04.10.2012 Aufrufe

Bote f

Bote f

Bote f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTWOCH, 29. SEPTEMBER 2004 559 STÜCK 40<br />

Qualifikation: Erfahrungen in der Entwicklungsdiagnostik,<br />

Schnittbilddiagnostik und/oder EEG sind von Vorteil.<br />

Bewerbungen sind bis spätestens 20. Oktober 2004 in der Personalabteilung<br />

IV des Landeskrankenhauses-Univ.-Kliniken<br />

Innsbruck/TILAK, Wirtschaftsgebäude, 1. Stock, einzubringen.<br />

Innsbruck, 24. September 2004<br />

Der Leiter der Personalabteilung IV: Lindner<br />

Nr. 1345 • TILAK - Landeskrankenhaus-Universitätskliniken-<br />

Innsbruck • Personalabteilung IV<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

einer Landes-Facharzt-/-ärztinnenausbildungsstelle<br />

für Kinder und Jugendheilkunde (Karenzstelle, 50%)<br />

An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,<br />

Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, gelangt ab sofort,<br />

befristet bis 15. April 2006, eine Landes-Facharzt-/-ärztinnenausbildungsstelle<br />

(Karenzstelle) mit einem Beschäftigungsausmaß<br />

von 50% zur Besetzung.<br />

Qualifikation: Erfahrungen in EEG und neurologischer Diagnostik<br />

sind von Vorteil.<br />

Bewerbungen sind bis spätestens 20. Oktober 2004 in der Personalabteilung<br />

IV des Landeskrankenhauses-Univ.-Kliniken<br />

Innsbruck/TILAK, Wirtschaftsgebäude, 1. Stock, einzubringen.<br />

Innsbruck, 24. September 2004<br />

Der Leiter der Personalabteilung IV: Lindner<br />

Nr. 1346 • Bezirkshauptmannschaft Landeck • 4-5601/25<br />

VERORDNUNG<br />

der Bezirkshauptmannschaft Landeck<br />

über die Änderung bzw. Neuverordnung des geschützten<br />

Landschaftsteiles „Burschlgebiet“, KG Landeck<br />

Aufgrund des § 13 des Tiroler Naturschutzgesetzes 1997<br />

i. d. g. F. wird verordnet:<br />

§ 1<br />

Das so genannte Burschlgebiet in Landeck/Perfuchs wird<br />

wegen der großen Bedeutung für den Naturhaushalt und Lebensraum<br />

für verschiedene Tiere und Pflanzen, für das Landschaftsbild<br />

und den Erholungswert, zum geschützten Landschaftsteil<br />

erklärt.<br />

§ 2<br />

(1) Der geschützte Landschaftsteil hat eine Größe von 1,138 ha<br />

und umfasst die in der Katastralgemeinde 84007 Landeck gelegenen<br />

Grundstücke: Bauparzelle .1 sowie die Grundstücke 28/1,<br />

30/1, 32, 33, 30/3, 2644/3, 2644/7 und Teile der Bauparzelle .361/2<br />

sowie der Grundstücke 27, 2642 und 2644/6.<br />

(2) Die Grenze des geschützten Landschaftsteiles verläuft wie<br />

folgt:<br />

westlich der Gemeindestraße Grundstück Nr. 1759/1:<br />

Die Grenze des geschützten Landschaftsteiles „Burschl“ verläuft<br />

beginnend am westlichen Rand der Gemeindestraße (mit<br />

Grundstück Nr. 1759/1) und zwar auf Höhe der südlichen Hausmauer<br />

des ehemaligen Gasthofes Bierkeller, von dort führt die<br />

Grenze in gerader Linie in Richtung auf das südöstliche Eck des<br />

M-Preis-Gebäudes und dies bis zur südöstlichen Ecke des Grundstückes<br />

mit der Nr. 2644/1. Von dort folgt man der Grundstücksgrenze<br />

von 2644/1 in Richtung Westen bzw. nach einem Knick<br />

(nach ca. 6 m) in Richtung Südwesten. Dabei folgt diese Linie der<br />

Westgrenze der Grundstücke mit den Nummern 2644/3 und<br />

2644/7. Im Weiteren schwenkt die Grenzlinie in südsüdöstliche<br />

Richtung und folgt in gerader Linie in etwa dem westlichen Hang-<br />

fuß des Burschlgebietes, um knapp vor dem südöstlichen Eck des<br />

Lantech-Gebäudes noch im Grundstück Nr. 2644/6 wieder in<br />

südwestliche Richtung umzubiegen und weiter ungefähr dem<br />

Hangfuß des Burschls bzw. dem Fuß des Bahndammes zu folgen.<br />

Die hier durchfahrenen Grundstücke sind: 2644/6, 2642 und<br />

.361/2; auf halber Distanz zwischen der östlichen Grundstücksgrenze<br />

des Grundstückes Nr. .361/2 und dem auf diesem Grundstück<br />

stehenden Betriebsgebäude der Linz Textil GmbH schwenkt<br />

die Grenze im rechten Winkel in Richtung Südosten bis auf die<br />

südöstliche Grundstücksgrenze von .361/2. Von dort folgt die<br />

Grenze des Schutzgebietes den Grundstücksgrenzen der Grundstücke<br />

Nr. .361/2, 2642, 2644/6 und 27;<br />

östlich der Gemeindestraße Grundstück Nr. 1759/1:<br />

Der östlich der Gemeindestraße (Grundstück Nr. 1759/1) gelegene<br />

Teilbereich des geschützten Landschaftsteiles Burschl umfasst<br />

zur Gänze die Grundstücke .1, 28/1, 30/1, 30/3, 32 und 33.<br />

Im überwiegenden Teil handelt es sich dabei um bewaldete und<br />

unbebaute (mit Ausnahme der Burschlkirche) Grundstücke.<br />

§ 3<br />

Im geschützten Landschaftsteil sind verboten:<br />

a) die Errichtung, Aufstellung und Anbringung von Anlagen<br />

sowie die Änderung von Anlagen, sofern das äußere Erscheinungsbild<br />

der Anlage erheblich verändert wird;<br />

b) der Neubau, der Ausbau und die Verlegung von Straßen und<br />

Wegen;<br />

c) die Errichtung von oberirdischen elektronischen Leitungsanlagen<br />

mit einer Spannung von 36 kV und darüber sowie von<br />

Luftkabelleitungen (das Ausschlägern von Bäumen für Leitungstrassen<br />

– Strom, Telefon – ist verboten. Leitungen sind also verkabelt<br />

im Boden zu verlegen);<br />

d) Geländeabtragungen und Geländeaufschüttungen außerhalb<br />

eingefriedeter bebauter Grundstücke;<br />

e) die Vornahme von Neuaufforstungen;<br />

f) jede erhebliche Lärmentwicklung;<br />

g) die Verwendung von Kraftfahrzeugen, sofern sie nicht der<br />

land- und forstwirtschaftlichen Nutzung oder der Versorgung der<br />

Burschlkirche dienen;<br />

h) die Ablagerung von Abfällen und Müll aller Art außerhalb<br />

eingefriedeter Hausgärten;<br />

i) jegliche Verunreinigung des Geländes;<br />

j) das Verlassen von Wegen durch Spaziergänger;<br />

k) das Entfernen von Bäumen und Sträuchern ohne naturschutzrechtliche<br />

Bewilligung.<br />

§ 4<br />

Die Entscheidung über ein Ansuchen um die Erteilung einer<br />

Ausnahmegenehmigung von dem im § 3 festgesetzten Verbot obliegt<br />

gemäß § 40 leg. cit. der Bezirkshauptmannschaft Landeck.<br />

§ 5<br />

Maßnahmen der üblichen land- und forstwirtschaftlichen<br />

Nutzung bedürfen keiner Bewilligung.<br />

§ 6<br />

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung<br />

werden von der Bezirkshauptmannschaft Landeck nach § 43<br />

Abs. 2 lit. e des Tiroler Naturschutzgesetzes 1997 i. d. g. F. bestraft.<br />

§ 7<br />

Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2004 in Kraft.<br />

§ 8<br />

Gleichzeitig tritt die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft<br />

Landeck vom 5. Jänner 1984, Zl. I-737/3-82, außer Kraft.<br />

Landeck, 16. September 2004<br />

Der Bezirkshauptmann: Koler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!