02.06.2013 Aufrufe

Übungsaufgaben zur Plankostenrechnung

Übungsaufgaben zur Plankostenrechnung

Übungsaufgaben zur Plankostenrechnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungshinweise<br />

Aufgabe 1<br />

75.000 €<br />

a) Plankosten verrechnungssatz<br />

= = 62,50 €/h<br />

1.200 h<br />

45.000 €<br />

b) Sollkosten = 30.000 € + × 1.350 h = 80.625 €<br />

1.200 h<br />

Aufgabe 2<br />

a)<br />

Plankosten<br />

Plankosten<br />

gesamt<br />

variabel<br />

Gesamtabweichung<br />

= 35 €/h × 2.400 h = 84.000 €<br />

= 84.000 × 0,7 = 58.800<br />

Plankosten fix = 84.000 - 58.800 = 25.200<br />

b)<br />

58.800<br />

Sollkosten1920<br />

h = 25.200 + × 1.<br />

920 = 72.<br />

240<br />

2.400<br />

verrechnete<br />

Plankosten = 35 €/h × 1.920 h = 67.200 €<br />

1.920 h<br />

= 67.200<br />

- 65.400<br />

= 1.800 €<br />

Beschäftigungsabweichung<br />

= 67.200 € - 72.240<br />

Verbrauchsabweichu<br />

ng = 72.240 € - 65.400 €<br />

Gesamtabweichung<br />

Beschäftigungsabweichung<br />

Verbrauchsabweichun<br />

g<br />

96.600 - 98.500<br />

96.600 - 92.820<br />

92.820 - 98.500<br />

= -1.900<br />

€ = - 5.040 €<br />

= 6.840 €<br />

= 1.800 € - (-5.040 €) = 6.840 €<br />

c)<br />

58.800<br />

Sollkosten2760<br />

h = 25.200 + × 2.<br />

760 = 92.820<br />

2.400<br />

verrechnete<br />

Plankosten = 35×<br />

2.760 = 96.600<br />

=<br />

2760 h<br />

=<br />

= 3.780<br />

= -5.680<br />

oder Verbrauchsabweichung<br />

= -1.900<br />

− 3.780 = ) - 5.680<br />

Aufgabe 3<br />

Fall A<br />

5.600 - 3.500<br />

Sollkosten = 3.500 +<br />

× 265 = 5.<br />

487,<br />

50 €<br />

280<br />

Verbrauchsabweichung<br />

= 5.<br />

487,<br />

50 − 5.<br />

750 = −262,<br />

50 €<br />

Fall B<br />

Sollkosten = 4.000 + 9 × 270 = 6.430 €<br />

Verbrauchsabweichung<br />

=<br />

= 6.<br />

430 − 6.<br />

200 = 230 €<br />

Aufgabe 4<br />

Fall A<br />

verrechnete<br />

Plankosten = 36×<br />

317 = 11.412 €<br />

10.800 - 6.300<br />

Sollkosten = 6.300 +<br />

× 317 = 11.<br />

055 €<br />

300<br />

Beschäftigungsabweichung<br />

= 11.412 -11.055<br />

= 357 €<br />

Fall B<br />

verrechnete<br />

Plankosten = 20×<br />

142 = 2.840 €<br />

3.200 - 2.050<br />

Sollkosten = 2.050 +<br />

× 142 = 3.<br />

070,<br />

63<br />

160<br />

Beschäftigungsabweichung<br />

= 2.<br />

840 − 3.<br />

070,<br />

63 = −230,<br />

63 €<br />

Aufgabe 5<br />

a)<br />

variable Kosten 3.<br />

000 −1.<br />

200<br />

Variator =<br />

=<br />

= 0,<br />

6<br />

Gesamtkosten<br />

3.<br />

000<br />

b)<br />

variable Kosten bei Planbeschäftigung = 3.000 – 1.200 = 1.800 €/Monat,<br />

1.800 € / 1.000 Arbeitsstunden = 1,80 €/Arbeitsstunde<br />

c)<br />

fixe Kosten/Monat bleiben unverändert = 1.200 €/Monat<br />

1.200 €/1.100 Arbeisstunden = 1,09 € fixe Kosten/Arbeitsstunde.<br />

variable Kosten = 1,8 €/Arbeisstunde x 1.100 Arbeitsstunden/Monat = 1.980 €/Monat<br />

Zu planende Kosten<br />

Fixe Kosten Variable Kosten Gesamtkosten<br />

€/Monat 1.200 1.980 3.180<br />

€/h 1,09 1,8 2,89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!