02.06.2013 Aufrufe

abstracts der vorträge und poster - Technisches Büro für Ökologie

abstracts der vorträge und poster - Technisches Büro für Ökologie

abstracts der vorträge und poster - Technisches Büro für Ökologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stanek, Christina<br />

Striebel, Maren; WasserKluster Lunz, striebel@limnology.eu<br />

Behl, Stephan; Aquatische <strong>Ökologie</strong>, LMU München (behl@zi.biologie.uni-muenchen.de);<br />

Stibor, Herwig; European Institute for Marine Studies, Technopole Brest-Iroise, France,<br />

Herwig.Stibor@univ-brest.fr<br />

LICHT ALS RESSOURCE – NISCHENDIFFERENZIERUNG, DIVERSITÄT UND<br />

KOHLENSTOFFDYNAMIKEN IN PHYTOPLANKTONGEMEINSCHAFTEN<br />

Die Verfügbarkeit von Licht beeinflusst die Photosyntheserate, die biochemische Zusammensetzung<br />

<strong>und</strong> die Stoichiometrie einer Phytoplanktongemeinschaft <strong>und</strong> kann zu Än<strong>der</strong>ungen in Biomasse <strong>und</strong><br />

taxonomischer Zusammensetzung dieser Gemeinschaft führen. Die Pigmentzusammensetzung,<br />

welche eine Alge aufweist, bestimmt, welcher Bereich <strong>der</strong> photosynthetisch aktiven Strahlung von<br />

dieser Alge zur Photosynthese genutzt werden kann. Aufgr<strong>und</strong> dessen kann Licht nicht nur als eine<br />

Ressource son<strong>der</strong>n als Vielzahl an Ressourcen betrachtet werden, die durch die Verfügbarkeit<br />

unterschiedlicher photosynthetisch aktiver Pigmente genutzt werden kann. Demzufolge kann erwartet<br />

werden, dass diverse Phytoplanktongemeinschaften einen größeren Anteil <strong>der</strong> verfügbaren<br />

photosynthetisch aktiven Strahlung nutzen können <strong>und</strong> folglich eine höhere Produktivität erreichen.<br />

Untersucht wurden die Zusammenhänge zwischen Pigmentzusammensetzung, Primärproduktion <strong>und</strong><br />

Biomasse von Phytoplanktongemeinschaften anhand von Laborversuchen <strong>und</strong> einer Vielzahl an<br />

Freilanddaten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!