03.06.2013 Aufrufe

uppenkamp partner - Gemeinde Uedem

uppenkamp partner - Gemeinde Uedem

uppenkamp partner - Gemeinde Uedem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GERUCHSIMMISSIONSPROGNOSE NR. 04 0979 11-2<br />

vom 18.06.2012<br />

Geruchseinwirkungen durch landwirtschaftliche Tierhaltungen<br />

auf geplante Wohnbauflächen<br />

in <strong>Uedem</strong> - OT Keppeln<br />

Gutachterliche Untersuchung<br />

im Auftrag der:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong><br />

Mosterstraße 8<br />

47589 <strong>Uedem</strong><br />

Ausfertigung als PDF-Dokument<br />

If DAlflcS ^ T Gerüche (Emissionen/Immissionen)<br />

Deutsche Geräusche am Arbeitsplatz<br />

Akkrtdrtlerungsstelle<br />

D-PM4607-03-00 Geräusche in der Nachbarschaft<br />

Text:<br />

Dokument mit Anhang 1 bis III:<br />

che und Ccruche<br />

Hauptsrtl<br />

Fax 0256J-44915 SO<br />

Kapellenweg 8<br />

48683 Ahaul<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschut:<br />

•<br />

34 Seiten<br />

64 Seiten<br />

Niederlassung<br />

Fax 030-695 399962<br />

Zeughofstr. 21<br />

10997 Berlin info@uppenKamp-<strong>partner</strong>.de


INHALT<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Zusammenfassung 4<br />

1 Sachlage und Aufgabenstellung 7<br />

1.1 Sachlage 7<br />

1.2 Aufgabenstellung 8<br />

2 Beurteilungsgrundlagen und Immissionswerte 10<br />

2.1 Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) 10<br />

3 Emissionsparameter 13<br />

3.1 Quellgeometrie 13<br />

3.2 Abgasfahnenüberhöhung 14<br />

3.3 Zeitliche Charakteristik 14<br />

3.4 Ermittlung der Geruchsemissionen 14<br />

4 Ausbreitungsparameter 23<br />

4.1 Meteorologische Daten 23<br />

4.2 Berechnungsmodell 24<br />

4.3 Berechnungsgebiet 24<br />

4.4 Beurteilungsgebiet 25<br />

4.5 Berücksichtigung von Bebauung 25<br />

4.6 Berücksichtigung von Geländeunebenheiten 26<br />

5 Ergebnisse der Ausbreitungsberechnung und Beurteilung 27<br />

5.1 Geruchsbelastung Bestand der Tierhaltungsanlagen 27<br />

5.2 Geruchsbelastung Bestand der Tierhaltungsanlagen zzgl. Entwicklungsoptionen 29<br />

5.3 Beurteilung 31<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 2 von 34


Anhang<br />

I Grundlagen<br />

Emissionsquellenkataster<br />

Immissionsprognose<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 3 von 34


Zusammenfassung<br />

Sachlage und Aufgabenstellung<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> beabsichtigt in der Ortschaft Keppeln die Ausweisung von Wohnbau­<br />

flächen. Eine erste Planfläche (B-Plan Nr. 8 „Erweiterung Rickenwiese") befindet sich derzeitig im<br />

Bauleitverfahren. Die übrigen beiden Flächen („Erweiterung Rickenkamp" und „Erweiterung<br />

Beginnenkamp") sollen mittelfristig umgesetzt werden.<br />

Die Plangebiete Rickenwiese und Rickenkamp liegen am westlichen Rand von Keppeln, das<br />

Plangebiet Beginnenkamp am südlichen Rand des Ortes. Alle Flächen werden derzeitig land­<br />

wirtschaftlich genutzt. Nördlich und östlich befinden sich jeweils bestehende Wohnbauflächen.<br />

Westlich bzw. südlich befinden sich weitere landwirtschaftlich genutzte Flächen.<br />

Die Plangebiete sollen als Allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen werden.<br />

In einer Entfernung von bis zu 800 m in südwestliche Richtung befinden sich mehrere landwirt­<br />

schaftliche Hofstellen mit aktiver Tierhaltung.<br />

Im Rahmen der Planungen zur Wohnbauentwicklung innerhalb der Ortschaft Keppeln waren die<br />

Geruchsimmissionen aus den Emissionen der umliegenden Tierhaltungsanlagen auf die<br />

Plangebiete zu ermitteln und darzulegen. Hierbei waren sowohl die Immissionen zu berück­<br />

sichtigen, die aus den Emissionen der vorhandenen Tierbestände resultieren, als auch aus<br />

Erweiterungsoptionen der Betriebe.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> hat das Sachverständigenbüro Uppenkamp + Partner GmbH (eine nach<br />

§ 26 des BlmSchG bekannt gegebene Messstelle) mit dieser Ausarbeitung beauftragt. Als Arbeits­<br />

und Beurteilungsgrundlage wurde die Geruchsimmissions-Richtlinie NRW (Stand 2008) heran­<br />

gezogen. Die Dokumentation der Arbeiten und die Ergebnisse waren in gutachtlicher Form<br />

darzulegen.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 4 von 34


Ergebnisse<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die Ausbreitungsrechnung gemäß Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) hat unter Berücksichtigung<br />

des Bestandes der untersuchten Tierhaltungsanlagen ergeben, dass die ermittelte Geruchsbe­<br />

lastung innerhalb des Plangebietes Nr. 8 „Erweiterung Rickenwiese" bei 9% bis 14% liegt. Der<br />

Immissionswert der GIRL in Höhe von 10 % würde damit im Plangebiet um bis zu 4 % überschritten<br />

werden.<br />

Für das potentielle Plangebiet „Verlängerung Rickenkamp" berechnet sich eine Geruchsbe­<br />

lastung zwischen 9% und 13% der Jahresstunden; für das südöstlich gelegene potentielle<br />

Plangebiet „Am Beginnenkamp" liegt die ermittelte Geruchsbelastung bei 3 % bis 5 % der Jahres­<br />

stunden.<br />

Unter Berücksichtigung der im Gutachten genannten Erweiterungsoptionen berechnen sich um<br />

maximal 1 % erhöhte Geruchsbelastungen. Innerhalb der Plangebiete „Rickenwiese" und<br />

„Rickenkamp" wird der Immissionswert nach wie vor um maximal 4 % überschritten. Im Plangebiet<br />

„Beginnenkamp" wird der Immissionswert weiterhin deutlich unterschritten.<br />

In den Auslegungshinweisen der GIRL wird darauf hingewiesen, dass im Außenbereich grund­<br />

sätzlich ein immissionsschutzrechtlich geringerer Schutzanspruch besteht. Ebenso ist im<br />

Übergangsbereich vom Außenbereich zur geschlossenen Wohnbebauung die Bildung von<br />

Zwischenwerten von bis zu IW = 15 % (entspricht dem Immissionswert für Dorfgebiete) möglich, vor<br />

allem, wenn es sich um Immissionen aus Tierhaltungsanlagen handelt und die zu beurteilenden<br />

Anlagen nicht nach BlmSchG genehmigungsbedürftig sind. Dies wird vor allem dann für möglich<br />

gehalten, wenn der schutzbedürftige Bereich zudem innerhalb einer Ortschaft liegt, die als<br />

dörflich angesehen werden kann. Dort können Immissionen aus Tierhaltungsanlagen als ortsüblich<br />

angesehen werden, auch wenn sich direkt im Dorf keine Tierhaltungsanlage mehr befindet. Dies<br />

ist im vorliegenden Fall für den Ort Keppeln gegeben. Die berechneten Immissionshäufigkeiten für<br />

die drei Plangebiete können daher im Rahmen der Abwägung im Bauleitverfahren seitens der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> als zulässig angesehen werden. Die Planungen der <strong>Gemeinde</strong> zur Wohnbau­<br />

entwicklung schränken den bestehenden Betrieb der untersuchten Tierhaltungsanlagen zudem<br />

nicht unzulässig ein.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 5 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die Berechnungsergebnisse zeigen außerdem, dass im Bereich bestehender Wohngebiete<br />

(südlich Rickenstraße, Rickenwiese, Rickenkamp und Friedhofsweg) der Immissionswert der GIRL<br />

für Wohngebiete in Höhe von 10% der Jahresstunden durch die bestehenden Tierhaltungs­<br />

anlagen bereits ausgeschöpft bzw. leicht überschritten wird. Dies bedeutet, dass Erweiterungen<br />

der landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen nur eingeschränkt möglich sind.<br />

Die Zusammenfassung der Emissionsdaten sowie die Berechnungsprotokolle können im Anhang<br />

eingesehen werden. Die Ergebnisse der Ausbreitungsberechnungen sind in kartesischer Form in<br />

Kapitel 5 des Gutachtens dargestellt.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 6 von 34


1 Sachlage und Aufgabenstellung<br />

1.1 Sachlage<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> beabsichtigt in der Ortschaft Keppeln die Ausweisung von Wohnbau­<br />

flächen. Eine erste Planfläche (B-Plan Nr. 8 „Erweiterung Rickenwiese") befindet sich derzeitig im<br />

Bauleitverfahren. Die übrigen beiden Flächen („Erweiterung Rickenkamp" und „Erweiterung<br />

Beginnenkamp") sollen mittelfristig umgesetzt werden.<br />

Die Plangebiete Rickenwiese und Rickenkamp liegen am westlichen Rand von Keppeln, das<br />

Plangebiet Beginnenkamp am südlichen Rand des Ortes. Alle Flächen werden derzeitig landwirt­<br />

schaftlich genutzt. Nördlich und östlich befinden sich jeweils bestehende Wohnbauflächen.<br />

Westlich bzw. südlich befinden sich weitere landwirtschaftlich genutzte Flächen.<br />

Die Plangebiete sollen als Allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen werden.<br />

In einer Entfernung von bis zu 800 m in vorwiegend südwestliche Richtung befinden sich mehrere<br />

landwirtschaftliche Hofstellen mit aktiver Tierhaltung.<br />

Die Plangebiete befinden sich auf einer Höhe von ca. 33 m bzw. 35 m ü. NN. Das Gelände im<br />

Beurteilungsgebiet ist orographisch unwesentlich gegliedert und weist keine maßgeblichen<br />

lokalen Besonderheiten auf, die Bnfluss auf die Strömung und Ausbreitung von Luftschadstoffen<br />

haben können. Damit ist durch die lokalen Gegebenheiten kein Bnfluss auf die Ausbreitung von<br />

Luftschadstoffen gegeben.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 7 von 34


Die nachfolgende Grafik zeigt die Plangebiete und die berücksichtigten Tierhaltungsanlagen:<br />

2517200 2517300 2317400 2517500 2517600 2517700 2517800 2S17B0O 2510000 2510100 2516200 2518300 2518400 2518500 2518600<br />

GK.Rechtswen[m]<br />

Abbildung 1: Lage der Plangebiete und der berücksichtigten landwirtschaftlichen Betriebe<br />

1.2 Aufgabenstellung<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens für den Bebauungsplan Nr. 8 „Erweiterung Rickenwiese"<br />

sowie der Planungen für die beiden weiteren Wohngebiete ist eine Ermittlung und Beurteilung der<br />

Geruchsimmissionen der beschriebenen Tierhaltungsanlagen auf die Plangebiete erforderlich. In<br />

Abstimmung mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> werden in die Berechnungen die aufgeführten<br />

Tierhaltungsbetriebe einbezogen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> beauftragte das Sachverständigenbüro Uppenkamp + Partner GmbH<br />

[eine nach § 26 des BlmSchG bekannt gegebene Messstelle) mit der Erstellung der Geruchs-<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 8 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

immissionsprognose. Alle geruchsverursachenden Quellen der genannten Nutzungen sind zu<br />

erfassen und in einem Kataster aufzuzeigen; zudem ist mittels Ausbreitungsberechnung die<br />

Immissionsbelastung innerhalb des Plangebietes festzustellen. Hierbei sind sowohl die Immissionen<br />

zu berücksichtigten, die aus den Emissionen der vorhandenen Tierbestände resultieren, als auch<br />

aus potentiellen Erweiterungsoptionen der Betriebe. Die ermittelten Kenngrößen der Geruchs­<br />

belastungen sind mit dem Immissionswert der Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL für Wohngebiete<br />

zu vergleichen.<br />

Als Arbeits- und Beurteilungsgrundlage wird die Geruchsimmissions-Richtlinie NRW (2008) heran­<br />

gezogen. Des Weiteren werden zur Bearbeitung folgende Grundlagen berücksichtigt:<br />

- Dt. Grundkarte M 1:5000 vom Beurteilungsgebiet<br />

- Darstellungen der Plangebiete in der Ortschaft Keppeln, Juli 2011<br />

- Entwurf Planzeichnung B-Plan „Erweiterung Rickenwiese", Mai 2012<br />

- Unterlagen zu Tierplatzzahlen aus den Bauakten der Betriebe D und F<br />

- 2 gutachtlicher Stellungnahmen zu der Tierhaltungsanlage D und der<br />

Biogasanlage E<br />

Die Dokumentation der Arbeiten und die Ergebnisse werden nachfolgend in gutachtlicher Form<br />

dargelegt.<br />

04 0979 11 -2 18.06.2012 Seite 9 von 34


2 Beurteilungsgrundlagen und Immissionswerte<br />

2.1 Geruchsimmlsslons-Richtlinle (GIRL)<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Als Ermittlungs- und Berechnungsgrundlage wird die Geruchsimmissions-Richtlinie Nordrhein-<br />

Westfalen (GIRL) in der Fassung vom 29.02.2008 mit einer Ergänzung vom 10.09.2008 zugrunde<br />

gelegt. Eine Geruchsimmission ist demnach zu berücksichtigen, wenn sie nach ihrer Herkunft<br />

anlagenbezogen, d. h. mit hinreichender Sicherheit und zweifelsfrei abgrenzbar ist gegenüber<br />

Gerüchen aus dem Kraftfahrzeugverkehr, dem Hausbrand, der Vegetation, landwirtschaftlichen<br />

Düngemaßnahmen oder Ähnlichem.<br />

Der Geltungsbereich dieser Geruchsimmissions-Richtlinie erstreckt sich über alle nach dem<br />

BlmSchG (hier: 4. BlmSchV) genehmigungsbedürftigen Anlagen. Für nicht genehmigungsbe­<br />

dürftige Anlagen kann die GIRL sinngemäß angewandt werden. Dabei ist zunächst zu<br />

überprüfen, ob die nach dem Stand der Technik gegebenen Möglichkeiten zur Vermeidung<br />

schädlicher Umwelteinwirkungen ausgeschöpft sind. So soll verhindert werden, dass unverhältnis­<br />

mäßige Maßnahmen verlangt werden.<br />

Die in der GIRL angegebenen Kenngrößen der Immissionswerte beziehen sich dabei auf die<br />

durch alle relevanten Emittenten innerhalb des Beurteilungsgebietes verursachte Gesamt­<br />

belastung.<br />

Gemäß GIRL sind, unterschieden nach Gebietsausweisung, folgende Immissionswerte IW (ange­<br />

geben als relative Häufigkeiten der Geruchsstunden) als zulässig zu erachten:<br />

Wohn- / Mischgebiete 0,10<br />

Gewerbe-/ Industriegebiete ' 0,15<br />

Dorfgebiete 0,15*<br />

Der Immissionswert für „Dorfgebiete" gilt nur für Geruchsimmissionen verursacht durch Tierhaltungsanlagen in<br />

Verbindung mit der belästigungsrelevanten Kenngröße IGb zur Berücksichtigung der tierartspezifischen<br />

Geruchsqualität.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 10 von 34


<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Werden die genannten Immissionswerte überschritten, so ist die Geruchsimmission in der Regel als<br />

erhebliche Belästigung (und somit als schädliche Umwelteinwirkung) zu werten.<br />

Gemäß BauNVO § 5 Abs. 1 dienen Dorfgebiete der Unterbringung der Wirtschaftsstellen land-<br />

und forstwirtschaftlicher Betriebe, dem Wohnen und der Unterbringung von nicht wesentlich<br />

störenden Gewerbebetrieben sowie der Unterbringung von der Versorgung der Bewohner des<br />

Gebietes dienenden Handwerksbetrieben. Auf die Belange der land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe - einschließlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten - ist vorrangig Rücksicht zu nehmen.<br />

Dem wird durch die Festlegung eines Immissionswertes von 0,15 Rechnung getragen. In be­<br />

gründeten Einzelfällen sind Zwischenwerte zwischen Dorfgebieten und Außenbereich möglich,<br />

was zu Werten von bis zu 0,20 am Rand des Dorfgebietes führen kann.<br />

In den Auslegungshinweisen der GIRL wird darauf hingewiesen, dass im Außenbereich<br />

grundsätzlich ein immissionsschutzrechtlich geringerer Schutzanspruch besteht. Ebenso ist im<br />

Übergangsbereich vom Außenbereich zur geschlossenen Wohnbebauung die Bildung von<br />

Zwischenwerten bis zu IW = 0,15 möglich, vor allem wenn es sich um Immissionen aus Tierhaltungs­<br />

anlagen handelt und die zu beurteilenden Anlagen nicht nach BImSchG genehmigungs<br />

bedürftig sind.<br />

Für Wohnnutzungen im Außenbereich sind auch höhere Immissionswerte zumutbar. Als Anhalts­<br />

wert für zumutbare Geruchsimmissionen aus Tierhaltungsanlagen für Wohnnutzungen im Außen­<br />

bereich insbesondere von Wohnnutzungen auf bestehenden und ehemaligen landwirtschaft­<br />

lichen Hofstellen mit Tierhaltung gibt die aktuelle GIRL Geruchsbelastungen von bis zu 0,25 an.<br />

Belästigungsrelevante Kenngröße<br />

Gemäß der Geruchsimmissions-Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen (LAI, Stand 29.02.2008<br />

mit einer Ergänzung vom 10.09.2008) ist im Falle der Beurteilung von Geruchsimmissionen, ver­<br />

ursacht durch Tierhaltungsanlagen, eine belästigungsrelevante Kenngröße IGb zu berechnen und<br />

diese anschließend mit den vorgenannten Immissionswerten zu vergleichen.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 11 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Für die Berechnung der belästigungsrelevanten Kenngröße IGb wird die Gesamtbelastung IG mit<br />

dem Faktor fgesamt multipliziert:<br />

IGb = IG X fgesamt<br />

Der Faktor fgesami ist nach der Formel<br />

fgesamt = (1 / (Hl + H2 + ... + Hn )) X (Hl X fl + H2 X h + ... + Hn X fn)<br />

zu berechnen.<br />

Die Gewichtungsfaktoren für die einzelnen Tierarten sind der nachfolgenden Tabelle zu ent­<br />

nehmen. Für Tierarten, die nicht in der Tabelle enthalten sind, ist die tierartspezifische Geruchs­<br />

häufigkeit in die Formel ohne Gewichtungsfaktor (bzw. ein Faktor 1) einzusetzen.<br />

Tierartspezifische Geruchsqualität<br />

Mastgeflügel (Puten, Masthähnchen)<br />

Mastschweine, Sauen<br />

(bis zu einer Tierplatzzahl von ca. 5.000 Mastschweinen bzw. unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Umrechnungsfaktoren für eine entsprechende<br />

Anzahl von Zuchtsauen)<br />

Milchkühe mit Jungtieren<br />

(einschl. Mastbullen und Kälbermast, sofern diese zur Geruchsimmissionsbelastung<br />

nur unwesentlich beitragen)<br />

Gewichtungsfaktor f<br />

Die Berücksichtigung der verschiedenen tierspezifischen Faktoren erfolgt durch eine getrennte<br />

Berechnung vom Faktor identischer Quellen und der anschließenden programmintemen Zusam­<br />

menführung der einzelnen Berechnungsergebnisse. Da die Berechnungen gemäß den ge­<br />

nannten Vorgaben erfolgen, wird auf eine differenzierte Herleitung verzichtet.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 12 von 34<br />

1,5<br />

0,75<br />

0,5


3 Emissionsparameter<br />

3.1 Quellgeometrie<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die Festlegung der Quellgeometrie ist Grundlage für die Modellierung und Implementierung der<br />

Emissionsquellen in das Ausbreitungsmodell sowie für die Interpretation der Ergebnisse der Immis­<br />

sionsprognose. Die Quellgeometrie beeinflusst signifikant das Ausbreitungsverhalten von Emis­<br />

sionen in der Atmosphäre. Hierbei werden die in der Praxis vorkommenden Quellformen in Punkt-,<br />

Linien-, Flächen- oder Volumenquellen umgesetzt.<br />

Grundlage für die Annahme der Quellparameter sind Ortsbegehungen der Hofanlagen sowie<br />

Luftbildaufnahmen der Stallanlagen. Wenn die Abluft über mehrere Kamine abgeleitet wird,<br />

wurden i. d. R. eine oder mehrere Ersatzquellen berücksichtigt. Die angesetzten Quellgeometrien<br />

wurden so berücksichtigt, dass die Ableitbedingungen sowie die Austrittshöhen der Abluft eher<br />

als ungünstig zu bewerten sind. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind daher eher als<br />

konservativ zu betrachten.<br />

Allgemein wurden die Ableitbedingungen, wie während der Ortsbegehungen vorgefunden,<br />

berücksichtigt. Eine Überprüfung der Bedingungen auf Einhaltung von Genehmigungsauflagen,<br />

Einhaltung des Standes der Technik bzw. der Vorgaben der TA Luft ist nicht erfolgt.<br />

Für die Erweiterungsoptionen wird davon ausgegangen, dass sie dem Stand der Technik bzw.<br />

den Vorgaben der TA Luft entsprechen, insbesondere dann, wenn die Erweiterung dazu führt,<br />

dass die Tierhaltungsanlage BlmSchG-pflichtig wird.<br />

04 0979 11 -2 18.06.2012 Seite 13 von 34


3.2 Abgasfahnenüberhöhung<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Grundsätzlich ist im Rahmen der Ausbreitungsrechnung eine Abgasfahnenüberhöhung nur für<br />

Abluft aus Schornsteinen anzusetzen, die in den freien Luftstrom gelangt. Dies ist in der Regel<br />

gewährleistet, wenn folgende Bedingungen vorliegen:<br />

Quellhöhe mindestens 10 m über der Flur und 3 m über First und<br />

Abluftgeschwindigkeit in jeder Betriebsstunde minimal 7 m/s und<br />

Eine Beeinflussung durch andere Strömungshindernisse (Gebäude,<br />

Vegetation, usw.) im weiteren Umkreis um die Quelle (in der Regel<br />

sollte ein Kreis mit einem Radius, der dem 1 Ofachen der Quellhöhe<br />

entspricht, angesetzt werden) wird ausgeschlossen.<br />

In dieser Untersuchung wird lediglich der Abluft des vorhandenen und des optional geplanten<br />

BHKW der BGA E eine Abgasfahnenüberhöhung zugeordnet, da die oben genannten<br />

Bedingungen hierfür erfüllt sind.<br />

3.3 Zeitliche Charakteristik<br />

Für Emissionsquellen, die nur zu bestimmten Zeiten im Tages-, Wochen- oder Jahresablauf<br />

emittieren bzw. zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Emissionsmassenströme aufweisen,<br />

wird eine Zeitreihe der Emissionsparameter erstellt. In der Zeitreihe werden die Quellstärken und,<br />

soweit relevant, die Parameter Austrittsgeschwindigkeit, Wärmestrom, Zeitskala zur Berechnung<br />

der Abgasfahnenüberhöhung, Abgastemperatur, relative Feuchte und Flüssigwassergehalt<br />

zeitabhängig gesetzt. Für alle Tierhaltungsanlage wird eine 100-%ige Emissionszeit berücksichtigt.<br />

Die Emissionszeiten der Biogasanlage werden individuell bestimmt. •<br />

3.4 Ermittlung der Geruchsemissionen<br />

Die Geruchsemissionen aus Tierhaltungsanlagen definieren sich über die in Folge der Tier­<br />

haltungen an die Umgebung abgeführte geruchsbelastete Abluft. Zur Ermittlung dieser<br />

Geruchsemissionen erfolgten am 22. August 2011 Ortsbegehungen bei den zu untersuchenden<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 14 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Tierhaltungsbetrieben. Ergänzend wurde für die Betriebe D und F auf Unterlagen aus den<br />

Bauakten, bei der Biogasanlage E auf ein vorhandenes Geruchsgutachten des Sachverstän­<br />

digen Manfred Langguth zurückgegriffen.<br />

Durch den Bezug auf die Großvieheinheiten 1 und unter der Zugrundelegung von EMISSIONSFAKTOREN<br />

DER VDI3894 berechnen sich die Emissionswerte der einzelnen Stallanlagen.<br />

3.4.1 Landwirtschaftlicher Betrieb A<br />

Der Landwirt A betreibt den Betrieb im Nebenerwerb. Auf der baurechtlich genehmigten<br />

Hofstelle sind 500 Mastschweine in drei Stallungen untergebracht. Eine Aufstockung der Tierplätze<br />

ist nicht vorgesehen. Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

A_l<br />

A_2<br />

A_2<br />

Nr.<br />

A_l<br />

A_2<br />

A_2<br />

Quelle<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

1 Kamin über Dach<br />

2 Kamine über Dach<br />

4 Kamine über Dach<br />

Tierart<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Emissionsart<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

2 vertikale<br />

Linienquellen<br />

4 vertikale<br />

Linienquellen<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

66<br />

148<br />

286<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

0.15<br />

0.15<br />

0.15<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser bzw.<br />

Länge x Brette x Höhe)<br />

H = 0 m bis 5 m<br />

H = 0 m bis 8 m<br />

H = 0 m bis 5 m<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GV*s)]<br />

50<br />

50<br />

50<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

495.0<br />

1110.0<br />

2145.0<br />

1 Für die Schweinemastanlagen sind bei baurechtlichen Anlagen in den Bauakten i. d. R. keine Tiergewichte<br />

angegeben. Für die Ermittlung der Emissionen der Schweinemastställe wird daher als konservativer Ansatz ein<br />

Endgewicht von 120 kg angenommen, auch wenn in der Praxis die mittleren Endgewichte eher bei 115 kg<br />

liegen.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 15 von 34


3.4.2 Landwirtschaftlicher Betrieb B<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Der baurechtlich genehmigte Betrieb B wurde zum Zeitpunkt der Ortsbegehung mit 330<br />

Mastschweinplätzen in zwei Ställen im Nebenerwerb betrieben. Nach Aussagen von Landwirt B ist<br />

der Nebenerwerb im Januar 2012 aufgegeben worden. In ein paar Jahren ist eine Aufstockung<br />

des Tierbestandes um etwa 600 Mastplätze vorgesehen. Da die Aufstockung des Tierbestandes<br />

noch nicht sehr konkret und die tatsächliche Umsetzung unklar ist, wird eine Erweiterungsoption<br />

hier nicht berücksichtigt.<br />

Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

B_1<br />

B_2<br />

Nr.<br />

B_l<br />

B_2<br />

Quelle<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

1 Kamin über Dach<br />

3 Kamine über Dach<br />

Tierart<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

3.4.3 Landwirtschaftlicher Betrieb C<br />

Emissionsart<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

3 vertikale<br />

Linienquellen<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

70<br />

260<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

0.15<br />

0.15<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser biw.<br />

Länge x Brette x Höhe)<br />

H = 0 m bis 7 m<br />

H = 0 m bis 6 m<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GVs)]<br />

50<br />

50<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

525.0<br />

1950.0<br />

Landwirt C hat seine Stallungen verpachtet. Auf der Hofstelle werden nach Angaben des<br />

Pächters in drei Ställen zurzeit ca. 16.500 weibliche Puten gemästet. Die Aufzucht der Tiere erfolgt<br />

auf der Hofstelle des Pächters, welche in einem anderen Ort liegt. Als Erweiterungsoption ist ggf.<br />

die Errichtung eines zusätzlichen Stalles zur Aufzucht oder Mast angedacht. Da die Aufstockung<br />

des Tierbestandes noch nicht sehr konkret und die tatsächliche Umsetzung unklar ist, wird eine<br />

Erweiterungsoption hier nicht berücksichtigt.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 16 von 34


Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

C_l<br />

C_2<br />

C_3<br />

Nr.<br />

C_l<br />

C_2<br />

C_3<br />

Quelle<br />

Putenmaststall<br />

Putenmaststall<br />

Putenmaststall<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Tierart<br />

Weibl. Mastputen<br />

Weibl. Mastputen<br />

Weibl. Mastputen<br />

3.4.4 Landwirtschaftlicher Betrieb D<br />

Emissionsart<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

3000<br />

6500<br />

7000<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

0.0125<br />

0.0125<br />

0.0125<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser bzw.<br />

länge x Brette x Höhe)<br />

H = 0 m bis 7,5 m<br />

H = 0 m bis 8 m<br />

H = 0 m bis 8 m<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GVs)J<br />

32<br />

32<br />

32<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

1200.0<br />

2600.0<br />

2800.0<br />

Der Landwirt D betreibt auf seiner baurechtlich genehmigten Hofstelle eine Schweinezucht mit<br />

276 Sauenplätzen zzgl. 650 Ferkelplätzen. Die Lagerung der Gülle erfolgt in einem oberirdischen<br />

Behälter. Eine Aufstockung des Tierbestandes ist an der Hofstelle aufgrund der begrenzten<br />

eigenen Flächen nur im vorhandenen Gebäudebestand möglich. Ggf. ist die Umnutzung eines<br />

noch als Halle genutzten Gebäudebereiches mit 40 zusätzlichen Sauenplätzen möglich.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 17 von 34


Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

D_l<br />

D_l<br />

D_2<br />

D_3<br />

D_3<br />

D_4<br />

D_5<br />

D_5N<br />

Quelle<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Güllelager<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Tierart<br />

Ferkel (Fiatdeck)<br />

Ferkel (Fiatdeck)<br />

NT Sauen<br />

Abferkelbuchten<br />

Abferkelbuchten<br />

Schweinegülle<br />

NT Sauen<br />

NT Sauen<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

520<br />

130<br />

140<br />

34<br />

22<br />

177 m 2<br />

80<br />

40<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

0.03<br />

0.03<br />

: Berücksichtigung einer 80%-Minderung durch Abdeckung gem. Gutachten<br />

Nr.<br />

DJ-]/<br />

1-2<br />

DJ-3<br />

D_2<br />

D.3-1<br />

D_3-2<br />

D_5-l<br />

D.5-2<br />

neu<br />

D_G<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

2 Kamine über Dach<br />

1 Kamin über Dach<br />

2 Kamine über Dach<br />

1 Kamin über Dach<br />

1 Kamin über Dach<br />

1 Kamin über Dach<br />

1 Kamin über Dach<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Emissionsart<br />

2 vertikale<br />

Linienquellen<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

2 vertikale<br />

Linienquellen<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

Volumenquelle<br />

0.3<br />

0.4<br />

0.4<br />

1<br />

0.3<br />

0.3<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GVs)]<br />

75<br />

75<br />

22<br />

20<br />

l_ 20<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser bzw.<br />

Länge x Brette x Höhe)<br />

H = 5,5 m bis 11 m<br />

H = 0 m bis 7,5 m<br />

H = 0 m bis 6 m<br />

H = 4,5 m bis 9 m<br />

H = 0 m bis 5 m<br />

H = 5 m bis 10 m<br />

H = 5 m bis 10 m<br />

H = 0 m bis 4 m<br />

1,4*<br />

22<br />

22<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

1170.0<br />

292.5<br />

924.0<br />

272.0<br />

176.0<br />

248.0<br />

528.0<br />

264.0<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 18 von 34


3.4.5 Landwirtschaftlicher E<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Auf dem baurechtlich genehmigten landwirtschaftlichen Betrieb E werden zurzeit 800 Mast­<br />

schweine in vier Stallungen gehalten. Eine konkrete Erweiterungsplanung liegt nicht vor und wird<br />

daher auch nicht in den Berechnungen berücksichtigt.<br />

Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

E_l<br />

E_2<br />

E_3<br />

E_4<br />

Nr.<br />

E_l<br />

E_2<br />

E_3<br />

E_4<br />

Quelle<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Schweinestall<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

2 Kamine über Dach<br />

Kamine über Dach<br />

2 Kamin über Dach<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Tierart<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Mastschweine bis<br />

120 kg<br />

Emissionsart<br />

2 vertikale<br />

Linienquelle<br />

1 vertikale<br />

Linienquelle<br />

2 vertikale<br />

Linienquelle<br />

Volumenquelle<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

50<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

0.15<br />

0.15<br />

0.15<br />

0.15<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser bzw.<br />

Länge x Brette x Höhe)<br />

H = 0 m bis 3 m<br />

H = 0 m bis 3 m<br />

H = 0 m bis 7 m<br />

H = 0 m bis 2 m<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GV*s)]<br />

50<br />

50<br />

50<br />

50<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

2250.0<br />

1875.0<br />

1500.0<br />

375.0<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 19 von 34


3.4.6 Biogasanlage E, Klever Straße<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Südöstlich der Tierhaltung des Landwirtes E ist Anfang 2011 eine NaWaRo-Biogasanlage mit einer<br />

Leistung von 220 kWei errichtet worden. Für die Biogasanlage ist nach Angaben des Betreibers<br />

konkret eine Verdopplung der Anlagenleistung auf 440 kWei geplant. Die Lagerflächen für<br />

NaWaRo sind hierfür bereits ausreichend dimensioniert. Baulich müssten nur ein zusätzlicher<br />

gasdichter Behälter sowie ein weiterer Motor aufgestellt werden. Planungsunterlagen lagen zum<br />

Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens aber noch nicht vor.<br />

Zur Bewertung der Immissionen der Biogasanlage wurde auf eine vorliegende Geruchsprognose<br />

des Sachverständigen Manfred Langguth sowie auf Genehmigungsauflagen gemäß Betreiber­<br />

angaben zurückgegriffen. Auf Grundlage des Geruchsgutachten sowie der Genehmigungs­<br />

auflagen werden die Emissionen der Biogasanlage wie folgt berücksichtigt:<br />

Nr.<br />

E_B1<br />

E_B2<br />

E_B3<br />

E_4<br />

E_B1N<br />

E_4N<br />

Nr. Quelle<br />

E_B1<br />

E_B2<br />

E_B3<br />

E_4<br />

E_B1N<br />

E_4N<br />

Quelle<br />

Substratlagerfläche<br />

Feststoffdosierer<br />

Platzgeruch<br />

BHKW<br />

Substratlagerfläche erhöht<br />

BHKW neu<br />

Austrtttshöhe<br />

[m]<br />

0-3,5<br />

0-2<br />

0-1<br />

10<br />

0-3,5<br />

10<br />

Quellart<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Punktquelle<br />

Volumenquelle<br />

Punktquelle<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

105<br />

45<br />

340<br />

594<br />

105<br />

594<br />

Emissionszelt<br />

[h/a]<br />

365<br />

8.760<br />

8.760<br />

8.760<br />

365<br />

8.760<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 20 von 34


3.4.7 Landwirtschaftlicher Betrieb F, Klever Straße 11<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Der Landwirt F betreibt auf seinem Betrieb eine Milchviehanlage mit 82 Kuhplätzen zzgl.<br />

Nachzucht (männlich und weiblich). Zur Lagerung des Futters sind Lagerflächen vorhanden. Eine<br />

konkrete Erweiterungsplanung liegt nicht vor und wird daher auch nicht in den Berechnungen<br />

berücksichtigt.<br />

Für die Berechnungen ergeben sich folgende Emissionen:<br />

Nr.<br />

F_1<br />

F_l<br />

F_2<br />

F_3<br />

F_4<br />

F_4<br />

F_M<br />

F_S<br />

F_S<br />

Nr.<br />

F_l<br />

F_2<br />

F_3<br />

F_4<br />

F_M<br />

F_S<br />

Quelle<br />

Boxenlaufstall<br />

Boxenlaufstall<br />

Bullenstall<br />

Kälberstall<br />

Rindviehstall<br />

Rindviehstall<br />

Festmistlager<br />

Silagelager<br />

Silagelager<br />

Berücksichtigte<br />

Abluftführung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Diffuse Querlüftung<br />

Tierart<br />

Milchkühe<br />

weibl. Jungvieh<br />

1-2 J.<br />

Mastbullen 1-2J.<br />

Kälber < 0,5 J.<br />

Jungvieh 0-1 J.<br />

Deckbulle<br />

Rinderfestmist<br />

Maissilage<br />

Grassilage<br />

Emissionsart<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Volumenquelle<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

[Stck.]<br />

82<br />

40<br />

40<br />

9<br />

50<br />

1<br />

25 m 2<br />

30 m 2<br />

20 m 2<br />

Großvieheinheit<br />

[GV]<br />

1.2<br />

0.6<br />

0.7<br />

0.3<br />

0.3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Abmessung<br />

(Höhe, Durchmesser bzw.<br />

Länge x Breite x Höhe)<br />

H = 0 m bis 9 m<br />

H = 0 m bis 7 m<br />

H = 0 m bis 2 m<br />

H = 0 m bis 5m<br />

H = 0 m bis 2m<br />

H = 0 m bis 3m<br />

spez.<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/(GVs)]<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

3<br />

3<br />

6<br />

Geruchsstoffstrom<br />

[GE/s]<br />

1180.8<br />

288.0<br />

336.0<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 21 von 34<br />

32.4<br />

180.0<br />

12.0<br />

75.0<br />

90.0<br />

120.0


3.4.8 Landwirtschaftlicher Betrieb G<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Nach Auskunft von Frau Lamers, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, hat Herr G seine Nutztierhaltung aufge­<br />

geben. Eine Kontaktaufnahme bzw. eine Begehung des Betriebes hat daraufhin nicht<br />

stattgefunden.<br />

Die Lage aller Quellen ist in Karten im Anhang dieses Gutachtens dargestellt. Die berücksichtigten<br />

Koordinaten der einzelnen Quellen sowie die Zusammenfassung der Quellparameter können in<br />

den Protokollblättern im Anhang eingesehen werden.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 22 von 34


4 Ausbreitungsparameter<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Ausbreitungsrechnungen sind entsprechend der TA Luft, Anhang 3, auf der Basis der Richtlinie<br />

VDI 3945, Blatt 3, nach den Vorgaben der Auslegungshinweise der GIRL unter Beachtung der<br />

Richtlinie VDI 3783, Blatt 13, und der Richtlinie VDI 3788, Blatt 1, durchzuführen.<br />

4.1 Meteorologische Daten<br />

Mit Hilfe der Emissionskenndaten (Geruchsstofffrachten, Ableitbedingungen etc.) und der meteo­<br />

rologischen Ausbreitungsparameter lässt sich die durch den Betrieb der vorgenannten Emissions­<br />

quellen verursachte Geruchsbelastung in deren Umgebung berechnen. Gemäß dem Merk­<br />

blatt 56 (LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG VON IMMISSIONSPROGNOSEN MIT AUSTAL2000 IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN<br />

NACH TA LUFT) und der GIRL soll für eine Ausbreitungsberechnung vorrangig eine meteorologische<br />

Zeitreihe verwendet werden, damit eine veränderliche Emissionssituation mit einer zeitlichen<br />

Auflösung von minimal 1 Stunde in der Ausbreitungsberechnung zu berücksichtigen ist.<br />

Sofern am Anlagenstandort keine Wetterdaten vorliegen, sind Daten einer Wetterstation zu ver­<br />

wenden, die als repräsentativ für den Anlagenstandort anzusehen ist.<br />

Gemäß allgemeiner Vorgabe des Landkreises Kleve sind für Ausbreitungsberechnungen nach<br />

TA Luft im Landkreis Kleve die Daten der Wetterstation Bocholt zu verwenden.<br />

Die AKTERM der verwendeten Station Bocholt-Liedern weist folgende spezifische Daten auf:<br />

Wetterstation<br />

repräsentatives Jahr<br />

Stationshöhe [m]<br />

Anemometerhöhe [m]<br />

Bocholt - Liedern<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 23 von 34<br />

2001<br />

21<br />

12


Abbildung 2: Windrichtungsverteilung<br />

4.2 Berechnungsmodell<br />

8%\<br />

10%<br />

6%-.<br />

\ i l *<br />

\ 1 * \<br />

& * % 1 1<br />

1 1 1 1<br />

5 : ; ' OST;<br />

* i ' '<br />

* * 1 *<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Windgeschw.<br />

Ikn]<br />

F~l >«20<br />

• (7 19<br />

888 w-te<br />

Bä 5-7<br />

B 4<br />

LID 3<br />

EÖJ 2<br />

Wndstfc: 0.04%<br />

Ausbreitungsberechnungen sind entsprechend dem Anhang 3 der TA Luft auf der Basis der<br />

VDI 3945, Blatt 3, und spezieller Anpassungen für Geruch entsprechend dem Referenzmodell<br />

AUSTAL2000 bzw. Austal2000G durchzuführen.<br />

4.3 Berechnungsgebiet<br />

Das Rechengebiet für eine einzelne Emissionsquelle ist gemäß Vorgaben der TA Luft das Innere<br />

eines Kreises um den Ort der Quelle, dessen Radius das 50fache der Schornsteinbauhöhe ist. Bei<br />

Quellhöhen kleiner 20 m beträgt der Radius mindestens 1 km. Tragen mehrere Quellen zur Zusatz-<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 24 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

belastung bei, dann besteht das Rechengebiet aus der Vereinigung der Rechengebiete der<br />

einzelnen Quellen.<br />

Diese Prognose berücksichtigt ein 2fach geschachteltes Rechengitter mit einer Seitenlänge von<br />

2.176 mx 1.856 m.<br />

4.4 Beurteilungsgebiet<br />

Die Beurteilungsflächen sind quadratische Teilflächen des Beurteilungsgebietes, deren Seiten­<br />

länge 250 m beträgt. Eine Verkleinerung der Beurteilungsflächen soll gewählt werden, wenn<br />

außergewöhnlich ungleichmäßig verteilte Geruchsimmissionen auf Teilen von Beurteilungsflächen<br />

zu erwarten sind, so dass sie den Vorgaben entsprechend nicht annähernd zutreffend erfasst<br />

werden können. Die Seitenlänge der Rasterflächen sollte die größte Seitenlänge des Rasters des<br />

Berechnungsgebietes nicht unterschreiten. Das quadratische Gitternetz ist so festzulegen, dass<br />

der Emissionsschwerpunkt in der Mitte einer Beurteilungsfläche liegt.<br />

Beurteilungsflächen, die gleichzeitig Emissionsquellen enthalten, sind von einer Beurteilung auszu­<br />

schließen.<br />

Die Seitenlänge der Beurteilungsflächen wurde hier auf 50 m reduziert, um eine differenzierte<br />

Aussage über die Geruchsbelastung innerhalb der Planflächen zu erhalten.<br />

4.5 Berücksichtigung von Bebauung<br />

Die Einflüsse von Bebauung auf die Immissionen im Rechengebiet sind grundsätzlich zu berück­<br />

sichtigen. Für die diffusen Quellen bei niedriger Quellhöhe sind keine konkreten Anforderungen<br />

gem. Anhang 3 Kapitel 10 der TA Luft existent. In den Bereichen, in denen Einflüsse durch<br />

Gebäude nicht ausgeschlossen werden, werden die Quellen entsprechend dem Leitfaden zur<br />

Erstellung von Immissionsprognosen mit AUSTAL2000 in Genehmigungsverfahren nach TA Luft und<br />

der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) mit einer senkrechten Quellgeometrie in den Berech­<br />

nungen angesetzt. Daher ist die Berücksichtigung der Bebauung durch Rauigkeitslänge und<br />

Verdrängungshöhe ausreichend.<br />

Die Rauigkeitslänge in der Umgebung der Quellen fließt in die Berechnungen mit Hilfe eines<br />

Corinekatasters ein. Die für das Beurteilungsgebiet berücksichtigte Rauigkeit beträgt 0,20 m.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 25 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die auf Grundlage der Rauhigkeitslänge berücksichtigte Anemometerhöhe der Wetterstation<br />

beträgt 4,5 m.<br />

4.6 Berücksichtigung von Geländeunebenheiten<br />

Gemäß Pkt. 11, Anhang 3, TA Luft sind Geländeunebenheiten zu berücksichtigen, wenn innerhalb<br />

des Rechennetzes Höhenunterschiede zum Emissionsort von mehr als dem 0,7fachen der Schorn­<br />

steinbauhöhe und Steigungen von mehr als 1:20 auftreten. Im vorliegenden Fall sind die Gege­<br />

benheiten zur Anwendung eines digitalen Geländemodells nicht erfüllt.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 26 von 34


5 Ergebnisse der Ausbreitungsberechnung und Beurteilung<br />

5.1 Geruchsbelastung Bestand der Tierhaltungsanlagen<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die Ausbreitungsrechnung unter Berücksichtigung der bestehenden Tierplatzzahlen hat folgende<br />

prozentuale Geruchsbelastung innerhalb der Plangebiete ergeben:<br />

Abbildung 3: Prozentuale Geruchsbelastung durch den Bestand der untersuchten Tierhaltungen, Bereich<br />

Rickenkamp und Rickenwiese, Rasterlänge 50 m<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 27 von 34


2519340 2516160 2516380 2518400 2918420 2518440 2518460 2518480 2518500 2518520 2518540 2518560 25185B0 251B600 2518020 2518640<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Abbildung 4: Prozentuale Geruchsbelastung durch den Bestand der untersuchten Tierhaltungen, Bereich<br />

Beginnenkamp, Rasterlänge 50 m<br />

Wie in der Abbildung 3 zu erkennen ist, liegt die Geruchsbelastung unter Berücksichtigung des<br />

Bestandes der sechs Tierhaltungsanlagen innerhalb der Baufenster des Plangebietes Nr. 8<br />

„Erweiterung Rickenwiese" bei 9 % bis 14%. Der Immissionswert der GIRL in Höhe von 10% wird<br />

damit um bis zu 4 % überschritten werden.<br />

Für das potentielle Plangebiet „Verlängerung Rickenkamp" berechnet sich eine Geruchsbe­<br />

lastung zwischen 9 % und 13 % der Jahresstunden (Abbildung 3); für das südöstlich gelegene<br />

potentielle Plangebiet „Am Beginnenkamp" liegt die ermittelte Geruchsbelastung bei 3 % bis 5 %<br />

der Jahresstunden (Abbildung 4).<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 28 von 34


<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

5.2 Geruchsbelastung Bestand der Tierhaltungsanlagen zzgl. Entwicklungsoptionen<br />

Unter zusätzlicher Berücksichtigung der genannten Erweiterungsoptionen der untersuchten<br />

Betriebe berechnet sich folgende Kenngröße der Geruchsbelastung:<br />

2519000 2518050<br />

Abbildung 5: Prozentuale Geruchsbelastung unter zusätzlicher Berücksichtigung der genannten Entwicklungs­<br />

optionen der untersuchten Tierhaltungen, Bereich Rickenwiese und Rickenkamp, Rasterlänge 50 m<br />

04 0979 ll-2 18.06.2012 Seite 29 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

T'- r T tJ > >•> f " > l | . I . I , I lA^Wr-r^V-r-rT-T-l-TT-p-^ p-r — -p ,<br />

2518540 2518380 2518380 2518400 «IM» 2516440 2518460 2518480 2518500 2518520 2918540 2518560 2518580 2518800 2518620 2518640<br />

GK-RKhtswert [m]<br />

Abbildung 6: Prozentuale Geruchsbelastung unter zusätzlicher Berücksichtigung der genannten<br />

Entwicklungsoptionen der untersuchten Tierhaltungen. Bereich Beginnenkamp, Rasterlänge 50 m<br />

Wie in der Abbildung 5 und der Abbildung 6 zu erkennen ist, führen die berücksichtigten Ent­<br />

wicklungsoptionen der untersuchten Landwirte nur zu geringfügig erhöhten Immissionshäufig­<br />

keiten innerhalb der Ortschaft Keppeln und auch im Bereich der Plangebiete. Innerhalb der<br />

Baufenster des Plangebietes Nr. 8 „Erweiterung Rickenwiese" liegt die berechnete Geruchs­<br />

belastung bei 10 % bis 14 %. Der Immissionswert der GIRL in Höhe von 10 % wird damit nach wie<br />

vor um bis zu 4 % überschritten.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 30 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Für das potentielle Plangebiet „Verlängerung Rickenkamp" berechnet sich eine Geruchs­<br />

belastung zwischen 9 % und 14 % der Jahresstunden (Abbildung 5). Auch hier wird der Immissions­<br />

wert der GIRL um bis zu 4 % überschritten.<br />

Für das Plangebiet „Beginnenkamp" würde die Gesamtbelastung bei maximal 5% liegen. Hier<br />

zeigen die Berechnungen, dass die berechnete Geruchsbelastung den Immissionswert der GIRL<br />

auch unter Berücksichtigung der im Gutachten berücksichtigten Entwicklungsoptionen der<br />

Tierhaltungsbetriebe nicht überschreiten würde. Dieses Baugebiet würde im Gegenzug den<br />

Bestand sowie die Entwicklung der untersuchten Betriebe auch nicht einschränken. Inwieweit für<br />

die abschließende Bewertung dieses Gebietes noch weitere Tierhaltungsanlagen zu untersuchen<br />

sind, wurde nicht geklärt.<br />

5.3 Beurteilung<br />

Die Ausbreitungsrechnung unter Berücksichtigung des Bestandes der untersuchten Tierhaltungs­<br />

anlagen hat ergeben, dass die ermittelte Geruchsbelastung innerhalb des Plangebietes Nr. 8<br />

„Erweiterung Rickenwiese" bei 9% bis 14% liegt. Der Immissionswert der GIRL in Höhe von 10%<br />

würde damit im südwestlichen Plangebiet um bis zu 4 % überschritten werden.<br />

Für das potentielle Plangebiet „Verlängerung Rickenkamp" berechnet sich eine Geruchs­<br />

belastung zwischen 9% und 13% der Jahresstunden; für das südöstlich gelegene potentielle<br />

Plangebiet „Am Beginnenkamp" liegt die ermittelte Geruchsbelastung bei 3 % bis 5 % der<br />

Jahresstunden.<br />

Unter Berücksichtigung der im Gutachten genannten Erweiterungsoptionen berechnen sich um<br />

maximal 1 % erhöhte Geruchsbelastungen. Innerhalb der Plangebiete „Rickenwiese" und<br />

„Rickenkamp" wird der Immissionswert nach wie vor um maximal 4 % überschritten. Im Plangebiet<br />

„Beginnenkamp" wird der Immissionswert weiterhin deutlich unterschritten.<br />

In den Auslegungshinweisen der GIRL wird darauf hingewiesen, dass im Außenbereich<br />

grundsätzlich ein immissionsschutzrechtlich geringerer Schutzanspruch besteht. Ebenso ist im<br />

Übergangsbereich vom Außenbereich zur geschlossenen Wohnbebauung die Bildung von<br />

Zwischenwerten von bis zu IW = 15 % (entspricht dem Immissionswert für Dorfgebiete) möglich, vor<br />

allem wenn es sich um Immissionen aus Tierhaltungsanlagen handelt und die zu beurteilenden<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 31 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Anlagen nicht nach BlmSchG genehmigungsbedürftig sind. Dies wird vor allem dann für möglich<br />

gehalten, wenn der schutzbedürftige Bereich zudem innerhalb einer Ortschaft liegt, die als<br />

dörflich angesehen werden kann. Dann können Immissionen aus Tierhaltungsanlagen als<br />

ortsüblich angesehen werden, auch wenn sich direkt im Dorf keine Tierhaltungsanlage mehr<br />

befindet. Dies ist im vorliegenden Fall für den Ort Keppeln gegeben. Die berechneten<br />

Immissionshäufigkeiten für die drei Plangebiete können nach Ansicht der Unterzeichner daher im<br />

Rahmen der Abwägung im Bauleitverfahren seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> als zulässig<br />

angesehen werden. Die Planungen der <strong>Gemeinde</strong> zur Wohnbauentwicklung schränken den<br />

bestehenden Betrieb der untersuchten Tierhaltungsanlagen daher nicht unzulässig ein.<br />

Die Berechnungsergebnisse zeigen zudem, dass im Bereich bestehender Wohngebiete (südlich<br />

Rickenstraße, Rickenwiese, Rickenkamp und Friedhofsweg) der Immissionswert der GIRL für Wohn­<br />

gebiete in Höhe von 10 % der Jahresstunden durch die bestehenden Tierhaltungsanlagen bereits<br />

ausgeschöpft bzw. leicht überschritten wird. Dies bedeutet, dass Erweiterungen der<br />

landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen nur eingeschränkt möglich sind. Diese Aussage wird<br />

durch das Berechnungsergebnis unter Berücksichtigung aller Entwicklungsoptionen der<br />

Tierhaltungsbetriebe (Abbildung 5 und 6) bestätigt.<br />

Die Einschränkung hinsichtlich der Entwicklungsoptionen gilt vor allem für die beiden Tierhaltungs­<br />

anlagen C und E, da die hieraus resultierenden Geruchshäufigkeiten aufgrund der Lage, der<br />

Entfernung, der Tierart oder der Anzahl der Tiere innerhalb der Ortschaft Keppeln als maßgeblich<br />

für die Gesamtbelastung angesehen werden müssen. Erweiterungen dieser beiden Betriebe<br />

werden daher nur unter Berücksichtigung ergänzender immissionsmindernder Maßnahmen an<br />

der Neuplanung sowie am Bestand (bspw. Wegfall alter Stallanlagen, Abluftreinigungstechnik<br />

usw.) möglich sein.<br />

Die Immissionsbelastungen durch die erweiterten Tierhaltungsanlagen A, B und D betragen je<br />

Betrieb innerhalb der drei Plangebiete maximal 2 % und können damit als irrelevant im Sinne der<br />

GIRL angesehen werden. Bne betriebsübliche Erweiterung dieser Betriebe wird aufgrund der<br />

Größe der Anlagen sowie der Entfernungen von mehr als 600 m zur Ortschaft Keppeln aus<br />

bauleitplanerischer Sicht grundsätzlich für umsetzbar gehalten, bzw. die Planungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong> zur Wohnbauentwicklung in der Ortschaft Keppeln schränken die Entwick­<br />

lungen der Betriebe nicht unzulässig ein.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 32 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Aus immissionsschutztechnischer Sicht für umsetzbar gehalten werden zudem Erweiterungen der<br />

Tierhaltung F sowie der Biogasanlage E, solange Genehmigungsauflagen nach wie vor<br />

Berücksichtigung finden bzw. die vorhandene Immissionsbelastung im Bereich bestehender<br />

Wohnbebauung den Immissionswert der GIRL nicht überschreitet. Die drei Plangebiete schränken<br />

daher die Entwicklungen der Anlagen nicht unzulässig ein.<br />

Die aufgeführten Erweiterungsoptionen wurden nur aus Sicht der Bauleitplanung für die drei<br />

Plangebiete untersucht. Inwieweit andere immissionsschutztechnische Gründe (bspw. nahe­<br />

gelegene schutzbedürftige Wohnhäuser im Außenbereich) gegen eine Erweiterung des<br />

jeweiligen Betriebes sprechen, wurde hier nicht untersucht und würde einer Untersuchung im<br />

jeweiligen Genehmigungsverfahren bedürfen. Ebenfalls nicht untersucht wurden die Möglich­<br />

keiten, die bestehende Geruchsbelastung innerhalb von Keppeln durch Herstellung des Standes<br />

der Technik hinsichtlich der Ableitbedingungen der Abluft der Tierhaltungsanlagen zu reduzieren,<br />

um ggf. auch weitere Entwicklungsoptionen der Tierhaltungsbetriebe zu schaffen. Das<br />

Minderungspotential für die Plangebiete wird aus Sicht der Unterzeichner aufgrund der Lage der<br />

Betriebe allerdings für relativ gering gehalten, insbesondere dann, wenn diese Maßnahmen nur<br />

an einzelnen Stallanlagen einzelner Betriebe umgesetzt werden. Abluftreinigungsanlagen<br />

erscheinen für die bestehenden Stallanlagen aufgrund der Größe der Stallanlagen, dem<br />

technischen Aufwand zur Herstellung der lüftungstechnischen Voraussetzungen sowie der<br />

möglichen erzielbaren Minderung als nicht verhältnismäßig. Zielführend wäre eher eine<br />

Abluftreinigungsanlage im Rahmen eines Neubaus oder Erweiterung einzusetzen, möglichst unter<br />

Einbeziehung vorhandener Stallanlagen bzw. gleichzeitigem Wegfall alter Stallanlagen<br />

Bei einer maximalen statistischen Unsicherheit von +/-0,1 % der Jahresstunden (siehe Protokoll­<br />

dateien im Anhang) werden die prognostizierten Geruchsbelastungen nicht wesentlich erhöht.<br />

Die Berechnungsprotokolle sowie die Zusammenfassung der Emissionsdaten können im Anhang<br />

eingesehen werden.<br />

04 0979 11 -2 18.06.2012 Seite 33 von 34


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Die Unterzeichner erstellten dieses Gutachten unabhängig und nach bestem Wissen und<br />

Gewissen.<br />

Als Grundlage für die Feststellungen und Aussagen der Sachverständigen dienten die vorge­<br />

legten und im Gutachten erwähnten Unterlagen sowie die Auskünfte der Beteiligten.<br />

Ahaus, 18.06.2012<br />

Erstellt durch:<br />

Dipl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

Geprüft und freigegeben durch:<br />

Dipl.-Phys. Ing. Frank Müller<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Seite 34 von 34


Anhang<br />

I Grundlagen<br />

II Emissionsquellenkataster<br />

III Immissionsprognose<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang


I Grundlagen<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen,<br />

Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz -<br />

BlmSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. IS. 3830),<br />

das zuletzt durch das Gesetz vom 26. November 2010 (BGBl. IS. 1728) geändert worden ist.<br />

Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über<br />

genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BlmSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

14. März 1997 (BGBl. Nr. 17 vom 20.03.1997 S. 504) die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 2 der<br />

Verordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643) geändert worden ist<br />

Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL)<br />

- 29. Februar 2008, Ergänzung vom 10. September 2008 -<br />

Begründung und Auslegungshinweise zur GIRL<br />

- 29. Februar 2008 -<br />

Leitfaden zur Erstellung von Immissionsprognosen mit Austal2000 im Genehmigungsverfahren<br />

nach TALuft und der Geruchsimmissions-Richtlinie. Merkblatt 56 Landesumweltamt Nordrhein<br />

Westfalen - 2006 -<br />

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische<br />

Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft) - - Juli 2002 -<br />

VDI3945 Blatt 3 Umweltmeteorologie - Atmosphärische Ausbreitungsmodelle<br />

Partikelmodell - September 2000 -<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang I, Seite 1 von 2


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

VDI3788 Blatt 1 Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre - Grundlagen<br />

- Juli 2000 -<br />

VDI 3783 Blatt 13 Qualitätssicherung in der Immissionsprognose - Anlagenbezogener<br />

Immissionsschutz- Ausbreitungsberechnung gemäß TA Luft, Januar 2010<br />

Programmsystem Austal2000 Version 2.5.1, Janicke Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Benutzeroberfläche AUSTAL View Ver. 7.1.0 TG, Lakes Environmental Software Ins, Argusoft<br />

GmbH & Co KG<br />

JA VA-Programmsystem A2KArea, Version 1.1.4<br />

meteorologische Zeitreihe der Wetterstation Bocholt-Liedern 2001<br />

Geruchsgutachten „Gutachten zu Geruchsimmissionen, Vorhaben: Sauenhaltung,<br />

Vorhabensträger / Betrieb: Terhorst, Standort: <strong>Uedem</strong>", GA-Nr. Terhorst-<strong>Uedem</strong>-2001-02-01,<br />

Landwirtschaftliche Unternehmensberatung GmbH, Münster, Februar 2007<br />

Geruchsgutachten Nr. 00002122 „Immissionsschutz in der Nachbarschaft einer geplanten<br />

Biogasanlage in <strong>Uedem</strong> - Keppeln, Sachverständigenbüro Manfred Langguth, Ahaus,<br />

28. Februar 2001<br />

Ortstermin am 22. August 2011<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang I, Seite 2 von 2


II Emissionsquellenkataster<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang II, Seite 1 von 5


PROJEKT-TITEL:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Geruchsimmissionen auf geplante Wohnbauflächen in Keppeln<br />

Emissionskataster Landwirte A und B<br />

2517320 2517340 2517360 2517380<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiter:<br />

Dipl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MAßSTAB:<br />

1:1000<br />

,0.03 km<br />

2517400<br />

<strong>uppenkamp</strong>.m, <strong>partner</strong><br />

PROJEKT-NR.:<br />

r-tlruJ*. - -fu> lrrrr'vJ:'iiHct»iti<br />

04 097911<br />

AUSTAL Vi«w - Lakti Environmenul Saftwm & ArsuSafl CUiet»v«fil«ilU>jcum«iB\AijlUl^e


PROJEKT-TITa:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Gerachsimmissionen auf geplante Wohnbauflächen in Keppein<br />

Emissionskataster Landwirte C<br />

•"i 1111 TTTT] 111111 M 11111 f [ 11111 111111111 I ii i i [ 111111 n<br />

2517420 2517440 2517460 2517480 2517500 2517520<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiten .<br />

Dlpl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MAßSTAB:<br />

OL<br />

1:1 250<br />

.0.03 km<br />

I I I I |TTT<br />

2517540<br />

<strong>uppenkamp</strong>u, i<strong>partner</strong><br />

S»tn*«mirwi{-- tu- tr.—-..atofiHcrMJtl<br />

PROJEKT-NR.:<br />

04 097911<br />

AUSTAL vxw • Utes Emmmeiitri Somrare & ArguSofl C\UMn'*rlekJUOocummtt^«nl-BeCiJeefflJM0979l1UJ«ltm2H2*Jed«ni2tA2.iiji<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang II, Seite 3 von 5


PROJEKT-TITEL:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Geruchsimmissionen auf geplante Wohnbauflächen in Keppeln<br />

Emissionskataster Landwirt D<br />

2517470 2517490 2517510 2517530 2517550<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

AUSTAL Vtaw - Ukts EnwommU Softvnra »AisuStfl<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiter<br />

Dlpl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MAßSTAB:<br />

1:1 000<br />

j 0.03 km<br />

r, i i . j ( i i i |<br />

2517570<br />

<strong>uppenkamp</strong>um <strong>partner</strong><br />

•[H»'iilJnfli|-i- In- Irr— • *.:MiMfh«iti<br />

PROJEKT-NR.:<br />

04 097911<br />

CAUMl»\Mn/*WOoeum«nlt«lilUI-B«WetomJM«»ii<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang II, Seite 4 von 5


PROJEKT-TITEL:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Geruchsimmissionen auf geplante Wohnbauflächen in Keppeln<br />

Emissionskataster Landwirte F<br />

2516020 2516040 2516060 2518080 2518100 2518120 2518140<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiter<br />

Dipl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MABSTAB:<br />

Ol<br />

1:1 250<br />

.0.03 km<br />

<strong>uppenkamp</strong>,.,. <strong>partner</strong><br />

PROJEKT-NR.:<br />

:civ.. r .l ind-rjrt'.- ttri- wiomsrhutj<br />

04 097911<br />

AUSTAL Vit* • LaJtet Emtrorantntal Software 6 AfguSoft C*l%t!>l**Mm>Mm*iW*mm-B*?UtämJM097811IUeil«m2bAZUed«m2l>A2*l.<br />

04 0979 ll-2 18.06.2012 Anhang II, Seite 5 von 5


Immissionsprognose<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 1 von 22


Quelle: A 1 - Stall 1<br />

Quelle: A 2-1 - Stall 2<br />

Quelle: A 2-2 - Stall 2<br />

Quelle: A_3-l - Stall 3<br />

Quelle: A_3-2 - Stall 3<br />

Quelle: A 3-3 - Stall 3<br />

Quelle: A_3-4 - Stall 3<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionsdaten<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR.050<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.782E+00<br />

1.545E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

i .998E+00<br />

1.732E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.998E+00<br />

1.732E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.931E+00<br />

1.674E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.931E+00<br />

1.674E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.931E+00<br />

) .674E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.931E+00<br />

1.674E+04<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

0.0OOE+O0<br />

0.0OOE+O0<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.00OE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.O0OE+O0<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.00OE+O0<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 2 von 22


Quelle: B_1 - Stall 1<br />

Quelle: B_2-1 - Stall 2<br />

Quelle: B_2-2 - Stall 2<br />

Quelle: B_2-3 - Stall 2<br />

Quelle: C_1 - Stall 1<br />

Quelle: C_2 - Stall 2<br />

Quelle: C_3 - Stall 3<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE):<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR.050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.890E+00<br />

1.639E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

2.340E+00<br />

2.029 E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

2.340E+00<br />

2.029 E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

2.340E+00<br />

2.029 E+04<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.0O0E+O0<br />

O.OOOE+00<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

0<br />

0.OO0E+O0<br />

0.O0OE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

0.000E+O0<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

0.OO0E+O0<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.0OOE+O0<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.0OOE+O0<br />

0.000E+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

8670<br />

6.138E+00<br />

5.322E+04<br />

ODORJ50<br />

8670<br />

1.066E+01<br />

9.239E+04<br />

ODORJ50<br />

8670<br />

1.279E+01<br />

1.109E+05<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 3 von 22


Quelle: DJ-1 - BET1<br />

Quelle: D J-2 - BET1<br />

Quelle: D J-3 - BE Tl<br />

Quelle: D_2-l - BE T2<br />

Quelle: D_2-2 - BE T2<br />

Quelle: D_3-l - BE T3<br />

Quelle: D_3-2 - BE T3<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_07S<br />

8670<br />

1.663E+00<br />

1.442E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.663E+00<br />

1.442E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

9.792E-01<br />

8.490E+03<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

6.336E-01<br />

5.493E+03<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

8670<br />

2.106E+00<br />

1.826E+04<br />

ODORJ00<br />

8670<br />

2.106E+00<br />

1.826E+04<br />

ODORJOO<br />

8670<br />

1.053E+00<br />

9.130E+03<br />

ODORJIOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_100<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJS0<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.00OE+O0<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 4 von 22


Quelle: D_5 - BE T5<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: D_5-2 - BE T5 Aufstockung 40 Sauen<br />

Quelle: D_G - Güllelager<br />

Quelle: EJ-1 - Stall 1<br />

Quelle: E_1-2-Stall 1<br />

Quelle: E 2 - Stall 2<br />

Quelle: E_3-l - Stall 3<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.O00E+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.OO0E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR.0S0<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_0S0<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.901E+00<br />

1.648E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

9.504E-01<br />

8.240 E+03<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

8.921 E-01<br />

7.734E+03<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

4.050E+00<br />

3.511E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

4.050E+00<br />

3.511E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

6.750E+00<br />

5.852E+04<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.350E+00<br />

1.170E+04<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJOO<br />

0<br />

0.0O0E+00<br />

0.00OE+O0<br />

ODOR_100<br />

0<br />

0.0O0E+00<br />

0.00OE+O0<br />

ODORJOO<br />

0<br />

0.O0OE+00<br />

0.OO0E+O0<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.000E+O0<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.00OE+O0<br />

ODOR_150<br />

0<br />

0.OOOE+O0<br />

0.O0OE+O0<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.OO0E+O0<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 5 von 22


Quelle: E_3-2 - Stall 3<br />

Quelle: E_B1 - BGAFahrsllo<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: E_B1N - BGA Fahrsilo erhöht<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: E_B2 - BGA Feststoffdoslerer<br />

Quelle: E_B3 - BGA Platzgeruch<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: E_B4 - BGA Abgas BHKW<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: E_B4N - BGA Abgas BHKW neu<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

1.350E+00<br />

1.170E+04<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+OO<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

364<br />

?<br />

1.376E+02<br />

ODORJ00<br />

364<br />

?<br />

1.376E+02<br />

ODORJ00<br />

8670<br />

1.620E-01<br />

1.405E+03<br />

ODORJ00<br />

8670<br />

1.224E+00<br />

1.061 E+04<br />

ODORJ00<br />

8670<br />

2.138E+00<br />

1.854E+04<br />

ODOR_100<br />

8670<br />

2.138E+00<br />

1.854E+04<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

0.000E+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.0OOE+O0<br />

ODOR_150<br />

0<br />

0.00OE+O0<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 6 von 22


Quelle: E_M - Misthaufen<br />

Quelle: F_1 - Boxenlaufstall<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Quelle: F_2 - Scheune / Bullenstall<br />

Quelle: F 3 - Kälberstall<br />

Quelle: F_4 - Jungviehstall<br />

Quelle: F_M - Misthaufen<br />

Quelle: F_S - Silagelagerung<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

Emissionszeit [h]:<br />

Emissions-Rate [kg/h oder MGE/hj:<br />

Emission der Quelle [kg oder MGE]:<br />

ODOR_050<br />

0<br />

O.OOOE+OO<br />

0.000E+00<br />

ODOR.050<br />

8670<br />

5.288E+00<br />

4.584E+04<br />

ODOR.050<br />

8670<br />

1.210E+00<br />

1.049E+04<br />

ODORJJ50<br />

8670<br />

1.166E-01<br />

1.011E+03<br />

ODOR_050<br />

8670<br />

6.912E-01<br />

5.993E+03<br />

ODOR_050<br />

8670<br />

4.320E-01<br />

3.745E+03<br />

ODOR_050<br />

8670<br />

7.560E-01<br />

6.555E+03<br />

ODOR_075<br />

8670<br />

2.700E-01<br />

2.341 E+03<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

0.000E+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.0OOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_075<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.000E+00<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

ODORJ00<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_100<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_100<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.000E+00<br />

ODORJ00<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODOR_150<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.000E+00<br />

0.0OOE+O0<br />

ODORJ50<br />

0<br />

O.OOOE+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.OO0E+00<br />

O.OOOE+00<br />

ODORJ50<br />

0<br />

0.000E+00<br />

O.OOOE+00<br />

Gesamt-Emlssion [kg oder MGE]: 7.364E+04 4.241 E+0S 9.502E+04 2.565E+05<br />

Gesamtzelt [h]: 8670<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 7 von 22


Quellenparameter<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 8 von 22


4)<br />

E<br />

i<br />

1 *<br />

n ||1DD<br />

Hl S 5<br />

ff<br />

jjli<br />

Ei §<br />

ifEi<br />

f... . ! :<br />

•••-• 1<br />

JE g i<br />

3 i<br />

i j. i. i<br />

i f» §••*•$<br />

fi,<br />

S .3 S ,§<br />

0. I. uimuim<br />

fi 3s «<br />

in §<br />

11<br />

, i :<br />

i :<br />

, I i<br />

3 S §<br />

8 8<br />

,8.: 8 '8 8 18<br />

8 8<br />

o<br />

8<br />

8<br />

O<br />

o<br />

8<br />

o<br />

8<br />

*<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

8<br />

O<br />

8<br />

e<br />

8<br />

O<br />

8 8 8<br />

o e o<br />

i I t : • !<br />

. !§j |S! 3 g 5 s<br />

IM<br />

3 s<br />

.8.1 m 8<br />

8 8<br />

ff'<br />

8 8 8<br />

rl Jj ai<br />

8 8 8 8, S<br />

i<br />

IM !<br />

8 3 5<br />

l i l !<br />

|<br />

9 o = «<br />

! 8 8 3 «<br />

!<br />

S 8 8 8<br />

S 8 fc'j 8<br />

LI U :<br />

In<br />

I I : i :<br />

i • i i i i<br />

,i!|| ii ! i I [I I I I<br />

| I I i Li | III Ig! fl i<br />

r» pi<br />

.9 „'S „ 5 1 -ÜL I „'S a i<br />

; o o ü iL. u. u. I*. lu ül<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 9 von 22<br />

S<br />

i<br />

!<br />

i *<br />

11


CO<br />

b<br />

io<br />

o<br />

><br />

•3<br />

Q<br />

CO<br />

CD.<br />

CD<br />

<<br />

O<br />

Quellen-Parameter<br />

Projekt Uedenäb<br />

E.B2<br />

cue»<br />

10<br />

BGA FtdslotHnitnr<br />

X-Kowd<br />

Im]<br />

2517830X3<br />

]<br />

_ j _<br />

y-Koord<br />

[m]<br />

5721087.55<br />

0.1 2517491.22 5727800 X5<br />

sali<br />

FJ<br />

KHHnUl<br />

FJI<br />

E.M<br />

Mnttiaufai<br />

2518073X4<br />

2518089/41<br />

5727020.11<br />

5727837*7<br />

»17761.81 5720118.33<br />

E.B1N 2517871.07 __ 5728048,40<br />

BGA FihretoBtlOM<br />

Linien-Quellen<br />

X-Koaifl.<br />

tm<br />

D.1-1 2517560X3<br />

BET1<br />

r-Koua<br />

[ml<br />

572773Z92<br />

D.1-3 2517549X8 5727731.72<br />

BET1<br />

D.2-1 2517540.62 5727744X1<br />

BET2<br />

0.3-1 2517521X4 5727740.68<br />

BET3<br />

D.5 2517490.31 [ 572773531<br />

BET5<br />

E.1-1 2517785.70<br />

SUI1<br />

5728003.77<br />

5X0<br />

PtvjMtdaltt CUMnwntMIIO«vmM41V>utlll-B*^M4M«_040flTft11«Md«n%A31U«d>i<br />

-h<br />

3<br />

=4<br />

0<br />

l/><br />

n<br />

3"<br />

r+<br />

N<br />

• C<br />

-"O<br />

•-a<br />

. n<br />

• 3<br />

• *-<br />

. tu<br />

3<br />

• •a<br />

• c<br />

• 2<br />

Z Q-<br />

•-c<br />

SU<br />

• rt-<br />

• 3<br />

rc


a><br />

%<br />

E<br />

2<br />

«0<br />

Q.<br />

! O I<br />

! lii<br />

I<br />

ji!<br />

2 8<br />

liiil<br />

8<br />

S<br />

8 8<br />

8 8<br />

• tri «o<br />

8 8<br />

,s s<br />

8 8<br />

» tri «ii<br />

I !<br />

S<br />

0 »<br />

8 8<br />

8 8<br />

8 8<br />

8 8<br />

«j ö<br />

8 8 8 8<br />

tf> I «D '<br />

I • I<br />

'S s- " ; I I<br />

§ I i :8<br />

s s 15'<br />

§<br />

S R $ S S'<br />

*- r- i». K- i^ ,<br />

m >A IA Ei m :<br />

rt 1<br />

5<br />

p<br />

je<br />

E<br />

5<br />

s 5 at<br />

5<br />

*<br />

I<br />

I i<br />

I ii<br />

1 :<br />

L * o<br />

f ^ ^<br />

Ii I<br />

h, ta S| IS: S B<br />

^ ^ *<br />

1 9. 3 l; ,S I<br />

^ | 8 »\ * *t i E 8 4,<br />

M M i r »<br />

8 S 9 18<br />

8 Ü üi 3<br />

n «n<br />

SS<br />

M<br />

« « fi" S S R 8 8 8 8" K »Ü 8 8"<br />

1 a I a J's1 a, I a'I a .1 ajfija isizi JI s lia'l<br />


! «<br />

1 t><br />

1 E<br />

IE<br />

i P-<br />

i .2<br />

i «<br />

: 3<br />

o<br />

ü<br />

1<br />

1"<br />

is 8<br />

in<br />

ii<br />

Ill8<br />

3 8 °<br />

II Ü<br />

8 8<br />

e<br />

8 8 8 8<br />

u> u><br />

"! i • !<br />

4 8 3. 3. !«<br />

|e s fi fc t K<br />

" 8 »<br />

! !<br />

ß 'S5<br />

1- •7<br />

-•<br />

- 2<br />

^ rt, - rt,<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

i i<br />

II<br />

M<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 12 von 22


Protokolldateien<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 13 von 22


vorhandener Tierbestand<br />

2012-01-24 20:03:39-<br />

TalServer:C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>l b/<br />

Ausbreitungsmodell AUSTAL2000, Version 2.5.1-Wl-x<br />

Copyright (c) Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2002-2011<br />

Copyright (c) Ing.-Büro Janicke, Überlingen, 1989-2011<br />

Arbeitsverzeichnis: C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>lb<br />

Erstellungsdatum des Programms: 2011-09-12 15:49:55<br />

Das Programm läuft auf dem Rechner "UPPENKAMP-EINFE".<br />

============================= Beginn der Eingabe ============================<br />

> ti "(Jedem 1 b" 'Projekt-Titel<br />

> gx 2518100 'x-Koordinate des Bezugspunktes<br />

> gy 5728300 'y-Koordinate des Bezugspunktes<br />

> zO 0.20 'Rauhigkeitslänge<br />

> qs 1 'Qualitätsstufe<br />

> az "..\Bocholt_DWD_l 04060_2001 .akterm" 'AKT-Datei<br />

>ddl6<br />

>x0-1056<br />

>nx92<br />

> yO -960<br />

> ny 70<br />

> nz 19<br />

32<br />

-1408<br />

68<br />

-1344<br />

58<br />

19<br />

'Zellengröße (m)<br />

'x-Koordinate der l.u. Ecke des Gitters<br />

Anzahl Gitterzellen in X-Richtung<br />

'y-Koordinate der l.u. Ecke des Gitters<br />

Anzahl Gitterzellen in Y-Richtung<br />

'Anzahl Gitterzellen in Z-Richtung<br />

<strong>uppenkamp</strong>und<strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

> os +NOSTANDARD<br />

> hh 0 3.0 6.0 10.0 16.0 25.0 40.0 65.0 100.0 150.0 200.0 300.0 400.0 500.0 600.0 700.0 800.0 1000.0 1200.0 1500.0<br />

>xq-539.97 -550.62 -559.38 -576.16 -629.27 -600.69 -675.49 -635.59 46.24 9.26 5.79<br />

-62.01 -314.30 -276.12 -234.28 -269.17 -262.54 -739.16 -744.69 -749.03 -773.33 -775.90 -<br />

780.24 -782.81 -608.78 -26.96 -0.59 -551.02 -574.55 -567.14 -702.94 -716.05 -724.45 -<br />

733.35 -309.36 -329.60 -349.16 -342.05 -338.09<br />

>yq-567.08 -568.28 -555.69 -551.34 -582.20 -564.49 -403.08 -432.13 -504.85 -469.25 -<br />

510.10 -525.90 -206.23 -212.24 -204.54 -232.45 -248.85 -65.00 -89.89 -98.78 -100.94 -<br />

96.40 -91.26 -86.52 -409.05 -479.89 -462.53 -573.30 -565.16 -538.52 -111.34 -136.54 -<br />

140.07 -143.76 -220.86 -221.19 -189.77 -187.20 -181.67<br />

>hq5.50 0.00 0.00 4.50 0.00 5.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 10.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 5.50 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>aq0.00 0.00 0.00 0.00 13.00 0.00 20.00 80.00 40.00 16.01 35.18 50.00<br />

0.00 17.00 35.00 5.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 30.58<br />

31.38 5.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

5.00<br />

>bq0.00 0.00 0.00 0.00 13.00 0.00 92.00 18.50 16.00 18.53 15.73 20.00<br />

0.00 20.00 35.00 3.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 32.43<br />

6.38 10.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

5.00<br />

>cq5.50 7.50 6.00 4.50 4.00 5.00 8.00 8.00 8.00 5.00 7.00 3.00<br />

3.00 1.00 3.50 2.00 0.00 5.00 8.00 8.00 5.00 5.00 5.00 5.00 7.50<br />

2.00 2.00 5.50 6.00 5.00 7.00 6.00 6.00 6.00 3.00 3.00 7.00 7.00<br />

2.00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 14 von 22


<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

>wq0.00 0.00 0.00 0.00 301.00 0.00 322.93 52.58 139.03 48.37 136.00<br />

47.51 0.00 -90.51 232.27 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

298.86 45.83 225.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 283.39<br />

>vq0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 11.73 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>dq0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.20 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>qq 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000<br />

0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.045 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000<br />

0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000<br />

0.000 0.000 0.000 0.000<br />

>sq0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>lq 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000<br />

0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000<br />

0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000<br />

0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000 0.0000<br />

>rq0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>tq0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<br />

0.00<br />

>odor_050 0 0 0 0 0 0 0 0 1468.8 192 336 210 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 32.4 120 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

>odor_075 0 0 462 272 247.8 528 0 0 0 0 0 0<br />

1125 0 0 0 0 495 555 555 536.3 536.3 536.3 536.3 0<br />

0 0 0 462 176 525 650 650 650 1125 1875 375 375<br />

75<br />

>odor_100 585 292.5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

340 ? 45 594 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

585 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

>odor_150 0 0 0 0 0 0 3552 2960 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 7 0 5 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

============================== Ende der Eingabe =============================<br />

>» Abweichungen vom Standard gefordert!<br />

Die Höhe hq der Quelle 1 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 2 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 3 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 4 beträgt weniger als 10 m.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 15 von 22


Die Höhe hq der Quelle 5 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 6 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 7 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 8 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 9 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 10 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 11 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 12 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 13 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 14 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 15 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 16 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 18 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 19 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 20 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 21 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 22 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 23 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 24 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 25 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 26 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 27 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 28 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 29 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 30 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 31 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 32 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 33 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 34 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 35 beträgt weniger als IC 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 36 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 37 beträgt weniger als 1 10 ( m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 38 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 39 beträgt weniger als 10 1C m.<br />

Die Zeitreihen-Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/zeitreihe.dmna" wird verwendet.<br />

Es wird die Anemometerhöhe ha=4.5 m verwendet.<br />

Die Angabe "az ..\Bocholt_DWD_l 04060_2001 .akterm" wird ignoriert.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>l b/odor-•jOOzOl"<br />

ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>lb/odor-•jOOsOl"<br />

ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor-•J00z02"<br />

ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor-•J00s02"<br />

ausgeschrieben.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_050"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odor. 050-j00z01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odor. .050-j00s01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odor. 050-j00z02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odor. 050-]00s02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_075"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 16 von 22


TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor_075-j00z01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor_075-j00s01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor_075-j00z02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor_075-j00s02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für"odor_100"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong> Ib/odor_100-j00z01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong> Ib/odor_100-j00s01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odorj 00-j00z02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong> lb/odor_100-]00s02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odorj 50"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong> Ib/odor_150-j00z01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong> 1 b/odor_l 50-j00s01" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong> 1 b/odor_l 50-j00z02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911 /<strong>Uedem</strong>l b/odor_150-j00s02" ausgeschrieben.<br />

TMT: Dateien erstellt von TALWRK_2.5.0.<br />

Auswertung der Ergebnisse:<br />

DEP: Jahresmittel der Deposition<br />

J00: Jahresmittel der Konzentration/Geruchsstundenhäufigkeit<br />

Tnn: Höchstes Tagesmittel der Konzentration mit nn Überschreitungen<br />

Snn: Höchstes Stundenmittel der Konzentration mit nn Überschreitungen<br />

WARNUNG: Eine oder mehrere Quellen sind niedriger als 10 m.<br />

Die im folgenden ausgewiesenen Maximalwerte sind daher<br />

möglicherweise nicht relevant für eine Beurteilung!<br />

Maximalwert der Geruchsstundenhäufigkeit bei z=l .5 m<br />

ODOR J00:100.0% (+/- 0.0 ) beix=-776 m, y=-104 m (1: 18, 54)<br />

ODOR_050 J00 : 100.0 % (+/- 0.0 ) bei x= 8 m, y= -472 m (1: 67, 31)<br />

ODOR_075 JOO : 100.0 % (+/- 0.0 ) bei x= -776 m, y= -104 m (1:18, 54)<br />

ODORJ 00 JOO : 100.0 % (+/- 0.0 ) bei x= -264 m, y= -232 m (1: 50, 46)<br />

ODORJ 50 JOO : 100.0 % (+/- 0.0 ) bei x= -648 m, y= -408 m (1: 26, 35)<br />

ODOR_MOD JOO : 100.0 % (+/- ? ) bei x= -664 m, y= -408 m (1: 25, 35)<br />

2012-01 -25 01:41:26 A USTA L2000 beendet.<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 17 von 22


Bestand zzgl. Erweiterungsoptionen<br />

2012-05-16 10:21:31<br />

TalServer:C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/<br />

Ausbreitungsmodell AUSTAL2000, Version 2.5.1-WI-x<br />

Copyright (c) Dmweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2002-2011<br />

Copyright (c) Ing.-Büro Janicke, Überlingen, 1989-2011<br />

Arbeitsverzeichnis: C:/Daten/Austal/üedem_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2<br />

Erstellungsdatum des Programms: 2011-09-12 15:49:55<br />

Das Programm läuft auf dem Rechner "DPPENKAMP-EINFE".<br />

============================= Beginn der Eingabe ===============<br />

> ti<br />

> g*<br />

> gy<br />

> zO<br />

> qs<br />

> az<br />

> dd<br />

> xO<br />

> nx<br />

> yO<br />

> ny<br />

> nz<br />

> OS<br />

"<strong>Uedem</strong>2b"<br />

2518100<br />

5728300<br />

0.20<br />

1<br />

1 Projekt-Titel<br />

1 x-Koordinate<br />

1 y-Koordinate<br />

des Bezugspunktes<br />

des Bezugspunktes<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

"..\Bocholt DWD 104060 2O01.akterm"<br />

'Rauhigkeitslänge<br />

'Qualitätsstufe<br />

'AKT-Datei<br />

16<br />

32<br />

1<br />

Zellengröße (m)<br />

-1056<br />

-1408<br />

1<br />

x-Koordinate der l.u. Ecke des Gitters<br />

92<br />

68<br />

'Anzahl Gitterzellen in X-Richtung<br />

-960<br />

-1344<br />

'y-Koordinate der l.u. Ecke des Gitters<br />

70<br />

58<br />

'Anzahl Gitterzellen in Y-Richtung<br />

19<br />

+NOSTANDARD<br />

19<br />

'Anzahl Gitterzellen in Z-Richtung<br />

> hh 0 3.0 6.0 10. 0 16.0 25.0 40.0 65.0 IOC .0 150.0 200.0 300.0 400.0 500.0 600.0 700. ,0<br />

800.0 1000 .0 1200. 0 1500.0<br />

> xq -539. 97<br />

550. 62 -559 .38 -576. 16 -629.27 -600 .69 -675. 49<br />

-635. 59<br />

234.28<br />

775.90<br />

574.55<br />

309.36<br />

46.24<br />

-269.17<br />

-780.24<br />

-567.14<br />

-329.60<br />

9.26<br />

-262.54<br />

-782.81<br />

-607.79<br />

-349.16<br />

5.79<br />

-739.16<br />

-608.78<br />

-702.94<br />

-342.05<br />

-62.01<br />

-744.69<br />

-26.96<br />

-716.05<br />

-338.09<br />

-314.30<br />

-749.03<br />

-0.59<br />

-724.45<br />

-255.56<br />

-276.12<br />

-773.33<br />

-551.02<br />

-733.35<br />

-228.93<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

> yq -567. 08<br />

568. 28 -555 .69 -551. 34 -582.20 -564 .49 -403. 08<br />

-432. 13 -504.85 -469.25 -510.IC -525.90 -206.23 -212.24 -<br />

204.54 -232.45 -248.85 -65.00 -89.89 -98.78 -100.94 -<br />

96.40 -91.26 -86.52 -409.05 -479.89 -462.53 -573.30 -<br />

565.16 -538.52 -568.89 -111.34 -136.54 -140.07 -143.76 -<br />

220.86 -221.19 -189.77 -187.20 -181.67 -255.13 -253.60<br />

> hq 5.50<br />

0 .00<br />

0. 00<br />

4. 50<br />

0.00<br />

5.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0, 00<br />

0.00<br />

10.00 0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0, 00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00 . 5.50<br />

0.00<br />

0.00<br />

5, 00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0, 00<br />

0.00<br />

10.00 0.00<br />

> aq 0.00<br />

0 .00<br />

0. 00<br />

0. 00<br />

13.00 0.00<br />

20. 0C<br />

80.00 40.00 16.01 35.18 50.00 0.00<br />

17.00<br />

35.00 5.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0, 00<br />

0.00<br />

0.00<br />

30.58 31.38 5.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0. 00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0, 00<br />

0.00<br />

5.00<br />

0.00<br />

35.00<br />

> bq 0.00<br />

0 .00<br />

0. 00<br />

0. 00<br />

13.00 0.00<br />

92. 0C<br />

18.5C 1 16.00 18.53 15.73 20.00 0.00<br />

20.00<br />

35. 0C 1 3.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0. 00<br />

0.00<br />

0.00<br />

32.43 6.38<br />

10.00 0.00<br />

0.00<br />

0. 00<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 18 von 22


00<br />

b<br />

><br />

Q<br />

D<br />

CQ<br />

<<br />

o<br />

O V O O O O O V O O O O O V O O O O O V O O O O O V O O O O O V O O O O O V O O O O O V O O O<br />

o o o o o r f o o o o o h O O O O O (-< o o o o o r a 0 0 0 0 O ifl<br />

OOOOOjQ o o o o O »Q O O O O o >Q O ifl<br />

o o o o o OOOOOiQ O OO O o O o O o<br />

O O O O O O O<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o o o o o o o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O O o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

o o o o o<br />

O o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o o o<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O »fr o<br />

O O O Ul o<br />

O O O O O<br />

O O O O o<br />

o o o o o<br />

O O O O o<br />

O O O O O<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O O O<br />

» • O O O O<br />

Ul o o o o<br />

O O O O O<br />

O O O o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

o o o o o<br />

ro o o 10 o<br />

o o o o o<br />

O O O o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O 0J o<br />

o iQ o<br />

H O O H» O<br />

-J O O <br />

. . \Q . oo<br />

O O CD O •<br />

O O • O UJ<br />

Ul O rf* O H<br />

** O CO o<br />

O K) O *•<br />

O • O Ul<br />

O O O O O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

tO ~J Ul K) OD V O O<br />

O O O O O O O O<br />

O O O O O i Q o o<br />

O C\ -J O OD<br />

O O Ul o o<br />

O O O O O<br />

W Ul W<br />

O O O O O O O O ^ in ui H<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O O<br />

O O O «<br />

-J Ul Ul OJ<br />

c<br />

0i<br />

13<br />

3 • "O c<br />

D.<br />

T3<br />

n>


0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

> odor<br />

0<br />

0<br />

536.3<br />

264<br />

375<br />

> odor_<br />

0<br />

45<br />

0<br />

0<br />

0<br />

> odor<br />

2960<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

075<br />

100<br />

150<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

536.3<br />

525<br />

75<br />

585<br />

0<br />

594<br />

0<br />

0<br />

594<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1705<br />

0<br />

0<br />

0<br />

32.4<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

495<br />

0<br />

650<br />

0<br />

292.5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

?<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

120<br />

0<br />

462<br />

•<br />

555<br />

0<br />

650<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

>>> Abweichungen vom Standard gefordert!<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 9 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 10 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 11 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 12 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 13 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 14 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 15 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 16 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 18 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 19 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 20 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 21 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 22 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 23 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 24 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 25 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 26 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 27 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 28 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 29 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 30 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 31 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 32 beträgt weniger als 10 m.<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Ende der Eingabe<br />

0<br />

0<br />

0<br />

272<br />

0<br />

555<br />

0<br />

650<br />

•<br />

0<br />

0<br />

585<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

247.8<br />

1125<br />

536.3<br />

0<br />

1125<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

0<br />

0<br />

0<br />

528<br />

0<br />

536.3<br />

462<br />

1875<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 20 von 22<br />

0<br />

340<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

•<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

176<br />

375<br />

•<br />

?<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3552<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0


Die Höhe hq der Quelle 33 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 34 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 35 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 36 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 37 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 38 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 39 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 40 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Höhe hq der Quelle 42 beträgt weniger als 10 m.<br />

Die Zeitreihen-Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/zeitreihe.dmna" wird<br />

verwendet.<br />

Es wird die Anemometerhöhe ha=4.5 m verwendet.<br />

Die Angabe "az ..\Bocholt_DWD_104060_2001.akterm" wird ignoriert.<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor-<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor-<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor-<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor-<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_050"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/üedem2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/üedem2bA2/odor_<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_075"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/üedem2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_100"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Auswertung der Ausbreitungsrechnung für "odor_150"<br />

TMT: 365 Tagesmittel (davon ungültig: 1)<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Datei "C:/Daten/Austal/<strong>Uedem</strong>_04097911/<strong>Uedem</strong>2bA2/odor_<br />

TMT: Dateien erstellt von TALWRK 2.5.0.<br />

Auswertung der Ergebnisse:<br />

jOOzOl" ausgeschrieben.<br />

jOOsOl" ausgeschrieben.<br />

j00z02" ausgeschrieben.<br />

j00s02" ausgeschrieben.<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

050-j00z01" ausgeschrieben.<br />

050-j00s01" ausgeschrieben.<br />

050-j00z02" ausgeschrieben.<br />

050-j00s02" ausgeschrieben.<br />

075-j00z01" ausgeschrieben.<br />

075-jOOsOl" ausgeschrieben.<br />

075-j00z02" ausgeschrieben.<br />

075-j00s02" ausgeschrieben.<br />

100-j00z01" ausgeschrieben.<br />

100-j00s01" ausgeschrieben.<br />

100-j00z02" ausgeschrieben.<br />

100-j00s02" ausgeschrieben.<br />

150-j00z01" ausgeschrieben.<br />

150-j00s01" ausgeschrieben.<br />

150-j00z02" ausgeschrieben.<br />

150-j00s02" ausgeschrieben.<br />

DEP: Jahresmittel der Deposition<br />

J00: Jahresmittel der Konzentration/Geruchsstundenhäufigkeit<br />

Tnn: Höchstes Tagesmittel der Konzentration mit nn Überschreitungen<br />

Snn: Höchstes Stundenmittel der Konzentration mit nn Oberschreitungen<br />

WARNUNG: Eine oder mehrere Quellen sind niedriger als 10 m.<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 21 von 22


Die im folgenden ausgewiesenen Maximalwerte sind daher<br />

möglicherweise nicht relevant für eine Beurteilung!<br />

Maximalwert der Geruchsstundenhäufigkeit bei z=1.5 m<br />

ODOR J00<br />

ODOR 050 J00<br />

ODOR 075 J00<br />

ODOR 100 J00<br />

ODOR 150 J00<br />

ODOR_MOD J00<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

100<br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

(+/-<br />

(+/-<br />

(+/-<br />

( + /-<br />

( + /-<br />

( + /-<br />

2012-05-16 15:58:08 AUSTÄL2000 beendet.<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

?<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

bei x=<br />

bei x=<br />

bei x=<br />

bei x=<br />

bei x=<br />

bei x=<br />

-776 m,<br />

8 m,<br />

-776 m,<br />

-264 m,<br />

-648 m,<br />

-664 m,<br />

y=<br />

y=<br />

y=<br />

Y=<br />

y=<br />

y=<br />

-104 m<br />

-472 m<br />

-104 m<br />

-232 m<br />

-408 m<br />

-408 m<br />

(1<br />

(1<br />

(1<br />

(1<br />

(1<br />

(1<br />

18,<br />

67,<br />

18,<br />

50,<br />

26,<br />

25,<br />

<strong>uppenkamp</strong> <strong>partner</strong><br />

Sachverständige für Immissionsschutz<br />

04 0979 11-2 18.06.2012 Anhang III, Seite 22 von 22<br />

54)<br />

31)<br />

54)<br />

46)<br />

35)<br />

35)


PROJEKT-TITEL:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Geruchsimmissionen auf geplante wohnbauflachen in Keppeln<br />

Geruchsbelastung Bestand<br />

I i i i i i i i i i |<br />

2518100 2518200 2518300<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

STOFF:<br />

MAX:<br />

19.6<br />

QUELLEN:<br />

AUSGABE-TYP:<br />

ODOR MOD<br />

48<br />

EINHEITEN:<br />

ODOR MODASW<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiter:<br />

Dipl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MAßSTAB:<br />

OL<br />

DATUM:<br />

31.05.2012<br />

2518400 2518500<br />

1:4 000<br />

j0.1 km<br />

<strong>uppenkamp</strong>. .pattner<br />

PROJEKT-NR.:<br />

•.!*• i|- lu- T-"I' .3 n 'M-Jlf<br />

04 097911<br />

AUSTAL View • Lakes Environmental Sortware & ArguSofl C:\Users\ein(eldl\Documents\Austal-Ber\<strong>Uedem</strong>_04097911\<strong>Uedem</strong>1b\<strong>Uedem</strong>1b.aus


PROJEKT-TITEL;<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Uedem</strong>, Geruchsimmissionen auf geplante Wohnbauflächen In Keppeln<br />

Geruchsbelastung Bestand zzgl. potentielle Erweiterungsoptionen<br />

2518100<br />

STOFF;<br />

MAX:<br />

21.1<br />

QUELLEN:<br />

AUSGABE-TYP:<br />

i i i i i | i i i i i i i i i | i i i i i i i i i | i i i i<br />

2518200 2518300 2518400<br />

GK-Rechtswert [m]<br />

ODOR MOD<br />

48<br />

EINHEITEN;<br />

ODOR MODASW<br />

Firmenname:<br />

Uppenkamp + Partner GmbH<br />

Bearbeiter:<br />

Dlpl.-Ing. Doris Einfeldt<br />

MAßSTAB:<br />

OL<br />

DATUM:<br />

31.05.2012<br />

1:4 000<br />

r 0.1 km<br />

2518500<br />

<strong>uppenkamp</strong> ..<strong>partner</strong><br />

PROJEKT-NR.:<br />

04 0979 11<br />

AUSTAL View - Lakes Environmental Software & ArguSoft C'.\User8\elnleldl\Documents\Austal-Ber\<strong>Uedem</strong>_04097911\Uedern2bA2V<strong>Uedem</strong>2bA2.aüs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!