02.06.2013 Aufrufe

Das Deggendorfer Passionsspiel im 17. und 18.Jahrhundert

Das Deggendorfer Passionsspiel im 17. und 18.Jahrhundert

Das Deggendorfer Passionsspiel im 17. und 18.Jahrhundert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf disser weit zu bleiben,<br />

das du Könnest ia in allem,<br />

thun <strong>und</strong> wandleen nach gefahlen,<br />

Muethwillen nur zu treiben,<br />

also thue diß betrachten,<br />

waß nit zlieben <strong>und</strong> nit Zachten,<br />

zu der Seellen Nuzbarkheit,<br />

das du solche sünden bossen,<br />

mit gewalt von dir thuest stossen,<br />

weills pur lauther eytelkeit,<br />

Mors 2:<br />

Zwar zum Nuzen aller Seellen,<br />

alles hat erschaffen wollen,<br />

gott auß lauther gietigkeit,<br />

doch sollestu alles griessen,<br />

waß auch unter deinen füessen,<br />

mit gluger bescheidenheit,<br />

Mors 3:<br />

Sieben ist wohl hoch zu schezen,<br />

man darf sich auch drein ergäzen,<br />

wan die Zeit gueth angewendt,<br />

das man solche thu erfühlen,<br />

wohl <strong>und</strong> recht nach gottes willen,<br />

folgt darauf ein Seelligs Endt,<br />

Mors 1:<br />

Sy gnadt bey gott, erhalte noch,<br />

sein lieb Könt ihr da schauen,<br />

steiff sich auf disses keiner doch,<br />

<strong>und</strong> thu zunil nicht trauen,<br />

denckh ieder alzeit vorhinein,<br />

es last sich nicht Umbkheren,<br />

das ihr gleich wie wir werdet sein,<br />

das solt ihr nochmahl hören,<br />

Ana<br />

S<strong>im</strong>ul aes:<br />

All menschen herkomen auß Erden,<br />

staub, aschen sy widerumb werden,<br />

ach Eitelkeit alles zumahl,<br />

o Schwachheit o Leydiger fahl,<br />

.2.<br />

Ohn Underschidt ohne erbarmmen,<br />

begegnet es reichen <strong>und</strong> armen,<br />

Vers 1069-1104<br />

90<br />

das Leben fliest ohne Bestandt,<br />

Gleich wie in der ReisUhr der Sandt,<br />

.3.<br />

waß du bist wir eben auch waren,<br />

waß wir seint, das wirstu erfahren,<br />

leb keiner so mechtig so gross,<br />

der disser gefahren ist loss,<br />

.4.<br />

Todt pfleget bey Jungen <strong>und</strong> alten,<br />

das heutlein zu richten in dfalten,<br />

gueth Bayrisch Unhöfflicher man,<br />

plaaz einhör <strong>und</strong> Klopfft nicht vor an,<br />

.5.<br />

Zum alten verächtlichen häufen,<br />

eilt alles es last sich nicht Kauffen,<br />

des Lebens ein stündlein zur früsst,<br />

Kombt N<strong>im</strong>er waß einmahl hin ist,<br />

.6.<br />

auß Tausenten Rett sich nicht einer,<br />

all werdet ihr aschen <strong>und</strong> peiner,<br />

all suechen ein Kielles gemach,<br />

ihr brieder <strong>und</strong> Schwestern hernach,<br />

An<strong>im</strong>a Recitativ<br />

An<strong>im</strong>a:<br />

Nun hab ich zeit das ich mich zur bueß<br />

bereith,<br />

ich nicht mehr ruh, lauf iezt meinem<br />

hirten zu,<br />

Angelus:<br />

Iezt soll Jesus werden w<strong>und</strong>t,<br />

an dem ganzen leib geschlagen,<br />

das man Kön von Jesu sagen,<br />

an ihm seye nichts ges<strong>und</strong>t,<br />

alß dan Seell dich wider stelle,<br />

wanstu Kanst die w<strong>und</strong>en zelle,<br />

man wirdt dir dan machen K<strong>und</strong>t,<br />

wer der sey der ihn verw<strong>und</strong>t,<br />

Vers 1105-1132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!