02.06.2013 Aufrufe

Verzeichnis der Hersteller, Vertreiber und Planer und ihrer ... - VSA

Verzeichnis der Hersteller, Vertreiber und Planer und ihrer ... - VSA

Verzeichnis der Hersteller, Vertreiber und Planer und ihrer ... - VSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Hersteller</strong>, <strong>Vertreiber</strong> <strong>und</strong> <strong>Planer</strong> von Kleinkläranlagensystemen in <strong>der</strong> Schweiz<br />

Bednarsch GERWAL GmbH<br />

Postadresse Metallstrasse 8, CH-6301 Zug<br />

Telefon 081 322 82 25<br />

Fax 081 330 02 87<br />

E-mail Adresse kescon@gmx.ch<br />

Internetauftritt www.gerwal.de<br />

Kontaktperson Bruno Kesselring<br />

Kesselring-Consulting, Vertretung GERWAL Schweiz<br />

Firmengründung 2002<br />

Tätigkeitsbereiche Herstellung von Kleinkläranlagen, Regennutzungsanlagen <strong>und</strong><br />

Kunststoffbehältern<br />

Kleinkläranlagensystem<br />

Angebot Beratung, Planung, Vertrieb<br />

Produktion: Gerwal GmbH, Deutschland<br />

Vertriebsname BIO-Quick-System GERWAL<br />

Verfahren Einbeckenanlage (SBR)<br />

Ausführung Komplettanlage<br />

Garantieleistungen 15 Jahre auf Behälter <strong>und</strong> bewegliche Teile<br />

Einsatzbereich 2 - 24 EW;<br />

Stromanschluss<br />

Anzahl gebauter Anlagen <strong>Hersteller</strong> (Bednarsch Gerwal GmbH): 280 europaweit<br />

Älteste Anlage<br />

Planung<br />

1999 (D)<br />

Vorklärung (VK)<br />

- Ausführung<br />

- Platzbedarf /EW<br />

Platzbedarf<br />

(m 2 bzw. m 3 /EW)<br />

Investitionskosten (CHF)<br />

- Ausrüstung<br />

- Bau<br />

Betrieb, Wartung<br />

Schlammanfall<br />

(kgTS/EW·a)<br />

Integrierter Grobabschei<strong>der</strong> <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärschlammspeicher;<br />

0,2 - 0,5 m 2<br />

0,6 - 1m 2 bzw. 1,3 - 1,8 m 3<br />

1'500 - 3'000 CHF/EW;<br />

200 - 400 CHF/EW<br />

Ca. 15 - 17 kg<br />

Jährlicher Strombedarf 75 - 95 kWh<br />

(kWh/EW·a)<br />

Beson<strong>der</strong>es Weitere Abwasserbehandlungsanlagen: Mehrkammergruben,<br />

Pflanzenkläranlagen, Nachrüstsätze zur Vollbiologie<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!