22.11.2013 Aufrufe

Baulicher Unterhalt von Entwässerungsanlagen» und der ... - VSA

Baulicher Unterhalt von Entwässerungsanlagen» und der ... - VSA

Baulicher Unterhalt von Entwässerungsanlagen» und der ... - VSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

Reparaturtechniken gemäss<br />

<strong>VSA</strong>-Richtlinie «<strong>Baulicher</strong> <strong>Unterhalt</strong>»<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Norm SN EN 15885<br />

Aktueller Stand <strong>der</strong> Technik –<br />

Einsatzgrenzen im Abgleich zu<br />

Firmenangaben<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 1


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Normung / Regelung / Begriffe<br />

• Sanierung<br />

– Alle Massnahmen zur Wie<strong>der</strong>herstellung o<strong>der</strong> Verbesserung <strong>von</strong><br />

vorhandenen Entwässerungssystemen / -anlagen. Dazu gehören<br />

Reparatur, Renovierung <strong>und</strong> Erneuerung.<br />

• Reparatur<br />

– Massnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden. Ziel <strong>der</strong><br />

Reparatur: Nach Schadensbehebung bezüglich Nutzung <strong>und</strong><br />

Sicherheit den gestellten Auffor<strong>der</strong>ungen entsprechen (Dichtheit,<br />

Funktionsfähigkeit)<br />

• Renovierung<br />

– Massnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> aktuellen Funktionsfähigkeit <strong>von</strong><br />

Abwasserleitungen <strong>und</strong> –kanälen unter vollständiger o<strong>der</strong> teilweiser<br />

Einbeziehung ihrer ursprünglichen Substanz.<br />

• Definition weiterer Begriffe: www.vsa.ch/glossar<br />

Quelle: DIN EN 752, <strong>von</strong> DIN EN 15885 übernommen / <strong>VSA</strong>-Richtlinie 2009<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 2


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

SN EN 15885<br />

Sanierung<br />

<strong>Unterhalt</strong><br />

Renovierung<br />

Erneuerung Reparatur siehe Abschnitt 6<br />

Rohrstrang-Lining<br />

Rohrstrangrelining<br />

Close-Fit-Lining<br />

Vor Ort härtendes Schlauch-<br />

Lining<br />

Verformungsverfahren<br />

Schlauchrelining / Verfahren<br />

Einzelrohr-Lining<br />

Kurzrohrrelining<br />

Wickelrohr-Lining<br />

Lining mit fest verankerter<br />

Kunststoffauskleidung<br />

Rohrsegment-Lining<br />

Lining mit<br />

Beschichtungsverfahren<br />

Weitere Gruppen <strong>von</strong><br />

Renovierungsverfahren<br />

Montageverfahren<br />

Beschichtungsverfahren<br />

Quelle: DIN En 15885 / <strong>VSA</strong>-Richtlinie 2009 / Deutsches Merkblatt M 143-1<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 3


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

SN EN 15885<br />

Sanierung<br />

Instandhaltung<br />

Renovierung<br />

siehe Abschnitt 5<br />

Erneuerung<br />

Reparatur<br />

Ausbesserungsverfahren*<br />

Reparatur durch Injektion<br />

**Injektion<br />

starr / flexibel<br />

Injektionsverfahren**<br />

Reparatur mit vor Ort<br />

härtenden Materialien<br />

Flutungsverfahren<br />

(Merkblatt <strong>VSA</strong>)<br />

Abdichtungsverfahren***<br />

Reparatur im Schachtelo<strong>der</strong><br />

Verpressverfahren<br />

Reparatur mittels<br />

Innenmanschetten<br />

Aneinan<strong>der</strong>reihung<br />

≠<br />

Renovierung??<br />

*** Partielle Liner<br />

Innenmanschetten<br />

Reparatur durch<br />

Abdichtung mittels<br />

Flutungsverfahren<br />

*Roboterverfahren<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Reparaturverfahren<br />

Quelle: DIN EN 15885 / <strong>VSA</strong>-Richtlinie 2009 / Deutsches Merkblatt DWA M143-1)<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 4


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Kanalsanierung: Annahme mittlerer technischer<br />

Nutzungsdauer<br />

Richtwerte<br />

LAWA GSTT VSB DWA <strong>VSA</strong><br />

Reparatur 2 - 5 10<br />

(80 - 100)<br />

5 - 25 2 - 15 20<br />

Renovierung 25 - 40<br />

(50)<br />

40 - 50<br />

(80 - 100)<br />

30 - 80 25 - 40 50<br />

Erneuerung 50 - 80<br />

(100)<br />

80 - 120 80 - 120 40 - 100 80<br />

Voraussetzung: geregelter betrieblicher <strong>und</strong> baulicher <strong>Unterhalt</strong>!<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 5


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Reparatur nach DIN EN 15885<br />

Technikgruppen<br />

• Reparatur durch Injektion<br />

– Rohrverbindung, Rohr, Anschluss<br />

• Reparatur mit vor Ort härtenden Materialien<br />

– Rohr (Kurzliner), Anschluss (Hutprofil / T-Stück)<br />

• Reparatur mit Spachtel- o<strong>der</strong> Verpressverfahren<br />

– Rohr, Anschluss, Rohrverbindung<br />

• Reparatur mittels Innenmanschetten<br />

– Rohr, Linerendmanschette<br />

• Reparatur durch Abdichtung mittels<br />

Flutungsverfahren<br />

Quelle: DIN EN 15885, <strong>VSA</strong>-RL Bau 2009<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 6


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Reparatur / Statik<br />

• DIN EN 752<br />

– Reparatur = «Massnahmen zur Behebung örtlich begrenzter<br />

Schäden»<br />

• ATV-DVWK-M 127-2<br />

– «Im vorliegenden Merkblatt mit zugehörigen Anhängen werden die zu<br />

den Renovierungsverfahren gehörenden Lining- <strong>und</strong><br />

Montageverfahren behandelt.»<br />

• Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (DiBt)<br />

– Keine Ausweisung <strong>von</strong> Materialkennwerten für die statische<br />

Dimensionierung.<br />

• <strong>VSA</strong>-Richtlinie 2009<br />

– keine Angaben <strong>von</strong> Materialkennwerten für die statische<br />

Dimensionierung<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 7


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Injektionsverfahren flexibel<br />

x a<br />

Legende<br />

1. Packer<br />

2. TV-Kamera<br />

3. Zu verfüllen<strong>der</strong> Muffenspalt / zu reparierende Muffe<br />

a. Detail einer Muffe<br />

a) Reparatur einer Muffe im Hauptrohr (Abdichtung mittels Gel)<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 8


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Injektionsverfahren starr<br />

Legende<br />

1. Packer<br />

2. TV-Kamera<br />

3. Vorhandenes Rohr<br />

4. Packeroberfläche<br />

5. Verfüllter Hohlraum<br />

6. Injektionsöffnung<br />

b) Reparatur eines Hauptrohres mit Harz- o<strong>der</strong> Mörtelinjektion<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 9


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Injektionsverfahren starr<br />

vor <strong>der</strong> Sanierung<br />

Positionierung des Packers<br />

Injektion <strong>und</strong> Aushärtung<br />

nach <strong>der</strong> Sanierung<br />

Quelle: Umwelttechnik Franz Janssen GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 10


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

• Risse <strong>und</strong> Scherbenbildungen im Hauptkanal<br />

am Stutzen können bei punktueller Sanierung in<br />

einem Arbeitsgang saniert werden<br />

(Firmenangaben).<br />

Quelle: Umwelttechnik Franz Janssen GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 11


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

• Arbeitsgeräte für Injektions- <strong>und</strong><br />

Verpressverfahren<br />

Quelle: ProKASRO Mechatronik GmbH<br />

Quelle: Umwelttechnik Franz Janssen GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 12


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion (seitlicher Anschluss)<br />

Legende<br />

1. Packer<br />

2. TV-Kamera<br />

3. Vorhandenes Rohr<br />

c) Reparatur eines Anschlussbereiches<br />

4. Packeroberfläche<br />

5. Verfüllter Hohlraum<br />

6. Injektionsöffnung<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 13


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Quelle: Umwelttechnik Franz Janssen GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 14


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

• Die Unbekannte ist das Korngerüst bzw. die<br />

Grösse vorhandener Hohlräume Statik?<br />

Quelle: fakatec GmbH<br />

Quelle: Umwelttechnik Franz Janssen GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 15


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Eigenschaften des Injektionsverfahrens<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Zutreffende Normen Keine Keine<br />

Werkstoffe<br />

Acryl-, PUR-, Silicat-Gele, PUR-, Silicat-Harze,<br />

Zement-Mörtel<br />

Acryl-, PUR-, Silicat-Gele, PUR-, EP-, Silicat-Harze,<br />

Zement-Mörtel<br />

Anwendungen<br />

Geometrische<br />

Eigenschaften<br />

Nur drucklose Rohrleitungen<br />

a) Verbindungen<br />

b) Örtliche Fehlstellen an Rohren<br />

c) Seitenanschlüsse<br />

- Kreisförmige <strong>und</strong> nicht kreisförmige<br />

Querschnitte<br />

- Übliche Mindestgrösse des Hauptrohres:<br />

150 mm<br />

- Übliche maximale Grösse des Hauptrohres: 750<br />

mm<br />

- Seitenanschlüsse: Hauptrohr min. 200 mm<br />

(Hauptrohr mit Liner 175 mm) <strong>und</strong> seitliches<br />

Anschlussrohr min. 100 mm bis 250 mm<br />

Nur drucklose Rohrleitungen<br />

a) Verbindungen<br />

b) Örtliche Fehlstellen an Rohren<br />

c) Seitenanschlüsse<br />

d) Schächte<br />

- Kreisförmige <strong>und</strong> nicht kreisförmige Querschnitte<br />

- Übliche Mindestgrösse 800 mm a<br />

- Keine Obergrenze<br />

- Reparatur <strong>von</strong> bögen innerhalb <strong>der</strong><br />

Sanierungsstrecke möglich<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 16


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Eigenschaften des Injektionsverfahrens<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Merkmale - Reparaturen mittels Gel sind bei Wasserinnendruck in<br />

Freispiegelleitungen nur bedingt druckbeständig<br />

- Reparaturen mittels Gel haben keine stabilisierende<br />

Wirkung.<br />

- Reparaturen durch Harz- o<strong>der</strong> Mörtelinjektionen können<br />

stabilisierend sein<br />

- Reparaturbeständig gegen äusseren Wasserdruck<br />

- Haftung am ursprünglichen Rohr nicht erfor<strong>der</strong>lich (nur<br />

bei Gel-Systemen)<br />

- Keine Verringerung <strong>der</strong> hydraulischen Leistungsfähigkeit<br />

- Mit Gel können nur Hohlräume an Rohrverbindungen<br />

verfüllt werden. Um eine langfristige Abdichtung zu<br />

erreichen, ist eine dauerhafte feuchte Umgebung<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

- Harz- <strong>und</strong> Mörtelinjektionen <strong>von</strong> Muffen, Rissen <strong>und</strong> /<br />

o<strong>der</strong> seitlichen Anschlussbereichen benötigen keine<br />

feuchte Umgebung<br />

Eignung /<br />

Einschränkung<br />

gemäss <strong>VSA</strong>-<br />

RL Bau<br />

- In Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Grösse des Hohlraumes<br />

können Hohlräume im Boden mit allen<br />

Injektionswerkstoffen verfüllt werden<br />

- Mit dieser Technik erfolgt keine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Abriebfestigkeit<br />

- Mit dieser Technik erfolgt keine Verbesserung <strong>der</strong><br />

chemischen Beständigkeit<br />

- Nicht zugelassen in Gr<strong>und</strong>wasserschutzzone S1,<br />

S2 <strong>und</strong> S3; bedingt zulässig in GW-Bereich Au <strong>und</strong><br />

Zuströmbereich Zu<br />

- Beschränkt bei Ei-Profil<br />

- Beschränkt bei statisch geschädigten Leitungen<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 17


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Injektion<br />

Eigenschaften des Injektionsverfahrens<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Einbaueigenschaften<br />

a) Mithilfe <strong>von</strong> Robotern <strong>und</strong> Packern unter TV-Überwachung<br />

aufgebracht<br />

b) Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

c) Zugang über Schächte möglich<br />

d) Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut beim Einbau im Allgemeinen<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

e) Einrichtung zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>von</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wasserinfiltrationen mithilfe <strong>von</strong> Gelen, PUR- <strong>und</strong><br />

Silicat-harzen möglich; bei Mörtelwerkstoffen durch die<br />

Stärke <strong>der</strong> Infiltration begrenzt<br />

f) Übliche Grenze für den Arbeitsabstand vom zugangspunkt:<br />

1. 200 m bei Verwendung <strong>von</strong> Gelen<br />

2. 150 m bei Harzen<br />

3. 100 m bei Mörtelinjektionen<br />

g) Öffnungen für die Injektion <strong>und</strong> Entlüftung können<br />

hergestellt werden<br />

h) Die Abstände zwischen den Injektionsöffnungen müssen<br />

eine kontinuierliche Hohlraumverfüllung sicherstellen.<br />

a) Mit Handwerkzeug aufgebracht<br />

b) Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

c) Zugang über Schächte möglich<br />

d) Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut beim<br />

Einbau im Allgemeinen erfor<strong>der</strong>lich<br />

e) Der Abstand vom Schachteinstieg bis<br />

zur Reparaturstelle ist abhängig <strong>von</strong> den<br />

geltenden Arbeitsschutzbestimmungen a<br />

f) Öffnungen für die Injektion <strong>und</strong><br />

Entlüftung können hergestellt werden<br />

g) Der Injektionsdruck ist so zu regeln,<br />

dass die Abwasserleitung nicht<br />

beschädigt wird<br />

h) Die abstände zwischen den<br />

Injektionsöffnungen müssen eine<br />

kontinuierliche Hohlrumverfüllung<br />

sicherstellen<br />

a<br />

a) Auf bestehende nationale Regelungen zu geltenden Arbeitsschutzbestimmungen wird hingewiesen.<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 18


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Flutung<br />

Flutungsverfahren<br />

Legende<br />

1. Behälter mit Komponenten <strong>der</strong><br />

Flutungsmaschine<br />

2. Absperrvorrichtung<br />

3. Flutungsmaterial dringt durch die<br />

<strong>und</strong>ichten Stellen in den umgebenden<br />

Boden ein<br />

- Injektor<br />

- Härter<br />

4. Gefluteter Hohlraum<br />

5. Flutungsmaterial<br />

6. Abwasserkanal<br />

Quelle: DIN EN 15885 / <strong>VSA</strong>-RL 2009 / Merkblatt <strong>VSA</strong><br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 19


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Flutung<br />

Flutungsverfahren<br />

Eigenschaft<br />

Nicht begehbare Abwasserleitungen<br />

Zutreffende Norm<br />

Keine<br />

Werkstoffe<br />

Zweikomponenten-Acrylgel o<strong>der</strong> Silicatgel<br />

Anwendungen - Drucklose Rohrleitungen in örtlichen Entwässerungsnetzen mit nicht bindiger Rohrbettung<br />

- Abdichtung gegen Undichtheiten durch kleine Öffnungen <strong>und</strong> Spalte, durch die Gel in den<br />

umgebenden, nicht bindigen Boden eindringt; nicht zum Verschliessen <strong>von</strong> Rissen o<strong>der</strong><br />

Hohlräumen in Rohren, Schächten o<strong>der</strong> im Boden<br />

Geometrische Eigenschaften - Alle Rohrformen<br />

- Übliche Mindestgrösse des Hauptrohres: 100 mm<br />

- Übliche maximale Grösse des Hauptrohres: 500 mm<br />

Merkmale - Reparaturen mit Gel sind nur begrenzt gegen Rückstau in drucklosen Leitungen beständig<br />

- Nur für den Einbau oberhalb des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels<br />

- Reparaturen mit Flutungsverfahren haben keine stabilisierende Wirkung<br />

- Keine Haftung am vorhandenen (Alt-)Rohr<br />

- Keine Verringerung <strong>der</strong> hydraulischen Leistungsfähigkeit<br />

- Durch diese Technik verbessert sich die Abriebwi<strong>der</strong>standsfähigkeit nicht<br />

- Durch diese Technik verbessert sich die chemische Beständigkeit nicht<br />

Quelle: DIN EN 15885 / <strong>VSA</strong>-RL Bau 2009, Merkblatt <strong>VSA</strong><br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 20


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Flutung<br />

Flutungsverfahren<br />

Eigenschaft<br />

Nicht begehbare Abwasserleitungen<br />

Einbaueigenschaften c) Platzbedarf auf er Baustelle minimal<br />

d) Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut für Einbau gr<strong>und</strong>sätzlich erfor<strong>der</strong>lich<br />

e) Kreisförmiger <strong>und</strong> nicht kreisförmiger Querschnitt<br />

f) Reparatur nicht beständig gegen Innendruck<br />

g) Beständigkeit gegen äusseren Wasserdruck abhängig vom Eindringen des Reparaturmaterials<br />

in den umgebenden Boden<br />

h) Zugang über Schächte möglich<br />

• Die Unbekannte ist das Korngerüst bzw. die Grösse<br />

vorhandener Hohlräume<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 21


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

Reparatur im Spachtel- o<strong>der</strong> Verpressverfahren –<br />

Roboterverfahren in nicht begehbarem Kanal<br />

Legende<br />

1. Schaden<br />

2. Roboter<br />

3. Zuführung <strong>von</strong> Verpressmaterial<br />

4. Verpresstes Material<br />

5. Spachtel<br />

a. Detailansicht des<br />

Verpressverfahrens<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 22


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

Roboterverfahren<br />

• Rissverspachtelung mit zementgeb<strong>und</strong>enem Mörtel<br />

Quelle: KA-TE PMO<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 23


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

• Rissverspachtelung mit Epoxidharz<br />

Quelle: Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 24


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

• Anschlusseinbindung durch Verpressen mit<br />

Roboterverfahren<br />

Quelle: KA-TE PMO<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 25


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

• Anschlusseinbindung durch Verpressen mit<br />

Epoxid- <strong>und</strong> PUR-Harzen<br />

Quelle: ProKASRO Mechatronik GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 26


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

• Schachteinbindung (Übergang Rohr / Liner - KS<br />

Lineranbindung durch Verspachtelung mit Epoxidharz<br />

Lineranbindung durch Laminieren<br />

Quelle: Resinnovation GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 27


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Zutreffende Normen Keine Keine<br />

Werkstoffe - EP-Harz, Zement- o<strong>der</strong> Polymermörtel - EP-Harz, Zement- o<strong>der</strong> Polymermörtel mit o<strong>der</strong><br />

ohne Glasfaserverstärkung<br />

Anwendungen - Drucklose Rohrleitungen<br />

- Hauptrohr<br />

- Für die Reparatur <strong>von</strong> Rohren mit Auskleidungen<br />

anwendbar<br />

- Reparatur <strong>von</strong> Seitenanschlüssen: Hauptrohr min.<br />

200 mm <strong>und</strong> Seitenanschlussrohr 100 mm bis<br />

150 mm<br />

Geometrische<br />

Eigenschaften<br />

- Kreisförmiger Querschnitt<br />

- Übliche Mindestgrösse: 150 mm<br />

- Übliche maximale Grösse: 700 mm<br />

Merkmale - Reparatur beständig gegen äusseren<br />

Wasserdruck<br />

- Reparatur nicht beständig gegen Innendruck<br />

- Drucklose Rohrleitungen<br />

- Schächte / Hauptrohr<br />

- Für die Reparatur <strong>von</strong> Rohren mit Auskleidungen<br />

anwendbar<br />

- Seitenanschluss<br />

- Kreisförmiger <strong>und</strong> nicht kreisförmiger Querschnitt<br />

bei begehbaren Leitungsgrössen<br />

- Übliche maximale Grösse: keine<br />

- Mechanische <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> hydraulische<br />

Verbesserung<br />

- Reparatur nicht beständig gegen Innendruck<br />

- Reparatur beständig gegen äusseren<br />

Wasserdruck<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 28


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Spachtel- <strong>und</strong> Verpressverfahren<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Einbaueigenschaften - Roboterverfahren im nicht begehbaren<br />

Bereich<br />

- Befestigung am vorhandenen Rohr durch<br />

verkleben<br />

- Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Abdichten <strong>der</strong> Enden des Ringraumes: nicht<br />

relevant<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Keine Versatze an den Enden <strong>der</strong><br />

Reparaturstelle<br />

- Übliche Grenze für den Arbeitsabstand vom<br />

Zugangspunkt: 100 m bei nicht begehbaren<br />

Rohren<br />

- Die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut ist<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich einzuplanen<br />

- Von Hand aufgebracht<br />

- Von Hand aufgebrachte Verstärkungen verbessern<br />

die mechanische Festigkeit<br />

- Befestigung am vorhandenen Rohr durch Verkleben<br />

- Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Abdichten <strong>der</strong> Enden des Ringraumes: nicht<br />

relevant<br />

- Reparatur <strong>von</strong> Schadstellen innerhalb <strong>von</strong> Bögen<br />

möglich<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Im Allgemeinen keine Verringerung <strong>der</strong><br />

hydraulischen Leistungsfähigkeit<br />

- Keine Versatze an den Enden <strong>der</strong> Reparaturstelle<br />

- Kein Grenzwert für den Arbeitsabstand<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 29


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

<strong>VSA</strong>-Richtlinie «<strong>Baulicher</strong> <strong>Unterhalt</strong> <strong>von</strong> <strong>Entwässerungsanlagen»</strong><br />

• Anwendungsbereich<br />

– Geeignet für Freispiegelleitungen ab NW 200 mm<br />

• Eignung, Einschränkung<br />

– Nicht zugelassen in Gr<strong>und</strong>wasserschutzzonen S1 <strong>und</strong> S2; bedingt zulässig in S3<br />

– Bestimmte Materialkombinationen (Altrohr – Anschluss – Reparaturmaterial) sind nicht zu<br />

empfehlen. Zum Beispiel sollte keine Zementmörtelverpressung bei Kunststoffrohren<br />

durchgeführt werden, da keine Haftung entstehen kann. Eine genaue Abklärung <strong>der</strong><br />

Materialkombinationen vor Beginn <strong>der</strong> Sanierung ist wichtig, um die optimale<br />

Reparaturtechnik auszuwählen<br />

– Kleine Einbautiefe im Anschluss<br />

– Bei im spitzen Winkel eingeführten o<strong>der</strong> schleifend im Scheitel sowie zu tief eingeführten<br />

Anschlüssen kann das Setzen <strong>der</strong> Blase <strong>und</strong> Verfüllen des Hohlraums nur eingeschränkt<br />

erfolgen<br />

– Das Durchmesserverhältnis zwischen Hauptkanal <strong>und</strong> seitlichem Anschluss sollte ≥ 2:1 sein<br />

Anschlusssanierung mit Roboterverfahren<br />

Reparierter seitlicher Anschluss<br />

Quelle: <strong>VSA</strong>-RL Bau 2009<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 30


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 31


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Innenmanschetten<br />

• Nicht begehbarer Bereich<br />

Quelle: UHRIG Kanaltechnik GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 32


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

• Begehbarer Bereich<br />

Quelle: UHRIG Kanaltechnik GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 33


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

• Linerendmanschetten zur Schachtanbindung<br />

<strong>von</strong> Renovierungsprodukten<br />

Quelle: UHRIG Kanaltechnik GmbH<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 34


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

AMEX-Linerendmanschette vom Schacht aus<br />

AMEX-Linerendmanschette vom Kanal aus<br />

Quelle: AMEX GmbH<br />

QUIK-LOCK-Linerendmanschette vom Schacht aus<br />

QUIK-LOCK-Linerendmanschette vom Kanal aus<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 35


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 36


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Zutreffende Normen keine Keine<br />

Werkstoffe - Überlappende Kompressionsringe <strong>und</strong><br />

Gelenkringe aus nicht rostendem Stahl<br />

- Elastomerringdichtungen, in <strong>der</strong> Regel EPDM<br />

- Harz, in <strong>der</strong> Regel EP o<strong>der</strong> PUR, mit o<strong>der</strong><br />

ohne Trägerwerkstoff<br />

Anwendungen - Nur drucklose Leitungen<br />

- Hauptrohr<br />

- Für die Reparatur <strong>von</strong> Rohren mit<br />

Auskleidungen anwendbar<br />

Geometrische<br />

Eigenschaften<br />

- Kreisförmiger Querschnitt<br />

- Übliche Mindestgrösse: 150 mm<br />

- Übliche maximale Grösse: 800 mm<br />

- Überlappende Kompressionsringe <strong>und</strong> Gelenkringe<br />

aus nicht rostendem Stahl<br />

- Elastomerringdichtungen, in <strong>der</strong> Regel EPDM<br />

- Drucklose Leitungen; bei Druckrohren nur<br />

Abdichtung <strong>von</strong> Muffen<br />

- Hauptrohr<br />

- Für die Reparatur <strong>von</strong> Rohren mit Auskleidungen<br />

anwendbar<br />

- Kreisförmiger Querschnitt<br />

- Übliche Mindestgrösse: 800 mm<br />

- Übliche maximale Grösse: 3’000 mm<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 37


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Merkmale - Abdichtung gegen Undichtheit<br />

- Wie<strong>der</strong>herstellung des kreisförmigen<br />

Querschnitts, sofern die Techniken für diesen<br />

Zweck konstruiert sind<br />

- Reparatur beständig gegen äusseren<br />

Wasserdruck, wenn eine Dichtung vorhanden<br />

ist<br />

- Durch die Innenmanschette entsteht örtlich ein<br />

Versatz in <strong>der</strong> Sohle<br />

- Durch örtliche Begrenzung im Allgemeinen<br />

nur geringfügige Verringerung <strong>der</strong><br />

hydraulischen Leistungsfähigkeit<br />

- Abdichtung gegen Undichtheit<br />

- Wie<strong>der</strong>herstellung des kreisförmigen Querschnitts,<br />

sofern die Techniken für diesen Zweck konstruiert<br />

sind, nur bei Schwerkraftrohren<br />

- Reparaturen <strong>von</strong> Muffen in Druckrohren beständig<br />

gegen Innendruck<br />

- Reparaturbeständig gegen äusseren Wasserdruck<br />

- Durch die Innenmanschette entsteht örtlich ein<br />

Versatz in <strong>der</strong> Sohle<br />

- Durch örtliche Begrenzung im Allgemeinen nur<br />

geringfügige Verringerung <strong>der</strong> hydraulischen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 38


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Manschetten<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Merkmale - Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Verankerung im vorhandenen Rohr wird durch<br />

mechanische Kompression mit o<strong>der</strong> ohne<br />

zusätzliche Harzverbindung erreicht<br />

- Dichtung wird durch Kompression <strong>von</strong><br />

Elastomerringen o<strong>der</strong> durch Harzstoffe<br />

erreicht<br />

- Der Stahlkompressionsring wird mit<br />

mechanischen o<strong>der</strong> hydraulischen<br />

Vorrichtungen o<strong>der</strong> Werkzeugen fixiert<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Bei einigen Techniken ist das Arbeiten bei<br />

Abwasserdurchfluss möglich, bei an<strong>der</strong>en ist<br />

die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut einzuplanen<br />

- Übliche Grenze für den Arbeitsabstand vom<br />

Zugangspunkt: 100 m<br />

- Nur auftragen <strong>von</strong> Hand<br />

- Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Verankerung im vorhandenen Rohr wird durch<br />

mechanische Kompression erreicht<br />

- Dichtung wird durch Kompression <strong>von</strong><br />

Elastomerringen erreicht<br />

- Bogen: nicht relevant (nur an Muffen angebracht)<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Bei einigen Techniken ist das Arbeiten bei<br />

Abwasserdurchfluss möglich, bei an<strong>der</strong>en ist die<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut einzuplanen<br />

- Übliche Grenze für den Arbeitsabstand vom<br />

Zugangspunkt: 200 m in Abhängigkeit <strong>von</strong> den<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 39


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Reparatur mit vor Ort härtenden Kurzlinern<br />

Legende<br />

1. TV-Anlage<br />

2. Packer<br />

3. Vor Ort härten<strong>der</strong> Kurzliner<br />

4. Heizungs- (optional) <strong>und</strong><br />

Füllleitungen<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 40


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Partieller Liner / Kurzliner<br />

• Einbringen eines partiellen Liners mittels Packer<br />

• Versetzen<br />

Quelle: <strong>VSA</strong>-RL 2009<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 41


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Partielle Liner / Kurzliner<br />

• Vorbehandlungslängen<br />

Quelle: ATV-DVWK-M 143-7<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 42


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Partielle Liner / Kurzliner<br />

• Mindestlänge bei längs gerissenen Rohren<br />

Quelle: ATV-DVWK-M 143-7<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 43


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Vor Ort härtende Seitenanschlussprofile<br />

Legende<br />

1. Hauptrohr<br />

2. Seitenanschlussrohr<br />

X<br />

Y<br />

Länge des Hutprofils<br />

Kragenbreite<br />

Quelle: DIN EN 15885<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 44


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Zutreffende Normen - keine - Keine<br />

Werkstoffe<br />

Ein Verb<strong>und</strong>, bestehend aus einem verstärkten<br />

o<strong>der</strong> unverstärkten Trägermaterial <strong>und</strong> einem<br />

aushärtbaren Harz, mit dem das Trägermaterial<br />

imprägniert ist, (UP, EP o<strong>der</strong> Silicat, VE) kann<br />

optional mit inneren <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> äusseren Folien<br />

versehen sein.<br />

Anwendungen - Drucklose Rohrleitungen<br />

- Hauptrohr / Seitenanschlüsse<br />

Ein Verb<strong>und</strong>, bestehend aus einem verstärkten o<strong>der</strong><br />

unverstärkten Trägermaterial <strong>und</strong> einem aushärtbaren<br />

Harz, mit dem das Trägermaterial imprägniert ist, (UP,<br />

EP o<strong>der</strong> Silicat, VE) kann optional mit inneren <strong>und</strong> /<br />

o<strong>der</strong> äusseren Folien versehen sein.<br />

- Drucklose Rohrleitungen<br />

- Hauptrohr / Seitenanschlüsse<br />

Geometrische<br />

Eigenschaften<br />

a) Kreisförmiger <strong>und</strong> nicht kreisförmiger<br />

Querschnitt<br />

b) Vor Ort härtende Kurzliner: übliche<br />

Mindestgrösse: 100 mm<br />

c) Profile für den Seitenanschluss (siehe Bild<br />

14):<br />

1. Vor Ort härten<strong>der</strong> Kragen: Hauptrohr<br />

min. 150 mm <strong>und</strong> Seitenanschlussrohr<br />

min. 100 mm<br />

2. Angeschweisster thermoplastischer<br />

Kragen: Hauptrohr min. 250 mm <strong>und</strong><br />

Seitenanschlussrohr min. 100 mm<br />

a) Kreisförmiger <strong>und</strong> nicht kreisförmiger Querschnitt<br />

b) Übliche Mindestgrösse: 700 mm<br />

c) Übliche maximale Grösse: keine<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 45


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Vor Ort härtende Materialien<br />

Eigenschaft Nicht begehbare Abwasserleitungen Begehbare Abwasserleitungen<br />

Einbaueigenschaften - Einbau mittels Roboterverfahren<br />

- Verklebung am vorhandenen Rohr durch<br />

Reaktionsharz o<strong>der</strong> durch thermoplastisches<br />

Verschweissen<br />

- Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Abdichten <strong>der</strong> Enden des Ringraumes: nicht<br />

relevant (Close-Fit-Verfahren)<br />

- Reparatur kleinerer Bögen möglich<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Bei einigen Techniken ist die Reparatur bei<br />

Abwasserdurchfluss möglich, bei an<strong>der</strong>en ist<br />

eine Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut einzuplanen<br />

- Keine Verringerung <strong>der</strong> hydraulischen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

- Harzüberschuss an den Enden <strong>der</strong><br />

Reparaturstelle kann mittels Roboterverfahren<br />

entfernt werden<br />

- Übliche Grenze für den Arbeitsabstand vom<br />

Zugangspunkt: 200 m<br />

- Verklebung am vorhandenen Rohr durch<br />

Reaktionsharz o<strong>der</strong> durch thermoplastisches<br />

Verschweissen<br />

- Vorbehandlung <strong>der</strong> Rohroberfläche erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Abdichten <strong>der</strong> Enden des Ringraumes: nicht<br />

relevant (Close-Fit-Verfahren)<br />

- Reparatur kleinerer Bögen möglich<br />

- Platzbedarf auf <strong>der</strong> Baustelle minimal<br />

- Zugang über Schächte möglich<br />

- Bei einigen Techniken ist die Reparatur bei<br />

Abwasserdurchfluss möglich, bei an<strong>der</strong>en ist eine<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Vorflut einzuplanen<br />

- Keine Verringerung <strong>der</strong> hydraulischen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

- Harzüberschuss an den Enden <strong>der</strong> Reparaturstelle<br />

kann <strong>von</strong> Hand abgetragen werden<br />

- Kein Grenzwert für den Arbeitsabstand<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 46


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Anwendungsbereich / Eignung, Einschränkung<br />

• Anwendungsbereich<br />

– Der partielle Liner kann bei praktisch allen örtlichen Schäden (ausser bei schadhaften<br />

seitlichen Anschlüssen) eingesetzt werden<br />

– Partielle Liner kommen vorzugsweise bei Beton- <strong>und</strong> Steinzeugrohren zur Anwendung<br />

– In Kunststoffrohren ist die Anwendung <strong>von</strong> partiellen Linern ungeeignet (mangelhafte<br />

Verklebung)<br />

– Einzellängen <strong>von</strong> 0.5 m – 1.0 m (abhängig Schachtzugang)<br />

– Eine minimale Wandstärke <strong>von</strong> 3.0 mm ist in jedem Fall einzuhalten<br />

– Ein partieller Liner soll nur in einem statisch intakten Rohr eingebaut werden<br />

– Als temporäre Massnahme geeignet, da kostengünstige Ausführung <strong>und</strong> dafür geringe<br />

Lebensdauer<br />

• Eignung, Einschränkungen<br />

– Nicht zugelassen in Gr<strong>und</strong>wasserschutzzonen S1 <strong>und</strong> S2; bedingt zulässig in S3<br />

– Geeignet für Freispiegelleitungen ab NW 100 mm<br />

– Minimale hydraulische Beeinträchtigung<br />

– Die Übergangsbereiche partieller Liner - Altrohr sind problematisch (Ablösung,<br />

Ablagerungen). Deshalb müssen die Linerübergänge an den Enden schräg auslaufen, um<br />

Beschädigungen aus dem Betrieb zu verhin<strong>der</strong>n<br />

– Reaktionsharze, die bei <strong>der</strong> Aushärtung stark schrumpfen sind für partielle Liner nicht zu<br />

empfehlen<br />

Quelle: <strong>VSA</strong>-RL Bau 2009<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 47


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Zusammenfassung<br />

• SN EN 15885 zusammen mit <strong>der</strong> <strong>VSA</strong>-Richtlinie «<strong>Baulicher</strong><br />

<strong>Unterhalt</strong> <strong>von</strong> Entwässerungsanlagen 2009» gibt einen Überblick<br />

über die Verfahren<br />

• Vertiefte Betrachtung <strong>der</strong> Verfahren im Regelwerk nötig<br />

• Den Anwendungsbereich <strong>von</strong> Materialien / Verfahren regelt in<br />

Deutschland die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (DiBT)<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Schweiz die <strong>VSA</strong>-Richtlinie Bau sowie die <strong>VSA</strong>-<br />

Richtlinie QUIK<br />

• Die Vorgaben <strong>der</strong> allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sind<br />

einzuhalten!<br />

• Harmonisierung ist nötig:<br />

– In <strong>der</strong> Planung <strong>VSA</strong>-RL Bau 2009<br />

– In <strong>der</strong> Ausführung DWA-M 143<br />

– In den Werbe-Aussagen DWA-M 144 (VSB / DWA)<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 48


Einsatzmöglichkeiten <strong>der</strong> Reparaturtechniken gemäss <strong>VSA</strong> /SN EN 15885<br />

Herzlichen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Besten Dank gilt auch Herrn Dipl.-Ing. (FH) Mario Heinlein für die<br />

Zurverfügungstellung <strong>der</strong> Vortragsgr<strong>und</strong>lagen aus dem Deutschen<br />

Reparaturtag vom 26.09.2012<br />

Bruno Schmuck, SBU Büro für sanierungstechnische Planung <strong>und</strong> Beratung AG, Rorschach - Zürich - Kriens 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!