02.06.2013 Aufrufe

MSR 3 / 2009 - und Sportverein Musberg e.V.

MSR 3 / 2009 - und Sportverein Musberg e.V.

MSR 3 / 2009 - und Sportverein Musberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TISCHTENNTS<br />

MUSBERGER<br />

SPORTREPORT 3/<strong>2009</strong><br />

Grußwort des neuen Abteilungsleiters<br />

Seit Mai ist Robert Reisenhofer neuer<br />

Abteitungsleiter der Tischtennisabteilung.<br />

Er setzt auf die Fortführung des<br />

Jugendkonzepts <strong>und</strong> das gemeinsame<br />

Miteinander im Sport.<br />

Nochmals besten Dank für das Vertrauen,<br />

diese verantwortungsvotte Aufgabe übernehmen<br />

zu dürfen. Nach dem Motto ,,Je<br />

klarer das Ziet, desto ktarer der Erfotg"<br />

werden wir gemeinsam die Aufgaben für<br />

die Tischtennisabteilung zietorientiert vorantreiben.<br />

Vorab möchte ich mich bei atlen<br />

Team-Mitgtiedern, TT-Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Fans für die Bereitschaft bedanken, die<br />

Abteitung weiterhin zu unterstützen!<br />

Tischtennis ist ein TeiI meines Lebens.<br />

Ein TT-Verrückter? Nein! lch (Jahrgang<br />

1955) habe seit mehr ats 42 Jahren ein-<br />

fach Spaß an diesem totten Sport. Seit<br />

1984 bin ich Mitgtied im TSV war Spieter<br />

der 'l . Herrenmannschaft <strong>und</strong> bin zurzeit<br />

in einem totten ,,Seniorenteam" in der 3.<br />

Mannschaft im Einsatz.<br />

,,Die Jugend ist unsere<br />

Zukunft"<br />

Die sportliche Situation stettt sich wie<br />

fotgt dar: ln a[len Mannschaften hat sich<br />

inzwischen ein retativ stabiter Spielerkader<br />

gebitdet. Da sich in den letzten Jahren<br />

trotz der intensiven Jugendarbeit keine<br />

Nachwuchskräfte in den ersten beiden<br />

Herrenmannschaften etabtieren konnten,<br />

besteht in Zukunft die Gefahr der Uberalterung.<br />

Die Jugend ist unsere Basis <strong>und</strong> die Zukunft<br />

des Tischtennis in <strong>Musberg</strong>. Ein erster<br />

Schritt ist in diesem Jahr unter anderem<br />

eine stark verjüngte zweite Mannschaft<br />

in der Bezirksktasse.<br />

Bereits im letzten Sportreport hat die Abteitung<br />

ihre neuen Konzepte zu einer besseren<br />

Förderung <strong>und</strong> lntegration unserer<br />

Jugend vorgestel[t. Durch geziette Maßnahmen,<br />

wie die Schaffung eines neuen<br />

Postens, des,,Jugendkoordinators",<br />

werden die Jugendtichen sowohl im Training<br />

ats auch in der Verbandsr<strong>und</strong>e als Ersatzspieler<br />

bei den Herrenmannschaften<br />

schon frühzeitig an den Aktivenbereich<br />

herangeführt. Die zusätzl.iche Betreuung<br />

der Jugendmannschaften durch einen<br />

Mentor <strong>und</strong> aktives Einbinden der E[tern<br />

wird in der kommenden Saison ebenfa[[s<br />

umgesetzt.<br />

Ausgehend von der Tischtennisschute mit<br />

dem Trainer Hartmut Frank im Mittetpunkt<br />

tiegt ein we'iterer Schwerpunkt auf<br />

der frühzeitigen Akquise von Kindern für<br />

den Tischtennissport. Dazu werden in den<br />

Schulen entsprechende Kooperationen<br />

(TT-AG's) <strong>und</strong> Events durchgeführt, um<br />

weitere interessierte Nachwuchstatente<br />

an den <strong>Sportverein</strong> zu binden.<br />

,,Mit FIeiß zum Erfolg"<br />

Neben a[lem sporttichen Ehrgeiz sotl auch<br />

der Spaß an dieser temporeichen Sportart<br />

I H I f , iil#:ü ili[,: T'i ff ':X'; ib<br />

Fteiß, Ausdauer <strong>und</strong> vieten Trainingseinheiten<br />

beharrlich erarbeitet werden. Zum<br />

angestrebten Erfotg führt letzttich auch<br />

noch der Witte, att das, was in einem<br />

steckt, aus sich herauszuhoten; der Ehrgeizganz<br />

nach oben zu getangen. ln diesen<br />

Minuten, Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> - gerade im<br />

Tischtennis - sogar Sek<strong>und</strong>enbruchteilen<br />

kommt es ausschließtich auf die einze[nen<br />

Sportter an. Und trotzdem: Geheimnis<br />

des Sports ist das Tischtennisspielen<br />

in der Gruppe, in der Gemeinschaft<br />

von Gleichgesinnten <strong>und</strong> im fre<strong>und</strong>schaftlichen<br />

<strong>und</strong> fairen Wettkampf miteinander.<br />

ln diesem Sinne wünsche ich uns atten bei<br />

der Umsetzung der anstehenden Aufgaben<br />

viel Erfotg.<br />

[fut 6u{ I


-:- Klassenerhalt als<br />

- - .': e rdlich dort, wo sie schon<br />

- .= -.-..;otIten. Nach zahtreichen<br />

,'=- -aben die Damen in der ver-<br />

=-=- Spietzeit den Aufstieg endlich<br />

--: Die Verbandsktasse Nord ruft<br />

: ','acjets um Spitzenspieterin Katja<br />

Jrrjstine rrjstine Hummet-Mayer wird das<br />

-.. u^l-<br />

- ^ach dem Abgang von Simone -^-^ Holz-<br />

. .:' an Position vier verstärken. Das<br />

- . s: klar: drin bteiben <strong>und</strong> nichts mit<br />

: =- iDstjeg zu tun haben.<br />

Die Aufsteiger Shpresa Haxhil-<br />

1ari, Andrea Bleicher, Christine<br />

Hummel-Mayer, Katja Frank,<br />

DanieJ-a Brucker (v.1.)<br />

An der Spitze Tlürttembergs<br />

lpr Konkurrenz sei Dank. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

Qanrug, von Teams rn noneren 5prerktassen<br />

darf unsere Herren I auch in der<br />

kommenden Saison - trotz sportlichem<br />

Abstieg - weiter in der Verbandstiga spielen.<br />

Einfacher wird es freitich nicht.<br />

Ohne Neuzugang wird das Topaufgebot r<br />

als Underdog dennoch versuchen den ei- I<br />

nen oder anderen Sieg einzufahren. ln<br />

der fünfthöchsten Spietktasse in Deutschland<br />

werden die Zuschauer Tischtennis<br />

auf höchstem Niveau zu sehen bekommen.<br />

Auständische Topspieter <strong>und</strong> frühere<br />

Profis geben sich in der Verbandstiga die<br />

Ktinke in die Hand. Es lohnt sich atso ein<br />

Besuch bei den Heimspielen, um die besten<br />

Spieler aus Württemberg einmal [ive<br />

zu erteben.<br />

Heimspiettermine Herren I:<br />

(Beginn jeweils 19 Uhr in der Sporthatte)<br />

5a, 26.09. gegen TSG Eistingen<br />

Sa, 17.10. gegen TTC Tutttingen<br />

5a, 31.10. gegen TB Untertürkheim<br />

5a,21 .11 . gegen TSV Wendtingen<br />

Sa,05.12. gegen SC Staig<br />

MUSBERGER<br />

!+v-<br />

in<br />

--<br />

riv- - TI SCHTENNI S<br />

Iwischen Abstiegskampf <strong>und</strong> Meisterschaft<br />

Aktive starten die neue Saison<br />

Jung <strong>und</strong> frisch gegen den<br />

Abstieg<br />

Auch für die neuformierte zweite Mannschaft<br />

geht es in der Bezirksktasse einzig<br />

<strong>und</strong> attein um den Ktassenerhatt. Ats<br />

Perspektivteam witt das Aufgebot mit jugendtichem<br />

Etan in der höchsten Spiel.'<br />

ktasse im Bezirk Esstingen für Furore sorgen.<br />

Die Oldies auf ein Neues<br />

Das erfahrende dritte Herrenteam hat<br />

durch eine Niedertage in der Retegation<br />

den Aufstieg nur knapp verpasst. Verstärkt<br />

durch Thomas Keiser folgt in dieser<br />

Saison ein weiterer Antauf in der Kreis-<br />

[iga. Dass sie dort qanz vorne mitspie-<br />

[en werden, daran besteht sichertich kern<br />

Zweife[.<br />

Mit Konstanz zu Höherem?<br />

Ptatz 5, Ptatz 6, Ptatz 5, Ptatz 7. lm sicheren<br />

Mittetfetd ist die Herren lV in der<br />

Kreisktasse B die letzten Jahre immer ge-<br />

[andet. Vietteicht ist in diesem Jahr ja sogar<br />

etwas mehr drin.<br />

Etablierung des Fahrstuhlteams<br />

Aufstieg, Abstieg, Wiederaufstieg. Nach<br />

der Meisterschaft im letzten Jahr witt<br />

sich die fünfte Mannschaft endtich in der<br />

Kreisktasse C etablieren.<br />

Jens Noll, Monuel Alender


TISCHTENNIS<br />

M USBERGER<br />

SPORTREPORT<br />

Auf ein Neues z1J Meisterehren <strong>und</strong> Pokaltriumphen<br />

Vorschau Jugend<br />

Die Tischtennisjugend geht aufgr<strong>und</strong> der<br />

zahtreichen Erfolge der letzten Saison<br />

mit Rückenwind in die neue Spielzeit. Die<br />

Herbstmeisterschaft bei den U12, die Vize-Meisterschaft<br />

<strong>und</strong> der Aufstieg in die<br />

Bezirkstiga der U'1 8 I <strong>und</strong> der zweite Platz<br />

der U15 ll in der Kreisklasse lassen die<br />

Jungs mit ordenttich Setbstbewusstsein in<br />

die R<strong>und</strong>e starten.<br />

Die Nachwuchstalente in der U15-Bezirksktasse<br />

ats auch in der Kreisklasse sind erfahren<br />

<strong>und</strong> spietfreudig, sodass hier die<br />

eine oder andere Uberraschung getingen<br />

kann. Auf jeden Fal.l. werden die dortigen<br />

<strong>Musberg</strong>er Teams um die vorderen PLätze<br />

mitspieten.<br />

Härter zur Sache gehen wird es da schon<br />

beim Bezirksliga-Aufsteiger U1 8. Dort<br />

geht es wohl von Anfang an gegen den Abstieg.<br />

Das Spietniveau dieser Klasse, in<br />

der auch gegen Aufgebote aus dem Bezirk<br />

Staufen angetreten wird, ist um einiges<br />

anspruchsvotter. Das zweite U l8-Team<br />

kann eine Etage tiefer mit konstanter Leistung<br />

um die Ptätze eins bis drei mitspie-<br />

Ien.<br />

Bei den Jüngsten, den U'1 2, ist ein atters'<br />

bedingter Umbruch zu verkraften. Viete<br />

Talente werden nun ihre atterersten Erfahrungen<br />

in Verbandsspielen machen.<br />

Hinzu kommt noch das neu gegrÜndete<br />

Mädchenteam in der U'12, das zunächst<br />

einma[ in den Pokatspieten zum Einsatz<br />

kommen wird.<br />

3/<strong>2009</strong><br />

Fünf Jugendtiche spieten diese Saison ihr<br />

letztes Jahr in einem Nachwuchsaufgebot.<br />

Sie werden schon in dieser Spietzeit<br />

ats Ersatzspieler bei den Herren eingesetzt<br />

werden. Mit der Unterstützung der<br />

Mentoren aus dem Aktivenbereich <strong>und</strong><br />

dem Engagement der Ettern möchten un'<br />

sere Jugendtichen die Spiete um Meisterehren<br />

<strong>und</strong> Pokalurk<strong>und</strong>en auch in dieser<br />

Saison <strong>2009</strong>/2010 wieder spannend gestatten.<br />

Helge Bosch<br />

Auch Eike Franz (I.) <strong>und</strong><br />

Christoph Bosch (r.) freuen<br />

sich auf die neue Saison<br />

Die Aufgebote<br />

Jungen U18 (Bezirksliga)<br />

1. Christoph Dreiß, 2. Marc Bossert,<br />

3. Manuel Civietlo, 4. Christoph Bosch.<br />

Jungen U18 ll (Bezirksklasse)<br />

1. Kevin Mantey, 2. Kenneth Richter,<br />

I ; ii'I :iiliff li"'; Sil;: : lllii# i:,,0<br />

7. Stefan Haerer.<br />

Jungen Ul 5 (Bezirksktasse)<br />

1. Peter Kaufmann, 2. Adrian Feile,<br />

3. Martin KegeLmann, 4. Tobias Gtasst.<br />

Jungen U15 ll (Kreisktasse)<br />

1. Eike Franz, 7. Michael. Jurenka,<br />

3. Stephan Hattmann, 4. Markus König,<br />

5. Lukas Schmitt.<br />

Jungen U15 lll (Kreisklasse)<br />

1. Jannik 5täbter, 2. Jan Fischer,<br />

3. Dominic Mebus, 4. Miguet Franzen,<br />

5. Robin Tuschke, 6. Denis Krauß,<br />

7. Emanuel Michatski, 8. Robin Frers,<br />

9. Dennis Kunz, '10. Simon Baumeister,<br />

'1 1. Jonas Erkert.<br />

Jungen U1 2 (Nachwuchsklasse)<br />

1. Franziska Frank, 2. Andreas Frank,<br />

3. Tim Morhardt, 4. Marlene Hertel,<br />

5. Timo Fischer, 6. Leon Hoffmann,<br />

7. Finn Hoffmann, 8. Johannes Forster,<br />

9. Franzi Bartsch, 10. Lissi Windhöset,<br />

11. Mil.ena Fischer, 12. Dennis Baumann,<br />

13. Max Höhnte, 14. Nicktas Speck,<br />

1 5. Lennart Goh[.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!