02.06.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 05

Mitteilungsblatt Nr. 05

Mitteilungsblatt Nr. 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung<br />

Am Freitag, den 14. Mai (nach Christi Himmelfahrt)<br />

bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In dringenden<br />

Fällen ist H. Bürgermeister Heiß unter der<br />

Tel. <strong>Nr</strong>. 780 zu erreichen.<br />

Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig<br />

beantragen<br />

Zu Beginn der Reisezeit wird an die rechtzeitige Beantragung<br />

von Ausweis- und Reisedokumenten erinnert.<br />

Jeder Antragsteller muss persönlich unter Vorlage<br />

eines neuen für Reisepässe zur biometrischen<br />

Kontrolle geeigneten Lichtbildes (gilt ab<br />

1.11.2010 auch für Personalausweise) bei der Gemeindeverwaltung<br />

erscheinen. Die Wartezeit beträgt<br />

ca. 4 Wochen. Bitte überprüfen Sie die Dokumente<br />

auf ihre Gültigkeit und bedenken Sie, dass diese in<br />

manchen Ländern bei der Einreise noch mindestens<br />

3 oder sogar 6 Monate gültig sein müssen und verspätet<br />

beantragte Reisedokumente vermeidbare<br />

Mehrkosten bedeuten. Einreisebestimmungen fremder<br />

Länder können im Internet unter<br />

www.auswaertiges-amt.de nachgelesen werden.<br />

Geführte Wanderung<br />

Hinweisen möchten wir auf die geführte Wanderung,<br />

„Der Waldlehrpfad in Titting“ am Sonntag, den 9.<br />

Mai. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Rathaus in Tit-<br />

Ausgabe Mai 2010 <strong>Nr</strong>. 5<br />

1<br />

ting. Gäste und Bürger sind zu der Wanderung wieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Fotowettbewerb<br />

Die Fotos für den monatlichen Fotowettbewerb bitte<br />

bis zum Monatsende per E-Mail, an info@titting.de<br />

schicken.<br />

Das schönste Foto des Monats wird mit einem<br />

Preis ausgezeichnet.<br />

Johannimarkt in Titting<br />

Am Sonntag, den 27. Juni findet in Titting wieder der<br />

alljährliche Johannimarkt statt. An diesem Marktsonntag<br />

ist auch verkaufsoffner Sonntag (Verkaufszeiten<br />

für die Geschäfte von 12.00 bis 17.00 Uhr).<br />

Wer den Platz vor seinem Geschäft Selber nutzen<br />

oder sich mit einem Verkaufs- oder Ausstellungsstand<br />

(auch Vereine sind willkommen) beteiligen<br />

möchte, soll sich bitte bis spätestens 28. Mai bei der<br />

Gemeinde unter der Tel. <strong>Nr</strong>. 9921-0 melden.<br />

Grundabgaben<br />

Die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Abfallbeseitigungsgebühren<br />

und Kanalbenutzungsgebühren für<br />

das II. Quartal 2010 werden zum 15. Mai 2010 zur<br />

Zahlung fällig. Barzahler werden gebeten, Ihre Vorauszahlungen<br />

zu leisten.


Veranstaltungen Ferienprogramm<br />

Wir bitten alle Vereine, ihre geplanten Veranstaltungen<br />

für das Ferienprogramm 2010 bis spätestens<br />

15. Juni bei der Gemeinde zu melden.<br />

Standfestigkeitsprüfung von Grabsteinen<br />

Nahezu in jedem Frühjahr ereignen sich auf Friedhöfen<br />

Unglücksfälle durch umstürzende Grabsteine,<br />

weil sich der Untergrund durch die Wechselwirkung<br />

der Witterung teilweise sehr ungleichmäßig setzt und<br />

die Grabsteine sich dadurch aus ihrer senkrechten<br />

Lage neigen und leicht umfallen können. Außerdem<br />

kann immer wieder beobachtet werden dass durch<br />

Frost die Grabsteine von den Sockeln gelockert werden.<br />

Aus diesem Grund werden im Mai die Grabsteine<br />

in den vier gemeindlichen Friedhöfen Morsbach,<br />

Petersbuch, Stadelhofen und Titting durch einen<br />

Mitarbeiter des Bauhofes durch eine Druckprobe auf<br />

Ihre Standfestigkeit hin überprüft.<br />

Anzeige wilder Ablagerungen, kein Abdecken<br />

von gelagertem Holz auf gemeindlichen<br />

Lagerplätzen<br />

Wir weisen darauf hin, dass wilde unzulässige Müll-<br />

und sonstige Ablagerungen bei der Polizei angezeigt<br />

werden. Ferner ist wegen oftmals vom Wind verwehter<br />

Folien auf den gemeindlichen Holzlagerplätzen<br />

das Abdecken des Holzes mit Folien und Planen<br />

nicht gestattet. Bereits bestehende Abdeckungen<br />

sind zu entfernen.<br />

Pfarr- u. Gemeindebücherei Titting<br />

In der Bücherei in Titting findet zurzeit eine aktuelle<br />

Ausstellung zum Thema „Garten und Frühling“<br />

statt. Die gezeigten Bücher können natürlich auch<br />

jederzeit ausgeliehen werden.<br />

Seniorenheim Anlautertal<br />

Das Seniorenheim in Titting hat eine neue Telefonnummer,<br />

sie lautet: 08423/98 59 40.<br />

Seit Ostern wohnt in Titting Marktstr. 28 Herr Pfarrer<br />

Rupert Mayer. Herr Pfarrer Mayer hat sich bereit<br />

erklärt das Seniorenheim seelsorgerisch zu betreuen<br />

und feiert jede Woche am Mittwoch und Sonntag<br />

jeweils um 10.30 Uhr Gottesdienst mit den Heimbewohnern.<br />

Blutspendetermin<br />

Der nächste Blutspendetermin des BRK findet am<br />

Freitag, den 28. Mai 2010 von 16.00 – 20.00 Uhr in<br />

der Schule in Titting statt.<br />

Umsatzsteuerrückerstattung für Beiträge und<br />

Kostenerstattungen zur Wasserversorgung<br />

Eine Anordnung des Bundesfinanzministeriums sorgte<br />

seit August 2000 dafür, dass für Herstellungsbeiträge<br />

und Anschlusskosten für die Wasserversorgung<br />

statt des ermäßigten Steuersatzes von sieben Prozent<br />

der volle Steuersatz von damals 16 % und inzwischen<br />

19 % eingehoben wurde. Diese Anordnung<br />

wurde inzwischen revidiert: Demnach ist die erstmalige<br />

Herstellung eines Hausanschlusses für die Lieferung<br />

des Lebensmittels "Wasser" unverzichtbar und<br />

deshalb nur der ermäßigte Steuersatz von sieben<br />

2<br />

Prozent anzusetzen. Die Folge aus dem Urteil ist,<br />

dass für ausgeführte Leistungen ab dem 01.07.2009<br />

diese Gesetzeslage zwingend einzuhalten sei, für<br />

den Zeitraum davor, den Wasserversorgungsunternehmen<br />

jedoch ein Wahlrecht zwischen der Regelbesteuerung<br />

und der Besteuerung nach dem ermäßigten<br />

Steuersatz eingeräumt wird. Die Zweckverbände<br />

zur Wasserversorgung erstatten in den entsprechenden<br />

Fällen die zu viel gezahlten Beträge auf<br />

Antrag (mittels Formular). Die Umrechnung gilt übrigens<br />

auch für Verbesserungsbeiträge. Die Anträge<br />

können über die Homepage der Zweckverbände<br />

abgerufen werden oder dort schriftlich bzw. telefonisch<br />

angefordert werden. Grundsätzlich gilt:<br />

• Die Zweckverbände korrigieren alle Bescheide<br />

und Rechnungen, bei denen der Mehrwertsteuersatz<br />

höher als 7 % ausgewiesen wurde;<br />

• Die Bearbeitung der Anträge wird beschleunigt,<br />

wenn Kopien der beantragten Bescheide oder<br />

Rechnungen dem Antrag beigefügt werden;<br />

• Auch Bescheide zur Einhebung von Verbesserungsbeiträgen<br />

sind betroffen und werden korrigiert;<br />

• Wegen der großen Zahl der Anträge kann die<br />

Bearbeitung einige Tage in Anspruch nehmen.<br />

Die Umrechnung der Mehrwertsteuersätze wurde<br />

nicht durch Fehler der Wasserversorger erforderlich,<br />

sondern durch ein Urteil des Europäischen Finanzgerichtshofes.<br />

Dieses Urteil hob die Anordnung des<br />

Bundesfinanzministeriums auf, die Versorger setzen<br />

dieses Urteil nun auf freiwilliger Basis um.<br />

Behandelte Bauanträge<br />

Anbau eines Wintergartens an bestehendes Wohnhaus,<br />

Am Kreuzberg 2, Titting (Fl<strong>Nr</strong>. 93, Gmkg. Titting)<br />

durch Herrn Eduard Gebhart<br />

Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle (Fl<strong>Nr</strong>.<br />

85, Gmkg. Petersbuch) durch Herrn Rupert Schneider<br />

Neubau eines Milchviehlaufstalles (Fl<strong>Nr</strong>. 97, Gmkg.<br />

Kaldorf) durch Herrn Josef Kammerbauer<br />

Marktgemeinderatssitzung vom 31.03. und<br />

15.04.2010<br />

• Der Marktgemeinderat bestätigte die gewählten<br />

Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter<br />

in Mantlach H. Martin Pickl und H. Franz Bauernfeind<br />

jun., in Morsbach H. Alois Pickl und H. Hans<br />

Redder, in Großnottersdorf H. Stefan Heß und H.<br />

Johannes Wechsler, sowie in Titting H. Wolfgang<br />

Wiesent jun. und H. Wolfgang Tröster jun.<br />

• Gegen die 12., 15., 16. und 17. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes und die Aufstellung der<br />

Bebauungsplänen <strong>Nr</strong>. 35, "Sondergebiet Fotovoltaikanlage<br />

Linden", Gmkg. Kraftsbuch, <strong>Nr</strong>. 37,<br />

"Sondergebiet Fotovoltaikanlage Bleimerschloss",<br />

Gmkg. Kraftsbuch, <strong>Nr</strong>. 32, "Sondergebiet Fotovoltaikanlage<br />

Esselberg und <strong>Nr</strong>. 36, "Sondergebiet<br />

Fotovoltaikanlage Euerwang II" der Stadt Greding<br />

erhob der Marktgemeinderat keine Einwände.<br />

• Mit dem von der Forstsachverständigen unterbreiteten<br />

Aufteilungsvorschlag zur Ablösung der Gemeindenutzungsrechte<br />

Großnottersdorf bestehen<br />

keine Bedenken seitens des Marktgemeinderates,


sofern hierzu die Zustimmung der Fach- und<br />

Rechtsaufsichtsbehörde erteilt wird. Demnach erhalten<br />

die Rechtler die Abt. I Untere Haide und die<br />

Abt. II Am Hopfengarten.<br />

• Der Bauausschuss hat den geplanten Standort<br />

des Sendemastes für den digitalen Funk des Katastrophenschutzes,<br />

der Polizei und Feuerwehr auf<br />

Fl<strong>Nr</strong>. 590, Gmkg. Emsing in Nähe des Sportplatzes<br />

besichtigt und festgestellt, dass der Mast eine<br />

beachtliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes<br />

darstellt, weshalb der Standort vom Marktgemeinderat<br />

abgelehnt wird. Der Sendemast hat eine<br />

geplante Höhe von ca. 45 m und wäre von Altdorf<br />

und Emsing weithin sichtbar. Als alternative<br />

Standorte ist der Waldbereich Standeslohe in der<br />

Gemarkung Morsbach oder in der Gemarkung Altdorf<br />

vorstellbar. Die Durchfahrt des Firmengeländes<br />

der Fa. Vereinigte Marmorwerke Kaldorf soll<br />

neu gestaltet und der Vorschlag des Bauausschuss<br />

mit der Geschäftsleitung besprochen werden.<br />

Marktgemeinderatssitzungen<br />

Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden am<br />

Mittwoch, den 12. Mai, und am Donnerstag, den 27.<br />

Mai 2010 jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus in Titting<br />

statt.<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof<br />

Donnerstag, 06. Mai von 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag, 22. Mai von 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Wir bitten um Einhaltung dieser Öffnungszeiten.<br />

Außerhalb dieser Zeiten darf vor dem Bauhof<br />

bzw. Recyclinghof nichts abgelagert werden.<br />

Als neue Bürger des Marktes Titting begrüßen<br />

wir recht herzlich<br />

In Titting: Rupert Karl Meyer,<br />

Silke Elisabeth und Marco Stopfer<br />

In Petersbuch: Robert Beck<br />

Den Bund der Ehe schlossen:<br />

Rupert und Simone Barbara Nieberler, geb. Eder,<br />

Kaldorf<br />

Verstorben sind:<br />

Jakob Kirschner, Oberkesselberg<br />

Franziska Schiegl, Titting<br />

125 Jahre FF Erkertshofen<br />

Die FF Erkertshofen feiert vom 21. bis 23. Mai<br />

2010 ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum. Folgendes<br />

Festprogramm ist vorgesehen:<br />

Freitag 21. Mai 2010<br />

21:00 Uhr Rockabend für jung und alt mit der Band<br />

Schalldicht (Einlass 19:00 Uhr)<br />

Samstag, 22. Mai 2010<br />

18:15 Uhr Empfang des Patenvereins FF Pollenfeld<br />

und des Patenkindes FF Titting<br />

18:30 Uhr Totenehrung am Kriegerdenkmal, anschließend<br />

Einzug in das Festzelt<br />

19:00 Uhr Bieranstich durch unseren Schirmherrn<br />

und Bürgermeister Martin Heiß<br />

3<br />

19:30 Uhr Festabend mit der Euerwanger Blaskapelle,<br />

Treffen aller ehemaligen Erkertshofener<br />

20:30 Uhr Ehrungen<br />

Sonntag, 23. Mai 2010<br />

07:30 Uhr Weckruf<br />

08:30 Uhr Einholung des Patenvereins, Patenkindes<br />

und der Gastvereine<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst im Festzelt, anschließend<br />

Frühschoppen mit der Blaskapelle Petersbuch<br />

11:30 Uhr gemeinsames Mittagessen<br />

13.15 Uhr Aufstellung zum Festzug<br />

13:30 Uhr Festzug durch Erkertshofen, anschließend<br />

Unterhaltung im Festzelt mit der<br />

Jura-Blaskapelle Pollenfeld<br />

17:00 Uhr Verleihung der Erinnerungsgeschenke<br />

19:30 Uhr Stimmungsabend mit dem Altmühl Express<br />

Yoga-Meditationskurs mit Pater Cleetus<br />

Ab Mittwoch, den 12. Mai 2010 findet um 19.45 Uhr<br />

im Schützenhaus in Morsbach ein Fortgeschrittenenkurs<br />

(Voraussetzung Anfängerkurs) mit 12 Unterrichtseinheiten<br />

mit je 45 Minuten statt. Anmeldung bei<br />

Alois Pickl unter der Tel. <strong>Nr</strong>. 08423/98 74 98.<br />

Information der N-ERGIE<br />

Ungebremste Antragsflut bei EEG-Anlagen<br />

Der Boom beim Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen<br />

nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) hält unvermindert an. Im Zeitraum Januar bis<br />

März 2010 gingen fast vier Mal mehr Anträge bei der<br />

N-ERGIE Netz GmbH ein als im Vergleichszeitraum<br />

2009. Grund dafür ist die aktuelle Diskussion um eine<br />

Änderung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer<br />

Energien (EEG) und die damit eventuell verbundene<br />

Senkung der Förderung von Fotovoltaik-<br />

Anlagen.<br />

Sondermaßnahmen bei der N-ERGIE Netz GmbH<br />

Um die Flut an Anträgen zu bearbeiten, hat die N-<br />

ERGIE Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens verlagert<br />

sowie extern erhebliche Zusatzkapazitäten<br />

beschafft. Trotzdem kommt es auf Grund der großen<br />

Menge an Anträgen teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten,<br />

die N-ERGIE bittet ihre Kunden um Verständnis.<br />

Was steckt hinter der Antragsbearbeitung?<br />

Bevor eine Anlage ans Netz angeschlossen werden<br />

kann, ist unter anderem eine Netzverträglichkeitsprüfung<br />

notwendig. Der Netzbetreiber muss ermitteln, an<br />

welchem Verknüpfungspunkt die Anlage Strom ins<br />

Netz einspeisen kann. Für diese Aufgaben ist geeignetes<br />

technisches Personal erforderlich, das nicht<br />

kurzfristig aufgebaut werden kann.<br />

Bei größeren Anlagen sind meist Baumaßnahmen<br />

notwendig, um das Stromnetz am Einspeisepunkt zu<br />

verstärken. Bei Kleinanlagen kann in der Regel der<br />

Hausanschluss als Verknüpfungspunkt dienen.<br />

Erneuerbare Energien erfordern enormen Aufwand<br />

für Netzumbau<br />

Jährlich werden mehrere hundert Maßnahmen unterschiedlicher<br />

Größenordnung zur Netzverstärkung<br />

durchgeführt. Um das Stromnetz zu verstärken und<br />

schließlich die Anlagen ans Netz anzuschließen, sind<br />

umfangreiche Planungen, sowie ein gewisser zeitlicher<br />

und finanzieller Aufwand unumgänglich. Im Jahr


2009 investierte die N-ERGIE rund 7 Mio. € für Netzverstärkungsmaßnahmen.<br />

Für das Jahr 2010 werden<br />

derzeit entsprechende Investitionen im Umfang von<br />

ca. 10,4 Mio. € erwartet.<br />

4<br />

Harmonie aus Gottes reichem Garten<br />

Kraftvolle Helfer für Körper, Geist und Seele<br />

Vortrag am Fr. 1. Mai 2010 von 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Referentin Marion Hausen, Architektin u. Georadiästhetin,<br />

Energieausgleich für diesen Abend auf Spendenbasis,<br />

Anmeldung bis 14. Mai 2010<br />

Anmeldung und Seminarort jeweils bei Michaela<br />

Neue Kursangebote<br />

Achtsamkeit im Augenblick<br />

Die Mahatma-Energie - Meditationsabend<br />

Amler, Egtal 7, Tel. 08423/14 01.<br />

Di. 11. Mai 2010 von 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Ausführliche Kursbeschreibungen unter<br />

Seminarleitung: Michaela Maria Amler<br />

Energieausgleich für den Meditationsabend 9 € pro<br />

www.sunshinemicha.de<br />

Person, Anmeldung bis 07. Mai 2010 Anmeldung für jura2000 Halbmarathon läuft<br />

Im Licht der Bergkristalle – in die eigene Mitte<br />

Start und Ziel in Beilngries / Insgesamt fünf<br />

finden - Kristall-Workshop<br />

Sa. 15. Mai 2010 von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seminarleitung: Michaela Maria Amler<br />

Energieausgleich für den Workshop 75 € pro Person<br />

Anmeldung bis 10. Mai 2010<br />

Streckenlängen<br />

Hinweisen möchten wir nochmals auf den jura2000<br />

Halbmarathon am 19. Juni 2010.<br />

Alle Sportbegeisterten sind aufgerufen mitzumachen!<br />

Meldeadresse: Altmühl-Jura Geschäftstelle, Tel:<br />

08461-60 63 55-0, Fax: 08461-60 63 55-10,<br />

www:jura2000-halbmarathon.de.<br />

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!<br />

Martin Heiß<br />

1. Bürgermeister


Veranstaltungen<br />

Sa. 01.<strong>05</strong>. 10.30 Kaldorf Frühschoppen am Maibaum<br />

Sa. 01.<strong>05</strong>. <strong>05</strong>.00 Kaldorf Fußwallfahrt nach Wemding<br />

Sa. 01.<strong>05</strong>. 11.00 Plo Titting Maibaumfest<br />

Sa. 01.<strong>05</strong>. 09.00 Kesselberg Maibaumaufstellen der FFW Kesselberg mit<br />

anschließendem Maibaumfest<br />

Do. 06.<strong>05</strong>. 19.00 –<br />

21.30<br />

Schützenhaus Titting Königsschießen der FSG Titting<br />

Fr. 07.<strong>05</strong>. 19.00 –<br />

21.30<br />

Schützenhaus Titting Königsschießen der FSG Titting<br />

Fr. 07.<strong>05</strong>. 14.00 Hainmühle Morsbach Muttertagsbasteln für Kinder, Veranstalter<br />

OGV Anlautertal<br />

Sa. 08.<strong>05</strong>. 19.00 Pfarrkirche Titting Floriansmesse der FFW Titting<br />

So. 09.<strong>05</strong>. 16.00 –<br />

20.00<br />

Schützenhaus Titting Königsschießen der FSG Titting<br />

So. 09.<strong>05</strong>. Heiligenkreuz Patroziniumsfest Kreuzauffindung<br />

So. 09.<strong>05</strong>. Kirche Morsbach Rosenverkauf des OGV Anlautertal<br />

Di. 11.<strong>05</strong>. 14.00 Gh. Bösl Titting Muttertagsfeier des VdK Ortsverbandes Titting<br />

Do. 13.<strong>05</strong>. 15.00 Sportplatz Kaldorf Vatertagsfest der DJK Kaldorf-Petersbuch<br />

Sa. 15.<strong>05</strong>. 13.00 -17.00 Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- und Jubiläumsschießen<br />

der Bergschützen Kaldorf<br />

Sa. 15.<strong>05</strong>. 20.00 Gh. Baumann Titting Königsproklamation der FSG Titting<br />

Sa. u 15.<strong>05</strong>. u.<br />

Morsbach Fußwallfahrt nach Bettbrunn<br />

So. 16.<strong>05</strong>.<br />

So. 16.<strong>05</strong>. Kaldorf Johann Nepomuk Bruderschaftsfest<br />

So. 16.<strong>05</strong>. 10.00 – Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- und Jubi-<br />

17.00<br />

läumsschießen der Bergschützen Kaldorf<br />

So. 16.<strong>05</strong>. Wanderung des OGV Anlautertal<br />

Fr. – 21.<strong>05</strong>. –<br />

Erkertshofen 125-jähriges Gründungsfest der FFW Er-<br />

So. 23.<strong>05</strong>.<br />

kertshofen<br />

Sa. 22.<strong>05</strong>. 13.00 – Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- u. Jubi-<br />

17.00<br />

läumsschießen der Bergschützen Kaldorf<br />

Mo. 24.<strong>05</strong>. 10.00 – Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- u. Jubi-<br />

17.00<br />

läumsschießen der Bergschützen Kaldorf<br />

Mi. 26.<strong>05</strong>. 16.00 Seniorenheim Titting Pflegeberatung mit Anna Janitzek, Soz.-Päd.<br />

(FH)<br />

Sa. 29.<strong>05</strong>. 13.00 – Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- u. Jubi-<br />

17.00<br />

läumsschießen der Bergschützen Kaldorf<br />

So. 30.<strong>05</strong>. 10.00 – Sportplatz Kaldorf Bogenschießwettbewerb zum Gau- u. Jubi-<br />

17.00<br />

läumsschießen der Bergschützen Kaldorf<br />

So. 30.<strong>05</strong>. 10.30 Emsing Radtour der Mühlbachlauscher Emsing, Treffpunkt<br />

Cafe Thiermeyer<br />

Mo. – 31.<strong>05</strong>. –<br />

Sportplatz Titting Hans-Dorfner-Fußballschule<br />

Mi. 02.06.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!