04.06.2013 Aufrufe

Hausordnung - Universität zu Lübeck

Hausordnung - Universität zu Lübeck

Hausordnung - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Mit der Ausleihverbuchung und der Aushändigung des Werkes an den Benutzer ist der<br />

Ausleihvorgang vollzogen. Der Entleiher ist von diesem Zeitpunkt an bis <strong>zu</strong>r Rückgabe für das<br />

Werk verantwortlich. Er erhält auf Wunsch bei der Rückgabe eine Rückgabebescheinigung.<br />

6. Bestellte Werke werden im Allgemeinen nicht länger als fünf Werktage bereitgehalten.<br />

7. Es ist un<strong>zu</strong>lässig, Werke auf den Namen eines anderen <strong>zu</strong> entleihen oder an einen anderen<br />

weiter<strong>zu</strong>geben.<br />

8. Fernmündliche Bestellungen können nur in Ausnahmefällen angenommen werden.<br />

Mitnahme von Werken nach auswärts<br />

§ 13<br />

1. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Bibliothek dürfen entliehene Werke nicht auf Reisen<br />

mitgenommen werden.<br />

2. Muss ein auf Reisen mitgenommenes Werk <strong>zu</strong>rückgefordert werden, sind alle der Bibliothek<br />

entstehenden Auslagen vom Benutzer <strong>zu</strong> erstatten.<br />

Vormerkungen<br />

§ 14<br />

1. Verliehene Werke können nach Maßgabe der Arbeitslage für den Zeitpunkt der Rückgabe <strong>zu</strong>r<br />

Entleihung vorgemerkt werden. Der Besteller wird kostenpflichtig benachrichtigt, sobald das<br />

gewünschte Werk bereitliegt.<br />

2. Auskunft darüber, wer ein Werk entliehen hat, wird aus Gründen des Datenschutzes nicht<br />

erteilt.<br />

Verleihung nach auswärts<br />

§ 15<br />

1. Die Verleihung nach auswärts findet im Allgemeinen nur an die <strong>zu</strong>m deutschen und<br />

internationalen Leihverkehr <strong>zu</strong>gelassenen Bibliotheken statt.<br />

2. Die Bibliothek kann Werke auch unmittelbar an auswärtige Benutzer senden, wenn sich an<br />

deren Wohnsitz oder in der näheren Umgebung keine dem Leihverkehr angeschlossene<br />

öffentliche Bibliothek befindet. Die Hin- und Rücksendung der Werke geschieht auf Kosten und<br />

Gefahr des Benutzers. Die Werke müssen bei der Rücksendung in der gleichen Versendungsart<br />

(z.B. Einschreiben, Wertangabe) wie bei der Zusendung portofrei <strong>zu</strong>rückgesandt werden.<br />

3. Die Bibliothek kann von der Entleihung nach auswärts Werke ausnehmen, die<br />

a) am Ort selbst viel benutzt werden<br />

b) nach § 11 Abs. 3 in der Regel nur in den Räumen der Bibliothek benutzt werden dürfen<br />

c) wegen ihres Formats nur mit erheblichen Schwierigkeiten versandt werden können.<br />

Entleihung von auswärts<br />

§ 16<br />

1. Zu wissenschaftlichen Zwecken benötigte Werke, die am Ort nicht vorhanden sind, können<br />

durch Vermittlung der Bibliothek auf dem Wege des deutschen Leihverkehrs bei einer<br />

auswärtigen Bibliothek bestellt werden.<br />

2. Es ist nicht gestattet, z. Zt. verliehene oder nicht verleihbare Werke von auswärts <strong>zu</strong> bestellen.<br />

3. Der Benutzer hat für diese Bestellungen besondere Formulare (rot - gelb) maschinenschriftlich<br />

aus<strong>zu</strong>füllen und ist <strong>zu</strong> genauen bibliographischen Angaben verpflichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!