04.10.2012 Aufrufe

Bote f

Bote f

Bote f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTWOCH, 29. SEPTEMBER 2004 563 STÜCK 40<br />

Nr. 1365 • Dienststellenausschuss für die Lehrer<br />

für öffentliche berufsbildende Pflichtschulen bei der<br />

Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik<br />

KUNDMACHUNG<br />

über die Bestellung der Mitglieder (Ersatzmitglieder)<br />

des Dienststellenwahlausschusses für die Wahl des<br />

Dienststellenausschusses für die Lehrer für öffentliche<br />

berufsbildende Pflichtschulen bei der Tiroler<br />

Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik<br />

am 1. und 2. Dezember 2004<br />

Nach § 54 Abs. 2 in Verbindung mit § 15 Abs. 2 der Lehrer-<br />

Personalvertretungs-Wahlordnung, LGBl. Nr. 30/1967 i. d. g. F.,<br />

werden nachfolgend die Namen der zu Mitgliedern (Ersatzmitgliedern)<br />

des Dienststellenwahlausschusses bestellten Personen<br />

verlautbart:<br />

Mitglieder: Ersatzmitglieder:<br />

Wilfried Judmaier Herbert Todeschini<br />

Ernst Römer Andreas Trojer<br />

Thomas Naschberger Gerold Taxer<br />

Innsbruck, 21. September 2004<br />

Der Vorsitzende: Todeschini<br />

Nr. 1366 • Amt der Tiroler Landesregierung •<br />

Abt. Zivil- und Katastrophenschutz, Landesfeuerwehrinspektor<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Funktechnische Austattung<br />

für die Bezirksalarmzentrale Lienz<br />

Auftraggeber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Zivilund<br />

Katastrophenschutz, Landesfeuerwehrinspektor, Florianistraße<br />

1, A-6410 Telfs.<br />

Leistungszeitraum: ab Dezember 2004.<br />

Ausgabe der Unterlagen: diese können ab 29. September 2004<br />

schriftlich beim Ingenieurbüro Sicherheitstechnik Kaiser, Übersberg<br />

25, 9334 Guttaring, Fax 04262/500-50-50, E-Mail: sicherheitstechnik.kaiser@gmx.at<br />

angefordert werden.<br />

Teilnahmebedingungen: Nachweislich durchgeführte Lieferungen<br />

in diesem Umfang sowie nötige Betriebskapazität.<br />

Abgabeort: Landesfeuerwehrinspektorat Tirol, A-6410 Telfs,<br />

Florianistraße 1, 1. Stock.<br />

Abgabetermin: 22. Oktober 2004, 10 Uhr.<br />

Angebotseröffnung: 22. Oktober 2004, 10.30 Uhr, Landesfeuerwehrinspektorat<br />

Tirol, A-6410 Telfs, Florianistraße 1,<br />

1. Stock.<br />

Zuschlagsfrist: drei Monate ab Angebotseröffnung.<br />

Telfs, 21. September 2004<br />

Nr. 1367 • Amt der Tiroler Landesregierung • VIa-2403/10-2004<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Lieferung von Arbeits-, Regen- und Winterbekleidung<br />

für den Straßenerhaltungsdienst für die Jahre 2005 und 2006<br />

Die Anbotsunterlagen liegen ab sofort im Amtsgebäude Innsbruck,<br />

Herrengasse 1–3, Zimmer 408, auf und können dort unentgeltlich<br />

bezogen werden.<br />

Die Anbote müssen bis spätestens 5. November 2004, 11 Uhr,<br />

verschlossen im amtlichen Umschlag, im Amtsgebäude Innsbruck,<br />

Herrengasse 1–3, 4. Stock, Zimmer 401, vorliegen, wo anschließend<br />

auch die Anbotseröffnung stattfindet.<br />

Später einlangende Anbote werden nicht berücksichtigt.<br />

Innsbruck, 22. September 2004<br />

Für die Landesregierung: Mailänder<br />

Nr. 1368 • Marktgemeinde Brixlegg<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Baumeisterarbeiten<br />

Ausschreibende Stelle: Technisches Büro Widmann, Ing.<br />

Michael Widmann, Ebnat 17, 6233 Kramsach.<br />

Bauvorhaben: Neubau Bauhof Brixlegg – Fahrzeughalle mit<br />

vier Garagen, Kiesboxen und Gerätebox.<br />

Leistungen: Baumeisterarbeiten, aufgeteilt in zwei Bauphasen;<br />

Bauphase 1: Kiesboxen und Gerätebox (Baubeginn November 2004);<br />

Bauphase 2: Fahrzeughalle mit vier Garagen.<br />

Die Unterlagen können ab sofort bei der ausschreibenden<br />

Stelle, Technisches Büro Widmann, Ebnat 17, 6233 Kramsach,<br />

abgeholt werden. Schriftliche Bestellungen unter Fax 05337/<br />

63019.<br />

Entgelt inkl. Mwst.: E 50,–, zahlbar in bar beim TB Widmann<br />

oder auf das Konto-Nr. 0100-003730 bei der Sparkasse der Stadt<br />

Rattenberg, BLZ 20508.<br />

Einreichfrist: bis spätestens Freitag, den 22. Oktober 2004,<br />

11 Uhr.<br />

Angebotseröffnung: diese erfolgt öffentlich am Freitag, den<br />

22. Oktober 2004, um 11.30 Uhr, im Sitzungssaal der Marktgemeinde<br />

Brixlegg, Römerstraße 1, 6230 Brixlegg.<br />

Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis,<br />

die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt<br />

haben.<br />

Brixlegg, 20. September 2004<br />

Nr. 1369 • Marktgemeinde Zell am Ziller<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Innenputzarbeiten, Vollwärmeschutz<br />

und Estricharbeiten<br />

Bauumfang: Die ausgeschriebenen Arbeiten beinhalten den<br />

Neubau eines Kabinen- und Tribünengebäudes für den SK Raika<br />

Zell am Ziller, Bauherr ist die Marktgemeinde Zell am Ziller, die<br />

Gesamt-Nettoherstellungskosten betragen E 1,1 Mio.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen liegen ab sofort im Architekturbüro<br />

Scheitnagl-Eberharter in 6263 Fügen, Sängerweg 261,<br />

Tel. 05288/63957, auf und können gegen Einzahlung von E 30,–<br />

bezogen werden (Konto-Nr. 19.315 bei der Raika Vorderes Zillertal/RVZ,<br />

BLZ 36229) oder Barzahlung im Architekturbüro<br />

Scheitnagl-Eberharter.<br />

Eine Zusendung der Anbotsunterlagen erfolgt nur auf schriftliche<br />

Anforderung (Fax 05288/63957-4 oder E-Mail: arch_scheitnagl@aon.at)<br />

unter Angabe des Architekturbüros Scheitnagl-<br />

Eberharter und des ausgeschriebenen Projektes zuzüglich E 15,–<br />

Versandkosten per Nachnahme.<br />

Abgabetermin: Die Angebote müssen bis spätestens Mittwoch,<br />

den 27. Oktober 2004, 9.30 Uhr, in einem verschlossenen<br />

Umschlag, mit der amtlichen Adressetikette versehen, im Marktgemeindeamt<br />

Zell am Ziller, Unterdorf 2, 6280 Zell am Ziller, vorliegen,<br />

wo am Donnerstag, den 28. Oktober 2004, um 10 Uhr, die<br />

Anbotseröffnung stattfindet.<br />

Später einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt.<br />

Ausführungsbeginn: Frühjahr 2005.<br />

Zell am Ziller, 24. September 2004<br />

Für die Marktgemeinde Zell a. Z.: Bgm. Walter Amor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!