05.06.2013 Aufrufe

UR 3450/UR 3460 - AXSON Decoline

UR 3450/UR 3460 - AXSON Decoline

UR 3450/UR 3460 - AXSON Decoline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANWENDUNGEN<br />

<strong>UR</strong> <strong>3450</strong> ISOCYANAT<br />

<strong>UR</strong> <strong>3460</strong> POLYOL<br />

ELASTOMERES P<strong>UR</strong>-GIESSHARZ<br />

HÄRTE: 85 SHORE A - KALTHÄRTEND<br />

Gießharz zur Herstellung von halbsteifen Formen, Umformwerkzeugen sowie Werkzeugen und Teilen, die eine<br />

gute Abriebfestigkeit und gute Reißfestigkeit aufweisen sollen.<br />

ÜBERSICHT<br />

Gute Reißfestigkeit<br />

Hohe Abriebsfestigkeit<br />

Zusammensetzung<br />

Mischverhältnis nach Gewicht<br />

Mischverhältnis n. Volumen bei 25 °C<br />

Gute Hydrolysebeständigkeit<br />

Hohe Abriebbeständigkeit<br />

PHYSIKALISCHE SPEZIFIKATIONEN<br />

ISOCYANAT<br />

<strong>UR</strong> <strong>3450</strong><br />

100<br />

100<br />

POLYOL<br />

<strong>UR</strong> <strong>3460</strong><br />

40<br />

42<br />

MISCHUNG<br />

Konsistenz dickflüssig flüssig flüssig<br />

Farbe farblos schwarz schwarz<br />

Viskosität bei 25 °C (mPa*s) BROOKFIELD LVT 19.000 250 3.600<br />

Spezifische Dichte bei 25 °C (g/cm 3 )<br />

Spezifische Dichte bei 23 °C (ausgehärtet)<br />

ISO 1675 : 1985<br />

ISO 2781 : 1996<br />

Topfzeit bei 25 °C für 140 g (min) Gel Timer TECAM 20<br />

1,08<br />

-<br />

MECHANISCHE SPEZIFIKATIONEN bei 23°C (1)<br />

Härte ISO 868 : 2003 Shore A1 / A15 85 / 84<br />

Zugfestigkeit<br />

MPa 17<br />

ISO 37 : 2004<br />

Bruchdehnung % 810<br />

Reißfestigkeit (ungekerbte winkelförmige Probekörper) ISO 34 : 2004 kN/m 83<br />

Rückprallelastizität (BASHORE)<br />

ASTM 2632 :<br />

1992<br />

1,03<br />

-<br />

-<br />

1,09<br />

% 42<br />

Abriebfestigkeit (TABER: 1000 min -1 / H22) ISO 5470 : 1999 mg/100 min -1 18<br />

VERARBEITUNG<br />

- Beide Produktkomponenten müssen bei einer Mindesttemperatur von 18 °C verarbeitet werden.<br />

- Direkt vor der Verarbeitung beide Komponenten homogenisieren. Besonders das Polyol muß<br />

gründlich aufgerührt werden.<br />

- Vor dem Vergießen sicherstellen, daß Formen und Teile frei von Feuchtigkeit sind.<br />

- Unter Einhaltung der vorgegebenen Mengenanteile eine homogene Mischung herstellen und vergießen.<br />

HINWEIS: Das Isocyanat kann durch Erwärmen dünnflüssiger gemacht werden (Die Topfzeit wird dann kürzer).<br />

<strong>AXSON</strong> TECHNOLOGIES<br />

Head Office France<br />

+33 1 34 40 34 60<br />

axson@axson.fr<br />

axson.fr<br />

GERMANY<br />

+49 6074 40711-0<br />

verkauf@axson.de<br />

axson.de<br />

ITALY<br />

+39 02 96 70 23 36<br />

axson@axson.it<br />

axson.it<br />

SPAIN & PORTUGAL<br />

+34 93 225 16 20<br />

axson@axson.es<br />

axson.es<br />

U.K.<br />

+44 1 638 66 00 62<br />

sales@axson.co.uk<br />

axson.com<br />

SLOVAKIA<br />

+421 37 642 25 26<br />

office@axson-ce.sk<br />

axson-ce.sk<br />

NORTH AMERICA<br />

+1 517 663 8191<br />

info@axson-na.com<br />

axson-na.com<br />

MEXICO<br />

+52 55 52 64 49 22<br />

axson@prodigy.net.mx<br />

axson.com.mx<br />

Seite 1/ 2 - TDS11F0096 – 22. Juni 2011<br />

JAPAN<br />

+81 564 26 25 91<br />

sales@axson.jp<br />

axson.jp<br />

CHINA<br />

+86 21 58 68 30 37<br />

china@axson.cn<br />

axson.com.cn<br />

INDIA<br />

+91 20 25510710/11<br />

info.india@axson.com<br />

axson.com<br />

MIDDLE EAST<br />

+971 433 532 81<br />

info.middleeast@axson.com<br />

axson.com


<strong>UR</strong> <strong>3450</strong> ISOCYANAT<br />

<strong>UR</strong> <strong>3460</strong> POLYOL<br />

ELASTOMERES P<strong>UR</strong>-GIESSHARZ<br />

HÄRTE: 85 SHORE A - KALTHÄRTEND<br />

THERMISCHE UND SPEZIFISCHE SPEZIFIKATIONEN (1)<br />

Anwendungstemperatur - -40 bis +80<br />

Glasübergangstemperatur (Tg) ISO 11357 : 1999 °C -65<br />

Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) von 0 °C bis +40 °C ISO 11359 : 1999 10 -6 K -1 200<br />

Linearer Schwund (Probekörper 250 x 50 x 3 mm) - mm/m 3,60<br />

Maximale Gießdicke - mm 80<br />

Entformzeit - bei 23 °C<br />

- bei 80 °C<br />

Endaushärtungszeit - bei 23 °C<br />

- bei 80 °C (Aushärtung nach Erstarrung)<br />

(1) Mittelwerte gemessen an Standardprobekörpern nach 16 h Aushärtung bei 70 °C<br />

VORSICHTSMASSREGELN<br />

h<br />

- h<br />

Bei der Verarbeitung ist strikt auf die Einhaltung arbeitshygienischer Maßnahmen und entsprechender<br />

Arbeitsbedingungen zu achten:<br />

Belüftung der Räume,<br />

Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrillen und Schutzkleidung.<br />

Weitere Informationen befinden sich im Sicherheitsdatenblatt.<br />

LAGERUNG<br />

Das Produkt kann 6 Monate lang in der ungeöffneten Originalverpackung trocken gelagert werden bei<br />

Temperaturen von + 20 °C bis + 25 °C. Angebrochene Behälter sind mit einer Schicht getrocknetem<br />

Stickstoffgas als Feuchtigkeitsschutz zu versehen und gut wieder zu verschließen.<br />

WICHTIG: Das Polyol kann bei Lagerung unter + 15 °C kristallisieren (erkennbar an trüber zäher Flüssigkeit, evtl.<br />

feste Partikel / griesige unhomogene Konsistenz); es muß dann bei + 50 °C für 4 bis 6 h im Ofen erwärmt<br />

werden, bis es entkristallisiert ist. Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen und gut aufrühren.<br />

ACHTUNG: Übermäßiges Erwärmen kann eine Zersetzung des Produktes hervorrufen<br />

(Temperatur über + 60 °C oder Erhitzung über 12 h).<br />

LIEFERFORM<br />

HINWEIS<br />

<strong>UR</strong> <strong>3450</strong> ISOCYANAT<br />

6 x 1,00 kg<br />

1 x 20,00 kg<br />

<strong>UR</strong> <strong>3460</strong> POLYOL<br />

6 x 0,4 kg<br />

1 x 8,0 kg<br />

Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch nur als unverbindlicher Hinweis, auch in<br />

Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter, und befreit Sie nicht von der eigenen Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten<br />

Verfahren und Zwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher<br />

ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. <strong>AXSON</strong> garantiert, daß die Produkte mit den jeweiligen Spezifikationen übereinstimmen. <strong>AXSON</strong> übernimmt keine<br />

Verantwortung bei Schäden oder Unfällen, die bei der Verwendung der Produkte entstehen können. Die Verantwortung der Firma <strong>AXSON</strong> beschränkt sich auf die<br />

Erstattung oder den Ersatz von Produkten, die nicht den angegebenen Spezifikationen entsprechen.<br />

24<br />

2<br />

144<br />

4<br />

Seite 2/ 2 - TDS11F0096 – 22. Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!