06.06.2013 Aufrufe

Borderline – Eine Persönlichkeitsstörung - Daniela Waldherr

Borderline – Eine Persönlichkeitsstörung - Daniela Waldherr

Borderline – Eine Persönlichkeitsstörung - Daniela Waldherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie funktioniert die Therapie ?<br />

Herkömmliche Therapien:<br />

- Ambulante Psychotherapie, Gespräche mit dem Therapeuten, wobei der Abstand anfangs<br />

wöchentlich sein soll <strong>–</strong> der Vorteil liegt darin, dass der Kontakt zum sozialen Umfeld aufrecht<br />

bleibt und Übungsmöglichkeiten im Alltag vorhanden sind.<br />

- Stationäre Aufnahme und Behandlung in einer Klinik <strong>–</strong> umfangreiches therapeutisches<br />

Programm, Gespräche und Konfrontationen mit ebenfalls Betroffenen, hier ist durch den<br />

Abstand vom Alltag oft eine Entlastung der Kranken so weit möglich, dass Kräfte für<br />

Veränderungen gefunden und eingesetzt werden können.<br />

Hilfe - Erkennen und Verwenden von Ressourcen und Bedürfnisse:<br />

In der Psychologie spricht man von Ressourcen, wenn jene Anteile gesucht werden, die<br />

unproblematisch sind. Es sind jene Kräfte und Schutzfaktoren auf die ein Mensch zurück<br />

greifen kann, um Probleme zu bewältigen, Aufgaben zu meistern. Meist kennen die Kranken<br />

alle ihre Schwächen, wobei sie beim Finden ihrer Stärken oft Unterstützung brauchen, da<br />

diese so normal für sie sind, dass sie gar nicht auffallen.<br />

Stärken zeigen sich häufig bei der Befriedigung von Bedürfnissen. Grundbedürfnisse, wie<br />

Essen, Trinken, körperliches Wohlbefinden, das Bedürfnis nach Nähe und Beziehung, nach<br />

Weiterentwicklung und Anerkanntwerden wollen erfüllt werden. Bedürfnisse erfordern Motive<br />

und Handlungsweisen, über die man jene Stärken finden kann, die helfen, besser zu leben.<br />

Lernen mit der Störung positiv umzugehen:<br />

Erkennen, welche Probleme zum jetzigen Zeitpunkt lösbar scheinen und bei welchen es<br />

sinnvoll ist, sie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.<br />

Möglichst genaue Erarbeitung der Probleme<br />

Wer oder was ist durch das Problem betroffen ?<br />

Welche Auswirkungen hat das Problem auf mich und andere ?<br />

Erkennen, in welchen Situationen das Problem auftritt, welche es verschärfen oder abmildern<br />

Strategien, um das Problem zu bewältigen<br />

Sammeln von Ideen, wie das Problem bewältigt werden kann, was helfen kann bei der Lösung<br />

weiterzukommen, was bei der Suche nach Lösung behilflich sein kann<br />

<strong>Eine</strong> Vorstellung davon, was an die Stelle des Problems treten kann<br />

14<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!