07.06.2013 Aufrufe

Ayurveda - Christen im Dienst an Kranken eV

Ayurveda - Christen im Dienst an Kranken eV

Ayurveda - Christen im Dienst an Kranken eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CDK e.V.<br />

Diagnose<br />

Alternativmedizin (1)<br />

<strong>Ayurveda</strong> braucht zwei Diagnosen: die der Kr<strong>an</strong>kheit und die des Pati enten. Die klassischen<br />

Methoden dafür sind sehen, fragen, hören, rie chen und tas ten.<br />

Ein ayurvedischer Arzt drückt körper li che Veränderungen in den Begrif fen der<br />

Doshas aus. Wenn ein Dosha „kr<strong>an</strong>khaft dominiert“ oder „ge schwächt“ ist, führt das zu<br />

typischen Symptomen, die durch Gegenmaß nahmen ausge gli chen wer den müssen.<br />

Pulsdiagnose<br />

E in besonderes Verfahren stellt die Pulsdiagnose dar. Sie berücksichtigt viele verschiedene<br />

Pulsqualitäten (stark, schwach, drängend, flüchtig usw.). Der Puls wird mit 3 Fingern gefühlt.<br />

Daraus k<strong>an</strong>n der ayurvedische Arzt Rück schlüsse auf den Zust<strong>an</strong>d der Doshas ziehen. Wenn der<br />

Ayurvedist durch Me ditation seine intuitiven Fähigkeiten ge schult hat, soll der sich mit seiner<br />

Vor stellung <strong>im</strong> Körper des Gegen über be wegen können. Angeblich verfeinert und erweitert das<br />

die Mög lichkeiten der Pulsdiagnose. 2<br />

Pakriti-Analyse<br />

Hierbei soll die „Natur des Menschen“ best<strong>im</strong>mt werden. Die „Prakriti“ soll mit der<br />

Geburt festgesetzt sein und das Le ben hindurch bestehen bleiben. Ihre Ausprägung erhält<br />

sie durch astrolo gi sche Konstellationen, durch die Be din gungen während der Zeugung<br />

und Schw<strong>an</strong>gerschaft u. viele <strong>an</strong>dere Kom ponenten.<br />

Beh<strong>an</strong>dlung<br />

Um die Doshas wieder in ihr ursprüng liches Gleichgewicht zurück zufüh ren, werden<br />

meist verschiedene Methoden mitein<strong>an</strong>der kombiniert.<br />

a) Ernährung:<br />

Da Lebensmittel und Gewürze auf die Doshas wirken sollen, kön nen sie ein<br />

Ungleichgewicht ausglei chen. Gekochte Nahrung gilt als bekömmlicher als<br />

Rohkost.<br />

b) Reinigung: (P<strong>an</strong>chakarma-Kur)<br />

Stoffwechselschlacken, von denen der <strong>Ayurveda</strong> meint, dass sie sich infolge der<br />

gestörten Doshas <strong>an</strong> gesammelt haben, sollen gelöst und ausgeschieden werden.<br />

2 Eine Pulsdiagnose wird auch in der wissenschaftlichen Medizin <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt, hier wird diese<br />

jedoch <strong>im</strong> ayurvedischen Sinn interpretiert.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!