02.06.2013 Aufrufe

Beispiele für Klausuraufgaben

Beispiele für Klausuraufgaben

Beispiele für Klausuraufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu zeigen: ist ein Vektorraum der Dimension 4<br />

Offensichtlich ist B 1<br />

0 ,<br />

8 KlausurAufg.nb<br />

Jeder Vektor v <br />

darstellen: v a 1<br />

0<br />

i<br />

0<br />

, 0<br />

1<br />

, 0<br />

i ein Erzeugendensystem von 2 .<br />

a i b<br />

c i d 2 mit a, b, c, d und lässt sich als Linearkombination der Elemente aus B wie folgt<br />

b i<br />

0<br />

c 0<br />

1<br />

d 0<br />

i<br />

Nun ist zu zeigen, dass B linear unabhängig ist.<br />

Angenommen x1<br />

1<br />

0<br />

Dann ist x1 x2 i<br />

x3 x4 i<br />

x2<br />

0<br />

0<br />

i<br />

0<br />

, also<br />

x3<br />

0<br />

1<br />

x4<br />

.<br />

0<br />

i<br />

x1 x2 i 0<br />

x3 x3 i 0 .<br />

0<br />

0 .<br />

Folglich sind x1 0, x2 0, x3 0, x4 0 und damit ist B linear unabhängig.<br />

zu Aufgabe 4 c)<br />

Gegeben: F End 2 <br />

Gesucht: Wähle Basis B von 2<br />

Sei B 1<br />

0 ,<br />

und bestimme M B B F<br />

i<br />

0<br />

, 0<br />

1<br />

, 0<br />

i , wie in Aufgabenteil b) gezeigt, die gewählte Basis von 2 .<br />

Ermittlung der Bilder von F bzgl. der Basiselemente von B<br />

F 1<br />

0<br />

F i<br />

0<br />

F 0<br />

1<br />

F 0<br />

i<br />

2 1 1 i 0<br />

1 i0<br />

2 i 1 i 0<br />

i i0<br />

2 0 1 i 1<br />

0 i1<br />

<br />

2 0 1 i i<br />

0 ii<br />

2<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

2 i<br />

i<br />

1 i<br />

i<br />

i i2 i 1<br />

<br />

2 i 1<br />

i 1<br />

1<br />

Darstellung der Bilder von F bzgl. Basiselemente von B zur Basis B<br />

2<br />

1<br />

2 i<br />

i<br />

1 i<br />

i<br />

i 1<br />

1<br />

2 1<br />

0<br />

0 1<br />

0<br />

1 1<br />

0<br />

1 1<br />

0<br />

0 i<br />

0<br />

2 i<br />

0<br />

1 i<br />

0<br />

1 i<br />

0<br />

1 0<br />

1<br />

0 0<br />

1<br />

0 0<br />

1<br />

1 0<br />

1<br />

0 0<br />

i<br />

1 0<br />

i<br />

1 0<br />

i<br />

0 0<br />

i<br />

Übertragung der Koeffizienten zur Darstellungsmatrix M B B F<br />

M B B F <br />

2 0 1 1<br />

0 2 1 1<br />

1 0 0 1<br />

0 1 1 0<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!