04.06.2013 Aufrufe

NACHRICHTEN - Uretek Deutschland GmbH

NACHRICHTEN - Uretek Deutschland GmbH

NACHRICHTEN - Uretek Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URETEK<br />

PATENTIERTE INJEKTIONSHEBETECHNIK<br />

HINTERGRUNDBERICHT<br />

Damit alles glatt geht<br />

Unsere Technischen Berater sind bundesweit für Sie da.<br />

Störungsfreie Unternehmensprozesse benötigen einen entsprechenden baulichen Rahmen – gebrochene Fugen in Betonböden,<br />

klappernde Plattenränder, abgesackte Industrieböden oder Fundamente beeinträchtigen die Betriebsabläufe in Lager- und Produktionshallen<br />

mitunter erheblich. Doch worauf sollte man bei der Pflege seiner Firmengebäude achten und was kann man im<br />

Schadensfall tun?<br />

Produktionseinrichtungen in Industrieunternehmen sollten immer<br />

auf dem neuesten Stand sein. Das liegt nicht nur im Inter-<br />

esse des Unternehmers, sondern vor allem auch der Arbeitnehmer.<br />

Arbeitsschutz und Betriebssicherheit zu gewährleisten<br />

bedeutet, die Produktionsbedingungen den ständig steigenden<br />

Anforderungen anzupassen, beispielsweise wenn neue Anlagen<br />

montiert werden und die vorhandenen Böden diesen Belastungen<br />

nicht gewachsen sind. Das ist nicht nur eine Herausforderung<br />

für das Unternehmen, sondern auch für die beteiligten<br />

Planungsbüros.<br />

Risiken erkennen und analysieren<br />

Bei einem Bau- und Betriebssystem muss in jeder „Lebensphase“<br />

die Betriebssicherheit zu 100 Prozent gewährleistet sein.<br />

Der Besitzer oder Betreiber kann von diesem Dauerauftrag unter<br />

anderem dann überfordert werden, wenn sich an der Sys-<br />

2<br />

1<br />

temgrenze zwischen Untergrund und Fundament mit der Zeit<br />

Veränderungen einstellen, die zu nicht vorgesehenen Spannungen<br />

in der Tragkonstruktion oder gar zu sichtbaren Verformungen<br />

an den Tragwerken führen. Bei Bauten für Logistikanlagen<br />

beispielsweise können unterschiedliche Setzungen von<br />

Fundamenten oder auf dem Erdreich aufliegende Platten die allgemeine<br />

Sicherheit von Mensch und Gut, aber auch die Störungsanfälligkeit<br />

von Anlagen, negativ beeinflussen.<br />

Jeder verantwortliche Betriebsleiter sollte deshalb mit seinem<br />

Planer periodisch die folgende Checkliste durchgehen und gegebenenfalls<br />

geeignete Maßnahmen zur Ursachenabklärung<br />

einleiten:<br />

Baustruktur:<br />

t Sind an baulichen Tragstrukturen aus Beton oder<br />

Mauerwerk größere Risse mit Verschiebungen von<br />

mehreren Millimetern sichtbar?<br />

t Sind Gebäudestützen oder tragende Wände nicht<br />

mehr genau vertikal oder gar verbogen?<br />

t Sind im Bereich der Übergänge von Stützen auf<br />

Decken Betonabplatzungen feststellbar?<br />

t Ist ein Höhenversatz bei Bodenplatten-Dilatationsfugen<br />

feststellbar, wenn Stapler darüber fahren, also genau beim<br />

Lastwechsel von der einen auf die andere Platte?<br />

Auf Erdreich liegende Bodenplatten:<br />

t Sind an Dilatationsfugen oder an Fugen zu den Außen-/<br />

Tragwänden oder zu Gebäudestützen vertikale Versetzungen<br />

von mehreren Millimetern oder bereits Spalten sichtbar?<br />

t Weisen Bodenplatten in die Tiefe gehende Risse von<br />

größerer Länge auf?<br />

Anlagen:<br />

t Stehen Regale nicht mehr in beiden Hauptachsen<br />

genau vertikal? Vertikale Abweichungen von mehr als<br />

fünf Millimetern je Meter Höhe sind unzulässig und<br />

müssen korrigiert werden.<br />

t Klaffen Blocklagertürme gegen oben bedrohlich<br />

auseinander oder zueinander?<br />

t Sind z. B. bei Lagersystemen, Förderanlagen oder Ver-<br />

schieberegalen in letzter Zeit Störungen aufgetreten, die<br />

ihre Ursache in Gebäudeverformungen haben könnten?<br />

Bei der Analyse derartiger Feststellungen kann die Ursache unter<br />

Umständen im Bereich der Kräfteeinleitung in den tragenden<br />

Baugrund gefunden werden. Insbesondere bei Altbauten oder<br />

bei Bauten auf schwierigem Baugrund können ungleichmäßige<br />

Setzungen oder mangelhafte Bauerstellungen zu den genann-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!