02.06.2013 Aufrufe

Rückblick auf die Saison 2009/2010 - und Sportverein Musberg e.V.

Rückblick auf die Saison 2009/2010 - und Sportverein Musberg e.V.

Rückblick auf die Saison 2009/2010 - und Sportverein Musberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/<strong>2010</strong> TISCHTENNIS 29<br />

Aufstiegsjubel <strong>und</strong> Abstiegsfrust –<br />

<strong>Rückblick</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Eine spannende Spielr<strong>und</strong>e liegt hinter<br />

den Tischtennis-Akteuren. Bis zum Ende<br />

wurde um jeden Punkt gekämpft,<br />

doch leider wurden <strong>die</strong> Mühen nicht in<br />

jedem Fall entlohnt: Einzig <strong>die</strong> Herren<br />

IV kann sich über einen Aufstieg in eine<br />

höhere Klasse freuen. Auch <strong>die</strong> Damen<br />

jubeln über den geschafften Klassenerhalt.<br />

Demgegenüber stehen jedoch drei<br />

Mannschaften, <strong>die</strong> nun den Weg in eine<br />

tiefere Klasse antreten müssen.<br />

Auch im zweiten Jahr in der Verbandsliga<br />

zeigte sich, dass das <strong>Musberg</strong>er Spitzenteam<br />

mit Hartmut Frank, Markus Schmeiler,<br />

Uli Dochtermann, Manfred Kaiser,<br />

Konrad Keinath <strong>und</strong> Jochen Bartsch nicht<br />

den harten Anforderungen der höchsten<br />

Spielklasse in Württemberg gewachsen<br />

war. Zur Freude der <strong>Musberg</strong>er Zuschauer<br />

zeigten viele ausländische Topspieler<br />

<strong>und</strong> frühere Profis in der Liga eindrucksvoll<br />

ihr Können <strong>und</strong> sorgten für hohe<br />

Spielqualität. Andererseits fiel das Endresultat<br />

mit 16 Niederlagen in 16 Spielen<br />

aus <strong>Musberg</strong>er Sicht ernüchternd aus.<br />

Haushoch unterlegen war das Team aber<br />

nicht: In der Rückr<strong>und</strong>e ist es dreimal zumindest<br />

knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt<br />

<strong>und</strong> jeweils erst im Schlussdoppel<br />

gescheitert. Doch der Abstieg konnte<br />

nicht verhindert werden, weshalb sich<br />

der Blick nach zwei erfolglosen Jahren<br />

nun wieder nach vorne richtet. In einer<br />

tieferen Spielklasse wird <strong>die</strong> Mannschaft<br />

sicherlich in der kommenden R<strong>und</strong>e wieder<br />

Siege feiern können.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild oben: Alles Strecken half<br />

nichts - für Dietmar Franz<br />

(links) <strong>und</strong> Jens Noll aus der<br />

fünften Herrenmannschaft hat<br />

es nicht zum Klassenerhalt gereicht.<br />

Bild rechts: Benjamin<br />

Brucker hat mit seinen<br />

Mannschaftskameraden von der<br />

Herren IV hingegen für ein positives<br />

Ergebnis gesorgt: Das<br />

Team steigt in <strong>die</strong> Kreisklasse<br />

A <strong>auf</strong>.<br />

Der zweiten Mannschaft ist es leider nicht<br />

besser ergangen als der ersten. Das neu<br />

zusammengestellte, junge Team mit Manuel<br />

Alender, Michael Haidacher, Matthias<br />

Schmidt, David Beimers <strong>und</strong> Marc Bru-


30<br />

TISCHTENNIS<br />

cker hatte in der Bezirksklasse, der höchsten<br />

Spielklasse im Bezirk Esslingen, einen<br />

äußerst schweren Stand. Zum Ende<br />

der Vorr<strong>und</strong>e hatten <strong>die</strong> Jungs noch keinen<br />

Siegpunkt <strong>auf</strong> dem Konto. Lediglich<br />

zwei Punkte bedeuteten den zehnten <strong>und</strong><br />

damit letzten Tabellenrang. Um der Abstiegszone<br />

zu entrinnen hätte es eine extreme<br />

Leistungssteigerung in der Rückr<strong>und</strong>e<br />

benötigt: Bei zwei Abstiegsrängen<br />

<strong>und</strong> einem Relegationsplatz hätte wohl<br />

nur ein W<strong>und</strong>er den Sprung <strong>auf</strong> den rettenden<br />

siebten Platz ermöglicht – <strong>die</strong>ses<br />

W<strong>und</strong>er blieb allerdings aus.<br />

Dritte bleibt in Kreisliga<br />

In der vergangenen <strong>Saison</strong> hatte <strong>die</strong> drit-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

te Mannschaft nur knapp den Aufstieg<br />

verpasst. Daher lautete <strong>die</strong> Prognose für<br />

<strong>die</strong>ses Jahr: Die erfahrende Truppe mit<br />

Thomas Keiser, Willy Beilharz, Robert Reisenhofer,<br />

Frank Rübsteck, Harald Rothe<br />

<strong>und</strong> Ulrich Fick wird wieder ganz oben<br />

mitspielen. Und das taten <strong>die</strong> Routiniers<br />

in der Vorr<strong>und</strong>e auch, in deren Verl<strong>auf</strong> sie<br />

sich <strong>auf</strong> dem zweiten Tabellenrang festsetzten.<br />

Ein Gegner schien jedoch übermächtig<br />

zu sein: Ohne jeglichen Verlustpunkt<br />

setzte sich <strong>die</strong> TG Nürtingen an der<br />

Spitze der Tabelle fest. Auch nach Ende<br />

der kompletten Spielzeit stand sie noch<br />

oben, nachdem sie insgesamt nur einen<br />

Punkt abgegeben hatte. Die <strong>Musberg</strong>er<br />

Akteure schlossen schließlich mit Platz<br />

<br />

2/<strong>2010</strong><br />

Michael Haidacher <strong>und</strong> seine<br />

Herren II konnten den Abstieg<br />

aus der Bezirksklasse nicht<br />

verhindern.<br />

vier ab, nachdem sie neben Nürtingen<br />

<strong>und</strong> Hardt auch noch Aichtal nach einer<br />

Niederlage vorbeiziehen lassen mussten.<br />

Herren IV: Vorzeitig Aufstieg gesichert<br />

Bereits vor dem letzten Spieltag stand<br />

der Erfolg fest: Jahrelang war <strong>die</strong> vierte<br />

Mannschaft Mittelmaß in der Kreisklasse<br />

B, doch in <strong>die</strong>ser <strong>Saison</strong> brachte sie ihr<br />

spielerisches Können vorzeitig <strong>auf</strong> den<br />

zweiten Tabellenrang, der zum Aufstieg in<br />

<strong>die</strong> Kreisklasse A berechtigt. Im L<strong>auf</strong>e der<br />

<strong>Saison</strong> ging das Team um Jochen Gärtner,<br />

Klaus Jäger, Elias Maier, Benjamin<br />

Brucker, Klaus Simmendinger <strong>und</strong> Markus<br />

Schleweck aus den meisten Partien<br />

als klarer Sieger hervor. Ein bequemes<br />

Polster von sechs Punkten zwischen ihnen<br />

<strong>und</strong> dem Drittplatzierten TSV Köngen<br />

sorgte dafür, dass auch eine Niederlage<br />

am letzten Spieltag gegen Wernau keinerlei<br />

Auswirkungen mehr <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Endplatzierung<br />

hatte. Mit insgesamt nur drei Niederlagen<br />

präsentierte sich <strong>die</strong> „Vierte“<br />

damit als erfolgreichste <strong>Musberg</strong>er Aktivenmannschaft<br />

der R<strong>und</strong>e.<br />

Herren V: Kreisklasse C als „Fluch“<br />

Zu gut für <strong>die</strong> untere Spielklasse, nicht<br />

gut genug für <strong>die</strong> höhere Klasse – so<br />

könnte man <strong>die</strong> Leistung der fünften<br />

Mannschaft überspitzt zusammenfassen.<br />

Schon vor zwei Jahren hatte das Team<br />

nach einem Aufstieg aus der Kreisklasse<br />

D versucht, eine Etage höher Fuß zu fassen,<br />

war damals jedoch gescheitert. Nun<br />

versuchten Peter Fibich, Jens Noll, Horst


2/<strong>2010</strong> TISCHTENNIS 31<br />

Humbauer, Tillmann Dörr, Dietmar Franz,<br />

Florian Stäbler <strong>und</strong> Viljem Pavlic erneut,<br />

in der Kreisklasse C zu bestehen. Denkbar<br />

knapp hat es <strong>die</strong>ses Mal erneut nicht gereicht.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des schlechteren Spielverhältnisses<br />

im Vergleich zu Sielmingen,<br />

dem Dauerrivalen in <strong>die</strong>ser R<strong>und</strong>e,<br />

landete <strong>die</strong> Truppe <strong>auf</strong> dem zweiten Abstiegsplatz.<br />

Erstaunlich ist dabei, dass<br />

mit sechs Siegen dennoch ein Drittel aller<br />

Spiele gewonnen wurde! Doch trotz einiger<br />

überraschender Siege war es nicht<br />

gelungen, Sielmingen zu schlagen, was<br />

letztendlich den kleinen, aber entscheidenden<br />

Unterschied ausmachte.<br />

Damen: Ziel erreicht<br />

Für <strong>die</strong> Damenmannschaft mit Katja<br />

Frank, Christine Hummel-Mayer, Andrea<br />

Bleicher, Shpresa Haxhillari <strong>und</strong> Daniela<br />

Brucker hat das Spielverhältnis den positiven<br />

Ausschlag zum Klassenerhalt gegeben,<br />

um den bis zum Schluss gezittert<br />

werden musste. Ein 8:2-Sieg gegen<br />

Reichenbach im letzten <strong>Saison</strong>spiel hatte<br />

noch keine Entscheidung gebracht; unsere<br />

Damen konnten <strong>die</strong> Sektkorken erst<br />

knallen lassen, nachdem <strong>die</strong> direkten<br />

Konkurrentinnen aus Steinheim/ Murr ihre<br />

letzte Partie verloren hatten. Es war<br />

ein hartes Stück Arbeit <strong>auf</strong> dem Weg zum<br />

<strong>Saison</strong>ziel, das darin bestand, auch in der<br />

kommenden Spielr<strong>und</strong>e wieder in der Verbandsklasse<br />

Nord antreten zu dürfen.<br />

Jens Noll<br />

Der Trainingseifer wurde nicht<br />

belohnt: Peter Fibich aus der<br />

fünften Mannschaft<br />

Shpresa Haxhillari, Christine Hummel-Mayer, Daniela Brucker, Andrea<br />

Bleicher <strong>und</strong> Katja Frank (von links) freuen sich über den<br />

Klassenerhalt in der Verbandsklasse.<br />

<strong>2010</strong>: 100%<br />

WeiterEmpfehlung<br />

Ausgezeichnet von<br />

WirtschaftsMinisterium<br />

& BestatterInnung<br />

... einfach anders seit 1895.<br />

Bestattungen <strong>auf</strong> allen Friedhöfen<br />

70771 LE-Leinfelden, <strong>Musberg</strong>er Straße 1<br />

70563 S-Vaihingen, Katzenbachstraße 58<br />

www.ramsaier-bestattungen.de<br />

Telefon 0711/74 20 01<br />

mr-gruppe.de


32<br />

TISCHTENNIS<br />

Und dann <strong>die</strong> Hände zum Himmel –<br />

Meisterjubel der Jugendlichen<br />

Der Aufwärtstrend geht weiter. Nach<br />

zahlreichen Erfolgen bereits im vergangenen<br />

Jahr haben unsere Jugendlichen<br />

auch in der abgel<strong>auf</strong>enen Tischtennissaison<br />

<strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> gezeigt, dass<br />

sie immer weiter nach oben streben.<br />

Die tolle Bilanz: zwei Meistertitel <strong>und</strong><br />

eine Vizemeisterschaft.<br />

Die überragenden Akteure waren in<br />

der vergangenen R<strong>und</strong>e <strong>die</strong> vier Spieler<br />

der Jungen U18 II, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Bezirksklasse<br />

nach Belieben dominierten. Dem Quartett<br />

Kevin Mantey, Kenneth Richter, Felix<br />

Schleyer <strong>und</strong> Manuel Maisenbacher gelang<br />

es gar, alle 18 <strong>Saison</strong>spiele zu seinen<br />

Gunsten zu entscheiden <strong>und</strong> sich damit<br />

haushoch überlegen Platz eins zu sichern.<br />

Eine sensationelle Bilanz schaffte dabei<br />

Manuel, der in 21 Einzelpartien nur ein<br />

einziges Mal unterlag. In der kommenden<br />

<strong>Saison</strong> werden <strong>die</strong> vier Nachwuchsspieler<br />

also in der Bezirksliga, der zweithöchsten<br />

Spielklasse für Jugendmannschaften überhaupt,<br />

antreten.<br />

Dort werden sie <strong>auf</strong> ihre Vereinskameraden<br />

treffen, denn <strong>die</strong> Jungen U18 I traten<br />

nach dem Aufstieg im vergangenen<br />

Jahr dort zum ersten Mal seit vielen Jahren<br />

an. Letztmals hatte eine <strong>Musberg</strong>er<br />

Auswahl vor mehr als fünf Jahren in der<br />

zweithöchsten Spielklasse überhaupt antreten<br />

dürfen. Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten<br />

an das hohe<br />

Tischtennisniveau, verb<strong>und</strong>en mit zwei<br />

Kollektiver Jubel – Kenneth Richter, Felix Schleyer <strong>und</strong> Kevin<br />

Mantey (von links) freuen sich über ihren Titel in der U18-Bezirksklasse.<br />

0:6-Klatschen, gelang es den vier Spielern<br />

Christoph Dreiß, Marc Bossert, Manuel<br />

Civiello <strong>und</strong> Christoph Bosch sich allmählich<br />

an <strong>die</strong> neuen Gefilde zu gewöhnen.<br />

Mit weitem Abstand zur Abstiegszone<br />

belegten <strong>die</strong> Jungs von Betreuer Helge<br />

Bosch schließlich Rang fünf <strong>und</strong> zeigten<br />

teilweise Spitzentischtennis bei den<br />

Heim- <strong>und</strong> Auswärtspartien. Das lässt hoffen<br />

<strong>auf</strong> mehr, wenn in der nächsten <strong>Saison</strong><br />

dann vielleicht sogar an höheren Platzierungen<br />

geschnuppert werden soll.<br />

Fast analog verlief <strong>die</strong> Entwicklung beim<br />

jüngeren Jahrgang, den U15. Der Jugend<br />

U15 I gelang es in einem sensationellen<br />

Endspurt mit zwei Erfolgen in den beiden<br />

2/<strong>2010</strong><br />

letzten <strong>Saison</strong>spielen doch noch den Verbleib<br />

in der Bezirksklasse Esslingen zu sichern.<br />

Der 6:2-Erfolg gegen Stetten <strong>und</strong><br />

der 6:1-Auswärtstriumph in Nabern ließen<br />

das Quartett von Betreuer Dietmar Franz<br />

tatsächlich noch <strong>auf</strong> einen Nichtabstiegsplatz<br />

klettern. Es ist eine bemerkenswerte<br />

Leistung <strong>die</strong>se Klasse gehalten zu<br />

haben, vor allem in Anbetracht der Tatsache,<br />

dass <strong>die</strong> Mannschaft zur Rückr<strong>und</strong>e<br />

neu durchgemischt wurde <strong>und</strong> mit Eike<br />

Franz <strong>und</strong> Stephan Hallmann zwei Spieler<br />

aus der zweiten Mannschaft <strong>auf</strong>rückten.<br />

Und wie bei den U18 wird es auch in der<br />

Altersklasse U15 im nächsten Jahr zwei<br />

Teams in einer Spielklasse, der Bezirks-<br />

<br />

Im Holzofen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀<br />

gebacken.


2/<strong>2010</strong><br />

klasse, geben. Denn <strong>die</strong> Jugend U15 II sicherte<br />

sich eine Etage tiefer knapp den<br />

Titel in der Kreisklasse. Selbst Personalprobleme<br />

<strong>und</strong> eine kampflose Niederlage<br />

in der letzten Partie konnten <strong>die</strong> Mannschaft<br />

um Markus König, Miguel Franzen<br />

<strong>und</strong> Michael Jurenka nicht mehr stoppen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Meisterschaft entreißen. Zwei<br />

Punkte betrug der Vorsprung im Klassement<br />

vor dem Verfolger aus Scharnhausen,<br />

der in Vor- <strong>und</strong> Rückr<strong>und</strong>e mit 6:2<br />

<strong>und</strong> 6:4 klar in <strong>die</strong> Schranken gewiesen<br />

wurde.<br />

Ebenfalls vordere Tabellenluft haben <strong>die</strong><br />

Jugend U15 III in der anderen Gruppe der<br />

Kreisklasse geschnuppert. Jannik Stäbler,<br />

Dominic Mebus, Jan Fischer <strong>und</strong> Tobias<br />

Glassl belegten am Ende den dritten<br />

Rang, wobei <strong>die</strong> Truppe von Betreuer<br />

Hartmut Frank in 18 <strong>Saison</strong>spielen nur<br />

drei Mal <strong>die</strong> Halle als Verlierer verlassen<br />

musste.<br />

Die Jüngsten der Abteilung, <strong>die</strong> Jugend<br />

U12, dürfen sich Vizemeister der Kreisklasse<br />

nennen. Nach Platz vier in der Vorr<strong>und</strong>e<br />

wurden <strong>die</strong> kleinen Nachwuchsspielerinnen<br />

<strong>und</strong> –spieler in einem neu zusammengewürfelten<br />

Feld in der Rückr<strong>und</strong>e<br />

schließlich Zweiter hinter dem TSV<br />

Wendlingen. Eine tolle <strong>Saison</strong> für Franziska<br />

Frank, Andreas Frank, Tim Morhardt,<br />

Timo Fischer, Leon Hoffmann, Franzi<br />

Bartsch, Lissi Windhösel, Dennis Baumann<br />

<strong>und</strong> Max Höhnle.<br />

Manuel Alender<br />

Wie immer hoch konzentriert –<br />

unsere Jugendlichen (hier Jannik<br />

Stäbler) haben eine tolle<br />

<strong>Saison</strong> <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> gespielt.<br />

TISCHTENNIS 33<br />

Meisterteam Nummer zwei: Die U15 II mit Markus König, Stephan<br />

Hallmann, Michael Jurenka, Eike Franz <strong>und</strong> Lukas Schmidt (von<br />

links) sind Titelträger in der Kreisklasse.<br />

martIn mIka<br />

steuerberater<br />

Mörikestrasse 7<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon 0711 75 45 123<br />

W A LT E R G R Ö N H O F F<br />

S C H Ä D L I N G S B E K Ä M P F U N G G M B H<br />

Betriebshygiene im HACCP-Konzept nach IFS,<br />

BRC, EU-Richtlinie<br />

Fachberatung <strong>und</strong> Soforthilfe bei: Taubenabwehr,<br />

Ratten, Mäusen, Schaben, Motten, Wespen,<br />

Ameisen, …<br />

IHK-geprüfter Schädlingsbekämpfer <strong>und</strong> staatlich<br />

geprüfter Desinfektor<br />

Steuerberatung<br />

Finanz- <strong>und</strong><br />

Seit 1900<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Existenzgründung<br />

betriebswirtschaftliche<br />

Beratung<br />

Beratung von<br />

Werkvertragsunternehmen<br />

Mitglied im Verband Deutscher Schädlingsbekämpfer<br />

e.V.<br />

Mitglied im Verein zur ökologischen Schädlingsbekämpfung<br />

VfÖS<br />

Kooperationspartner im LV der Lebensmittelkontrolleure<br />

BaWü<br />

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2000<br />

Walter Grönhoff GmbH · Inhaber Jürgen Burkhardt · Postfach 40 01 50 · 70761 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon 0711/754 45 80 · Fax 0711/754 0417 · e-Mail info@walter-groenhoff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!