02.06.2013 Aufrufe

Beispiele für Klausuraufgaben

Beispiele für Klausuraufgaben

Beispiele für Klausuraufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 KlausurAufg.nb<br />

Aufgabe 4 a)<br />

Gegeben: F x<br />

y<br />

A 1<br />

i<br />

2 x 1 i y<br />

x i y<br />

, 1<br />

1<br />

Gesucht: Bestimme M A A F<br />

F 1<br />

i<br />

F 1<br />

1<br />

<br />

2 1 1 i i<br />

1 ii<br />

<br />

<br />

2 1 1 i 1<br />

1 i1<br />

Basis des 2<br />

2 i i2<br />

1 i2 <br />

2 i 1<br />

1 1<br />

<br />

2 1 i<br />

1 i<br />

<br />

3 i<br />

1 i<br />

Es folgt die Ermittlung der eindeutigen Darstellung der Bilder von F bzgl. der Basiselemente von A als Linearkombination<br />

der Basiselemente von A.<br />

Erstes Basiselement<br />

3 i<br />

2<br />

a 1<br />

i<br />

b 1<br />

1<br />

Man erhält folgendes lineares Gleichungssystem:<br />

I : 3 i a b<br />

II : 2 i a b<br />

Addition beider Gleichungen<br />

1 i a i a 1 i 1 i a<br />

a 1i<br />

1i<br />

1i<br />

<br />

1i<br />

1i<br />

1i<br />

Einsetzen in die erste Gleichung<br />

3 i i b b i 3 i 3<br />

1iii2 12 i1<br />

2 1iii 11<br />

2 i<br />

i<br />

i<br />

<br />

3 i<br />

2<br />

Folglich lässt sich das Bild von F des ersten Basiselements von A als Linearkombination mit Elementen aus A wie folgt<br />

darstellen:<br />

3 i<br />

2<br />

i 1<br />

i<br />

Zweites Basiselement<br />

3 i<br />

1 i<br />

c 1<br />

i<br />

3 1<br />

1 .<br />

d 1<br />

1<br />

Man erhält folgendes LGS:<br />

I : 3 i c d<br />

II : 1 i i c d<br />

Addition beider Gleichungen<br />

2 c i c 2 1 i c<br />

c 2 2 1i 22 i 1 i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!