02.06.2013 Aufrufe

M i t t e i l u n g s b l a t t - Marktgemeinde Titting

M i t t e i l u n g s b l a t t - Marktgemeinde Titting

M i t t e i l u n g s b l a t t - Marktgemeinde Titting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

Markt <strong>Titting</strong><br />

Juli 2004<br />

Europawahl am 13. Juni 2004 – Gemeindeergebnisse<br />

Wahlbezirk Wahlberechtigt<br />

e<br />

Wähler Wahlbeteiligung ungültig gültig CSU SPD Grüne Andere<br />

<strong>Titting</strong> 505 208 41,19 % 1 207 70,53 % 5,80 % 9,18 % 14,49 %<br />

Kesselberg 136 64 47,06 % 1 63 79,37 % 1,59 % 4,76 % 14,28 %<br />

Altdorf 100 57 57,00 % 2 55 92,73 % 1,82 % 3,64 % 1,81 %<br />

Emsing 228 122 53,51 % 0 122 84,43 % 2,46 % 1,64 % 11,48 %<br />

Mantlach 85 54 63,53 % 0 54 94,44 % 1,85 % 1,85 % 1,86 %<br />

Morsbach 111 66 59,46 % 1 65 81,54% 0,00 % 0,00 % 18,46 %<br />

Großnottersdorf 94 46 48,94 % 3 43 86,05 % 2,33 & 0,00 % 11,62 %<br />

Stadelhofen 65 43 66,15 % 0 43 81,40% 2,33 % 0,00 % 16,27 %<br />

Petersbuch 201 116 57,71 % 4 112 75,89 % 6,25 % 2,68 % 15,18 %<br />

Erkertshofen 276 117 42,39 % 1 116 74,14 % 0,86 % 6,90 % 18,10 %<br />

Kaldorf 240 121 50,42 % 0 121 83,47 % 5,79 % 1,65 % 9,09 %<br />

Briefwahl 124 1 123 73,17 % 1,63 % 6,50 % 18,70 %<br />

Gesamt 2041 1138 55,76 % 14 1124 79 % 3,29 % 4,27 % 13,44 %<br />

Neuerung im Meldegesetz<br />

Seit 01. Juni 2004 brauchen sich Bürger, die nur für eine einzige Wohnung gemeldet sind und von dieser in<br />

eine neue einzige Wohnung im Inland wegziehen, bei der Meldebehörde der Auszugswohnung nicht<br />

mehr abzumelden, sondern nur mehr umgehend (= innerhalb einer Woche nach Einzug) bei der neuen<br />

Wohnsitzgemeinde anzumelden. Die neue Wohnsitzgemeinde verständigt dann die Wegzugsgemeinde<br />

über den Wegzug.<br />

Dagegen ist bei allen Fällen, in denen eine von mehreren Wohnungen aufgegeben wird und bei Wegzügen<br />

in das Ausland weiterhin die Abmeldung bei der Wegzugsmeldebehörde zu veranlassen.<br />

Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2003<br />

Es wird noch einmal dringend gebeten, alle Lohnsteuerkarten für das Jahr 2003, die nicht für den<br />

Lohnsteuer-Jahresausgleich oder die Einkommensteuerveranlagung benötigt werden, bei der Gemeinde oder<br />

beim Finanzamt (ggf. im verschlossenen Umschlag) bis spätestens 15.10.2004 abzugeben.<br />

Die Karten werden zur Ermittlung des Gemeindeanteils am Aufkommen der Einkommensteuer und dem<br />

Lohnsteuerzerlegungsanteils des Landes Bayern herangezogen. Jede nicht vorgelegte Karte vermindert den<br />

Steueranteil, den die Gemeinde und das Land Bayern vom Bund erhält. Helfen Sie also mit, wichtige<br />

Steuereinnahmen nicht zu verlieren und die Finanzkraft unserer Gemeinde und des Landes zu stärken,<br />

indem Sie Ihre Lohnsteuerkarte für 2003 zurückgeben.


Fundtiere<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass aufgefundene Tiere, deren Halter nicht ermittelbar ist, bei<br />

der Gemeindeverwaltung zu melden sind.<br />

Frei umherlaufende Katzen gelten in diesem Zusammenhang nicht als Fundtiere!!!<br />

Einladung zum Vorspielabend der Musikschule <strong>Titting</strong><br />

Am Dienstag, den 06. Juli 2004 findet um 19.00 Uhr der traditionelle Vorspielabend der Musikschule <strong>Titting</strong> in<br />

der Aula der <strong>Titting</strong>er Schule statt. Eingeladen sind nicht nur Eltern und Verwandte unserer<br />

Musikschülerinnen- u. schüler, sondern alle, die gerne Musik live erleben wollen und es genießen, sich von<br />

den Klängen des Saxophons, der Klarinette, der Trompete, der Querflöte, aber auch des Akkordeons, des<br />

Klaviers und des Keyboards sowie der Gitarre begeistern zu lassen.<br />

Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2004<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Marktes <strong>Titting</strong> für 2004 sind von der<br />

Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt worden und liegen für die Dauer ihrer Gültigkeit öffentlich im Rathaus zur<br />

Einsicht aus. Der Haushaltsplan schließt im Verwaltungshaushalt mit 2.942.800 Euro und im<br />

Vermögenshaushalt mit 2.317.400 Euro.<br />

Entleeren der Straßeneinlaufschächte und Reinigung der Straßen<br />

Wir weisen darauf hin, dass nach den Bestimmungen der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung<br />

öffentlicher Straßen die Anlieger verpflichtet sind, bei Bedarf die Straßeneinlaufschächte frei zu machen und<br />

die Straßen zu reinigen, da bei starken Unwettern die Einlaufschächte teilweise überlaufen. Auch<br />

angeschwemmtes Material auf den Straßen muss vom Anlieger beseitigt werden.<br />

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass jeder Hausbesitzer dafür verantwortlich ist, durch den Einbau von<br />

Rückstauventilen vorzusorgen, dass bei starken Regenfällen kein Wasser durch den Kanal eindringen kann.<br />

Folgende Bauanträge wurden im Genehmigungsfreistellungsverfahren<br />

behandelt bzw. das gemeindliche Einvernehmen erteilt:<br />

Umbau des Hühnerstalles als Kfz-Werkstatt u. Errichtung einer Autowaschanlage auf FlNr. 606, Gmkg.<br />

Erkertshofen durch Herrn Gundekar Pfaller, Erkertshofen, Ziegelweg 1<br />

Tektur zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Nebengebäude auf FlNr. 67, Gmkg.<br />

Großnottersdorf durch Herrn Johann Wechsler, Großnottersdorf, Brunnenstr. 1<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen vom 03.06.2004 und 17.06.2004<br />

Gegen die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15, "Schul- und Sportzentrum" und die Aufstellung<br />

des Bebauungsplans Gewerbegebiet Attenzell des Marktes Kipfenberg sowie die Aufstellung des<br />

Bebauungs- und Grünordnungsplan "Gewerbegebiet II westlich der Staatsstraße 2225" des Marktes<br />

Thalmässing wurden keine Einwände erhoben.<br />

Nach Behandlung der Anregungen und Bedenken während der Auslegung wurde die Änderung des<br />

Bebauungsplanes Nr. 10, Am Römerturm in Erkertshofen als Satzung beschlossen und die 4.<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes festgestellt.<br />

Der Auftrag für den Abwasseranschluss des Gemeindeteils Kaldorf an die Kläranlage in <strong>Titting</strong>, Los<br />

1, Bautechnik und Los 2, Maschinentechnik wurden vergeben.


<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen<br />

Die nächsten <strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen finden am Donnerstag, den 01., 15. und 29. Juli jeweils um<br />

19.00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Verursacher für die Einleitung von Schlachtrückständen in den Abwasserkanal Kaldorf ermittelt<br />

Der Verursacher für die Einleitung von Schlachtrückständen ist festgestellt worden. Auf Grund der Größe<br />

des eingebrachten Schlachtabfalls, erfolgte das Verbringen in den Kanal wissentlich, bzw. absichtlich.<br />

Wir weisen darauf hin, dass nach § 15 der Entwässerungssatzung die Entsorgung derartiger Abfälle in<br />

die Entwässerungseinrichtung verboten ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer<br />

empfindlichen Geldbuße geahndet werden kann. Eine derartige unzulässige Abfallentsorgung<br />

beeinträchtigt den Betriebsablauf auf der Kläranlage erheblich und kann Verstopfungen in Pumpen und<br />

Druckleitungen verursachen. Dadurch entstehen Kosten zur Beseitigung der Schäden, für die der<br />

Verursacher aufkommen muss. Außerdem werden durch solche Schlachtrückstände wie auch durch<br />

Essensreste Ratten und Ungeziefer angezogen, die sich in der Entwässerungseinrichtung einnisten und<br />

eine Befreiung des Abwasserkanals von den Tieren nur mit großem Aufwand möglich ist.<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof und Erdaushubdeponie in <strong>Titting</strong><br />

Donnerstag, 01. Juli von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Samstag, 17. Juli von 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. Juli von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Als neue Bürger des Marktes <strong>Titting</strong> begrüßen wir recht herzlich<br />

Erna Margaretha Heinzerling, <strong>Titting</strong> Am Galgenberg 1<br />

Manuel, Doris und Kevin Bauer, Bürg 7<br />

Metin Yildiz, Ahmet Koca, Turan Dursun und Halis Karabulut, Großnottersdorf Herrenstr. 17<br />

Geboren wurde<br />

Lucia Schmid, Petersbuch Reindlweg 5<br />

Den Bund der Ehe schlossen<br />

Jörg Marcus und Elisabeth Hildegard Gundelbacher, geb. Kleesattel, Kaldorf/Kaldorf<br />

Stefan Bernhard und Regina Maria Waldmüller, geb. Ganser, <strong>Titting</strong>/<strong>Titting</strong><br />

Steffen und Karsta Sieber, geb. Imbach, Erkertshofen/Erkertshofen<br />

Verstorben sind<br />

Ferdinand Kratzer, <strong>Titting</strong> Am Galgenberg 1<br />

Siegfried Heinz Chlebek, Oberkesselberg Kesselberg 17<br />

Gefunden wurde<br />

1 Schlüssel bei der Ortseinfahrt Erkertshofen (Peterbauerkreuz)


Veranstaltungen<br />

Sa. 03.07. Sportplatz Erkertshofen E-Juniorenpokalturnier mit Sportplatzfest d. SV Erkertsh.<br />

So. 04.07. 09.30 " Gottesdienst für alle verst. Mitglieder des SV<br />

Erkertshofen anschl. Pokalturnier mit Sportplatzfest<br />

Fr. 09.07. 19.30 Gh. Nieberler Kaldorf DJK-Ehrenabend zum 40-jährigen Jubiläum der DJK<br />

Kaldorf-Petersbuch<br />

So. 11.07. 09.00 Morsbach Bergfest des Schützenverein Morsbachtal<br />

Mo.-<br />

So.<br />

12.07.-<br />

18.07.<br />

Kaldorf DJK-Sportwoche zum Vereinsjubiläum der DJK Kaldorf-<br />

Petersbuch mit den Mannschaften und Abteilungen des<br />

Vereins<br />

Do. 15.07. Studienfahrt für Senioren nach Forchheim,<br />

Pommersfelden usw. des PGR Emsing - Altdorf<br />

Fr. 16.07. 19.30 Brauerei Gutmann Schloßhofsingen der Chorgemeinschaft <strong>Titting</strong><br />

(bei schlechter Witterung in der Aula der Schule <strong>Titting</strong>)<br />

Sa.u 17.07.u Kaldorf Fußball-Jubiläumsturnier mit 6 Mannschaften der DJK<br />

So. 18.07<br />

Kaldorf-Petersbuch<br />

Sa. 17.07. 18.30 Sportplatz Kaldorf Festgottesdienst zum 40-jährigen Jubiläum der DJK<br />

Kaldorf-Petersbuch<br />

So. 18.07. Sportplatz Kaldorf Sommerfest mit Frühschoppen u. Mittagessen der DJK<br />

Kaldorf-Petersbuch<br />

10.30 Uhr Spiel der Fußball B-Junioren<br />

13.00 Uhr Endrunde Fußball-Jubiläumsturnier<br />

19.00 Uhr Sportlerehrung der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Titting</strong><br />

So. 18.07. Kirche <strong>Titting</strong> Abschlussgottesdienst des Kindergarten <strong>Titting</strong><br />

So. 18.07. 10.30 Kesselberg Kirchweih der FFW Kesselberg<br />

Fr. 23.07. Kaldorf Sommerfest des Kindergarten Kaldorf<br />

So. 25.07. 09.30 Altdorf Gottesdienst mit anschliessendem Gartenfest des<br />

Schützenverein Altdorf<br />

So. 25.07. 13.30 Wanderung der FSG <strong>Titting</strong> nach Altdorf zum Gartenfest<br />

So. 01.08. Petersbuch Laubhüttenfest der Blaskapelle Petersbuch<br />

Martin Heiß<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!