08.06.2013 Aufrufe

Die Musik verbindet, wärmt und tröstet - Der VdK

Die Musik verbindet, wärmt und tröstet - Der VdK

Die Musik verbindet, wärmt und tröstet - Der VdK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 17 – Februar 2008<br />

Jubilarehrung<br />

in Schmelz<br />

Ortsverbandsvorsitzender Peter<br />

Brachmann begrüßte zur Weihnachtsfeier<br />

2007 Bürgermeister Armin<br />

Emanuel, den stellvertretenden<br />

Ortsvorsteher Bernd Dickmann,<br />

den zweiten Kreisbeigeordneten<br />

des Kreises Saarlouis, Klaus<br />

Müller, <strong>und</strong> den Vertreter des<br />

<strong>VdK</strong>-Kreisverbands Saarlouis,<br />

Franz Leinenbach, der folgende Jubilare<br />

ehrte: Hans Behrend, Armin<br />

<strong>und</strong> Ingrid Geibel, Uwe Kolles,<br />

Helene Maiworm, Rosa-Landa<br />

Reis, Lothar Schneider, Maria Steimer<br />

<strong>und</strong> Leni Zeiner.<br />

Frankreichbetreuung<br />

in neuen Räumen<br />

<strong>Die</strong> Beratung der im grenznahen<br />

Raum wohnenden <strong>VdK</strong>-Mitglieder<br />

durch den <strong>VdK</strong>-Sozialberater <strong>und</strong><br />

Frankreichbeauftragten Heinz Petry<br />

ist jetzt in Forbach im Hotel de<br />

Ville (Rathaus Forbach, Büro Nr.<br />

24) in der Avenue Saint Remy, <strong>und</strong><br />

zwar jeden dritten Montag im Monat<br />

von 10 bis 12 Uhr. <strong>Die</strong> nächsten<br />

Termine sind am 18. Februar<br />

<strong>und</strong> 17. März.<br />

Orthopädische<br />

Versorgung im Februar<br />

Sprechtageplan des Landesamtes<br />

für Soziales, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Verbraucherschutz – Orthopädische<br />

Versorgung<br />

Saarbrücken-Burbach, Hochstraße<br />

67: nur montags von 8 bis<br />

12 Uhr.<br />

Saarlouis, Ges<strong>und</strong>heitsamt,<br />

Choisyring 5: Donnerstag, 21.<br />

Februar, von 9 bis 12 Uhr.<br />

Neunkirchen, Ges<strong>und</strong>heitsamt,<br />

Lindenallee 13: <strong>Die</strong>nstag, 26.<br />

Februar, von 9 bis 12 Uhr.<br />

Herbstaktiver <strong>VdK</strong><br />

Saarbrücken-Rodenhof<br />

<strong>Die</strong> Herbstfahrt des <strong>VdK</strong> Saarbrücken-Rodenhof<br />

führte am 23.<br />

September, einem sehr schönen<br />

Herbstsonntag, zahlreiche Mitglieder<br />

nach Manderscheid, einen beschaulichen<br />

Ort in der Eifel. Nach<br />

dem Besuch des Maar-Museums<br />

mit Führung nutzten viele Teilnehmer<br />

die Gelegenheit zur Kaffeepause<br />

oder zu einem gemütlichen<br />

Spaziergang. Mit der Einkehr beim<br />

„<strong>Musik</strong>alischen Wirt“ in Wadern-<br />

Lockweiler klang dieser schöne<br />

Ausflug stimmungsvoll aus.<br />

Ende Oktober unternahmen viele<br />

Mitglieder eine Bus-Stadtr<strong>und</strong>fahrt<br />

durch Saarbrücken. Unter<br />

der sachk<strong>und</strong>igen Führung durch<br />

Herrn Kerber wurde unter anderem<br />

die Stiftskirche St. Arnual, die<br />

Gedenkstätte „Goldene Bremm“<br />

<strong>und</strong> die Spicherer Höhen besichtigt.<br />

IMPRESSUM<br />

Landesteil Saarland<br />

Sozialverband <strong>VdK</strong> Saarland<br />

Verantwortlich: Hans B. Kraß<br />

Redaktion: Karin Löffler<br />

Anschrift: <strong>VdK</strong> Saarland<br />

Landesredaktion <strong>VdK</strong>-ZEITUNG<br />

Neugeländstraße 11<br />

66117 Saarbrücken<br />

Telefon (06 81) 5 84 59-0<br />

Fax (06 81) 5 84 59-50<br />

E-Mail saarland@vdk.de<br />

Internet www.vdk.de/saarland<br />

Saarland<br />

FEIERLICHE EHRUNGEN DER KREIS- UND ORTSVERBÄNDE<br />

Freizeit <strong>und</strong> Geselligkeit werden im Sozialverband <strong>VdK</strong> Saarland großgeschrieben. Gerade in der Weihnachtszeit<br />

laden zahlreiche Ortsverbände Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zu gemütlichen Treffen ein, die das „Wir-Gefühl“<br />

stärken, aber auch Einsamkeit <strong>und</strong> Isolation entgegenwirken. <strong>Die</strong>se Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsfeiern sind auch<br />

traditionell eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern für ihre langjährige Treue zu danken.<br />

Ortsverband Besseringen<br />

<strong>Der</strong> <strong>VdK</strong>-Ortsverband Besseringen<br />

hatte zur traditionellen Weihnachtsfeier<br />

<strong>und</strong> Mitgliederehrung<br />

im Haus Sonnenwald eingeladen.<br />

Vorsitzender <strong>Die</strong>ter Strauch <strong>und</strong><br />

Ortsverbandsvorsitzender <strong>Die</strong>ter<br />

Strauch (links) <strong>und</strong> Kreisvorsitzender<br />

Werner Manstein (Mitte) gratulieren<br />

Jubilar Paul Lorenz (rechts)<br />

für 60-jährige treue Mitgliedschaft.<br />

Ortsverband Heusweiler<br />

<strong>Der</strong> <strong>VdK</strong> Heusweiler hatte zum<br />

Adventskaffee in das festlich geschmückte<br />

Haus der Begegnung der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

eingeladen. <strong>Die</strong>ter Kuhmann begrüßte<br />

60 Mitglieder <strong>und</strong> Gäste sehr<br />

herzlich. Sozialberater Heinz Petry<br />

vom Kreisverband Saarbrücken<br />

Land-West informierte die Gäste<br />

über Neuerungen im <strong>VdK</strong> Saarland.<br />

Kreisvorsitzender Werner Manstein<br />

gratulierten für 60 Jahre treue<br />

Mitgliedschaft im <strong>VdK</strong> Saarland.<br />

Sie überreichten neben einer Ehrenurk<strong>und</strong>e<br />

auch die <strong>VdK</strong>-Ehrennadel<br />

in Gold des Landesverbands.<br />

Paul Lorenz ist nach Kriegsdienst<br />

<strong>und</strong> Gefangenschaft bereits im<br />

März 1947 dem <strong>VdK</strong> beigetreten.<br />

20 Jahre, <strong>und</strong> zwar von 1976 bis<br />

1996, war PaulLorenz Schriftführer<br />

im Ortsverband Besseringen. Vom<br />

Landesverband erhielt er in den 60<br />

Jahren seiner Mitgliedschaft zahlreiche<br />

Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

für seine hervorragenden<br />

Leistungen für Menschen mit Behinderung,<br />

Renterinnen <strong>und</strong> Rentner.<br />

Mit inzwischen 84 Lebensjahren<br />

erfüllt der Jubilar noch immer<br />

die Aufgabe eines Sozialbetreuers.<br />

Ortsverband Schwemlingen<br />

Friedel Clemens, Ortsverbandsvorsitzende Anna Maria Klenske-Zeuske,<br />

Irmgard Kiefer, Hildegard Reisdorfer, Alfred Engeldinger, Marliese<br />

Kleber sowie Kreisverbandsvorsitzender Werner Manstein (von links).<br />

Zur Jahresmitgliederversammlung<br />

des <strong>VdK</strong> Schwemlingen Ende 2007<br />

mit Jubilarehrung <strong>und</strong> traditioneller,<br />

attraktiver Tombola begrüßte Ortsverbandsvorsitzende<br />

Anna Maria<br />

Klenske-Zeuske die zahlreich erschienen<br />

Mitglieder. Den von den<br />

Kassenprüfern für korrekt bef<strong>und</strong>enen<br />

Kassenbericht erstattete Kassenwart<br />

Michael Schweiger.<br />

Schriftführer Walter Fransèe zauberte<br />

mit einem launigen Bericht –<br />

insbesondere zur Jahresfahrt 2007 –<br />

so manches Schmunzeln auf die<br />

Gesichter seiner Zuhörer. Kreisvorsitzender<br />

Werner Manstein ehrte<br />

die langjährigen Mitglieder, so für<br />

60-jährige Treue Alfred Engeldinger,<br />

der sich auch im Vereinsleben<br />

stets ehrenamtlich engagierte. Für<br />

25-jährige Mitgliedschaft wurde<br />

Hildegard Reisdorfer geehrt, deren<br />

Ehemann selbst r<strong>und</strong> 30 Jahre Vorsitzender<br />

des nun 60 Jahre bestehenden<br />

Ortsverbands war.<br />

<strong>Die</strong> Jubilarin selbst hatte kommissarisch<br />

eine gewisse Zeit den<br />

Verein geführt. Für zehnjährige<br />

Mitgliedschaft wurden zudem geehrt:<br />

Friedel Clemens, Marliese<br />

Kleber, Irmgard Kiefer, Christian<br />

Nicola <strong>und</strong> Alfons Tritz.<br />

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden<br />

Helene Theobald <strong>und</strong> Josef<br />

Müller ausgezeichnet. Ferner wurden<br />

geehrt: Marliese Adam, Anton<br />

Bonner, Rainer Erler, Vanessa Giampietro,<br />

Alfred Kleber, Rosemarie<br />

Krebs, Ursula Lessel, Franz-Josef<br />

Mechenbier, Maria Ney, Thomas<br />

Bernhard Petry <strong>und</strong> Sonja Ukrow<br />

für zehn Jahre Mitgliedschaft.<br />

Jubilarehrung in<br />

Heusweiler (von<br />

links): Heinz Petry,<br />

Otmar Fecht, Josef<br />

Müller, Helene<br />

Theobald, Maria<br />

Ney, <strong>Die</strong>ter Kuhmann<br />

<strong>und</strong> Rainer<br />

Erler.<br />

Ortsverband Perl<br />

120 Gäste konnte der Vorsitzende<br />

des <strong>VdK</strong> Perl, Gerhard Hein,<br />

zur von Hans Schmitt musikalisch<br />

umrahmten Adventsfeier begrüßen.<br />

<strong>Die</strong> Autorinnen Milli Sinnwell<br />

<strong>und</strong> Gaby Lellig trugen Weihnachtsgeschichten<br />

vor.<br />

Unter den Gästen waren auch<br />

der Ortsvorsteher von Oberperl,<br />

Günter Pelz, <strong>und</strong> der <strong>VdK</strong>-Kreisvorsitzende<br />

Werner Manstein. Ge-<br />

meinsam mit dem Kreisvorsitzenden<br />

Werner Manstein ehrte Ortsverbandsvorsitzender<br />

Gerhard<br />

Hein zu dieser Veranstaltung langjährige<br />

Mitglieder. Otto Baum,<br />

Günter Goedert, Johanna Dollen<br />

<strong>und</strong> Bruno Hengken wurden für<br />

zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet,<br />

Franz Josef Augustin für<br />

25 Jahre <strong>und</strong> Johann Linster für<br />

50-jährige Treue zum <strong>VdK</strong> geehrt.<br />

Ehrungen in Perl (von links): Gerhard Hein, Hans Linster, Otto Baum, Günter<br />

Goedert, Franz Augustin <strong>und</strong> Kreisvorsitzender Werner Manstein.<br />

Ortsverband Wiebelskirchen<br />

Am 15. Dezember 2007 veranstaltete<br />

der <strong>VdK</strong> Wiebelskirchen im<br />

voll besetzten Kulturhaus seinen<br />

Weihnachtskaffee mit Ehrungen 19<br />

langjähriger Mitglieder, davon<br />

zwölf Jubilare für zehnjährige Mitgliedschaft,<br />

zwei für 25 Jahre <strong>und</strong><br />

fünf für 60 Jahre Treue zum <strong>VdK</strong>.<br />

Ortsverbandsvorsitzender Ernst<br />

Naumann ehrte sieben persönlich<br />

erschienene Jubilare jeweils mit Ur-<br />

Ortsverband Primstal<br />

Zur Jahresversammlung mit Adventsfeier<br />

hatte der <strong>VdK</strong> Primstal am<br />

5. Dezember 2007 ins Gasthaus Löwenhof<br />

eingeladen. Ortsverbandsvorsitzender<br />

Baldur Thome informierte<br />

über die Aktivitäten des Ortsverbands<br />

in 2007. Höhepunkt der<br />

Feier war die Ehrung für 60-jährige<br />

Treue. <strong>Die</strong> als Ehrengast eingeladene<br />

stellvertretende <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzende<br />

Julia Peter zeichnete Barbara<br />

Koch für ihre 60-jährige Mitgliedschaft<br />

mit der Ehrenurk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

der Goldenen Ehrennadel des <strong>VdK</strong><br />

aus. Auch Reinhold Arm <strong>und</strong> Toni<br />

sind seit 60 Jahren Mitglied, konnten<br />

aber leider zur Ehrung persönlich<br />

nicht anwesend sein.<br />

k<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Anstecknadel. Geehrt<br />

wurden Elfriede Ullrich, Liesel<br />

Mussler, Rosemarie Schütz, Helga<br />

Decker <strong>und</strong> Jürgen Honecker für<br />

zehnjährige Mitgliedschaft.<br />

Ilse Becker, die dem Ortsverein<br />

schon 25 Jahre die Treue hält, erhielt<br />

zusätzlich einen Blumenstrauß.<br />

Und Oskar Balluff wurde<br />

für seine 60-jährige Mitgliedschaft<br />

mit einem Präsent geehrt.<br />

Große Ehre: Helga Decker, Elfriede Ullrich, Oskar Balluf, Liesel Mussler,<br />

Ilse Becker, Jürgen Honecker, Rosemarie Schütz <strong>und</strong> Ortsverbandsvorsitzender<br />

Ernst Naumann (von links).<br />

<strong>Die</strong> stellvertretende <strong>VdK</strong>-Landesvorsitzende<br />

Julia Peter ehrte Jubilarin<br />

Barbara Koch. Auch Ortsvorsitzender<br />

Baldur Thome gratulierte<br />

(von links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!