05.06.2013 Aufrufe

Der BZA gibt bekannt: Stand 24.7.2007 nach ... - VDRP

Der BZA gibt bekannt: Stand 24.7.2007 nach ... - VDRP

Der BZA gibt bekannt: Stand 24.7.2007 nach ... - VDRP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

( Mähne ).<br />

Brust: tief getragen, breit und hervortretend.<br />

Rücken: Breit, lang, nur wenig abfallend.<br />

Flügel: Verhältnismäßig lang und breit, die Schwanzspitze nicht ganz erreichend, auf<br />

dem Schwanz getragen, nicht kreuzend.<br />

Schwanz: Geschlossen, mit dem Rücken eine Linie bildend.<br />

Läufe: Kurz, dicht belatscht, ohne Lücken, die gut überbauten und abgerundeten<br />

Latschen zur Seite gerichtet und an die langen Geierfedern anschließend.<br />

Gefieder: Breit, dicht, anliegend.<br />

Farbenschläge<br />

Schwarz, Getigerte und Gescheckte in Schwarz.<br />

Farbe und Zeichnung<br />

Farbe satt und glänzend. Bei Getigerten sind Schwingen, Schwanz, Bauch und Latschen<br />

farbig, das übrige Gefieder gleichmäßig weiß und farbig gezeichnet. Gescheckte zeigen auf<br />

weißem Grund möglichst regelmäßig verteilte ( nicht flächige ) farbige Zeichnung; Schwanz ,<br />

Schwingen und Latschen müssen möglichst gleichmäßig verteilt weiße und farbige Federn<br />

aufweisen. Tiere, die nur einige weiße oder farbige Federn aufweisen, gelten nicht als<br />

gescheckt.<br />

Grobe Fehler:<br />

Schmaler, langer Körper; zu aufgerichtete Haltung; zu hoher <strong>Stand</strong>, runde Nelke, zu schmale,<br />

schiefe, federarme oder tiefsitzende Haube, schlecht geschlossene Mähne mit Kimme,<br />

zweierlei Augenfarbe, roter Augenrand, zu kurze oder lückenhafte Fußbefiederung, fehlende<br />

Innenzehenbefiederung, übertrieben lange Geierfedern, Rücken nicht bedeckt, matte Farbe,<br />

grobe Zeichnungsfehler.<br />

Bewertung:<br />

Gesamteindruck – Körperform und –Haltung – <strong>Stand</strong> – Kopfstruktur – Fußbefiederung –<br />

Farbe und Zeichnung – Augenfarbe<br />

Ringgröße: 12<br />

Chinesentauben<br />

Änderung der Ringgröße von 7 auf 8 (Herr Fabi wegen nur Ringgröße kein neues<br />

<strong>Stand</strong>ardblatt drucken – wird später erledigt)<br />

Habul-Rumann-Mövchen<br />

Herkunft:<br />

Orient: Libanon, Syrien<br />

Gesamteindruck:<br />

Mittelgroße, gedrungene Taube mit leicht abfallender Haltung, die volle Schildschuppung ist<br />

ein typisches Rassemerkmal.<br />

Rassemerkmale:<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!