04.11.2013 Aufrufe

SICHERHEITSDATENBLATT - AXSON Decoline

SICHERHEITSDATENBLATT - AXSON Decoline

SICHERHEITSDATENBLATT - AXSON Decoline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Druckdatum 13.04.2013 Version: 1 überarbeitet: 13.03.2013<br />

1 Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens<br />

Produktidentifikator<br />

Handelsname:<br />

ESSIL 2 Knetsilikon Part A<br />

Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird:<br />

Verwendung des Stoffes/Gemisches<br />

Herstellung von Formteilen<br />

Verwendungszwecke, von denen abgeraten wird: unbekannt<br />

Einzelheiten zum Lieferanten, der dieses Sicherheitsdatenblatt bereitstellt:<br />

<strong>AXSON</strong> GmbH<br />

Waldstraße 72<br />

63128 Dietzenbach<br />

Tel.: 06074 40711-0<br />

Auskunftgebender Bereich: DPT HSE +33(0)134403460<br />

Notfallauskunft: Giftnotruf Berlin – 24 h Notrufnummer: 030 30686790<br />

Seite 1 von 6<br />

2 Mögliche Gefahren<br />

Einstufung des Stoffes / Gemischs: Das Produkt wurde gemäß der geltenden Gesetzgebung als nicht gefährlich eingestuft<br />

Gefahrenübersicht:<br />

Physikalische Gefahren:<br />

Gesundheitsgefahren:<br />

Inhalation:<br />

Augenkontakt:<br />

Verschlucken:<br />

Sonstige gesundheitliche Auswirkungen:<br />

Umweltgefahren<br />

Kennzeichnungselemente:<br />

Sonstige Gefahren:<br />

Brennbar<br />

Keine Angaben über besondere Symptome<br />

Keine Angaben über besondere Symptome<br />

Keine Angaben über besondere Symptome<br />

Keine Angaben über weitere Informationen<br />

Wird nicht als umweltgefährlich angesehen<br />

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

3 Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen<br />

Gemische:<br />

Allgemeine Information:<br />

Gemisch aus Organosiloxan, Additiv<br />

Chemischer Name Konzentration* CAS- Nr.: EG- Nr. REACH Reg.-Nr. Hinweise<br />

Weißes Mineralöl (Erdöl)<br />

DPD: Xn R65 / CLP;: asp. Tox. 1; H304<br />

< = 8 % 8042-47-5<br />

Der Volltext für alle R/H- Sätze wird in Abschnitt 16 angegeben.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeines:<br />

Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn Symptome auftreten. Beschmutzte, getränkte Kleidungsstücke<br />

bis zur Entsorgung oder Dekontamination geschlossenen Behältern aufbewahren.<br />

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen:<br />

Inhalation: Nicht relevant.<br />

Augenkontakt: Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser ausspülen. Mindestens 15 min lang weiterspülen.


<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Druckdatum 15.04.13 Version: 2 überarbeitet am: 16.03.2012<br />

Handelsname: ESSIL 2 Knetmasse PART B<br />

Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung und Schuhe ablegen. Mit Wasser und Seife waschen.<br />

Verschlucken: Keine Erbrechen einleiten. Mund gründlich spülen.<br />

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen: unbekannt<br />

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung:<br />

Gefahren: Keine besonderen Empfehlungen.<br />

Behandlung: Keine besonderen Empfehlungen.<br />

Seite 2 von 6<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Allgemeine Brandgefahren: Keine besonderen Empfehlungen.<br />

Löschmittel:<br />

Geeignete Löschmittel: Schaum. Pulver. CO 2 .<br />

Ungeeignete Löschmittel: Zum Löschen keinen Wasserstrahl verwenden, da das Feuer hierdurch verteilt<br />

werden kann. Alkalische Pulverlöschmittel.<br />

Brandbekämpfungshinweise: Behälter mit Wasserstrahl kühlen<br />

Besondere Schutzausrüstung Im Brandfall schweres Atemschutzgerät und komplette Schutzausrüstung tragen<br />

für die Brandbekämpfung:<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personen Vorsichtsmaßnahmen,<br />

Schutzausrüstungen und in Notfälle<br />

anzuwendende Verfahren:<br />

Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Methoden und Material für<br />

Rückhaltung und Reinigung:<br />

Benachrichtigungsverfahren:<br />

Alle Zündquellen beseitigen. Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

Für persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8 dieses SDB.<br />

Fernhalten von Alkalien und Basen.<br />

Verschüttete Mengen aufnehmen. Nicht in die Kanalisation, Wasserwege oder<br />

in den Boden gelangen lassen.<br />

Behälter mit eingesammeltem ausgetretenem Material ordnungsgemäß mit<br />

den Inhaltsstoffen und Gefahrensymbolen bezeichnen. Behälter muß fest<br />

verschlossen gehalten werden. Ausgetretenes Material mit Sand oder einem<br />

anderen inerten flüssigkeitsbindendem Materialaufnehmen.<br />

KEIN basisches Produkt verwenden. Fußboden und verunreinigte Gegenstände<br />

mit einem geeigneten Lösemittel reinigen (siehe Abschnitt 9). Bereich mit<br />

viel Wasser spülen. In einer geeigneten Brennkammer verbrennen.<br />

Vorsicht: Kontaminierte Oberflächen können rutschig sein.<br />

Bei der Entsorgung Abschnitt 13 dieses SDBs beachten.<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Schutzmaßnahmen zur<br />

sicheren Handhabung:<br />

Bedingungen zur sicheren<br />

Lagerung unter Berücksichtigung<br />

von<br />

Unverträglichkeiten:<br />

Spezifische Endanwendungen: Keine Daten vorhanden.<br />

Wenn sich bei der Handhabung Dämpfe bilden, ein mechanisches Lüftungssystem<br />

einsetzen. Nicht mit inkompatiblen Materialien mischen. Weitere Angaben siehe<br />

§10“Stabilität und Reaktivität“. Die Anleitungen des Herstellers lesen und befolgen.<br />

In einem kühlen, trockenen Bereich mit ausreichender Lüftung lagern. Vor unverträglichen<br />

Materialien, offener Flamme und hohen Temperaturen schützen. Im dicht<br />

geschlossenen Originalbehälter lagern. Geeignete Behälter: Polyethylen (PE). Stahlfässer<br />

mit Epoxidharz beschichtet.


<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Druckdatum 15.04.13 Version: 2 überarbeitet am: 16.03.2012<br />

Handelsname: ESSIL 2 Knetmasse PART B<br />

8 Expositionsbegrenzung / Persönliche Schutzausrüstung<br />

Seite 3 von 6<br />

Zu überwachende Parameter:<br />

Grenzwerte berufsbedingter Exposition:<br />

Begrenzung und Überwachung der Exposition:<br />

Geeignete technische Steuerungseinrichtungen: Das Einatmen von Dämpfen und Sprühnebeln vermeiden<br />

Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung:<br />

Allgemeine Information: Keine besonderen Vorsichtmaßnahmen erforderlich<br />

Augen-/Gesichtsschutz: Schutzbrille<br />

Hautschutz:<br />

Handschutz:<br />

Schutzhandschuhe tragen aus Nitril, Polyvinylchlorid (PVC), Gummi oder Kunststoff<br />

Sonstige Schutzmaßnahmen: Hautkontakt auf ein Minimum einzuschränken. Bei der Arbeit Schutzkleidung tragen.<br />

Atemschutz:<br />

Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich<br />

Hygienemaßnahmen: Augendusche und Sicherheitsdusche bereitstellen.<br />

Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz: Keine Daten vorhanden.<br />

9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Aussehen:<br />

Aggregatzustand:<br />

Paste<br />

Farbe:<br />

weiß<br />

Geruch:<br />

Geruchsfrei<br />

Flammpunkt:<br />

> 200 °C (geschlossener Tiegel nach ASTM D-56)<br />

Dampfdruck: < 0,1 hPa bei 20 °C<br />

Relative Dichte: Ca. 1,55g/cm 3 bei 20 °C<br />

Löslichkeit(-en)<br />

- In Wasser: Praktisch unlöslich<br />

- in (sonstige): - Diethylether: In jedem Verhältnis mischbar<br />

- Aliphatische Kohlenwasserstoffe: in jedem Verhältnis mischbar.<br />

- Aromatische Kohlenwasserstoffe: In jedem Verhältnis mischbar.<br />

- Chlorierte Lösemittel: In jedem Verhältnis mischbar.<br />

- Aceton: Sehr wenig löslich.<br />

- Ethanol: Sehr wenig löslich.<br />

Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): Keine Daten vorhanden<br />

Selbstentzündungstemperatur: > 400 °C<br />

Zersetzungstemperatur: > 200 °C<br />

Viskosität:<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

Explosive Eigenschaften:<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

10 Stabilität und Reaktivität<br />

Reaktivität:<br />

Chemische Stabilität:<br />

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen:<br />

Zu vermeidende Bedingungen:<br />

Unverträgliche Materialien:<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte:<br />

Keine Angaben über weitere Informationen<br />

Stabil<br />

Bei der Lagerung. Kann Wasserstoffgas erzeugen.<br />

Keine Angaben über weitere Informationen<br />

Starke Oxidationsmittel. Alkalien/Basen. Chemische Verbindungen mit mobilem<br />

Wasserstoff in Gegenwart von Metallsalzen oder Metallkomplexen.<br />

Bei thermischem Zerfall o. Verbrennung können freigesetzt werden: Kohlenoxide,<br />

giftige Gase und Dämpfe. Amorphe Kieselsäure. Potentiell freisetzbare<br />

Menge Wasserstoff: < 2 l/kg Produkt


<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Druckdatum 15.04.13 Version: 2 überarbeitet am: 16.03.2012<br />

Handelsname: ESSIL 2 Knetmasse PART B<br />

11 Angaben zur Toxikologie<br />

Seite 4 von 6<br />

Angaben zu wahrscheinlichen Expositionswegen<br />

Inhalation:<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Verschlucken: Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Hautkontakt: Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Augenkontakt: Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Angabe zu toxikologischen Wirkungen:<br />

Akute Toxizität:<br />

Oral:<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe<br />

Dermal:<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Spezifische Substanz(en): Keine Daten vorhanden.<br />

Weißes Mineralöl (Erdöl)<br />

Inhalation:<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Toxizität bei wiederholter Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Aufnahme / Produkt: (Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Ätz-/Reizwirkung auf der Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Haut / Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Ätz-/Reizwirkung auf der Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Haut / Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Ätz-/Reizwirkung auf die Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Augen / Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Atemwegs- oder Hautsensibilisierung<br />

/Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

Erbgutverändernd In Vitro Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

/Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Erbgutverändernd In Vivo Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

/Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Karzinogenität<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

/Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Reproduktionstoxizität Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

/Produkt:<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Spezifische Organ- Toxizität bei Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

einmaliger Exposition (Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

/ Produkt:<br />

Spezifische Organ- Toxizität bei<br />

wiederholter Exposition<br />

/ Produkt:<br />

Aspirationsgefahr<br />

/Produkt:<br />

Andere schädliche Wirkungen:<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Unbekannt.


<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Druckdatum 15.04.13 Version: 2 überarbeitet am: 16.03.2012<br />

Handelsname: ESSIL 2 Knetmasse PART B<br />

12 Umweltbezogene Angaben<br />

Toxizität / Akute Toxizität:<br />

Fische:<br />

/Produkt<br />

Wirbellose Wassertiere:<br />

/Produkt:<br />

Toxizität / Chronische Toxizität:<br />

Fische:<br />

/Produkt<br />

Wirbellose Wassertiere:<br />

/Produkt:<br />

Toxizität auf Wasserpflanzen:<br />

/Produkt:<br />

Persistenz und Abbaubarkeit:<br />

Biotischer Abbau:<br />

/ Produkt:<br />

BODCOD Verhältnis:<br />

/Produkt:<br />

/ Spezifische Substanz(en):<br />

Weißes Mineralöl (Erdöl)<br />

Mobilität im Boden:<br />

Seite 5 von 6<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.<br />

(Bewertung gemäß Inhaltsstoffe)<br />

Entfällt.<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

Keine Daten vorhanden.<br />

Bekannte oder vorhergesagte Verteilung in den Umweltkompartimenten:<br />

Weißes Mineralöl (Erdöl) Keine Daten vorhanden<br />

Ergebnisse der PBT- und<br />

vPvB- Beurteilung:<br />

Andere schädliche Wirkungen:<br />

Keine berichtet.<br />

Unbekannt.<br />

13 Hinweise zur Entsorgung<br />

Verfahren der Abfallbehandlung<br />

Allgemeine Information: Der Anwender wird darauf hingewiesen, daß weitere örtliche Entsorgungsvorschriften<br />

bestehen können.<br />

Entsorgungsmethoden: Abfälle bei einer geeigneten Entsorgungsstelle gemäß aktuell geltenden Gesetzen und<br />

Verordnungen und den Produkteigenschaften zum Entsorgungszeitpunkt entsorgen. In<br />

geeigneter Brennkammer verbrennen.<br />

Kontaminierte Verpackungen müssen soweit wie möglich geleert werden. Abfälle bei<br />

einer geeigneten Entsorgungsstelle gemäß aktuell geltenden Gesetzen und Verordnungen<br />

und den Produkteigenschaften zum Entsorgungszeitpunkt entsorgen. Nach dem Reinigen<br />

recyclen oder in einer dafür zugelassenen Anlage entsorgen.<br />

Europäische Abfallcodes: -


<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

Druckdatum 15.04.13 Version: 2 überarbeitet am: 16.03.2012<br />

Handelsname: ESSIL 2 Knetmasse PART B<br />

14 Angaben zum Transport<br />

Dieses Material unterliegt keinen Transportvorschriften<br />

Umweltgefahren:<br />

Nicht reguliert<br />

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender: Keine besonderen Maßnahmen<br />

Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Abkommens 73/78 und gemäß IBC-Code: Entfällt<br />

Seite 6 von 6<br />

15 Vorschriften<br />

Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz; spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch:<br />

Nationale Verordnungen:<br />

Wassergefährdungsklasse (WGK):<br />

Water Hazard Class (WGK):<br />

Stoffsicherheitsbeurteilung:<br />

WGK 1 : schwach wassergefährdend<br />

WGK 1 : slightly water-endangering<br />

Keine Daten vorhanden<br />

16 Sonstige Angaben<br />

Informationen zur Überarbeitung: Nicht relevant<br />

Wichtige Literaturangaben und Datenquellen: Keine Daten vorhanden<br />

Wortlaut der R- Sätze und der H-Sätze in Kapitel 1 und 2<br />

H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein<br />

R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

Schulungsinformationen: Keine Daten vorhanden<br />

Angabe der Inhaltsstoffe: AICS:<br />

DSL:<br />

Liste der EU-Altstoffe:<br />

ENCS (JP):<br />

INV (CN):<br />

KECI (KR):<br />

PICCS (PH):<br />

TSCA- Liste:<br />

NZIOC<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Auf bzw. gemäß der Bestandsliste<br />

Die Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand unserer Kenntnisse über das genannte Produkt und sind als unverbindliche<br />

Hinweise anzusehen. Weiterhin wird der Anwender auf mögliche Gefahren hingewiesen, die im Zusammenhang<br />

mit einem Einsatz des Produkts zu einem anderen als dem vorgesehenen Zweck bestehen. Der Anwender ist<br />

in jedem Fall verpflichtet, alle für seine Aktivität geltenden Vorschriften zu beachten und die mit der Anwendung des<br />

Produkts verbundenen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Alle genannten Vorschriften wurden aufgeführt, um den<br />

Anwender von Gefahrstoffen bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen zu helfen. Die Liste ist nicht als vollständig<br />

anzusehen. Der Anwender ist auf jeden Fall verpflichtet zu prüfen, ob neben den genannten Vorschriften weitere<br />

Bestimmungen über die Lagerung und Anwendung der Produkte bestehen, für die er alleinverantwortlich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!