02.06.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 08 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 08 - Marktgemeinde Titting

Mitteilungsblatt Nr. 08 - Marktgemeinde Titting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

Verbrennen von strohigen Abfällen aus der<br />

Landwirtschaft<br />

Wie bereits seit Jahren praktiziert, dürfen trockene,<br />

strohige Abfälle aus der Landwirtschaft auch im Jahr<br />

2006 im Landkreisgebiet nur nach vorheriger Anzeige<br />

und Erfüllung der aufgeführten Voraussetzungen<br />

zugelassen werden.<br />

Besteht die Absicht, strohige Abfälle zu verbrennen,<br />

so ist dies mindestens 7 Tage vor dem beabsichtigten<br />

Verbrennungstermin bei der Gemeinde<br />

anzuzeigen. Entsprechende Vordrucke liegen bei<br />

der Gemeindeverwaltung auf.<br />

Die Verbrennung darf jedoch nur dann vorgenommen<br />

werden, wenn nicht innerhalb von 7 Tagen nach der<br />

Anzeige bei der Gemeinde, die Verbrennung durch<br />

das Landratsamt (schriftlich oder mündlich, ggf. telefonisch)<br />

untersagt wurde oder eine frühere Verbrennung<br />

aus wichtigen Gründen ausnahmsweise durch<br />

das Landratsamt vorzeitig zugelassen wurde.<br />

Eingeschränkter Parteiverkehr im Rathaus<br />

wegen EDV-Umstellung<br />

Wegen Installation der neuen EDV-Anlage ist vom<br />

Mo. 31.07.2006, 13.00 Uhr - Mi. 02.<strong>08</strong>.2006 nur eingeschränkter<br />

Parteiverkehr möglich. Personalausweise,<br />

Reisepässe und Kinderreisepässe können<br />

während dieser Zeit nicht beantragt werden.<br />

Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung<br />

Am Montag, den 14. August Tag vor Mariä Himmelfahrt<br />

bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.<br />

Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2005<br />

Es wird noch einmal dringend gebeten, alle Lohnsteuerkarten<br />

für das Jahr 2005 (auch leere Karten<br />

ohne Eintrag), die nicht für den Lohnsteuer-<br />

Jahresausgleich oder die Einkommensteuerveranlagung<br />

benötigt werden, bei der Gemeinde oder beim<br />

Finanzamt (ggf. im verschlossenen Kuvert) bis spätestens<br />

15.10.2006 abzugeben.<br />

Die Karten werden zur Ermittlung des Gemeindeanteils<br />

am Aufkommen der Einkommensteuer und dem<br />

Lohnsteuerzerlegungsanteils des Landes Bayern<br />

herangezogen. Jede nicht vorgelegte Karte vermindert<br />

den Steueranteil, den die Gemeinde und das<br />

Land Bayern vom Bund erhält. Helfen Sie also mit,<br />

wichtige Steuereinnahmen nicht zu verlieren und die<br />

Finanzkraft unserer Gemeinde und des Landes zu<br />

stärken, indem Sie Ihre Lohnsteuerkarte für 2005<br />

zurückgeben. Werden von den Arbeitgebern nur<br />

mehr Lohnsteuerbescheinigungen anstatt der Lohnsteuerkarten<br />

zurückgegeben, werden die Daten elektronisch<br />

an das Finanzamt übermittelt und es erübrigt<br />

sich die Abgabe.<br />

Ausgabe August 2006 <strong>Nr</strong>. 8<br />

1<br />

Entleeren der Straßeneinlaufschächte und<br />

Reinigung der Straßen<br />

Wir weisen darauf hin, dass nach den Bestimmungen<br />

der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung<br />

öffentlicher Straßen die Anlieger verpflichtet sind, bei<br />

Bedarf die Straßeneinlaufschächte frei zu machen<br />

und die Straßen zu reinigen, da bei starken Unwettern<br />

die Einlaufschächte teilweise überlaufen. Auch<br />

angeschwemmtes Material auf den Straßen muss<br />

vom Anlieger beseitigt werden.<br />

Grundabgaben<br />

Die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Abfallbeseitigungsgebühren<br />

und Kanalbenutzungsgebühren für<br />

das III. Quartal 2006 werden zum 15. August 2006<br />

zur Zahlung fällig. Barzahler werden gebeten, ihre<br />

Vorauszahlungen zu leisten.<br />

Sammelbox für Leergut von Toner und Tintenpatronen<br />

Anfallendes Leergut von Toner und Tintenpatronen<br />

kann in der Gemeindeverwaltung während der üblichen<br />

Dienstzeiten zur Entsorgung abgegeben werden.<br />

Dieses Leergut wird von der Caritas abgeholt<br />

und der Wiederverwertung zugeführt. Der Erlös wird<br />

für soziale Projekte zur Unterstützung von Menschen<br />

in Not verwendet.<br />

Ferienprogramm 2006 - Veranstaltungen im<br />

Markt <strong>Titting</strong><br />

Altmühltaler Marionettenbühne:<br />

Di. 05.09.06, 10.00 Uhr im Gh. Nieberler, Kaldorf<br />

Filmvorführungen:<br />

"Die Bärenbrüder", Di. 29.<strong>08</strong>., 16.00 Uhr im Gh.<br />

Baumann, <strong>Titting</strong><br />

"Die wilden Kerle 2", Mo. 04.09., 16.00 Uhr im Cafe<br />

Thiermeyer, Emsing<br />

"Die Abenteuer des Huck Finn", Fr. <strong>08</strong>.09., 10.00<br />

Uhr im Gh. Bauernfeind, Erkertshofen<br />

Geführte Wanderungen<br />

Hinweisen möchten wir auf die geführten Wanderungen<br />

am Sonntag, den 13. August "Unterwegs im<br />

Obermorsbacher Tal", Treffpunkt um 14.00 Uhr an<br />

der Kirche in Morsbach und am Dienstag, den 29.<br />

August "Mühlenwanderung durchs Morsbacher<br />

Tal", Treffpunkt um 09.30 Uhr an der Kirche in Emsing.


Unterstützung der Dienstleistung der Dorfhelferinnen<br />

und Betriebshelfer<br />

Der Markt <strong>Titting</strong> unterstützt die Katholischen Dorfhelferinnen<br />

und Betriebshelfer in Bayern. Die Dorfhelferinnen<br />

und Betriebshelfer in unserem Landkreis<br />

können bei Bedarf für landwirtschaftliche und private<br />

Einsätze bei der KDBH Station Eichstätt, H. Reimann<br />

unter der Tel. <strong>Nr</strong>. <strong>08</strong>41/49294-0 angefordert werden.<br />

Vorankündigung - Pilates - Mattenprogramm<br />

Pilates ist ein sehr sanftes und wirkungsvolles Ganzkörpertraining<br />

für die tiefliegenden Muskelschichten<br />

um die Körpermitte, die der Wirbelsäule Schutz und<br />

Stabilität verleihen. Besonders angesprochen werden<br />

die tiefen Bauchmuskelschichten, die wirbelsäulennahen<br />

Rückenmuskeln sowie die Muskeln des Beckenbodens.<br />

Die Übungen werden sehr korrekt und<br />

mit großer Konzentration auf Atmung, Stabilität und<br />

Bewegungsfluss ausgeführt. Körperbewusstsein,<br />

Koordinationsfähigkeit, Kräftigung, Flexibilität und<br />

Haltung werden gefördert.<br />

Die Kurse finden nach den Ferien statt und werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen<br />

Im August (Ferien- u. Urlaubszeit) findet keine Sitzung<br />

statt. Die nächste Sitzung ist dann am Donnerstag,<br />

den 07. September.<br />

Behandelte Bauanträge<br />

Einbau einer Stückholzheizung mit Kamin durch<br />

Herrn Josef Hiller Erkertshofen, Limesstraße 12<br />

(Fl<strong>Nr</strong>. 75, Gmkg. Erkertshofen)<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>ratssitzungen vom 29.06.2006<br />

und 13.07.2006<br />

• Der Beschaffung eines MAN als Ersatz für den<br />

kommunalen Unimog stimmt der <strong>Marktgemeinde</strong>rat<br />

zu.<br />

• Die beabsichtigte Erneuerung der Ballfangzäune<br />

und Entnahme von Wasser zur Bewässerung der<br />

Sportplätze aus der Anlauter durch die DJK-<br />

<strong>Titting</strong> wird durch die Gemeinde bezuschusst.<br />

• Der Anschaffung neuer Hard- und Software für<br />

das Rathaus erteilt der <strong>Marktgemeinde</strong>rat seine<br />

Zustimmung.<br />

• Eine Übernahme von Kinderspielgeräten auf<br />

Vereinsgrund durch die Gemeinde kommt für den<br />

2<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>rat nicht in Betracht, d. h. Betreiber<br />

bleibt der Verein, der auch die Verantwortung<br />

trägt und die Haftung zu übernehmen hat. Der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>rat stimmt generell einer Bezuschussung<br />

zu, wenn dies der Verein vor Erwerb<br />

der Geräte beantragt und die Ausstattung mit der<br />

Gemeinde abgesprochen wird.<br />

• Der Haushaltsplan für das Jahr 2006 mit Finanzplanung<br />

2007 - 2009 wurde beschlossen. Der<br />

Verwaltungshaushalt beläuft sich in Einnahmen<br />

und Ausgaben auf 2.855.980 € und der Vermögenshaushalt<br />

auf 2.052.460 €.<br />

• Dem Antrag des SV Erkertshofen auf Gewährung<br />

eines Zuschusses zur Sportplatzsanierung wurde<br />

entsprochen.<br />

• Für die Planung einer Hackschnitzelheizung im<br />

Bereich des Rathausplatzes muss die Entscheidung<br />

der Regierung von Oberbayern bezüglich<br />

der Einrichtung einer Hauptschule für <strong>Titting</strong> und<br />

Pollenfeld abgewartet werden. Wenn ein positiver<br />

Entschluss gefallen ist, soll ein Ingenieurbüro<br />

für die dann erforderlichen Baumaßnahmen und<br />

ein Projektant für die Heizung beauftragt werden.<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof<br />

Samstag, 12. August von 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag, 24. August von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Als neue Bürger des Marktes <strong>Titting</strong> begrüßen<br />

wir recht herzlich:<br />

in <strong>Titting</strong>:<br />

Jenny Obdulia, Melody Claudina und Ivonne Geißel,<br />

Anneliese Brigitta Abendroth<br />

in Erkertshofen:<br />

Jeana, Adrian Huber und Eugen Efimov-Huber<br />

Geboren wurde:<br />

Marius Hubner, <strong>Titting</strong><br />

Verstorben sind:<br />

Franz Xaver Frühauf, Unterkesselberg<br />

Maria Stelz, <strong>Titting</strong><br />

Erika Elsa Hubner, Petersbuch<br />

Gefunden wurde:<br />

1 Rosenkranz an der Straße am Galgenberg in <strong>Titting</strong>


Veranstaltungen<br />

Fr. 04.<strong>08</strong>. und 2-tägige Bergwanderung der DJK <strong>Titting</strong> auf die Cobur-<br />

Sa. 05.<strong>08</strong>. ger Hütte<br />

Sa. 05.<strong>08</strong>. 15.00 Sportplatz <strong>Titting</strong> Gründungsfest für die Mitglieder des Käferclubs <strong>Titting</strong><br />

So. 06.<strong>08</strong>. 15.00 Petersbuch Laubhüttenfest der Blaskapelle Petersbuch<br />

Di. 15.<strong>08</strong>. 09.30 Sportplatz <strong>Titting</strong> Bergfest der DJK <strong>Titting</strong> mit Gottesdienst<br />

Fr. 18.<strong>08</strong>. 16.00 Brauerei Gutmann <strong>Titting</strong> Kellerfest mit der Oktoberfestkapelle Heinz Müller, Beginn<br />

d. Vorrundenspiele d. Kleinfeldturniers am <strong>Titting</strong>er<br />

Sportplatz.<br />

Sa. 19.<strong>08</strong>. 10.00 Sportplatz <strong>Titting</strong> Jugend-Fußball-Cup<br />

12.00 Brauerei Gutmann <strong>Titting</strong> Festbetrieb m. d. Blaskapelle Petersbuch u. d. Oktoberfestkapelle<br />

Heinz Müller, 18.00 Uhr Siegerehrung<br />

So. 20.<strong>08</strong>. 10.30 Brauerei Gutmann <strong>Titting</strong> Festbetrieb m. d. Blaskapelle Musikantenfreunde aus<br />

Bopfingen u. d. Weiß-Blauen Siebentälern aus Dietfurt<br />

Sa. 26.<strong>08</strong>. und 2-tägige Bergwanderung des SV Erkertshofen am Te-<br />

So. 27.<strong>08</strong>. gernsee<br />

So. 27.<strong>08</strong>. 14.00 Festplatz Emsing Fischerfest der Fischergemeinschaft Emsing<br />

Sa. 02.09. und 2-Tages-Bergtour der DJK Kaldorf-Petersbuch<br />

So. 03.09.<br />

Martin Heiß<br />

1. Bürgermeister<br />

Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstermine, Presseberichte, Anträge usw. können<br />

unter www.titting.de abgerufen werden.<br />

Senden Sie uns doch ein Email an: info@titting.de und teilen Sie uns Wünsche und<br />

Anregungen zu unserer Homepage mit.<br />

<strong>08</strong>423/9921-0 <strong>08</strong>423/9921-11<br />

Öffnungszeiten Verwaltung<br />

Mo. - Fr. <strong>08</strong>.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Di. 13.00 - 15.00 Uhr u. Do. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!