04.10.2012 Aufrufe

PDF Rathausinfo Nr. 3/2012 - Schwaz

PDF Rathausinfo Nr. 3/2012 - Schwaz

PDF Rathausinfo Nr. 3/2012 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Stadtgemeinde <strong>Schwaz</strong><br />

Schulnachrichten<br />

Michèle Kastner und Monika Allinger wurden für 25 Jahre Einsatz<br />

und unermüdliche Tatkraft beim Schüleraustausch geehrt.<br />

25 Jahre Schüleraustausch<br />

<strong>Schwaz</strong> - Bourg de Péage<br />

Henri Durand, Bürgermeister der Partnerstadt Bourg de Péage, hatte gemeinsam<br />

mit dem damaligen <strong>Schwaz</strong>er Stadtoberhaupt Hubert Danzl, die Idee zum jährlichen<br />

Schüleraustausch zwischen den französischen Schüler/innen des Collège<br />

de l‘Europe seiner Stadt und des Bundesoberstufen-Realgymnasiums <strong>Schwaz</strong>.<br />

Für den 2010 verstorbenen Bürgermeister<br />

Durand waren das Zusammenwachsen<br />

in Europa und Jugendarbeit<br />

besondere Anliegen. Er war auch Initiator<br />

der Partnerstädteveranstaltung „Jugend<br />

ohne Grenzen“, jetzt „Jugend in Europa“,<br />

das vom 21. bis 24. Juni <strong>2012</strong> in <strong>Schwaz</strong><br />

stattfindet. Beim Schüleraustausch von<br />

Anfang an mit vollen Einsatz dabei waren<br />

Michèle Kastner mit SchülerInnen<br />

vom Collège de l‘Europe und ihre Kollegin<br />

Monika Allinger mit Schüler/innen<br />

vom BORG <strong>Schwaz</strong>, unter den Direkto-<br />

ren Walter Mayr, danach Hermann Lergetporer<br />

und nunmehr Christof Berger.<br />

Frau Michèle Kastner und Frau Monika<br />

Allinger wurden beim Empfang im großen<br />

Rathaussitzungssaal, der anlässlich<br />

des Jubiläums „25 Jahre Schüleraustausch<br />

<strong>Schwaz</strong>-Bourg de Péage“ stattfand, ausgezeichnet.<br />

GR Walter Egger, Obmann des<br />

Städtepartnerschafts-Vereines <strong>Schwaz</strong> und<br />

ehem. Vizebgm. Margit Knapp, die beide<br />

die Städtepartnerschaft in <strong>Schwaz</strong> seit Beginn<br />

mit großem Engagement begleiten,<br />

sprachen Dank und Anerkennung aus.<br />

Neues zum Thema “Frühe Sprachförderung”<br />

PädagogInnen aus beiden <strong>Schwaz</strong>er Volksschulen,<br />

dem SPZ und allen Kindergärten<br />

trafen sich vor Kurzem zu einem gemeinsamen<br />

Fortbildungsnachmittag im Schulzentrum<br />

Hans Sachs. Roland Laier aus<br />

Deutschland referierte zum Thema „Frühe<br />

Sprachförderung“ und verblüffte mit interessanten<br />

neuen Erkenntnissen über die<br />

Schwierigkeiten des Spracherwerbs in ei-<br />

ner Zweitsprache und auch Möglichkeiten,<br />

diesen Spracherwerb zu erleichtern. VS<br />

Hans-Sachs, Dir. Peter Arnold<br />

20 SchülerInnen der LMS nahmen heuer<br />

am großen Jugendwettbewerb teil.<br />

Prima la Musica<br />

Teilnehmerrekord Prima la Musica an<br />

der LMS <strong>Schwaz</strong>. Das Land Tirol veranstaltet<br />

seit dem Jahr 1995 jährlich in<br />

Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol<br />

den Tiroler Landeswettbewerb Prima la<br />

Musica, den größten Jugendmusikwettbewerb<br />

Österreichs. Heuer wurden von<br />

der LMS <strong>Schwaz</strong> 20 Teilnehmer entsandt.<br />

Den Auftakt machte am Freitag, den 9.3.<br />

ein ganz junges, gemischtes Ensemble<br />

„Zwei zu Drei“, das von der Jury „Kammermusik<br />

in offenen Besetzungen“ mit<br />

einem ersten Preis und einem sehr guten<br />

Erfolg belohnt wurde. Gratulation<br />

gebührt dabei den Schülern Tobias Auer,<br />

Christoph Bader, Amelie Untersteiner,<br />

Lisa Auer, Leonie Meller zu dieser tollen<br />

Leistung sowie ihren fünf Instrumentallehrern<br />

und Ensembleleiterin Andrea<br />

Untersteiner-Eberl und Schlagzeuglehrer<br />

Gerhard Gruber. Das regionale, gemeinsame<br />

Preisträgerkonzert der LMS<br />

<strong>Schwaz</strong>, Jenbach, Zillertal und Kramsach<br />

findet heuer am Freitag, den 30.3. um 19<br />

Uhr in der LMS Kramsach statt.<br />

IMPRESSUM. M, H und V: Stadtgemeinde<br />

<strong>Schwaz</strong>, Franz-Josef-Str. 2, 6130 <strong>Schwaz</strong>,<br />

Telefon (05242)6960-209, Redaktion/Satz:<br />

Barbara Wildauer, KommunEkation, Telefon<br />

(05244)93520, Druck: Konzept Druck<br />

& Design Neururer, Inns bruckerstr. 47,<br />

<strong>Schwaz</strong>, Telefon (05242)63290. Die nächste<br />

Rathaus info erscheint am 6.4.<strong>2012</strong>, Redaktionsschluss:<br />

Di, 10.4.<strong>2012</strong>.<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 3/<strong>2012</strong> Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!