02.06.2013 Aufrufe

und Einkaufsstadt Schweich - Gewerbeverband Schweich e.V.

und Einkaufsstadt Schweich - Gewerbeverband Schweich e.V.

und Einkaufsstadt Schweich - Gewerbeverband Schweich e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: © DarrenBaker-fotolia.com


Service Service Nutzfahrzeug<br />

Service<br />

Der Reifen Service<br />

Reifen<br />

Garantie<br />

Wir sind die Spezialisten<br />

für Reifen <strong>und</strong> Räder:<br />

günstige Angebote, Reifenmontageservice.<br />

Rädereinlagerungs-<br />

Service <strong>und</strong> immer inklusive<br />

kostenloser Volkswagen Reifen<br />

Garantie. Sie gilt 24 Monate ab Kaufdatum*<br />

<strong>und</strong> hilft bei Reifenschäden durch Nägel oder andere<br />

spitze Gegenstände, durch Beschädigung<br />

an Bordsteinkanten <strong>und</strong> sogar bei Vandalismus.<br />

Die Entsorgung der Altreifen ist dabei kostenlos.<br />

24 Monate<br />

Schutz im Schadensfall<br />

www.vw-reifenservice.de<br />

* Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.<br />

- alle Servicearbeiten an Ihrem Volkswagen, Volkswagen<br />

Nutzfahrzeug oder Škoda<br />

- Volkswagen, Škoda <strong>und</strong> Audi Original- sowie<br />

Zubehörteile<br />

- Reifenservice/Rädereinlagerung<br />

- Karosserie-Instandsetzung<br />

- Lackiererei<br />

- Smart Repairservice<br />

- Autoglas<br />

- Elektronische Fahrwerksvermessung<br />

- TÜV/AU täglich<br />

- K<strong>und</strong>enersatzwagen<br />

- Abschleppdienst<br />

- VVD-Versicherungsdienst<br />

- u.v.m.<br />

Jetzt wechseln <strong>und</strong> mehrfach profitieren:<br />

von sicherem Grip, optimaler Ausdauer <strong>und</strong> Markenreifen zu attraktiven<br />

Aktionspreisen. Große Auswahl, 24 Monate Reifengarantie.<br />

Angebot:<br />

DUNLOP BluResponse<br />

205/55 R16 91V<br />

z.B. für Golf IV/V/VI/Bora/Variant,<br />

Passat/Variant, Eos, Jetta, Golf<br />

Plus/Cross, Beetle/Cabrio, Touran<br />

Stk-Preis zzgl. Montage, inkl. MwSt. 89,00 €<br />

Freuen Sie sich auf beste Serviceleistungen wie beispielsweise<br />

Montage im Express Service <strong>und</strong> die professionelle Einlagerung Ihrer Winterreifen.<br />

Foto: © Gewerbeverban <strong>Schweich</strong><br />

Willkommen<br />

in Ihrer <strong>Einkaufsstadt</strong> <strong>Schweich</strong>!<br />

Endlich ist der lange Winter zu Ende. Die Mosel <strong>und</strong> ihre Menschen<br />

erwachen. Die ersten Gäste der Saison 2013 sind da <strong>und</strong> genießen<br />

mit den Einheimischen den Frühling.<br />

Über 7200 Menschen wohnen <strong>und</strong> leben in <strong>Schweich</strong>. Und es werden<br />

fast täglich mehr, denn der Bauboom in <strong>Schweich</strong> ist ungebrochen.<br />

Mehrere Großprojekte streben in diesem Jahr ihre Fertigstellung an.<br />

Man schätzt, dass die Einwohnerzahl um etwa 1800 insgesamt anwachsen<br />

wird, wenn das neue Baugebiet „Ermesgraben“ komplett besiedelt<br />

ist.<br />

<strong>Schweich</strong> bietet seinen Bewohnern <strong>und</strong> dem Umland hervorragende<br />

Einkaufs- <strong>und</strong> Versorgungsmöglichkeiten. Der Ort ist eine Stadt der<br />

kurzen Wege. Ob Einkauf, Arztbesuch, Behördengang, alles kann<br />

schnell zu Fuß erledigt werden.<br />

In <strong>Schweich</strong> ist man binnen weniger Minuten auf der Autobahn <strong>und</strong><br />

kann alle Himmelsrichtungen ansteuern. In einer Zeit in der fast niemand<br />

mehr „Zeit“ hat, ist das für viele ein Hauptentscheidungskriterium<br />

für die Wohnortwahl.<br />

Zumal die Mosel <strong>und</strong> der Meulenwald Naherholungsgebiete sind, in<br />

denen man den Alltag vergessen <strong>und</strong> abschalten kann.<br />

Das Motto der Stadt ist Programm in allen Lebenslagen: „<strong>Schweich</strong> –<br />

leben <strong>und</strong> erleben“.<br />

Infos über <strong>Schweich</strong> im Netz findet man auf folgenden Seiten:<br />

www.schweich-erleben.de (Seite <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong>)<br />

www.schweich.de (Seite VG <strong>Schweich</strong>)<br />

www.kultur-in-schweich.de (Veranstaltungen)<br />

Verschenken Sie Blumensträuße <strong>und</strong> liebevolle Überraschungen zum Muttertag.<br />

Stephanie Jonas, Claudia Klein<br />

Blütenschmuck für alle festlichen Anlässe<br />

wie Hochzeit, Geburtstage...<br />

Brückenstraße 47 · D-54338 <strong>Schweich</strong><br />

Tel. +49 (0) 65 02/93 94 95<br />

info@tonbluete.de · www.tonbluete.de<br />

Foto © CarmenSteiner-fotolia.com<br />

3


28. FEST<br />

Mit dem FEST der Roemischen Weinstrasse startet die jährliche Weinfestsaison<br />

an der Mosel. Es geht los am Freitag, dem 3. Mai, abends um<br />

17 Uhr öffnen die Wein- <strong>und</strong> Essensstände. Musikalisch startet der<br />

Abend um 19 Uhr mit buchstäblicher „Straßenmusik“. Musiker ziehen<br />

durch die Straße, entlang der Weinstände <strong>und</strong> sorgen für Stimmung.<br />

Ab 19.30 Uhr gibt es Livemusik auf zwei Bühnen. Höhepunkt des Freitags<br />

ist sicherlich der traditionelle Fassanstich um 20.30 Uhr mit Krönung<br />

der neuen Weinkönigin der Roemischen Weinstrasse. Schirmherrin der<br />

großen FESTveranstaltung ist in diesem Jahr Dagmar Barzen, die Präsi-<br />

Foto: © Gewerbeverban <strong>Schweich</strong><br />

FEST, Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai<br />

Verkaufsoffener Sonntag, 5. Mai <strong>und</strong> Markt am Montag, 6. Mai<br />

der Roemischen Weinstrasse<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

dentin der Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion Trier.<br />

Zwei Bühnen<br />

Zwei Open-Air Bühnen (Kreisel VG-Verwaltung <strong>und</strong> Kirchvorplatz) bieten<br />

ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Rock-<br />

Pop <strong>und</strong> traditionelle Musikvereine wechseln sich ab. Wein- <strong>und</strong> Essensstände<br />

werden mitten in der gesperrten Brückenstraße aufgebaut.<br />

Die Winzer der Roemischen Weinstrasse präsentieren Schätze aus Keller<br />

<strong>und</strong> Fass.<br />

Ein Hauch von Europa – die Partnergemeinde Murialdo<br />

Die Partnergemeinde Murialdo aus Ligurien (Italien) nimmt mit einem<br />

eigenen Essensstand <strong>und</strong> einem kleinen ligurischen Markt am FEST<br />

teil. Murialdo gehört zur Provinz Savona <strong>und</strong> liegt in den ligurischen<br />

Bergen, etwa 30 km von Savona entfernt. Bekannt ist die Region vor<br />

allem für die dort wachsenden Eßkastanien <strong>und</strong> Steinpilze. Die ein<br />

oder andere Spezialität unter anderem verschiedene Nudelvariationen<br />

werden Sie auf dem ligurischen Markt probieren können.<br />

Live Musik<br />

Am Samstag, 4. Mai, startet um 17 Uhr der zweite Festtag mit Öffnung<br />

der Stände. Auf den Bühnen wird ab 19.30 Uhr bis in die Nacht Live<br />

Musik geboten.<br />

Buspendelverkehr<br />

Um niemand in Versuchung zu führen noch Auto zu fahren, wenn er<br />

oder sie schon das ein oder andere Glas Sekt oder Wein getrunken<br />

hat, bieten die Veranstalter in Kooperation mit der Moselbahn einen<br />

kostengünstigen Fahrservice an. So muss niemand schon nach dem<br />

ersten Glas aufhören, weil er das Auto dabei hat. Am FESTwochenende<br />

sollten alle auf den Bus umsteigen. Der bringt sie sicher zum FEST <strong>und</strong><br />

wieder nach Hause. Hin- <strong>und</strong> Rückfahrt kosten 4 Euro. Kinder bis 14<br />

Jahre sind frei. Die Busse starten gegen 19 Uhr <strong>und</strong> fahren bis nachts,<br />

letzte Abfahrt in <strong>Schweich</strong> ist um 1.30 Uhr. Details zum Fahrplan entnehmen<br />

Sie bitte dem Internet: www.roemische-weinstrasse.de<br />

Gewerbegebiet am Bahnhof<br />

Mo. bis Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 65 02/99 49 00<br />

Willkommen am<br />

verkaufsoffenen Sonntag!<br />

Stehend: Niko Bamberg, Petra Stülb, Judith Zimmer, Heike Kettern, Martina Jacobi<br />

Sitzend: Renate Bamberg-Alt, Sabrina Ludwig, Christiane Keller, Silke Bäumler<br />

Wir machen<br />

IHREN TRAUM<br />

zur Reise!<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo. Di. Mi. Fr. 9.30 - 18.30<br />

Do. 9.30 - 20.00<br />

Sa. 9.30 - 14.00<br />

· Tel: 0 65 02-9 31 60<br />

...mit uns immer auf der Sonnenseite<br />

5


Grußwort der Weinkönigin<br />

vlnr. Weinprinzessin Lena, Weinkönigin der Roemischen Weinstrasse Anna I., Weinprinzessin Nadine<br />

Liebe Weinfre<strong>und</strong>e,<br />

wie schon ein altes Sprichwort sagt: „Gute Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> guter Wein<br />

sollen dein Begleiter sein." Eine nette Gelegenheit dafür bietet sich<br />

vom 3. bis 5. Mai 2013 auf dem 28. Fest der Roemischen Weinstrasse.<br />

Als diesjährige Roemische Weinstrassenkönigin möchte ich Sie, auch<br />

im Namen meiner Prinzessinnen Lena <strong>und</strong> Nadine herzlich dazu einladen.<br />

Lassen Sie sich vom vielfältigen Programm <strong>und</strong> von den zahlreichen<br />

Köstlichkeiten von Nah <strong>und</strong> Fern inspirieren <strong>und</strong> verwöhnen<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber, Verlag<br />

Editions CKK s.à r.l.<br />

Claudia Kania-Schneider GF<br />

9, Burer Millen, L-6661 Born<br />

Telefon +3 52/26 74 33 14, Fax 26 74 33 15<br />

E-Mail: info@editions-ckk.lu, www.editions-ckk.lu<br />

in Zusammenarbeit mit dem GV <strong>Schweich</strong><br />

Anzeigenagentur<br />

Oliver Klein, Mobil +352/621227490<br />

Redaktion/ Beiträge vwtl.<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Anke Krämer-Gorges, Tel. 06502/95032<br />

Titel/Layout /Gestaltung<br />

Claudia Kania-Schneider ©<br />

Quellenangaben, Bild <strong>und</strong> Text<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Druck<br />

Impremerie Faber, Mersch<br />

Auflage 40.000 Exemplare<br />

Sie ihre Sinne mit den erlesenen Weinen der Winzer aus den 19 Weinbaugemeinden.<br />

Schlendern Sie mit Ihren Begleitern an den verschiedenen<br />

Ständen entlang <strong>und</strong> genießen Sie mit uns die besondere Atmosphäre<br />

dieses einzigartigen Festes. Wir freuen uns, mit Ihnen schöne<br />

St<strong>und</strong>en bei fantastischen <strong>und</strong> erstklassigen Weinen zu verbringen.<br />

Mit fröhlichem Weingruß<br />

Anna I. mit Prinzessinnen Lena <strong>und</strong> Nadine<br />

Ensch & Schmitz GmbH<br />

Flachdach + Bauwerksabdichtungen<br />

... ist Vertrauenssache!<br />

Flachdachabdichtungen • Bauklempnerei<br />

Garagen-, Balkon-, Boden- <strong>und</strong><br />

Wandisolierung • Dachbegrünung<br />

Im Handwerkerhof 1 54338 <strong>Schweich</strong>-Issel<br />

Tel. 0 65 02/93 95 85 Fax 0 65 02/93 95 86<br />

www.ensch-schmitz.de info@ensch-schmitz.de<br />

Foto: © RW<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

28. FEST DER ROEMISCHEN WEINSTRASSE<br />

vom 3. bis 5. Mai mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Freitag, 3.5.2013: 17 Uhr Eröffnung der Weinstände, Essensstände <strong>und</strong><br />

des Standes der Partnergemeinde Murialdo (Italien)<br />

Bühne Kirche: Chilloutzelt für Jugendliche, Gast Kevin Staudt<br />

19.30 bis 21.30 Uhr Band „Never Ending“, 22 bis 1 Uhr Band „Replay“<br />

Musik in der Straße: 19 bis 23 Uhr „Brass Connection“<br />

Bühne Rathaus: 19.30 bis 22 Uhr Moselländisches Blasorchester<br />

20.30 bis 22 Uhr Krönung der Weinkönigin Anna I. <strong>und</strong> offizielle Eröffnung<br />

mit Fassanstich durch die Schirmherrin Dagmar Barzen, Präsidentin der<br />

Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion Trier<br />

22 bis 1 Uhr Band „Jomtones Party“<br />

Samstag, 4.5.2013: 17 Uhr Eröffnung der Weinstände , Essensstände<br />

<strong>und</strong> des Standes der Partnergemeinde Murialdo (Italien)<br />

Bühne Kirche: 19.30 bis 21.30 Uhr Blues-Rock mit „Back-Turn”<br />

22 bis 1.30 Uhr „Timeless – Classic Rock unplugged”<br />

Bühne Rathaus: 20.30 bis 1.30 Uhr Band „8 on Stage“<br />

Sonntag, 5.5.2013: 11 Uhr Eröffnung der Weinstände, Essensstände,<br />

Marktstände <strong>und</strong> des Standes der Partnergemeinde Murialdo (Italien)<br />

Bühne Rathaus: 11 bis 13 Uhr Stadtkapelle <strong>Schweich</strong><br />

13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in den Geschäften<br />

14 bis 18 S4young-Spielfest der Sparkasse Trier auf dem Parkplatz der<br />

Sparkasse<br />

14 bis 17 Uhr Kinder-Hochseilgarten auf dem Kirchvorplatz – balancieren,<br />

klettern, hangeln. Eine Gemeinschaftsaktion des Vereins Roemische Weinstrasse<br />

<strong>und</strong> dem <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong>.<br />

Bühne Kirche:<br />

19 bis 22 Uhr Akustic-Duo „Sabrina <strong>und</strong> Marc“<br />

Musik in der Straße: 14 bis 18 Uhr „Brass Connection“<br />

Montag, 6.5.2013: 9 bis 18 Uhr <strong>Schweich</strong>er Markttage<br />

Bühne Rathaus: 11 bis 13 Uhr Stadtkapelle <strong>Schweich</strong><br />

„Gute Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> guter Wein<br />

sollen dein Begleiter sein.“<br />

13.30 bis 15 Uhr Winzerkapelle Moselstern Detzem<br />

15.30 bis 17 Uhr Gemeinschaftsorchester Bekond/Aach<br />

19 bis 22 Uhr Bigband „Scools“ der Realschulen Neumagen <strong>und</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Am Montag ist kein Weinfest mehr!<br />

Weitere Infos: Tourist-Information Roemische Weinstrasse, Brückenstraße<br />

46, 54338 <strong>Schweich</strong>, Tel. 06502-93380<br />

www.roemische-weinstrasse.de<br />

7


Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 5. Mai von 13 bis 18 Uhr,<br />

Marktstände ab 11 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong> lädt am ersten Maisonntag zum zweiten Verkaufsoffenen Sonntag<br />

2013 ein. Es ist der erste Verkaufsoffene Sonntag mit Markt. Die Marktstände<br />

öffnen schon am Vormittag zeitgleich um 11 Uhr mit den Wein- <strong>und</strong> Essensständen,<br />

parallel startet das Bühnenprogramm vor dem Rathaus. Frühschoppen,<br />

Unterhaltung <strong>und</strong> Stöbern kann nach Herzenslust miteinander<br />

kombiniert werden. Selbstverständlich kann man auch in den <strong>Schweich</strong>er<br />

Gastronomiebetrieben einkehren <strong>und</strong> zu Mittag essen, dann ist man auch<br />

pünktlich vor Ort, wenn um 13 Uhr die <strong>Schweich</strong>er Geschäfte ihre Türen<br />

öffnen. Viele Läden halten für den zweiten Verkaufsoffenen Sonntag des<br />

Jahres attraktive Angebote bereit. Und Service <strong>und</strong> kompetente Beratung<br />

werden in <strong>Schweich</strong> ohnehin immer groß geschrieben.<br />

Spielmobil mit Klettergarten vor der Kirche<br />

Dieses Jahr gibt es ein Novum, erstmals wird die große Bühne, die mitten<br />

auf der Straße in Höhe der Kirche steht zum verkaufsoffenen Sonntag abgebaut.<br />

So können alle K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gäste ohne Hindernis die Richtstraße<br />

entlang flanieren. Vor der Kirche wird ein großes Spielmobil aufgebaut, gesponsort<br />

unter anderem vom <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong>, das viele spannende<br />

Attraktionen für Kinder auspackt. Unter anderem gibt es einen<br />

Brückenstraße 40<br />

54338 <strong>Schweich</strong><br />

Der Wonnemonat Mai beginnt in Ihrer fre<strong>und</strong>lichen<br />

<strong>Einkaufsstadt</strong> an der Roemischen Weinstrasse mit einem<br />

wahren Potpourri an Events, hier finden Sie Abwechslung satt!<br />

NEU bei uns<br />

Tel. 0 65 02-79 81 www.jackies-mode.de<br />

Programm für alle Gen erationen am Nachmittag<br />

echten Kletterhochseilgarten für Kinder. Ups, das gibt einen Adrenalinkick!<br />

Bis zu sechs Kinder können gleichzeitig ihre Kletterkünste in einer Höhe<br />

von 2,50 Meter testen. Balancieren, klettern, hangeln, wacklige Übergänge<br />

meistern. Die Kinder werden gefordert sein! Doch keine Angst, ein Tüv geprüftes<br />

<strong>und</strong> umlaufendes Sicherungssystem machen die Aktion zu einem<br />

sicheren Erlebnis.<br />

S4young Spielfest in der Brückenstraße<br />

Für Kids wird am Verkaufsoffenen Sonntag wahrlich viel geboten. In der<br />

Brückenstraße, gleich vor der Sparkasse steigt ab 14 Uhr das S4young Spielfest<br />

der Sparkasse Trier, hier erwartet die kleinen Gäste eine Riesen-Hüpfburg.<br />

Dazu gibt es viele Preise zu gewinnen <strong>und</strong> tolle Überraschungen werden<br />

für die Kinder vorbereitet. Es lohnt sich für die ganze Familie nach <strong>Schweich</strong><br />

zu kommen <strong>und</strong> die Stadt getreu ihres eigenen Mottos zu genießen:<br />

„<strong>Schweich</strong> leben <strong>und</strong> erleben!“<br />

Markt am Montag<br />

Die neue Woche startet in <strong>Schweich</strong> mit dem beliebten Markt am Montag,<br />

6. Mai. Schon ab 9 Uhr werden Händler die Straßen der Innenstadt bevölkern<br />

Fotos: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

<strong>und</strong> die <strong>Schweich</strong>er Einzelhandelsgeschäfte halten Sonderangebote für Ihre<br />

K<strong>und</strong>en bereit. Viele Stammk<strong>und</strong>en planen diesen Markt fest in ihrem Terminkalender<br />

<strong>und</strong> kommen schon seit Jahren zum Montagsmarkt nach<br />

<strong>Schweich</strong>. Viele Händler bieten spezielle Produkte an, die man in dieser<br />

Auswahl nur selten findet.<br />

Weitere Infos im Internet: www.roemische-weinstrasse.de<br />

www.schweich-erleben.de<br />

9


Die Feierlichkeiten zum diesjährigen Jubiläum starten mit einem besonderen<br />

Konzertabend der Big Band „Art of Music“. Auf Einladung des<br />

Fördervereins der Levana Schule gastiert das Ensemble der Big Band<br />

„Art of Music“ am 27. April 2013 (20 Uhr) mit der Konzertshow „An<br />

Evening with Art of Music – It‘s Showtime“ im Bürgerzentrum <strong>Schweich</strong>.<br />

Das Ensemble präsentiert an diesem Abend in ihrem facettenreichen<br />

<strong>und</strong> kontrastdynamischen Konzert einen unterhaltsamen Bogen quer<br />

durch die Genres „Swing-Pop-Musical <strong>und</strong> Filmmusik“ <strong>und</strong> verbindet<br />

damit unterschiedlichste Musikgenres gleichberechtigt miteinander. So<br />

erklingen weltbekannte Big Band-Standards der Swing-Ära, Evergreens<br />

der letzten 40 Jahre, aktuelle Titel aus unterschiedlichen Musicals, beziehungsweise<br />

Filmso<strong>und</strong>tracks <strong>und</strong> natürlich bekannte Lovesongs <strong>und</strong><br />

Popklassiker der Musikgeschichte. Damit gehört die Big Band „Art of<br />

Music“ zu den ganz kreativen <strong>und</strong> erfolgreichen Musikensembles der<br />

Großregion. Neben Shirley Winter <strong>und</strong> Daniel Bukowski begrüßt das<br />

Ensemble als Special Guest Kevin Staudt, bekannt aus der gefeierten<br />

TV-Show „The Voice of Germany“. Shirley Winter ist auf den großen<br />

Galabühnen Deutschlands zu Hause. Bei TV-Auftritten im ZDF, SWR,<br />

WDR <strong>und</strong> auf RTL (mit diversen Showbands), auf Tourneen im In- <strong>und</strong><br />

Ausland <strong>und</strong> anlässlich der Zusammenarbeit mit nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Showgrößen erobert sie mit ihrer facettenreichen Stimme<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

40 Jahre<br />

Am 27. April, um 20 Uhr<br />

An Evening with Art of Music – It‘s Showtime mit<br />

der BIG BAND „ART OF MUSIC“, mit Sängerin<br />

<strong>und</strong> Entertainerin SHIRLEY WINTER, mit Sänger<br />

<strong>und</strong> Songwriter DANIEL BUKOWSKI, mit Special<br />

Guest KEVIN STAUDT<br />

Levana Schule <strong>Schweich</strong><br />

<strong>und</strong> leidenschaftlichen Darbietung regelmäßig die Herzen ihrer Zuhörer.<br />

Allein in den letzten Jahren begeisterte die Entertainerin ihr Publikum<br />

bei Musikreisen in über 20 Ländern dieser Erde. Ein wahrer Bühnendiamant!<br />

Daniel Bukowski begann seine Karriere Mitte der 90er als Schlagzeuger<br />

<strong>und</strong> Backgro<strong>und</strong>sänger bei Nessaya <strong>und</strong> Project 54. Unzählige<br />

gefeierte Livekonzerte als Sänger <strong>und</strong> Musiker (u.a. in Luxemburg,<br />

Deutschland, Polen, Österreich <strong>und</strong> Belgien); die kreativen musikalischen<br />

Inputs zum Erfolgsmusical „Alice Superstar“ im Rahmen der Kulturhauptstadt<br />

Luxemburg <strong>und</strong> sein neues eigenes Bandprojekt folgten <strong>und</strong><br />

bescheinigen das große Talent des Künstlers. Zudem ist der musikalische<br />

Allro<strong>und</strong>er seit 2003 als Produzent, Studiomusiker, Mixer <strong>und</strong> Arrangeur<br />

im eigenen PICK-A-BACK Studio tätig. Kevin Staudt schaffte seinen Karrieresprung<br />

im Jahr 2012 mit dem gefeierten Pro7-Erfolgsformat „The<br />

Voice of Germany“ an der Seite von Pop-Ikone Nena. Mit seinen Auftritten<br />

in der Region begeistert er aktuell sein Publikum immer wieder<br />

mit seiner gefühlvollen <strong>und</strong> eindringlichen Stimme. Erleben Sie Highlights<br />

aus Swing-Pop-Musical <strong>und</strong> Filmmusik in der Show „An Evening with<br />

Art of Music“ facettenreich <strong>und</strong> ohne stilistische Grenzen.<br />

Ein Abend mit Gänsehautgarantie mit der Big Band „Art of Music“ <strong>und</strong><br />

exzellenten Gästen! – It‘s Showtime! Mehr Informationen:<br />

www.bigband-art-of-music.de, www.facebook.com/bigband.artofmusic<br />

Lassen Sie sich verwöhnen mit<br />

Original italienischen Köstlichkeiten<br />

54338 <strong>Schweich</strong><br />

Am Schwimmbad<br />

Tel. 0 65 02/36 30<br />

Fax 0 65 02/98 03 29<br />

Tägl. 11.30 - 14.00 <strong>und</strong> 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Sonntag durchgehend geöffnet<br />

Dienstag Ruhetag www.sole-doro-schweich.de<br />

Muttertagsaktion in Schweích<br />

Es ist in <strong>Schweich</strong> eine liebgewonnene Tradition geworden:<br />

Jedes Jahr an Muttertag halten die <strong>Schweich</strong>er Geschäfte ein<br />

kleines Dankeschön für alle Mütter bereit. Unermüdlich <strong>und</strong> ohne<br />

zu klagen sind sie während des ganzen Jahres für ihre Familien mit<br />

viel Liebe <strong>und</strong> Engagement im Einsatz <strong>und</strong> erhalten viel zu<br />

selten Anerkennung für ihre zeitraubende <strong>und</strong> wich-<br />

tige Arbeit. Die Mitgliedsbetriebe des <strong>Schweich</strong>er<br />

<strong>Gewerbeverband</strong>es möchten mit ihrer Muttertags-<br />

aktion den Müttern „Danke“ sagen <strong>und</strong> schenken<br />

ihnen eine Rose. Diese kleine Geste soll deutlich un-<br />

terstreichen, dass Mütter unersetzbar sind. In unserer hektischen Zeit<br />

ist es für Frauen zunehmend schwierig die Mutterrolle immer zufriedenstellend<br />

auszufüllen. Viele müssen einen Spagat zwischen Arbeit,<br />

Familie <strong>und</strong> Haushalt schaffen. Das schlaucht ganz schön. Deshalb<br />

sollte sich eigentlich unsere ganze Gesellschaft Tag für Tag bei den<br />

Freitag, 10. Mai <strong>und</strong> Samstag, 11. Mai 2013<br />

PRAXIS FÜR<br />

KRANKENGYMNASTIK<br />

SCHMERZTHERAPIE<br />

NACH LIEBSCHER & BRACHT<br />

PODOLOGIE<br />

MEDIZINISCHE &<br />

DIABETISCHE FUSSPFLEGE<br />

HARALD WENNER<br />

Krankengymnast & Podologe<br />

In den Schlimmfuhren 5 · 54338 <strong>Schweich</strong><br />

Fon 0 65 02/76 11 · Fax 0 65 02/99 67 45<br />

Foto:© Swetlana Wall-fotolia.com<br />

Müttern für ihre wertvolle Arbeit bedanken, einmal im Jahr ist ehrlich<br />

gesagt zu wenig.<br />

Stellvertretend für die Gesellschaft bedanken sich die teilnehmenden<br />

Mitgliedsbetriebe des <strong>Schweich</strong>er <strong>Gewerbeverband</strong>es zum Muttertag<br />

bei den Frauen <strong>und</strong> schenken allen Müttern, die am zweiten Maiwochenende<br />

zum Einkaufen nach Schweích kommen, eine Rose.<br />

11


Große Modenschau<br />

Am Verkaufsoffenen Sonntag, am 5. Mai, veranstalten die Firmen Art of<br />

Passion, Die Lohner’s, Visions Hairdressing <strong>und</strong> Mrs.Sporty um 15 Uhr<br />

eine große Modenschau mit Tag der offenen Tür im Ermesgraben<br />

<strong>Schweich</strong> auf dem Parkplatz des Geschäftshauses, Bei den Weiden 2.<br />

Modenschau<br />

Bereits zum dritten Mal präsentieren Models wie du <strong>und</strong> ich, italienische<br />

Mode der Marken Rinascimento, Miss Miss <strong>und</strong> andere. Hosen, Kleider,<br />

T-Shirts, Schuhe, Taschen, Schmuck, kurz alles was das Frauenherz begehrt<br />

werden auf der etwa einstündigen Modenschau gezeigt. „Im Trend liegen<br />

Erleben Sie Mode von der Boutique Art of Passion, Frisuren & Make-up<br />

von Visions Hairdressing, einen riesen Erdbeerkuchen von der Bäckerei<br />

Die Lohner’s <strong>und</strong> drehen Sie am Glücksrad von Mrs.Sporty.<br />

im Ermesgraben am 5. Mai<br />

Tag der offenen Tür mit Modenschau im Ge-<br />

schäftshaus, Bei den Weiden 2 in <strong>Schweich</strong>.<br />

diesen Sommer schwarz-weiß, Neon <strong>und</strong> Pastell-Töne. Wir präsentieren<br />

was man in diesem Sommer trägt <strong>und</strong> möchten Ihnen die neuesten Trends<br />

direkt aus Italien vorstellen, so Heike Schober, Inhaberin des Mode- <strong>und</strong><br />

Lifestylegeschäftes Art of Passion. Das Styling der Models, sprich Frisuren<br />

<strong>und</strong> Make-Up, übernimmt Visions Hairdressing. Im Zentrum aller Themen<br />

r<strong>und</strong> um Schnitt, Form <strong>und</strong> Farbe von Haaren steht hier die Philosophie<br />

„visionärer Style – hochwertigste Arbeitstechniken – außergewöhnlicher<br />

Service“ von einem hoch motivierten <strong>und</strong> qualifizierten Team. Hier erwarten<br />

den K<strong>und</strong>en die angesagten internationalen Trends <strong>und</strong> Looks<br />

ebenso wie die eigene Frisurenkollektion „Urban Fairytale“.<br />

Lohner's Riesen-Erdbeerkuchen<br />

Die Bäckerei „Die Lohner's“ backt für diesen Tag einen Riesen-Erdbeerkuchen<br />

für den guten Zweck. Der Erlös kommt der Institution „Nachbarn<br />

in Not e.V.“ in <strong>Schweich</strong> zu Gute. Darüberhinaus lockt das Lohner's-Back-<br />

Spektakel mit weiteren köstlichen Kuchensorten, Kaffeespezialitäten <strong>und</strong><br />

kernigen Broten in handwerklicher Qualität. Das Familienunternehmen<br />

wurde aktuell mit dem Landesehrenpreis des Rheinischen Bäckerhandwerks<br />

ausgezeichnet <strong>und</strong> gehört damit zu den besten Handwerksbäckern<br />

des Landes.<br />

Glücksrad<br />

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Bei Mrs.Sporty können Sie das<br />

Glücksrad drehen <strong>und</strong> Gutscheine, Rubbelkarten, Trainingstage <strong>und</strong> tolle<br />

Sachpreise für Mode <strong>und</strong> Frisur gewinnen. Mrs.Sporty ist ein Frauenfitnessstudio,<br />

in dem sich seit Mai 2010 Frauen bei einem kurzweiligen <strong>und</strong><br />

sehr effektiven Zirkeltraining fit halten können. Die Erfolgsformel basiert<br />

auf einem Ausdauer- <strong>und</strong> Kräftigungstraining, welches man auf Wunsch<br />

mit einem alltagstauglichen Ernährungsprogramm kombinieren kann. Am<br />

Maimarkt gibt es pünktlich zum 3-jährigen Geburtstag tolle Angebote.<br />

Kommen Sie vorbei, Sie sind herzlich eingeladen. Mit guter Musik von DJ-<br />

Freddie TKO <strong>und</strong> kühlen Getränken wird bestens für Ihr Wohl gesorgt.<br />

Wir präsentieren was man in diesem Sommer<br />

trägt <strong>und</strong> möchten Ihnen die neuesten Trends di-<br />

rekt aus Italien vorstellen.<br />

13


ERMESGRABEN in <strong>Schweich</strong><br />

Start in die Sommersaison – großzügige Freizeitflächen laden ein<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Vielleicht waren die großzügigen Spiel- <strong>und</strong> Freizeitflächen für die ein<br />

oder andere Familie ein entscheidender Faktor. Im Herzen des Baugebietes<br />

wurde ein 2500 qm großes Spiel- <strong>und</strong> Freizeitgelände realisiert.<br />

Mitten im Ermesgraben finden alle Generationen Raum für sich.<br />

Der Spielplatz ist für kleine <strong>und</strong> große Kinder gedacht. Während die<br />

Kleinen im Sandspielbereich mit Dschungelhütte ihren Spaß haben,<br />

können sich Vorschul- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulkinder z.B. an der Spielburg<br />

mit vielfältigen Kletterangeboten austoben.Der neue Spielplatz liegt<br />

ideal im Zentrum <strong>und</strong> ist über umgebende Rad- <strong>und</strong> Fußwege erreichbar.<br />

Wer im Ermesgraben spazieren geht, wird zwangsläufig auf<br />

dem großen Freizeitgelände landen. Freiflächen neben dem Spielplatz<br />

laden zum Federball oder Boulespielen ein. Tischtennisplatten wurden<br />

integriert. Bänke <strong>und</strong> Tische r<strong>und</strong>en das Angebot ab. Alle Altersgruppen<br />

können sich auf dem Freizeitgelände wohlfühlen <strong>und</strong> miteinander<br />

Im Ermesgraben 1c<br />

54338 SCHWEICH<br />

Tel. 0 65 02/9 38 63 70<br />

Wilde Acht 6<br />

54329 KONZ<br />

Tel. 0 65 01/60 71 13<br />

Viele Familien mit Kindern sind in die neuen Häuser<br />

im Ermesgraben eingezogen. Sicherlich gab es die un-<br />

terschiedlichsten Motivationsgründe für sie sich für ein<br />

Zuhause im <strong>Schweich</strong>er Ermesgraben zu entscheiden.<br />

in Kontakt treten. Auf den öffentlichen Straßen im Wohngebiet gilt<br />

30, da kann man Kinder auch gefahrlos draußen spielen lassen.<br />

Das Baugebiet wächst<br />

Im letzten Jahr wurde mit mehreren großen Bauobjekten begonnen.<br />

Jetzt nach dem langen Winter stehen sie kurz vor der Fertigstellung.<br />

Im Sommer eröffnet die Seniorenresidenz St. Andreas aus Pölich eine<br />

neue Senioreneinrichtung mit stationärem Pflegekonzept am Nordrand<br />

des Ermesgrabens. Die Villa Mentis daneben wurde begonnen.<br />

Die Neue Mitte <strong>Schweich</strong> im Bereich des Einkaufszentrums ist schon<br />

zum Teil von den neuen Bewohnern bezogen worden. Ein weiteres<br />

großes Wohnhaus mit Eigentumswohnungen gesellt sich in den Reigen.<br />

Aktuell sind über 200 Bauanträge gestellt worden. <strong>Schweich</strong> hat fast<br />

7500 Einwohner. Der Ermesgraben füllt sich.<br />

Luxemburger Straße 63<br />

54294 TRIER-WEST<br />

Tel. 06 51/9 98 03 50<br />

Castelforte 10<br />

54292 TRIER-NORD<br />

Tel. 06 51/1 45 48 84<br />

Musterhausbesichtigung<br />

am 27. + 28. April<br />

von 11 - 16 Uhr<br />

Bei den Weiden 14<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Montag bis Freitag 8 - 19 Uhr • Samstag 8 - 13 Uhr<br />

Brückenstraße 20 · 54338 <strong>Schweich</strong> · Tel. 0 65 02/ 23 34 · Fax 0 65 02/64 30<br />

Free Call: 08 00-7 38 52 63 · www.Reuland-Apotheke.de<br />

Johannes Hoffmann<br />

Apotheker & Heilpraktiker<br />

Dr. Anja-Kristin Siegel<br />

Apothekerin<br />

Bettina Theisen<br />

PTA<br />

Daniela Mick<br />

PTA Schülerin<br />

Marita Hoffmann-Durben<br />

Heilpraktikerin<br />

Jenny Chow<br />

Apothekerin<br />

Sabine Lang<br />

PTA<br />

Sarah-Jane Fiege<br />

PTA Praktikantin<br />

Anja Grün<br />

Bürokauffrau<br />

Carolin Mischo<br />

Apothekerin<br />

Kathi Schiewe<br />

PTA<br />

Monika Reimann<br />

PKA<br />

Annette Jägen<br />

Bürokauffrau<br />

Dr. Sonia Isber<br />

Apothekerin<br />

Melanie Wollscheid<br />

PTA<br />

Barbara Haferkamp<br />

PKA<br />

Nanny Schäfer<br />

Apothekerin<br />

Yasmine Sommerfeld<br />

PTA<br />

Pia Welter<br />

PTA<br />

Corinna Annen<br />

PKA<br />

Bach-Blüten · Homöopathie,<br />

Aromatherapie · orthomolekulare Medizin<br />

Raumluft-, Wasser-, Bodenuntersuchungen<br />

regelmäßige Vorträge <strong>und</strong> Seminare<br />

Nina Frenzel<br />

PTA<br />

Silke Kollig<br />

PKA<br />

Ab Ab MAI MAI auch auch<br />

im im Ermesgraben!<br />

Ermesgraben!<br />

Susanne Klein<br />

PTA<br />

Margit Schmitt<br />

PKA<br />

15


NEWS...<br />

...in <strong>Schweich</strong><br />

K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Servicebereich mit neuem Gesicht<br />

Als modernes <strong>und</strong> leistungsfähiges Autohaus stellt sich der Kfz-Servicebetrieb Bojahr den<br />

Herausforderungen der Zukunft. Mit neu gestaltetem K<strong>und</strong>enkontaktbereich inklusive Serviceannahme,<br />

Teiledienst <strong>und</strong> neuem Zubehörshop versuchen Sie die vielfältigen Wünsche<br />

Ihrer K<strong>und</strong>en immer aufs Beste zu erfüllen. Heller <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>licher empfangen einen jetzt<br />

die Geschäftsräume in denen auch der Wartebereich mit neuem Mobiliar ausgestattet <strong>und</strong><br />

eine Kinderspielecke eingerichtet wurde. Im Shop werden Fahrradträgersysteme,<br />

Kompletträder, Pflegeprodukte <strong>und</strong> einige Lifestyle-Produkte<br />

präsentiert. Seit 1965 steht der Name Bojahr in <strong>Schweich</strong> für<br />

Qualität <strong>und</strong> Fachkompetenz. Seit über 10 Jahren führen Christian Bojahr<br />

<strong>und</strong> seine Ehefrau Nicole den Familienbetrieb in zweiter Generation<br />

<strong>und</strong> modernisieren den Betrieb stetig. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen<br />

12 Mitarbeiter <strong>und</strong> bildet auch selbst aus. Junge Menschen<br />

können sich hier zum Kfz-Mechatroniker/in, Automobilkaufmann/frau<br />

oder zum Bürokaufmann/frau ausbilden lassen. Aber auch alle anderen<br />

Mitarbeiter werden stetig nach den neusten Markenstandards in den<br />

Schulungszentren der Hersteller weitergebildet. Der Kfz-Servicebetrieb für die Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge <strong>und</strong><br />

Skoda steht für gute Servicequalität durch den Einsatz modernster Technik, Spezialwerkzeuge <strong>und</strong> die konsequente Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

ihrer Mitarbeiter. Hier befindet sich Ihr Auto stets in besten Händen.<br />

Reuland Apotheke<br />

Ermesgraben eröffnet am 2. Mai<br />

Mit dem Slogan „Hurra wir sind jetzt Zwillinge“ kündigt die Reuland Apotheke<br />

in der Brückenstraße die Neueröffnung der Reuland Apotheke Ermesgraben<br />

an. Johannes Hoffmann möchte getreu seinem Motto „Nah<br />

am K<strong>und</strong>en“ auch im boomenden Ermesgraben mit einem breiten Sortiment<br />

<strong>und</strong> hochqualifiziertem Personal die Bedürfnisse seiner K<strong>und</strong>en befriedigen.<br />

Einen großen Verkaufsraum, gepaart mit modernster Technik<br />

finden Sie ab 2. Mai im Wohn- <strong>und</strong> Geschäftshaus „Neue Mitte <strong>Schweich</strong>“,<br />

Bei den Weiden 8. Ebenso wie in der Reuland Apotheke Brückenstraße<br />

gibt es hier (fast) keine Schubladen mehr, da die Medikamente in einem<br />

hochmodernen Kommissionierapparat lagern. Die Filialleitung übernimmt<br />

Frau Jenny Chow, die bereits seit 13 Jahren in der Reuland Apotheke in<br />

<strong>Schweich</strong> arbeitet <strong>und</strong> die Philosophie des Hauses auch in der neuen Filiale weiter lebt. Zudem konnten hier 5 neue Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden <strong>und</strong> zwei weitere Apotheker werden gesucht. Gefeiert wird die Eröffnung vom 21. bis 25. Mai, in dieser Woche gibt<br />

es täglich wechselnde Attraktionen wie Barmixer, Schuhputzer, Luftballonkünstler <strong>und</strong> vieles mehr, Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Foto: © HHTdo<br />

Bereits zum fünften Mal beteiligt sich das Familienbündnis Roemische<br />

Weinstrasse mit Sitz in <strong>Schweich</strong> am b<strong>und</strong>esweiten Aktionstag der Lokalen<br />

Bündnisse für Familien. Dabei setzt das Bündnis auf eine interessante<br />

Mischung aus Unterhaltung <strong>und</strong> Information für alle Altersgruppen.<br />

Das Besucherbergwerk in Fell mit seinem neu eröffneten<br />

Besucherzentrum ist für alle Festbesucher von 12 bis 18 Uhr geöffnet<br />

– der Eintritt ist an diesem Tag frei. Wer möchte, kann auch schon<br />

früher starten <strong>und</strong> an der Familienwanderung der Bergmannskapelle<br />

zum Fest teilnehmen (Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben).<br />

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Darbietungen verschiedener<br />

Musik- <strong>und</strong> Tanzgruppen, Spiel, Spaß <strong>und</strong> Aktion mit dem LÖWEN-<br />

ZÄHNCHEN-Bauwagen (ja – der kleine Bauwagen, Fritz Fuchs <strong>und</strong><br />

sein H<strong>und</strong> Kecks aus dem Fernsehen!), der RWE-ERLEBNISWELT <strong>und</strong><br />

Heute schon vormerken!<br />

FAMILIEN(ER)LEBEN AN DER ROEMISCHEN<br />

WEINSTRASSE – FAMILIENFEST<br />

am 9. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt)<br />

am Besucherbergwerk in Fell<br />

(Impression vom Familienfest in Kenn).<br />

Willkommen<br />

zum Familienfest<br />

dem Feuerroten Spielmobil, PUPPENTHEATER, Stockbrotbacken <strong>und</strong><br />

Informationen r<strong>und</strong> um das Thema „Natur erleben“. Für das leibliche<br />

Wohl sorgt die Bergmannskapelle Fell, sowie der Kiosk im neuen Informationszentrum<br />

des Besucherbergwerkes. Vom Parkplatz bis zum<br />

Festgelände wird für die, die nicht so gut laufen können, ein Shuttle-<br />

Service eingerichtet. „Insbesondere mit dem Familienfest wollen wir<br />

noch einmal auf das vielfältige Leben <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Bedürfnisse<br />

von Familien in unserer Verbandsgemeinde aufmerksam machen.<br />

Familienpolitik muss als Querschnittsaufgabe gedacht werden<br />

<strong>und</strong> somit bei allen politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Entscheidungen<br />

immer eine Rolle spielen.“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Horsch<br />

die Aufgabe des Familienbündnisses. Alle Leser, Einwohner <strong>und</strong> Gäste<br />

der Roemischen Weinstrasse sind herzlich eingeladen.<br />

KONZERT MIT HUUN-HUUR-TU<br />

Samstag, 25. Mai, 20.30 Uhr, Synagoge in <strong>Schweich</strong><br />

1993 spielte das Ensemble HUUN-HUUR-TU erstmals in Amerika <strong>und</strong> erzielte binnen kurzer<br />

Zeit überwältigende Erfolge. Ihr „Khoomei" oder „Throat singing" — wie die Amerikaner sagen,<br />

der Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt. Schnell erreichte das<br />

Ensemble einen „Kultstatus" in der neuen Welt, veröffentlichte dort mittlerweile sechs CD's<br />

<strong>und</strong> erfreut sich weiter wachsender Popularität. Die Kultur der Tuvenen ist der mongolischen verwandt <strong>und</strong> spiegelt den Respekt vor der Natur wieder.<br />

Unüberhörbar gibt es einen rituellen Charakter in dieser Musik, aber alle meditativen Tendenzen tilgt HUUN-HUUR-TU durch eine stark rhythmische<br />

Ausrichtung. Zutiefst geheimnisvoll bleibt dieser faszinierende Obertongesang, der bis zu drei Melodien gleichzeitig erklingen lassen kann.<br />

Karten im Vorverkauf 25 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen <strong>und</strong> bei ticket-regional.<br />

17


NEWS...<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

...in <strong>Schweich</strong><br />

KONZERT mit Ólafur Arnalds<br />

Synagoge <strong>Schweich</strong>, Sonntag, 12. Mai bis 20 Uhr<br />

Ólafur Arnalds – For Now I Am Winter<br />

Der Isländer Ólafur Arnalds hat im Laufe weniger Jahre die Reputation erworben, einer<br />

der glänzendsten <strong>und</strong> fähigsten jungen Komponisten der Welt zu sein. Er ist ein Künstler,<br />

der einen neo-klassischen Stil mit einer Vielfalt von Einflüssen verbindet, deren Spektrum<br />

von Electronica bis zum Minimalismus reicht. Und obwohl er seine Musik aus den unterschiedlichsten<br />

Quellen speist, behält dabei jedoch stets einen eigenen einzigartigen Klang<br />

bei. Seit er 2007 mit „Eulogy For Evolution” debütierte, hat der 26-Jährige aus dem kleinen Reykjaviker Vorort Mosfellsbær unter<br />

seinem Namen eine Reihe unterschiedlichster Projekte verwirklicht. Bei Konzerten in kleinerem Rahmen, bei denen die Intimität<br />

seiner Performance <strong>und</strong> Persönlichkeit stets durchschien, hat Arnalds seine Werke auch auf Tourneen durch Europa, Nordamerika<br />

<strong>und</strong> China präsentiert. Mit „For Now I Am Winter” legt er nun sein drittes Studioalbum vor, auf dem er sich deutlich von dem<br />

So<strong>und</strong> entfernt hat, für den er bislang bekannt war. Tickets: www.ticket-regional.de <strong>und</strong> www.stationk.de<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

Regelmäßiger Treff<br />

zur Unterstützung<br />

Alleinerziehender<br />

im Niederprümer Hof<br />

Zur Unterstützung von Alleinerziehenden in der Verbandsgemeinde <strong>Schweich</strong><br />

haben das Familienbündnis Roemische Weinstrasse <strong>und</strong> das Deutsche Rote<br />

Kreuz Ortsverein <strong>Schweich</strong> ein „Soziales Netzwerk für Alleinerziehende“ SO-<br />

NEFA gegründet. Das erste Treffen fand am Samstag, 20.10.2012 im Niederprümer<br />

Hof in <strong>Schweich</strong> statt <strong>und</strong> diente zunächst einmal dazu, den Bedarf<br />

<strong>und</strong> das Interesse an einem solchen Netzwerk festzustellen. Für Alleinerziehende<br />

ist es eine besondere Herausforderung Familie <strong>und</strong> Beruf miteinander zu koordinieren.<br />

Bei SONEFA können sie Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennenlernen,<br />

sich austauschen <strong>und</strong> voneinander lernen. Sie werden über mögliche<br />

Hilfsangebote informiert. Die Treffen finden zwanglos bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

statt. Es gibt eine Kinderbetreuung direkt vor Ort. Die Alleinerziehenden in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Schweich</strong> treffen sich am ersten <strong>und</strong> dritten Samstag jeden<br />

Monat zum Austausch von 15 – 18 Uhr im Niederprümer-Hof. Die Koordination<br />

der SONEFA-Treffen liegt bei Claudia Werle <strong>und</strong> Petra Schröder.<br />

Interessierte sind zu den Treffen herzlich eingeladen! Infos zum Sozialen Netzwerk für<br />

Alleinerziehende gibt es im Familienbüro der Verbandsgemeinde <strong>Schweich</strong>, Brückenstraße<br />

46, 54338 <strong>Schweich</strong>, Tel. 06502/5066-450, Email: info@familienbuendnis-schweich.de<br />

Marktfrisch<br />

Am 1. Februar 2013 wurde der Kartoffel-<br />

<strong>und</strong> Gemüseverarbeitungsbetrieb<br />

Bernd Schaaf von Frau Dagmar Scholer<br />

übernommen <strong>und</strong> zu Obst & Gemüse<br />

<strong>Schweich</strong> umfirmiert. Im neuen modernen<br />

Verkaufsraum in der Bahnhofstraße<br />

84 umfasst die Produktpalette neben dem kompletten Obst- <strong>und</strong><br />

Gemüsesortiment auch küchenfertige Produkte, geputzt <strong>und</strong> geschält.<br />

Die Saisonprodukte kommen von einem zertifizierten deutschen Betrieb<br />

aus dem Rheinland, Kartoffeln ganzjährig aus Deutschland <strong>und</strong> die Eier<br />

vom Bauernhof aus der Region. Das ist der Garant für frische Ware,<br />

beste Qualität <strong>und</strong> höchsten Genuss. Montags <strong>und</strong> samstags von 8 Uhr<br />

bis 12 Uhr präsentiert sich Obst & Gemüse <strong>Schweich</strong> auch mit einem<br />

Stand vor der Synagoge in <strong>Schweich</strong>. Die Hauptaufgabe für das Team<br />

von Dagmar Scholer liegt allerdings darin, für zahlreiche Großküchen,<br />

Gastronomiebetriebe <strong>und</strong> auch Privatverbraucher<br />

maschinell Kartoffeln zu schälen,<br />

tagesfrisch Salate zu putzen <strong>und</strong> verschiedene<br />

Obst- <strong>und</strong> Gemüsesorten küchenfertig<br />

zuzubereiten. Dabei wird noch richtig<br />

Hand angelegt, vor allem im Bereich<br />

der Qualitätskontrolle.<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

<strong>Schweich</strong> verwöhnt<br />

seine K<strong>und</strong>en:<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

alle Tage<br />

In <strong>Schweich</strong> wird Service großgeschrieben.<br />

Überall warten<br />

zentral gelegene Parkplätze auf Sie. Die Hinweisschilder<br />

zeigen Ihnen den Weg. Und wenn Sie eine Parkscheibe<br />

im Auto haben, legen Sie sie bitte einfach hinter<br />

die Scheibe <strong>und</strong> Sie können kostenlos parken. In<br />

<strong>Schweich</strong> kostet Sie das Parken mit Parkscheibe 0<br />

Cent! Mit wenigen Schritten gelangen Sie zu den vielfältigen<br />

Fachgeschäften. In <strong>Schweich</strong> macht das Einkaufen<br />

Spaß, hier haben Sie kurze Wege <strong>und</strong> müssen<br />

Ihre Einkäufe nicht kilometerweit zum Auto schleppen.<br />

Das spart Zeit <strong>und</strong> Geld <strong>und</strong> so haben Sie nach dem<br />

Einkaufen vielleicht noch Lust sich einfach ungezwungen<br />

in eines der gemütlichen Lokale oder Cafes zu<br />

setzen <strong>und</strong> Ihren Einkaufsbummel entspannt ausklingen<br />

zu lassen.<br />

19


ÜBERBLICK Vereine in <strong>Schweich</strong><br />

Angelsportverein Fährturm <strong>Schweich</strong> 1956 e.V.<br />

Josef Thömmes, Telefon: 06509-8572<br />

Bauern- <strong>und</strong> Winzerverband <strong>Schweich</strong><br />

Thomas Wallerath, Telefon: 06502-5554<br />

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Christiane Horsch, Telefon: 06502-407-101, www.drk-schweich.de<br />

DLRG Ortsgruppe <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Christoph Reh, Telefon: 06502-9969990, www.dlrg-schweich.de<br />

Förderverein <strong>Schweich</strong> - Krokowa e.V.<br />

Willi Müller, Telefon: 06502-8942<br />

Förderverein Seniorenbetreuung in der Verbandsgemeinde<br />

Ingeborg Sahler-Fehsel, Telefon: 06502-2108<br />

Förderverein Stadtkapelle <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Edwin Endres, Telefon: 06502-3564, www.stadtkapelle-schweich.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Issel<br />

Christof Kellersch, Telfon: 06502-996289, www.schweich-Issel.de<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Schweich</strong><br />

Stephan Krempchen, Telefon: 06502-9308770, www.feuerwehr-schweich.de<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

<strong>Schweich</strong> hat ein reges Vereinsleben, viele H<strong>und</strong>erte von Menschen engagieren<br />

sich tagtäglich in Vereinen, treiben gemeinsam Sport, machen<br />

Musik, lernen zusammen, haben einfach Spass, teilen ihre Freizeit <strong>und</strong><br />

Hobbys. Vereinsarbeit ist eine äußerst wichtige Komponente im Alltagsleben<br />

von funktionierenden Gemeinden. Generationenübergreifend gehen<br />

Gleichgesinnte in Vereinen gemeinsamen Interessen nach, fördern<br />

Nachwuchs, zeigen soziale Verantwortung. In einer Zeit, in der es nicht<br />

mehr selbstverständlich ist in Familien lebenslang Rückhalt zu finden, ist<br />

die Arbeit der Vereine umso wertvoller einzuschätzen. Wer auch Lust hat<br />

sich in <strong>Schweich</strong>er Vereinen zu engagieren <strong>und</strong> mitzumachen, findet<br />

hier einen guten Überblick mit Ansprechpartnern. Viele Vereine haben<br />

eine eigene Homepage, auf der man mehr erfährt <strong>und</strong> auch meistens einen<br />

ersten Kontakt aufnehmen kann. Generell gilt, wer Lust hat kann<br />

auch einfach spontan vorbeikommen. In <strong>Schweich</strong> ist man gastfre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>und</strong> lässt sich von Interessierten gern über die Schulter schauen.<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis Verbandsgemeinde <strong>Schweich</strong>-Portishead e.V.<br />

Ingried Arenth, Telefon: 06502-995064, www.schweich-portishead.de<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis Marsannay-la-Cote<br />

André Kastner, Telefon: 06502-7553<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Johannes Heinz, Telefon: 06502-8886, www.schweich-erleben.de<br />

Handball Sport Club <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Werner Schmidt, Telefon: 06502-996770, www.hsc-schweich.de<br />

Heimat- <strong>und</strong> Verkehrsverein <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Agnes Schneider, Madellstr. 20a, Telefon: 06502-3409<br />

Isseler Cultur Verein e.V.<br />

Werner Lentes, Telefon:06502-995767<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Schweich</strong><br />

Andreas Bodschard, Telefon: 0160-96454870, www.feuerwehr-schweich.de<br />

Kirchenchor St. Martin <strong>Schweich</strong><br />

Christa Schlichting, Telefon: 06502-8665<br />

Kolpingsfamilie <strong>Schweich</strong> 1892<br />

Horst Rößler, Telefon: 06502-8108<br />

Kultur in <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Otmar Rößler, Telefon: 06502-933825, www.kultur-in-schweich.de<br />

Lauftreff <strong>Schweich</strong><br />

Dirk Engel, Telefon: 0176-23817510, www.lauftreff-schweich.de<br />

Männergesangverein 02 <strong>Schweich</strong><br />

Joachim Wagner, Telefon 06502-7288<br />

Männergesangverein 1910 e.V. Issel<br />

Karl-Josef-Zobelt, Telefon: 06502-1633<br />

Männergesangverein „Cäcilia“ 1910 <strong>Schweich</strong> e. V.<br />

Peter Steffgen, Telefon: 06502-930770<br />

Modellbahnfre<strong>und</strong>e <strong>Schweich</strong><br />

Joachim Schlöder, Telefon: 06502-9969280, www.modellbahnfre<strong>und</strong>e-schweich.de<br />

Molitorsmühle <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Hildegard Haubrich , Telefon: 06502-1336, www.molitorsmuehle.de<br />

Nachbar in Not e.V.<br />

Maria Schuh, Telefon: 06502-980238<br />

Narrengilde Stadthusaren<br />

Herbert Becker, Telefon: 0651-8200606<br />

Schachklub 1933 <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Achim Schmitt, Telefon: 06502-932861, www.schachklub-schweich.de<br />

Schießsportfre<strong>und</strong>e <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Gerhard Tänzer, Telefon: 06502-7648<br />

<strong>Schweich</strong>er Karneval Verein 1970 e.V.<br />

Günter Hau, Telefon: 0176-24016472, www.schweicherkarnevalverein.de<br />

Böden<br />

·Parkett<br />

·Dielen<br />

·Vinyl<br />

·Laminat<br />

Gewerbegebiet am Bahnhof 3<br />

54338 <strong>Schweich</strong> • Tel. 0 65 02/70 77<br />

·Haustüren<br />

·Innentüren<br />

·Glastüren<br />

Seifenkisten Sportfre<strong>und</strong>e <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Hermann Nätscher, Telefon: 06502-2802<br />

Spielmannszug der FFW <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Ingrid Reichert, Telefon: 0151-52932475,www.spielmannszug-schweich.de<br />

Sportförderkreis der Polizei <strong>Schweich</strong><br />

Heinrich Wagner, Telefon: 06502-91570, www.sfkpolizeischweich.de<br />

Stadtkapelle <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Peter Porten, Telefon: 06502-2447, www.stadtkapelle-schweich.de<br />

Stefan Andres Gesellschaft e.V.<br />

Wolfgang Keil, Telefon: 0651-67177, www.stefan-andres-gesellschaft.de<br />

TUS Issel 1952 e.V.<br />

Jürgen Schmitt, Telefon: 06502-4135, www.tus-issel.de<br />

TUS Mosella <strong>Schweich</strong><br />

Stephan Reinert, Telefon: 06502-8796, www.tus-mosella.de<br />

VdK Sozialverband Ortsverband <strong>Schweich</strong><br />

Peter Reinert, Telefon: 06502-980240<br />

VHS Bekond-Fell-Kenn-<strong>Schweich</strong><br />

Sabine Bintz, Telefon: 06502-2332<br />

Volkstanzgruppe <strong>Schweich</strong><br />

Hans Dieter Leinen, Telefon: 06502-5162<br />

Wassersportclub <strong>Schweich</strong>-Issel<br />

Ulf Unbehauen, Telefon: 0177-2517245<br />

Yacht- <strong>und</strong> Wassersportclub <strong>Schweich</strong> e.V.<br />

Gisbert Guth, Telefon: 06502-91300, www.yachtclub-schweich.de<br />

Türen Terrassen Gartenmöbel<br />

·Terrassendielen<br />

·Gartenmöbel<br />

·Sichtschutz<br />

21


NEWS... ...in <strong>Schweich</strong><br />

Samstag, 31. August<br />

im Rahmen<br />

der Stadtwoche,<br />

9 Uhr Start der<br />

Musikvorträge in<br />

der Synagoge, 15 Uhr Preisverleihung. Der <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

sucht die „besten“ jungen Musiker im Alter bis zu 15 Jahre aus der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Schweich</strong> im Bereich Klavier solo <strong>und</strong> Violine, die Violine<br />

darf mit Begleitung spielen. Die Kinder müssen entweder in der VG <strong>Schweich</strong><br />

wohnen oder in einem zur Verbandsgemeinde gehörenden Ort zur Schule<br />

gehen. Der Wettbewerb findet zum fünften Mal statt <strong>und</strong> wird fre<strong>und</strong>lich<br />

unterstützt vom Klavierhaus Marcus Hübner aus Trier. Aus den Altersklassen<br />

werden pro Instrument drei Jung-Musiker an der Endausscheidung in der<br />

Synagoge teilnehmen. Die Veranstalter <strong>und</strong> die teilnehmenden Jungmusiker<br />

<strong>und</strong> -innen freuen sich über viele Zuhörer. Der Wettbewerb ist erstmals in<br />

diesem Jahr Teil der Stadtwoche. Die Wertung: Die Wertung erfolgt getrennt<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

5. Musikwettbewerb des<br />

<strong>Gewerbeverband</strong>es <strong>Schweich</strong><br />

Für junge Musiker aus der VG Roemische Weinstrasse<br />

nach Altersgruppen <strong>und</strong> Instrument nach einem Punktesystem. Bei der Bewertung<br />

spielen insbesondere die technische Ausführung <strong>und</strong> die musikalische<br />

Gestaltung der Werke eine entscheidende Rolle. Preise: Die Erstplatzierten<br />

erhalten Preise in Form von Gutscheinen – gestiftet vom<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong> e.V <strong>und</strong> Musikhaus Marcus Hübner, sowie Pokale,<br />

gestiftet von der Stadt. Die Preisverleihung findet um 15 Uhr statt.<br />

Anmeldeformulare findet man im Internet unter www.schweich-erleben.de,<br />

Anmeldeschluss ist Montag, der 12. August.<br />

Foto: © <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Schweich</strong><br />

MEY IM MAI, Synagoge<br />

Freitag, 31. Mai 20 bis 22 Uhr<br />

Die Liedermacher Andreas Sittmann <strong>und</strong> Achim Weinzen, laden ein zu einem<br />

Reinhard Mey Abend.<br />

Ein besonderer Liederabend mit vielen musikalischen Leckerbissen des wohl<br />

größten deutschen Chansoniers Reinhard Mey. Von Mey´s Anfängen bis<br />

fast heute sind viele Klassiker im Programm, <strong>und</strong> man darf gespannt sein,<br />

wie Sittmann <strong>und</strong> Weinzen die Lieder interpretieren. Mitsingen bei Liedern<br />

wie„ Annabelle“ oder die „Heisse Schlacht am kalten Buffet“ ist durchaus<br />

erwünscht! Auch die überaus romantischen <strong>und</strong> gefühlvollen Liebeslieder,<br />

wie „Herbstgewitter“ oder „Wie lieb ich dich“ werden an diesem Abend<br />

nicht fehlen.<br />

23


MESSE-TRENDS FÜR IHRE RE WA WAND W AND<br />

Design Des esig sig ign gn fü für ür Ihre Ih Ihr hre Wä Wän Wände änd nde de ...<br />

TAPETEN<br />

je Rolle jetzt nur<br />

12, 95 19,95 j j<br />

95 12 4<br />

AKTUELL<br />

BR BRANDAKTUELL<br />

AND KKT<br />

NEUE N EUE BÖDEN FÜR IHR ZUHAU ZUHAUSE<br />

ZUHA ZUHAUS<br />

USE<br />

Partner der FHR-Kooperation<br />

DESIGN-VINYLBODEN LAMINAT LAMINAT<br />

NUR NN<br />

NNUR<br />

5 5 mm mm<br />

Ge Gesamtstärke<br />

esamtsstt t tärke tärkke<br />

10 10 mm mm<br />

Gesamts Gesamtstärke<br />

esamtssttärkke<br />

ä e<br />

24, 95 24 4<br />

TOP QU T<br />

TOP TOP QUALITÄT<br />

QUALITTÄ<br />

ÄÄT<br />

Ihr -Fachhändler in Ihr Ihrer<br />

Nähe<br />

Raumplanung online unter: www.werkhaus-raum.de<br />

www. werkhaus-raum.de<br />

In den Schlimmfuhren Schlimmfuhr en 4 · 54338 <strong>Schweich</strong><br />

Tel. Teel.<br />

el. 06502 – 2378 · info@heinz-schweich.de<br />

inf<br />

www www.heinz-schweich.de<br />

. heinz-schweich<br />

heinz-schweich.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Sa: 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

re W<br />

Haute Couture<br />

für Ihre Wände<br />

Überzzeuugen<br />

Sie sich von den Glööckler-Trree<br />

endtapeten<br />

<strong>und</strong> holen Sie sich den Glamour von Deutschlands<br />

exzentrischstem exzentrischstem Modeschöpfer Modeschöpfer in in Ihr Ihr Zuhause!<br />

Zuhause!<br />

TAPETEN<br />

12, 95 4 9, 95 95 9, 4<br />

95<br />

12, R<br />

4 T<br />

4<br />

ROBUST RROOBUSST TREND TREND TREND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!