08.06.2013 Aufrufe

Pattonville-Info 24/09

Pattonville-Info 24/09

Pattonville-Info 24/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong><br />

Lebendiger Adventskalender 20<strong>09</strong><br />

jeden Abend von 18.00 – ca. 18.30 Uhr<br />

Nr. <strong>24</strong> /20<strong>09</strong><br />

Di, 1.12. Bücherei, Basteln Mo, 14.12 Bücherei, Basteln<br />

Mi, 2.12. Apotheke, Punsch Di, 15.12. Bürgertreff, Backen<br />

Do, 3.12. Bücherei, Basteln Mi, 16.12 Bücherei: Basteln<br />

Fr, 4.12. Martin-Luther-King-Platz, Singen Do, 17.12. 20 Uhr: Bücherei Film<br />

Mo, 7.12. Bürgertreff, Waffeln und Geschichte Fr, 18.12. Heilig-Geist-Kirche, Chor<br />

Di, 8.12. Bücherei, Basteln Mo, 21.12. Jugendgelände, Feuer<br />

Mi, 9.12. Kleeblattheim: Singen, Kinderchor Di, 22.12. Bürgersaal, Flötenkonzert<br />

Do, 10.12. Bücherei, Basteln Mi, 23.12. Bürgertreff: Basteln<br />

Fr, 11.12. Bürgertreff, Basteln Do, <strong>24</strong>.12. Schöne Weihnachten!<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Die Bastelaktionen sind besonders für Kinder gedacht!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong> e.V.


2 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Einladung<br />

Zur öffentlichen Beiratssitzung am<br />

Mittwoch, <strong>09</strong>.12.20<strong>09</strong>, um 18.30 Uhr,<br />

im Bürgersaal <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 19/2,<br />

wird jedermann herzlich eingeladen.<br />

TAGESORDNUNG<br />

TOP 1 Vorberatung<br />

14.12.20<strong>09</strong><br />

der Zweckverbandsversammlung am<br />

TOP 2 Verschiedenes<br />

Ursula Keck<br />

Zweckverbandsvorsitzende<br />

Sitzung der Zweckverbandsversammlung<br />

Zur öffentlichen Sitzung der Zweckverbandsversammlung am<br />

Montag, 14.12.20<strong>09</strong> um 16.00 Uhr,<br />

im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

wird jedermann herzlich eingeladen.<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

TOP 1 Bekanntgaben<br />

TOP 2 BA I - Wegeverbindung Columbusstraße - Coloradoweg<br />

- Vorstellung Entwurf Baubeschluss<br />

TOP 3 Feststellung der Jahresrechnung 2003<br />

TOP 4 Genehmigung zur Annahme von Spenden<br />

TOP 5 Beirat <strong>Pattonville</strong> - Bestellung 2010 - 2014<br />

TOP 6 Wahl des Verbandsvorsitzenden und der Stellvertreter/in<br />

TOP 7 Pachtvertrag mit dem SVP über eine Fläche zum Bau<br />

eines Kunstrasenplatzes<br />

TOP 8 <strong>Info</strong>rmation über die beim Streik der pädagogischen<br />

Kräfte in den Kindergärten eingesparten Mittel<br />

TOP 9 Verschiedenes<br />

Ursula Keck<br />

Zweckverbandsvorsitzende<br />

Drachenfest der Kita Nord<br />

„Seht euch an was mein Drachen kann, ihr Leute seht nur her er<br />

zappelt immer mehr und will so hoch aufsteigen und sich den<br />

Wolken zeigen, er schaut sich alles dann, von oben an“<br />

Am Samstag den 07. November um <strong>09</strong>.00 Uhr war es endlich<br />

soweit, die Pforten der Kita Nord öffneten sich und die Kinder mit<br />

ihren Papas strömten herein.<br />

Nach einer kurzen Begrüssung ging es auch schon los und die<br />

Papas mussten ihr handwerkliches Geschick beweisen und<br />

einen Drachen bauen.<br />

Nach ca. einer Stunde waren dann alle Drachen fertig und die<br />

Kinder trafen sich auf der Treppe um den Papas und Mamas,<br />

Omas, Opas, Geschwistern und alle die noch dazu kamen das<br />

Drachenlied „seht euch an…“ vorzusingen.<br />

Jetzt waren alle gespannt, ob die Drachen auch fliegen! Da das<br />

Wetter mitgespielt hat, sind wir auf den Sportplatz hinter der<br />

Turnhalle gegangen und die Eltern und Kinder durften ihr Glück<br />

mit ihrem Drachen probieren.<br />

Nachdem fast alle Drachen den Wolken ein Stückchen näher<br />

kamen und wieder festen Boden unter sich hatten, ging es<br />

zurück in die Kita, um sich mit einer selbstgemachten Kürbissuppe<br />

aufzuwärmen.<br />

Nach dem gemütlichen Beisammensein lichtete sich das Feld<br />

der Drachensteiger und Zuschauer und alle gingen gut gelaunt<br />

ins Wochenende.<br />

Die ErzieherInnen hoffen es hat ihnen allen Spass gemacht und<br />

Sie und Ihre Kinder haben noch viel Freude mit dem Drachen.<br />

In eigener Sache!<br />

Die letzte <strong>Pattonville</strong>-<strong>Info</strong> 20<strong>09</strong> erscheint am<br />

16. Dezember 20<strong>09</strong> (Redaktionsschluss 10.12.<strong>09</strong>) und die<br />

erste im neuen Jahr am 20. Januar 2010.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Schi – und Snowboardfreizeit<br />

für Jugendliche<br />

von 13 – 17 Jahren<br />

im Haus Waldeck/Schnattern<br />

vom 13.02. – 17.02.2010<br />

Hey KIDS - was geht?<br />

- Habt ihr Grundkenntnisse im Schi oder<br />

Snowboard fahren?<br />

– Habt ihr Bock Schi oder Snowboard in einer Gruppe von<br />

Gleichaltrigen zu fahren?<br />

– Wollt ihr in den Faschingsferien nicht nur daheim rumhängen,<br />

sondern euch im Allgäu bei Sonne, Schnee und mit netten<br />

Leuten vergnügen?<br />

Dann seid ihr bei Bea und Bernhard total richtig!<br />

Wir, der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> und das Jugendreferat Remseck<br />

veranstalten gemeinsam eine Schi- und Snowboardfreizeit<br />

für Jugendliche von 13 – 17 Jahren.<br />

Nach persönlicher Absprache auch bis 18.<br />

In Waldeck bei Isny im Allgäu wird unser Quartier sein, von dort<br />

aus werden wir je nach Schneelage das Fellhorn, Steibis oder<br />

den Ifen mit unserem Können beehren.<br />

Apropos Können, da wir keine Schi- und Boardlehrer sind, ist<br />

diese Freizeit für Anfänger nicht geeignet, die Wintersportler<br />

kommen hier auf ihre Kosten.<br />

Wobei wir beim nächsten Stichwort sind Kosten:<br />

Pro Teilnehmer <strong>24</strong>0,00 €<br />

Hierin sind enthalten:<br />

– Übernachtung<br />

– Fahrt<br />

- Verpflegung<br />

– Liftkosten<br />

Unsere Hütte ist bewirtschaftet aber kein Hotel, d.h. von<br />

jedem/jeder wird Anpacken bei Teilen der häuslichen Aufgaben<br />

erwartet.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich und sollte bei uns bis zum<br />

18.01.2010 eingegangen sein.<br />

Ihr erhaltet dann eine Bestätigung und eine Rechnung.<br />

– Achtung!! Erst dann bezahlen!!! –<br />

Des Weiteren wollen wir uns, gemeinsam mit den Eltern, vorher<br />

treffen und das ein oder andere absprechen sowie die letzten<br />

Unklarheiten beseitigen.<br />

Der Termin für dieses Treffen wird euch in der Bestätigung ebenfalls<br />

mitgeteilt.<br />

Die Schi- und Snowboardfreizeit<br />

ist eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

des Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

und des Jugendreferates der Stadt Remseck am Neckar<br />

Unser<br />

Quartier<br />

das<br />

Ferien-<br />

Schullandheim<br />

Waldeck/<br />

Schnattern<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 3<br />

Anmeldung bitte an:<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John F. Kennedy Allee 19/2<br />

71686 <strong>Pattonville</strong><br />

oder<br />

Stadt Remseck<br />

Jugendreferat Remseck<br />

Postfach 1163<br />

71686 Remseck<br />

Anmeldung zur Schi- und Snowboardfreizeit<br />

vom 13.02. – 17.02.2010<br />

in Waldeck/Schnattern bei Isny<br />

Name:...........................................................................................<br />

Vorname:......................................................................................<br />

Geburtsdatum:..............................................................................<br />

Straße:..........................................................................................<br />

Ort:................................................................................................<br />

Telefon:.........................................................................................<br />

: L : '& & $ L<br />

Diese Anmeldung ist verbindlich!<br />

Bei Absage und sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird, sind<br />

die Festkosten für Übernachtung und Verpflegung sowie Bearbeitungsgebühren<br />

in Höhe von insg. 120,00 € zu entrichten.<br />

Datum/Ort:..........................................................<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:<br />

......................................................................................................<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

1. Einsatz<br />

Einsatzbericht vom 4.11.20<strong>09</strong><br />

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz<br />

wurde die Feuerwehr am Mittwoch,<br />

4.11.20<strong>09</strong> um 8:57 gerufen.<br />

Ein Hund ist am Steinbruch durch<br />

einen defekten Zaun abgestürzt. Der Einsatz wurde als Hilfeleistung<br />

2 gemeldet und laut Ausrückordnung die Abteilungen<br />

Neckarrems, Hochberg und Hochdorf alarmiert. Beim Eintreffen<br />

der Feuerwehr wurde folgende Lage angetroffen: der Hund saß<br />

auf einem etwa 1 m breitem Absatz circa 7 m unterhalb der<br />

Absturzstelle an der senkrechten Wand.<br />

Zwei Feuerwehrmänner rüsteten sich mit Absturzsicherung aus<br />

und der Erste stieg zu dem Hund ab. Dabei wurde er von oben<br />

gesichert. Der Hund war froh, dass er gerettet wurde und ließ<br />

sich von seinem Retter anstandslos auf den Arm nehmen. Darauf<br />

wurde die Seilschaft nach oben gezogen und der Hund<br />

konnte seiner Besitzerin übergeben werden.<br />

Der Einsatz war nach 1 Stunde beendet. Vom Bauhof wurde der<br />

Zaun ausgebessert.<br />

✄<br />


4 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Im Einsatz waren die Feuerwehr Remseck mit 5 Fahrzeugen<br />

sowie die Polizei.<br />

2. Einsatz<br />

Am Freitag, 13.11.20<strong>09</strong> wurde die Abt. Aldingen/Neckargröningen<br />

zu einem Containerbrand in den Bernhardslaicherweg im<br />

Industriegebiet in Aldingen gerufen. Bereits auf der Anfahrt zur<br />

Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung weithin sichtbar.<br />

Aufgrund der unklaren Lage wurde durch die Einsatzleitung veranlasst,<br />

weitere Fahrzeuge der Abt. Aldingen/Neckargröningen<br />

nachzualarmieren. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen an<br />

der Einsatzstelle. Ein großvolumiger Container, gefüllt mit Mischabfällen<br />

war aus unerklärlichen Gründen in einem Altmetall-<br />

Recyclingunternehmen in Brand geraten. Große Hitze und starke<br />

Rauchentwicklung machten den Einsatz unter Pressluftatmern<br />

notwendig. Der Container wurde von der Feuerwehr<br />

abgelöscht. Bis zum Eintreffen eines Transportfahrzeugs wurde<br />

der Brandschutz sichergestellt. Nach Eintreffen dieses Fahrzeugs<br />

wurde der Müll entladen, nochmals abgelöscht und mit<br />

einem Schaumteppich abgedeckt.<br />

Im Einsatz waren 26 Feuerwehrangehörige. Der Einsatz war<br />

nach 3 Stunden beendet.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

"Dinner for one" mit der Schiller-VHS<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet am Mittwoch, <strong>09</strong>. Dezember<br />

von 18 - 22 Uhr in der Uhlandschule in der Hohenstaufenallee 6<br />

in Kornwestheim einen Kochkurs unter dem Motto "Dinner for<br />

one" an.<br />

Unter Anleitung von Elvira Gall bereiten die Kursteilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer ein Vier-Gänge-Menü zu, wie es alljährlich Miss<br />

Sophie serviert wird. Die Geheimnisse einer Mulligatawnay-Suppe<br />

sowie eines Schellfisches mit Blattspinat werden gelüftet.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07141/144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der Kursnummer <strong>09</strong>2 22255 an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet:<br />

www.schiller-vhs.de.<br />

Sieger beim Sport-Mix mit Rekordergebnis<br />

Siegerin des Sport-Mix 20<strong>09</strong> ist wie im letzten Jahr Laura Crespo.<br />

Bei 29 Sportarten zwischen Mai und Oktober und beim<br />

Sport-Mix Eröffnungsfest im April konnte Laura Crespo insgesamt<br />

357 Punkte sammeln. Bester unter den Jungen und Zweiter<br />

in der Gesamtwertung wurde Markus Rückert. Ebenfalls 29<br />

Sportarten brachten ihm 333 Punkte ein.<br />

Kindersportschulleiter Matthias Mörike besuchte die erfolgreichen<br />

Sportler zu ihren Trainingszeiten beim Turnen und beim<br />

Schwimmen und überreichte ihnen ihre hart erarbeiteten Medaillen<br />

und Urkunden sowie einen kleinen Gutschein. Für alle anderen<br />

Teilnehmer des Sport-Mix, die ihren Sport-Mix-Pass abgegeben<br />

haben liegen Medaillen und Urkunden im Büro der Kindersportschule<br />

zur Abholung bereit.<br />

Oberbürgermeisterin Ursula Keck<br />

in Villenuve-St.Georges<br />

Nachdem Oberbürgermeisterin Ursula Keck am 8. November<br />

20<strong>09</strong> an den Feierlichkeiten anlässlich des Remembrance Days<br />

in Eastleigh teilgenommen hatte, besuchte sie anschließend die<br />

französische Partnerstadt Villeneuve-St.-Georges.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Dort wurde am Dienstag, 10. November 20<strong>09</strong> eine Gedenktafel<br />

enthüllt, die an die Opfer eines Bombenangriffes auf die örtliche<br />

Schule erinnern soll. Am Mittwoch, 11. November besuchte<br />

Ursula Keck zusammen mit der französischen Bürgermeisterin,<br />

Madame le Maire Sylvie Altman, und der englischen Repräsentantin,<br />

Mayor Pamela Holden-Brown, einen ökumenischen Gottesdienst.<br />

Dieser wurde zu Ehren der Besucher aus den Partnerstädten in<br />

drei Sprachen abgehalten. Die anschließende Prozession führte<br />

zum Friedhof, auf dem die Feierlichkeiten und die Reden stattfanden.<br />

Oberbürgermeisterin Ursula Keck betonte erneut, dass alle<br />

Menschen "niemals damit aufhören dürfen, sich die Sinnlosigkeit<br />

von Krieg und Gewalt vor Augen zu führen". Gemeinsam sollten<br />

wir auch weiterhin den Frieden auf der ganzen Welt fordern und<br />

auch fördern. Denn jeder Einzelne sei ein Vorbild für andere und<br />

wirke durch sein persönliches Engagement.<br />

Dienstleister des Jahres 2010<br />

aus Kornwestheim gesucht<br />

Im Rahmen des 6. Wettbewerbs „Dienstleister des Jahres 2010“<br />

werden besonders herausragende und beispielgebende Unternehmen<br />

im Bereich Dienstleistungsinnovation, Kundenfreundlichkeit<br />

oder Dienstleistungskooperation vom Wirtschaftsministerium<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kornwestheim möchte die<br />

Unternehmen darauf aufmerksam machen und zu einer Bewerbung<br />

ermutigen. Die ersten drei Gewinner erhalten Preise in<br />

Höhe von je 10.000 Euro und die Gelegenheit, ihr Unternehmen<br />

einer hochkarätigen Jury, besetzt mit Vertretern aus Wirtschaft,<br />

Forschung, Medien und Wirtschaftsorganisationen, vorzustellen.<br />

Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis<br />

von je 1500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank<br />

Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in<br />

Heidelberg gesponsert. Einsendeschluss ist der 19. Februar<br />

2010.<br />

Die Preisverleihung findet am 06. Juli 2010 im Haus der Wirtschaft<br />

statt.<br />

Die 20 besten Teilnehmer bekommen die Gelegenheit sich dabei<br />

mit einem eigenen Stand zu präsentieren. Die Preise werden<br />

vom Wirtschaftsminister Ernst Pfister persönlich übergeben.<br />

„Mit dem Wettbewerb wollen wir die Stärken und das breite<br />

Spektrum der Dienstleisterinnen und Dienstleister in Baden-<br />

Württemberg sowie die erheblichen Innovations-, Wachstumsund<br />

Beschäftigungspotenziale des Landes deutlich machen“, so<br />

Wirtschaftsminister Ernst Pfister.<br />

Unter www.dienstleistungsoffensive.de sind weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

abrufbar – außerdem dürfen interessierte Unternehmen sich<br />

direkt bei der Wirtschaftsförderung melden, die die Anmeldebögen<br />

und weiterführende <strong>Info</strong>rmationen ebenfalls bereithält.<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 5<br />

Kontakt:<br />

Stadt Kornwestheim – Wirtschaftsförderung Jakob-Sigle-Platz 1,<br />

70806 Kornwestheim Frau Gloria Hinzmann Tel. 07154/202 8103<br />

E-Mail: Gloria_Hinzmann@Kornwestheim.de<br />

Der Verein für Geschichte und Heimatpflege e.V.<br />

zu Besuch im Stadtarchiv Kornwestheim<br />

Am Freitag, den 13. November besuchten zwölf Mitglieder des<br />

Vereins für Geschichte und Heimatpflege e.V. im Rahmen ihres<br />

Jahresprogramms das Stadtarchiv im Rathaus. Im Benutzerzimmer<br />

des Archivs erfuhren die Mitglieder Wissenswertes über die<br />

Archivorganisation, den Umgang mit Archivalien, die Benutzungsmöglichkeiten<br />

und die zahlreichen Aufgaben eines Stadtarchivs.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung führte die Stadtarchivarin<br />

verschiedene Findmittel (sogenannte Repertorien), restaurierte<br />

Archivalien sowie verschiedene Arten von Unterlagen vor, darunter<br />

Flugblätter und Gemeinderatsprotokolle. Auch Probleme,<br />

zum Beispiel, wie die Menschen in 1000 Jahren unsere digitalen<br />

Daten von heute lesen können, kamen zur Sprache.<br />

Bürgermeister Dietmar Allgaier erhält<br />

Auszeichnung der NOL<br />

Mit der Auszeichnung "Träger der Ehrenkappe" ist Bürgermeister<br />

Dietmar Allgaier vergangenen Samstag von der Narrenoberliga<br />

Kornwestheim im Beisein des Präsidenten des Landesverbands<br />

württembergischer Karnevalsvereine, Bernd Lipa, ausgezeichnet<br />

worden. Laut NOL-Präsident Walter Specht hat sich<br />

Allgaier nicht nur durch seine 20-jährige Mitgliedschaft bei der<br />

NOL verdient gemacht, sondern auch "närrisches Stehvermögen"<br />

bei den Narrenempfängen der Stadt Kornwestheim der<br />

letzten Jahre sowie beim jährlichen Rathaussturm bewiesen.<br />

Diese Auszeichnung ist zuletzt im Jahr 1996 von der Narrenoberliga<br />

verliehen worden. Dietmar Allgaier wurde der Auszeichnung<br />

gleich gerecht, in dem er beim Ordensabend in der Bürgerhalle<br />

in <strong>Pattonville</strong> in die Bütt ging und eine närrische Laudatio<br />

auf das 25-jährige Jubiläum von NOL Präsident Specht hielt.<br />

„Fitzquartett“ der Musikschule<br />

erspielt sich den 2. Preis.<br />

Das Blockflötenquartett der Musikschule genannt „Fitzquartett“<br />

mit Luca Simmendinger, Nicole Fries, Maren Reutter und Steffen<br />

Heinle erspielte sich am Sonntag den 22. November in Bruchsal<br />

beim Wettbewerb „Ensemble 20<strong>09</strong>“ einen zweiten Preis. Die jungen<br />

Musiker (jeder von ihnen spielt sowohl Sopran-Alt-Tenor und<br />

Bassflöte) spielten Werke aus 3 Jahrhunderten. Sie spielen seit<br />

3 Jahren im festen Ensemble zusammen und haben Auftritte<br />

sowohl in der Musikschule, Kirchen als auch zur Umrahmung


6 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

von feierlichen Anlässen. Im Jahr 2008 waren sie Preisträger bei<br />

„Jugend musiziert“ in Ditzingen.<br />

Die Leitung der Musikschule gratuliert den jungen Künstler und<br />

der Lehrkraft Frau Wiltrud Trumpp für die überragende Leistung.<br />

Freier Eintritt bei Kammermusik Matinee der<br />

Musikschule am Sonntag, 6. Dezember 20<strong>09</strong>.<br />

Am Sonntag, 6. Dezember 20<strong>09</strong> präsentiert die Städtische<br />

Musikschule Kornwestheim um 11.00 Uhr die Vielfalt des<br />

Ensembleangebots in einer Kammermusik Matinee im Haus der<br />

Musik in der Stuttgarterstraße 91. Ein solches Zusammenspiel<br />

ist für die musikalische Ausbildung unumgänglich und von<br />

großer Bedeutung. Das Programm beinhaltet Stillrichtungen von<br />

der Barockzeit bis zu modernen Werken - und zeigt das große<br />

Engagement der Musikschule im Bereich der Ensemblearbeit<br />

und deren positive Entwicklung.<br />

Es musizieren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von<br />

Frau Olcay Alatay, Frau Viola Ilg, Frau Wanda Klein, Frau Patricia<br />

Wagner, Herr Andreas Kölle, Herr Lucian Klein und Herr<br />

Michael Nothdurft. Der Eintritt ist frei<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Schadstofftermine 2010<br />

Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong> 10.03.2010 05.11.2010<br />

Arkansasstraße/Wendeplatte 14.00 - 14.45 9.00 - 9.45<br />

Neuer Kreisfahrplan ist ab Anfang Dezember<br />

erhältlich<br />

Von 13. Dezember an ein Jahr gültig –<br />

Preise für Süd- und Nordausgabe unverändert<br />

Der neue Kreisfahrplan für die Bereiche Süd und Nord ist ab<br />

Anfang Dezember erhältlich bei Buchhandlungen, Kiosken, in<br />

der Zulassungsbehörde, den Außenstellen und der Bürgerinfo<br />

des Kreishauses. Er gilt von 13. Dezember an ein Jahr lang und<br />

erscheint in einer Gesamtauflage von 15.500 Stück. Die Preise<br />

für die beiden Ausgaben des Kreisfahrplans sind seit dem Fahrplan<br />

2005 unverändert: 2,50 Euro für die Südausgabe und 2,25<br />

Euro für die Nordausgabe.<br />

Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Heute<br />

und in der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen Kurse vor, die im<br />

neuen Jahr beginnen.<br />

<strong>Pattonville</strong>:<br />

<strong>09</strong>2 22806<br />

Tastaturschulung - Schnellschreibtraining<br />

Steigerung der Schreibsicherheit und Schnelligkeit<br />

16.1.2010 (2x), 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>, Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum<br />

2.05, € 59,00 (ermäßigt € 52,00)<br />

Remseck:<br />

<strong>09</strong>2 32229<br />

Man(n) nehme<br />

Kochkurs für Männer<br />

14.1.2010, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, Küche, € <strong>24</strong>,00<br />

(ermäßigt € 22,00)<br />

<strong>09</strong>2 32604<br />

Spanisch A1 - Kompaktkurs 1<br />

Caminos neu 1, ab Lektion 1<br />

16.1.2010 (3x), 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, € 30,00 (ermäßigt € <strong>24</strong>,00)<br />

<strong>09</strong>2 32802<br />

Interneteinstieg - sicher und verständlich<br />

13.1.2010 (4x), 18.15 - 20.45 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, EDV-Raum, € 45,00<br />

<strong>09</strong>2 32803<br />

Arbeiten mit der Digitalkamera<br />

15.+16.1.2010, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, EDV-Raum, € 79,00 (ermäßigt<br />

€ 67,00)<br />

Kornwestheim:<br />

<strong>09</strong>2 22016<br />

All you need is love!<br />

Partnerschaft von romantisch bis pragmatisch<br />

14.1.2010, 19.00 - 21.45 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 19,00<br />

(ermäßigt € 16,00)<br />

<strong>09</strong>2 22018<br />

Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen<br />

16.1.2010, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 35,00<br />

(ermäßigt € 28,00)<br />

<strong>09</strong>2 22103<br />

Donald Duck - Die Ente und ihre Schöpfer<br />

12.1.2010, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Museumsgalerie, € 5,00<br />

<strong>09</strong>2 22112<br />

Edle Steine in Silber oder Gold fassen<br />

Schmuck im Wachsgussverfahren herstellen<br />

13.1.2010 (4x), 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Uhlandschule, Werkraum, € 75,00<br />

<strong>09</strong>2 22206<br />

Einführung in die Reflexzonenmassage am Fuß<br />

13.1.2010 (2x), 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 17,00<br />

(ermäßigt € 14,00)<br />

<strong>09</strong>2 22212<br />

Atem, Haltung, Bewegung und Stimme<br />

Bedeutung und Zusammenhänge<br />

16.1.2010, 9.30 - 13.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, € 15,00 (ermäßigt € 12,00)<br />

<strong>09</strong>2 22262<br />

Motivtorte - ein "Geschenk" zum Vernaschen<br />

13.1.2010, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 20,00 (ermäßigt € 18,00)


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

<strong>09</strong>2 22804<br />

Word 2003 für den Hausgebrauch<br />

14.1.2010 (3x), 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, EDV-Raum, € 79,00<br />

(ermäßigt € 67,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 144-1666) oder schriftlich<br />

unter Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg,<br />

ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail (info@schillervhs.de)<br />

oder über das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

Wenn Sie sich nicht auf einen Kurs festlegen möchten, können<br />

Sie auch Gutscheine der Volkshochschule mit festem Geldbetrag<br />

verschenken. Rufen Sie einfach bei uns an.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evang. Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So. 06.12.<br />

11.15 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit dem Mirjamkindergarten<br />

So. 13.12.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst (Bohner) und Kindergottesdienst<br />

An allen Adventssamstagen sind um 10.00 Uhr Proben für die<br />

Krippenspiele an Weihnachten<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Sa., 5. Dezember<br />

17.00 Uhr Orgelkonzert: Innehalt; Ev. Martinskirche<br />

So., 6. Dezember<br />

18.00 Uhr Adventskonzert der Johanneskantorei in der Ev.<br />

Martinskirche<br />

Mo., 7. Dezember<br />

19.30 Uhr Hausgebet im Advent<br />

Mi., 9. Dezember<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet in der Ev. Martinskirche<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Das große Krabbeln<br />

Montag 10.00 Uhr<br />

Julia Falkenburg Tel: 07141/5054625 und<br />

Grita v. Schrottenberg Tel: 07141/2980658<br />

Frühjahr Sommer 2008<br />

Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“<br />

Dienstag - 9.15-10.15 Uhr<br />

Nicole Kysely - Tel. 07141/649720<br />

Frühjahr 2007<br />

Mittwoch - 10.00-11.00 Uhr<br />

Agnes Gasparec - Tel. 07141/2390355 und<br />

Konstanze Schwendemann Tel 07141/<strong>24</strong>22611<br />

Anfang 2008<br />

Krabbelgruppe „Die wilden Küken“<br />

Donnerstag - 9.30-10.30 Uhr<br />

Claudia Schock - Tel. 07141/298<strong>24</strong>88<br />

Melanie Winter - Tel. 07141/5058997<br />

Frühjahr 2008<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 7<br />

Gruppe „Die Krümel”<br />

Donnerstag - 15.30-16.30 Uhr<br />

Helena Schlegel - Tel. 07141/5071229<br />

Frühjahr 2006<br />

Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Mary-Ann Siegmund Tel: 07141/9747028<br />

Herbst 2008<br />

Wenn Sie ein Kind in diesem Alter und Lust haben, eine Krabbelgruppe<br />

zu besuchen, dann wenden Sie sich bitte direkt an Frau<br />

Siegmund, die Gruppe freut sich über neue TeilnehmerInnen<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner - Tel. 07154-7233 -<br />

e-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner - Tel. 07154-6262 -<br />

e-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Katholische Kirche:<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag, 06.12.<br />

11:15 Uhr ökumen. Familiengottesdienst mit dem Mirjam-Kindergarten<br />

Montag, 07.12.<br />

19:30 Uhr ökumen. Hausgebet im Advent<br />

Samstag, 12.12.<br />

18:30 Uhr <strong>Pattonville</strong>: Eucharistiefeier<br />

Sonstige Termine:<br />

Mittwoch, 02.12.<br />

15:00 Uhr Kommunionkindertreff, Gr. Gruppenraum<br />

Freitag, 04.12.<br />

17:00 Uhr Kommunionkindertreff, Gr. Gruppenraum<br />

Donnerstag, 10.12.<br />

20:00 Uhr Elterntreff der Kommunionkinder, Gr. Gruppenraum<br />

Montag, 14.12.<br />

20:00 Uhr Elterntreff der Kommunionkinder, Gr. Gruppenraum<br />

Mittwoch, 16.12.<br />

15:00 Uhr Kommunionkindertreff, Gr. Gruppenraum<br />

Freitag, 18.12.<br />

17:00 Uhr Kommunionkindertreff, Gr. Gruppenraum<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18:30 <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong><br />

Lebendiger Adventskalender 20<strong>09</strong><br />

Jeden Abend (vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember) eine<br />

kleine Aktion, bei der wir gemeinsam miteinander Basteln,<br />

Backen, Singen: das ist die Idee des Lebendigen Adventskalenders,<br />

die auch dieses Jahr wieder in <strong>Pattonville</strong> fortgesetzt wird.<br />

Und: auch dieses Jahr hat sich der Kalender wieder überraschend<br />

schnell und gut gefüllt.


8 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Drei besondere Highlights:<br />

Am 9.12. besucht der Kinderchor der Sängerlust Kornwestheim<br />

die Bewohner des Kleeblattheims, das extra für uns die Pforten<br />

öffnet.<br />

Am Freitag, 18.12. lädt uns der Impuls-Kirchenchor in die Heilig-<br />

Geist-Kirche ein zum besinnlichen Advent, zum gemeinsamen<br />

Singen.<br />

Jeden Abend um 18 Uhr* treffen sich die Teilnehmer. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten entstehen keine, ein<br />

kleiner Beitrag um Materialkosten zu finanzieren freut uns.<br />

Organisiert wird der Adventskalender vom Bürgerverein <strong>Pattonville</strong><br />

e.V. getragen aber von allen engagierten <strong>Pattonville</strong>rn, die<br />

mithelfen, einen Abend gestalten oder einfach mitmachen!<br />

Beim Basteln haben wir die Bitte, dass die Kinder Kleider anhaben,<br />

bei denen es nicht schlimm ist, wenn gekleckert wird. Wer<br />

als Erwachsener beim Basteln seine eigene „scharfe“ Schere<br />

mitbringt, oder zum Waffelessen Marmelade oder Apfelmus beisteuert,<br />

freut uns. Bei Jüngeren Kindern unter 6 Jahren ist es<br />

uns sehr lieb, wenn die Eltern mitkommen und beim Basteln helfen<br />

und unterstützen.<br />

Besondere Termine:<br />

Scharfe Schere bitte am 3.12. mitbringen<br />

Apfelmus, Nutella und Marmelade am Mo, 7.12.<br />

Instrumente erwünscht am Freitag, 4.12.<br />

Hölzer zum Stockbrotbraten am 21.12. erwünscht!<br />

Ansonsten: es geht laut, lustig, unkompliziert zu und so wird<br />

sicher auch dieses Jahr jeder Abend wieder ein echtes Erlebnis.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schauen Sie mit Ihren Kindern<br />

einfach einmal vorbei und lassen Sie sich von der Weihnachtsvorfreude<br />

anstecken!<br />

Das Adventskalenderteam<br />

Elke Vassiliadis, Andrea Eisele, Susanne Schlierf, Jasmine<br />

Finckh<br />

* Einmal am Do, 17.12. trifft sich der Adventskalender erst um 20 Uhr:<br />

Wir zeigen einen heiteren Film in der Bücherei, der sich an<br />

Erwachsene wendet.<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Schon sind erster Advent und Weihnachtszauber<br />

wieder vorbei – Zeit wirdʼs,<br />

dass auch die Schönen Töne die Weihnachtslieder<br />

aus dem Repertoire entstauben. Dieses Jahr singen<br />

wir Weihnachtslieder nur für den Eigengebrauch sowie<br />

vielleicht als weihnachtliche Zugabe bei unseren verbleibenden<br />

Auftritten, aber ein „richtiges“ Weihnachtskonzert wird es diesmal<br />

nicht geben: zu viele „schöne Töne“ sind erst im Laufe des<br />

Jahres neu zu uns gekommen und lernten für das Jahreskonzert<br />

erst einmal unsere sonstiges Barbershop-Lieder.<br />

Apropos neue SängerInnen: Direkt in die erste Probe nach dem<br />

Konzert kamen sowohl zum Männerensemble Tonfall als auch zu<br />

den A-Cappella Ladies zum Schnuppern begeistere Gäste, die<br />

durch das Konzert Lust aufʼs Mitsingen bei uns bekommen haben.<br />

Herzlich willkommen! Bei den Ladies sind es damit jetzt sechs nette<br />

Frauen, die gerade reinschnuppern und die noch vor Weihnachten<br />

ihre Aufnahmeprüfung machen werden. Und wenn sie sich dann<br />

für uns und wir uns für sie entscheiden, fahren sie gleich mit, wenn<br />

es Anfang Januar heißt: Ase Hagerman aus Schweden kommt zum<br />

Coaching und wir verbringen mit ihr ein langes Wochenende südlich<br />

von Stuttgart zum intensiven Lernen und Singen. Yeah!<br />

Auch unser neuformiertes Frauen-Ensemble FlowerPower wird<br />

nach dem großartigen Auftritt bei unserem Jahreskonzert weitermachen.<br />

Von diesen toll harmonierenden sieben Frauen wird<br />

man bei den Schönen Tönen in Zukunft noch einiges hören.<br />

FlowerPower interpretiert den Beatles-Klassiker „Let it be“<br />

Und hier noch ein paar Impressionen von unserem Konzert:<br />

Tonfall „Singing in the rain“<br />

Die Melodivas mit humorvollen Geständnissen – „Renaissance<br />

Schönheit“ war der Publikumsliebling beim Jahreskonzert<br />

Eine schöne Adventszeit wünscht mit herzlichen Grüßen,<br />

Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und neu:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

564<strong>24</strong>63 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Breitensport Erwachsene<br />

Skigymnastik<br />

Jeden Dienstag von 19.00 bis 19.50 Uhr in der Sporthalle<br />

Grundschule (Bürgerhalle)<br />

Nach lockerem Aufwärmen werden durch gezielte Übungen die<br />

Muskeln (vor allem die Beinmuskulatur) und Gelenke auf die<br />

ungewohnte Belastung vorbereitet. Allgemeine Ausdauerfähigkeit,<br />

Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination<br />

sollen durch gezielte Gymnastik verbessert werden. Die<br />

Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit<br />

auch die Freude am Skifahren bzw. Skifahrenlernen.<br />

Neues Sportangebote Kinder- und Jugendsport<br />

Ab 5. November bietet der SVP in Zusammenarbeit mit der Kindersportschule<br />

eine neue Sportgruppe für Kinder im Alter von 9-<br />

12 Jahren an.<br />

Die Sport-Mix Gruppe findet jeweils donnerstags von 17.00 -<br />

18.00 Uhr in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule statt.<br />

In der von Andreas Gorka geleiteten Sport-Mix Stunde werden<br />

viele verschiedene Sportarten wie z.B. Leichtathletik, Basketball,<br />

Handball, Fußball, Turnen, Radfahren, Badminton, Hockey, Frisbee,<br />

Tischtennis, Trampolin uvm. angeboten. Die Sportarten<br />

wechseln dabei im wöchentlichen Rhythmus.<br />

Rythmische Sportgymnastik, Koordination<br />

Zukünftig wird jeden Donnerstag von 16.30 -17.15 Uhr in der<br />

Bürgerhalle ein neues Sportangebot von Tamara Unger-Marquardt<br />

stattfinden.<br />

Das Angebot umfasst rythmische Sportgymnastik, Spiele sowie<br />

Training von koordinativen Fähigkeiten für Mädchen der Altersklasse<br />

Grundschule 3. und 4. Klasse.<br />

Eltern-Kind-Sport<br />

Unsere Gruppe am Dienstag Vormittag von 9.00 – 10.00 Uhr hat<br />

Plätze frei. Seit den Sommerferien sind einige Kinder in den Kindergarten<br />

gekommen und dadurch ist die Gruppe doch arg<br />

geschrumpft. Wir würden uns sehr über Verstärkung freuen.<br />

Auch wer erst ab Januar, Februar oder noch etwas später kommen<br />

möchte, sollte sich möglichst bald melden, da bei weiteren<br />

Abgängen die Gruppe nicht mehr existiert. Die Kinder sollten<br />

zwei Jahre alt sein. Weitere Fragen können wir telefonisch<br />

(07141/895453) klären oder direkt in der Sporthalle beim unverbindlichen<br />

und kostenlosen Probeturnen (bitte Kind und Erwachsener<br />

in Sportkleidung).<br />

Sibylle Dehnen<br />

Abteilung Fußball<br />

F-JUGEND – weiß – HALLENSPIELTAG<br />

von Matthias Gabler<br />

Am 15.11.<strong>09</strong> entlasteten wir unsere blaue Mannschaft beim Hallenspieltag<br />

in Leonberg. Bei unserem ersten Auftritt unter dem<br />

Hallendach spielten wir gegen die Mannschaften des VfB<br />

Tamm. TSV Eltingen 4, TV Möglingen und die Spvgg Ludwigsburg<br />

07. Im ersten Spiel trafen wir auf den VfB Tamm. Gegen<br />

die älteren Tammer zeigten die Jungs eine klasse Leistung und<br />

erreichten durch Einsatzwille und ständige Angriffbereitschaft<br />

einen 4:2 Sieg. Die Tore erzielten Lionel, Kevin, Aron und Leon.<br />

Im zweiten Spiel gelang gegen den TSV Eltingen 4 ein zwar<br />

knapper, aber durchaus verdienter 1:0 Sieg. Zwar hätte man das<br />

Spiel höher gewinnen können, aber die Jungs entschieden sich,<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 9<br />

in diesen Spiel mehr durch Einzelaktionen und Eigensinn aufzufallen.<br />

Was ja auch ein wenig dazugehört. Das goldene Tor in<br />

diesem Spiel erzielte Kevin. Im dritten Spiel trafen wir auf den TV<br />

Möglingen. Durch ein schnelles Tor in der ersten Minute konnten<br />

wir ruhig aufspielen und mit etwas Glück am Ende mit 2:0 gewinnen.<br />

Die Tore erzielten Kevin und Robin. Der in den letzten Spielen<br />

gezeigt bzw. durch Tore erwiesen hat, dass Positionswechsel<br />

zwischen Torspieler und Angreifer grundsätzlich kein Problem<br />

darstellen. Im letzten Spiel trafen wir dann auf die Spvgg<br />

Ludwigsburg 07. Ludwigsburg war uns in diesen Spiel in allen<br />

Belangen überlegen und siegte verdient mit 3:0. Wir Trainer<br />

waren von eurem Auftreten begeistert, da ihr gezeigt habt, dass<br />

man mit Einsatz und Kampfgeist, gemischt mit fußballerischen<br />

Können auch Mannschaften besiegen kann die etwas älter sind.<br />

Es spielten:<br />

Robin Veit, Aron Metzger, David Tokic, Leon Gabler, Cihan Bakir,<br />

Noel Baisch, Kevin Kiraly, Lionel Litz<br />

Zweiter Hallenspieltag der E-Blau am 15.11.20<strong>09</strong><br />

in Ludwigsburg<br />

von Janni Kountoulis<br />

Die E-Blau schloss den zweiten Hallenspieltag noch erfolgreicher<br />

ab als den ersten. Die Mannschaft mit den Spielern Oliver Wulff,<br />

Tom Gabler, Nino Zehe, Yasin Ordulu, Dario Ucar, Lukas Kiess,<br />

Luca Metzger, Timo Kountoulis und Kevin Neumann, schaffte es<br />

ohne ein einziges Gegentor alle vier Spiele zu gewinnen.<br />

Das erste Spiel gegen Aldingen 2 wurde souverän mit 6:0<br />

gewonnen. Nach anfänglichen Problemen mit dem Hallenbelag<br />

(der sehr rutschig war), konnte das Team durch frühes Stören<br />

den Gegnern die Bälle früh klauen und erfolgreich abschließen.<br />

An diesem Spieltag nahmen die Trainer Claudia und Janni die<br />

Auswechslungen blockweise vor. Erfreulicherweise waren beide<br />

Blöcke ausgeglichen und stark. Torschützen: Timo (2), Dario (1),<br />

Kevin (2), Tom (1).<br />

Im zweiten Spiel traf die Mannschaft auf Möglingen 2 und<br />

gewann nochmals deutlich mit 4:0. Hier waren einige sehenswerte<br />

Treffer dabei. Torschützen: Kevin, Timo, Tom, Dario.<br />

Neckarrems 3 hieß es im dritten Spiel zu besiegen. Trotz vieler<br />

Chancen endete das Spiel mit „nur“ 2:0. Die Spieler konnten ihre<br />

Überlegenheit nicht in Tore verwandeln. Besonders hervorzuheben<br />

ist das letzte Tor, das durch eine schöne Kombination dreier<br />

Spieler herausgespielt wurde. Torschützen: Luca, Dario.<br />

Zum letzten Spiel dieses Tages trafen die Spieler auf ihre Kollegen<br />

aus <strong>Pattonville</strong> (Gelb). Über fünf Minuten lang konnte die<br />

Mannschaft Gelb Paroli bieten und selbst auch gefährliche<br />

Torchancen herausspielen. Erst in der sechsten Minute gelang<br />

es der Mannschaft Blau die Führung zu übernehmen, die sie<br />

dann schnell ausbaute auf 4:0. Torschütze: Kevin (4).


10 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Auch dieses Mal war die Stimmung der mitgereisten <strong>Pattonville</strong>r<br />

Fans einzigartig und wirkte sich sicherlich motivierend auf die<br />

Spieler aus.<br />

Zwischenbericht der WFV Hallenrunde E-Gelb<br />

von Salvatore Haenel<br />

Nach 2 Spieltagen und insgesamt 8 Spielen von 12 nun eine<br />

Zusammenfassung des bisherigen Verlaufs. Eine kleine Überraschung<br />

bahnt sich an, denn nach 2 Drittel der Runde steht unsere<br />

Mannschaft auf einem tollen 4. Platz von insgesamt 7 Mannschaften.<br />

Sollte dieses Ergebnis auch noch nach dem letzten Tag bestand<br />

haben, wäre dies für unsere gelbe Mannschaft ein super Ergebnis,<br />

welches so nicht zu erwarten war.<br />

Niederlagen mussten wir nur gegen die jeweiligen ersten Mannschaften<br />

der teilnehmenden Mannschaften hinnehmen. Gegen<br />

alle andere Teams konnten wir punkten. Hervorheben muss man<br />

die tolle kämpferische Leistung der Kinder die bis zur letzten<br />

Sekunde alles geben. So konnte auch der 3:2 Sieg gegen Möglingen<br />

2 in den letzten 6 Sekunden eingefahren werden. Technische<br />

Defizite gleicht die Mannschaft durch Laufbereitschaft aus.<br />

Alles in allem darf das Team auf das bisher erreichte mächtig<br />

Stolz sein und unsere mitgereisten Fans sowie Trainer wünschen<br />

der Mannschaft für den letzten Spieltag viel Glück und Erfolg.<br />

Auch unserer blauen Mannschaft wünschen wir dasselbe die<br />

diese Gruppe spielerisch absolut dominiert und jetzt schon für<br />

die nächste Runde qualifiziert ist.<br />

Von der gelben Mannschaft „herzlichen Glückwunsch und weiterhin<br />

viel Erfolg in dieser Hallenrunde“.<br />

Es spielten : Nico Haenel, Tom Brenner, Tim Klotz, Maximilian<br />

Brotzler, Christopher Haustein, Benjamin Karenke, Timm Gleibs<br />

und Julian Veit.<br />

Deutliche verbesserte D2 im Spiel gegen Bietigheim<br />

(14.11.20<strong>09</strong>)<br />

von Martin Bächler<br />

Nach der Pleite in Grünbühl trat unsere D2 vergangenen Samstag<br />

gegen Germania Bietigheim stark verbessert auf (Anmerkung:<br />

Dies waren sie den wie immer zahlreich anwesenden<br />

Eltern auch schuldig!). Leider bot der Kader wegen zahlreicher<br />

Krankheiten und Verletzungen nur einen Einwechselspieler auf,<br />

was bei den gestiegenen Anforderungen - Platzgröße, Spieldauer<br />

- ohne Zweifel ein Nachteil ist.<br />

Trotz engagiertem Beginn fiel bald das erste Gegentor durch<br />

einen Weitschuss. Unaufmerksamkeiten in der Defensive und<br />

weitere Distanzschüsse führten in der Folge zum Spielstand 0:4,<br />

ehe sich Gian Carlo sehr gut durchsetzte und das Anschlusstor<br />

erzielte.<br />

In Halbzeit Zwo gaben unsere Jungs zunächst alles, um den<br />

Rückstand aufzuholen. Gian Carlo brachte den SVP auf 3:4 heran.<br />

Isi steigerte sich ebenso und trieb seine Jungs von hinten<br />

heraus an. Das fünfte Gegentor war noch nicht entscheidend,<br />

denn kurz danach pfefferte Nikola die Murmel von der<br />

Strafraumgrenze ins Gebälk. Alles war wieder offen. Dass es am<br />

Ende zu den Gegentoren Nummer Sechs und Sieben kam, lag<br />

wohl auch daran, dass bei dieser schmal besetzten Bank die<br />

Kräfte nachließen.<br />

Das Nachholspiel gegen Tamm bietet schon bald Gelegenheit,<br />

die Herbstserie einigermaßen versöhnlich abzuschließen.<br />

Absa Tas und Holger Lung hatten folgendes Team zusammengestellt:<br />

Ismail Baysal (Torspieler), Hasret Tas, Joshua Bökle,<br />

Gian Carlo Marocco, Nikola Pantic, Tobias Brümmer, Can Yildirim,<br />

Marco Lung, Arsim Shabanhaxhaj und Manuel Wabschke.<br />

D2 beendet die Herbstserie mit klarem Sieg (21.11.20<strong>09</strong>)<br />

von Martin Bächler<br />

Als Tabellenletzter empfing unsere D2 zum letzten Punktspiel<br />

auf Gras in diesem Jahr die Jungs aus Tamm. Man hatte sich<br />

viel vorgenommen und zudem Verstärkung aus der D1 erhalten.<br />

Im ersten Spielabschnitt war allerdings von beiden Seiten nicht<br />

unbedingt hohe Fußballkunst zu besichtigen. Dagegen stimmten<br />

Einsatz und Laufbereitschaft. Nach zwei Großchancen (Gian<br />

Carlo, Arsim) fiel das verdiente 1:0 durch einen unhaltbaren<br />

Arsim-Weitschuss unter den Dachbalken. Nikola tat ihm dies<br />

nach und es stand früh 2:0. Dann entschied sich unsere Defensive,<br />

den Tammern einen lockeren Durchmarsch durch den<br />

Strafraum zu gönnen (2:1). Doch erneut Nikola und die gewohnt<br />

einsatzfreudige, keinen Zweikampf scheuende Jana tankten<br />

sich durch die auch nicht zwingend konsequente Gegner-Defensive,<br />

sodass es mit einem bequemen 4:1-Spielstand in die Pause<br />

ging.<br />

In Halbzeit Zwo war der SVP weiterhin deutlich überlegen. Jetzt<br />

war auch echtes Kombinationsspiel zu sehen! Unsere Jungs<br />

spielten bevorzugt von rechts die Tammer Abwehr aus und nutzten<br />

auch die Gelegenheit zu Weitschüssen, was regelmäßig zu<br />

Toren führte (8:2). Das letzte Tor der Tammer war dann<br />

geschenkt. „Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung“ hätte<br />

man von Rolf Töpperwien gehört. Recht hat er. Leider reichte<br />

es damit in der Schlusstabelle trotz gleicher Punktzahl wie Aldingen<br />

und Markgröningen nur zum letzten Platz. Dies kann aber<br />

fürʼs Frühjahr nur bedeuten: Gut trainieren und volles Brett im<br />

Wettkampf!<br />

Absa Tas und Holger Lung hatten folgendes Team zusammengestellt:<br />

Ismail Baysal (Torspieler), Joshua Bökle, Hasret Tas,<br />

Jana Deutsch, Gian Carlo Marocco, Nikolas Voith, Nikola Pantic,<br />

Manuel Wabschke, Arsim Shabanhaxhaj, Emre Ordulu, Marco<br />

Lung, Philipp und Robert (beide D1).<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Ortsgruppe Ludwigsburg<br />

Monat Dezember<br />

http://albverein-ludwigsburg.de<br />

eMail: info@albverein-ludwigsburg.de<br />

04.12. Singabend<br />

Schloss Oßweil 20:00 Uhr<br />

06.12. Nikolauswanderung „Ins Blaue“ ca. 3,5 Stunden<br />

Abfahrt: 9:18 Uhr Bahnhof Ludwigsburg<br />

Fahrpreis: Mitglieder 4,00 €, Nichtmitglieder 6,00 €<br />

Hinweis Rucksackvesper, Schlusseinkehr<br />

Anmeldung: bis 05.12., 11:00 Uhr bei Firma Intersport, Wilhelmgalerie<br />

Wanderführer: Peter Mugele (925152),<br />

Peter Rosenow (460062)<br />

11.12. Jahresschlussfeier der Ortsgruppe<br />

19:30 Uhr Hotel Goldener Pflug, Ludwigsburg-Pflugfelden,<br />

Dorfstraße<br />

Verbindliche Anmeldung für die 4-tägige Frühjahrsausfahrt<br />

„Rhön“ (mit Bus) vom 03. – 06. Juni 2010. Preis: Mitglieder<br />

220,00 €, Nichtmitglieder <strong>24</strong>0,00 € p.P. DZ<br />

Anzahlung bei der Anmeldung: 50,00 €<br />

20.12. „Zum Ludwigsburger Weihnachtsmarkt“ ca. 2,5 Stunden<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Schorndorfer Torhaus,<br />

Schorndorfer Straße<br />

Anmeldung: keine<br />

Wanderführer: Henning Misgeiski (460453),<br />

Werner Brekle (921487)


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

31.12. 10 Jahre Silvesterwanderung „Zur Pfeifferhütte“<br />

Großsachsenheim – Hohenhaslach – Pfeifferhütte. Ca. 3,5 Stunden<br />

Abfahrt: 9:29 Uhr Bahnhof Ludwigsburg<br />

Rückkehr: 16:46 Uhr<br />

Fahrpreis: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 7,00 €<br />

Anmeldung: bis 30.12., 11:00 Uhr bei Firma Intersport, Wilhelmgalerie<br />

Wanderführer: Dieter Holzwarth (461182), Hans Stöhr (43648)<br />

Gäste sind herzlich wilkommen<br />

Benefizkonzert im Advent 20<strong>09</strong><br />

Seit über 10 Jahren gehört es nun schon zur liebgewordenen<br />

Tradition, dass ein Auftrittsjahr der Barberlights Remseck mit<br />

einem weihnachtlichen Benefizkonzert abgeschlossen wird.<br />

Auch im 20. Jubiläumsjahr soll das nicht anders werden. Viele<br />

schöne, emotionale und erfolgreiche Auftritte brachte dieses<br />

Jahr 20<strong>09</strong>, - besonders natürlich das Jubiläumskonzert im Oktober<br />

in der Gemeindehalle Remseck- Aldingen.<br />

Als Dankeschön an alle Fans für ihre Treue und Unterstützung<br />

singen die Barberlights am Sonntag, 13. Dezember 20<strong>09</strong> um<br />

17.00 Uhr in der Kath. Kirche in Poppenweiler unter der Leitung<br />

von Markus Berkmann.<br />

Besinnliche Lieder, über Liebe und Sehnsucht, aber natürlich<br />

auch weihnachtliches Songs stehen auf dem Programm<br />

des Chores, der Ensembles „Double Time“ und „Four Tunes“<br />

und dem des Jugendchores des Gesangvereines Poppenweiler<br />

„`se woukels“ !<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Der Erlös geht zugunsten der Kath. Kirchengemeinde Hochdorf,<br />

Hochberg, Poppenweiler (für Menschen in sozialen Notlagen)<br />

und an die Roten Nasen e.V. (Clowns im Krankenhaus).<br />

Im Anschluss an das Konzert findet eine Glühweinbewirtung statt.<br />

Die Barberlights Remseck e.V. laden, auch im Namen der Kath.<br />

Kirchengemeinde Hochberg, Hochdorf und Poppenweiler, herzlichst<br />

dazu ein und freuen sich auf S i e !<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 11<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Kreisliga: TSG Steinheim V – TVA I 4 : 9<br />

A-Klasse: TTV Pleidelsheim II – TVA II 0 : 9<br />

A-Klasse: TTG Marbach/Rielingshausen III – TVA III 9 : 5<br />

C-Klasse: TVA IV – KSV Hoheneck III 9 : 6<br />

U 18-Kreisliga: TSG Steinheim IV – TVA I 3 : 6<br />

U 18-Kreisklasse: TTC Bietigheim-Bissingen V – TVA II 6 : 3<br />

U 18-Kreisklasse: TVA III – TSV Kleinsachsenheim II 6 : 3<br />

S 40-Bezirksklasse: TVA I – VfB Tamm I 6 : 3<br />

S 50-Bezirksliga: TVA – KSG Gerlingen 6 : 0<br />

Bezirksklassen-Pokal: TVA I –TV Tamm I 4 : 1<br />

TVA I gewinnt in Steinheim<br />

Bei der stark aufgestellten TSG Steinheim V erzielten Walter<br />

(2), Gangl, T. Ziegler, Schlechter (2), Ri. Eberle, Walter/Gangl<br />

und T. Ziegler/John (gegen das TSG-Spitzendoppel!) einen 9 : 4-<br />

Sieg und behaupteten dadurch den zweiten Platz in der Kreisliga.<br />

Positives auch von der Zweiten<br />

Teamchef Uli Böhm schreibt zum Spiel des TVA II beim TTV<br />

Pleidelsheim II: „Eine in prächtiger Spiellaune befindliche TVA-<br />

Mannschaft machte gegen den TTV Pleidelsheim II kurzen Prozess.<br />

Bei 9 : 0 Punkten und 27 : 7 Sätzen mussten die fairen<br />

Pleidelsheimer die Überlegenheit der Aldinger anerkennen. Für<br />

den Sieg waren verantwortlich: Bernhard, Figel, Böhm, Bäurle,<br />

E. Goerlich, Hankele sowie Figel/Böhm, Bernhard/E. Goerlich<br />

und Bäurle/Hankele.“ Beim keineswegs schwachen Tabellenletzten<br />

TTG Marbach/Rielingshausen III geriet der TVA III in<br />

den Doppeln mit 0 : 3 ins Hintertreffen. Heckeler (2), Ra. Eberle<br />

(2) und Schürle punkteten, aber Kapitän Narden hatte in beiden<br />

Spielen jeweils in der Verlängerung des fünften Satzes viel<br />

Pech. Somit verlor Aldingen 5 : 9.<br />

Halbzeitmeisterschaft fast sicher<br />

Das Match TVA IV gegen KSV Hoheneck III kommentiert Helmut<br />

Holzwarth wie folgt: „Weit entfernt von der Bestform präsentierte<br />

sich die Vierte als Spitzenreiter gegen den Tabellenletzten.<br />

Normalform erreichte das hintere Paarkreuz, das den 9 : 6-Sieg<br />

sicherstellte.“ Erfolgreich waren Holzwarth (2), Henß, Kostron<br />

(2), Krumtünger (2), Holzwarth/Henß und A. Ziegler/Kostron.<br />

Aufwärtstrend beim Nachwuchs<br />

Die Jungen U 18 I siegten 6 : 3 durch Thomas Seiler, Jan Karabay<br />

(2), Dominik Markus, Seiler/Karabay und Becker/Markus bei<br />

der TSG Steinheim IV. Dagegen unterlag U 18 II 3 : 6 in Bietigheim.<br />

Betreuer Walter freute sich mit Oliver Friedrich, Tanja<br />

Ziegler, Julian Stierle (2), Manuel Niessen und Friedrich/Stierle<br />

über das 6 : 3 der U 18 III gegen Spitzenreiter Kleinsachsenheim<br />

II.<br />

Senioren 40 an der Tabellenspitze<br />

Nach einem 1 : 3-Rückstand drehten die gut spielenden Senioren<br />

40 I des TVA gegen den VfB Tamm noch das Blatt und<br />

gewannen mit 6 : 3. Dadurch übernahm das Aldinger Team die<br />

Tabellenführung. Walter, Gangl, Schlechter (2), Figel und<br />

Gangl/Schlechter erzielten diesen wichtigen Sieg.<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Mittwoch, 2.12.<br />

20.00 Uhr: SKV Hochberg – Senioren 40 II<br />

Freitag, 4.12.<br />

19.00 Uhr: Vereinsmeisterschaften im Herren-Doppel<br />

Samstag, 5.12.<br />

13.30 Uhr: TSV Bietigheim III – U 18 II<br />

15.00 Uhr: TTV Ingersheim – U 18 I


12 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

15.00 Uhr: Vereinsmeisterschaften im Herren-Einzel<br />

16.30 Uhr: TV Markgröningen VII – U 18 III<br />

Sonntag, 6.12.<br />

<strong>09</strong>.00 Uhr: RKV Neckarweihingen III – TVA II<br />

BG Remseck<br />

Etwa ein Drittel der Saison ist vorbei und ein<br />

erstes Resumée der Saison 20<strong>09</strong>/2010 fällt<br />

mehr als positiv aus. Nicht weniger als drei<br />

Mannschaften der BG Remseck spielen in der<br />

Oberliga, der höchsten Württembergischen<br />

Liga. Vier Mannschaften in der Landesliga, eine Liga tiefer, und<br />

zwei Mannschaften in der Bezirksliga. Damit gehört man zu den<br />

leistungsstärksten Vereinen im Basketball-Bezirk. Dies ist für die<br />

„kleine“ BG mit ca. 150 Mitgliedern eine tolle Leistung, aber auch<br />

eine große Belastung, zumindest finanzieller Art. Die Reisen<br />

sind weit und die Schiedsrichterkosten sind enorm. Daher ist es<br />

in diesem Jahr besonders wichtig durch Events und durch neue<br />

Sponsoren dem Verein zu helfen.<br />

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Aldinger Kirbe wird<br />

man dieses Jahr zum ersten Mal einen Stand auf dem Aldinger<br />

Weihnachtsmarkt haben. Mitglieder, Freunde und Gäste sind<br />

herzlich eingeladen am Nikolaustag, dem 6.12.20<strong>09</strong> uns dort zu<br />

besuchen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Sportlich sieht die Zwischenbilanz in Zahlen wie folgt aus:<br />

Liga: Tabellen- Korb- Tabellenpunkte<br />

verhältnis platz<br />

Oberliga Herren 11 652:672 8<br />

U 18 Oberliga 9 469:520 7<br />

U16 Oberliga 7 362:361 5<br />

Landesliga Damen 8 280:4<strong>09</strong> 4<br />

U 20 Landesliga 6 255:190 11<br />

U 16 Landesliga 7 263:547 8<br />

U14 Landesliga 6 307:452 7<br />

Bezirksliga Herren 12 608:595 4<br />

U 12 Bezirksliga 10 400:362 1<br />

Seit diesem Jahr hat der Deutsche Basketballbund ein seltsames<br />

Bewertungssystem eingeführt. Für die Teilnahme an einem<br />

Spiel bekommt man 1 Punkt, für einen Sieg 2 Punkte. Für ein<br />

Spiel, welches am „grünen Tisch“ verloren wurde, bekommt man<br />

keine Punkte. Das mag zwar klug ausgedacht sein, führt aber<br />

dazu, daß eine Tabelle nur „richtig“ ist, wenn alle Mannschaften<br />

gleichviele Spiele haben. Sonst führt es zu der Lächerlichkeit,<br />

dass eine Mannschaft, die siebenmal verloren hat vor einer<br />

Mannschaft liegt, die nur dreimal gespielt hat, aber alles gewonnen<br />

hat.<br />

Das ist gewöhnungsbedürftig, aber für die BG Remseck bedeuten<br />

die bisherigent dies, dass man überraschen gut in den neuen,<br />

hohen Ligen mithalten kann.<br />

Die 1. Herrenmannschaft spielt als Aufsteiger hat natürlich erstmal<br />

das Ziel den Klassenerhalt zu schaffen. Mit bereits drei Siegen<br />

sieht das bisher gut aus. Beachtenswert ist auch die Leistungssteigerung<br />

der Jüngsten in der U 12; letzte Saison hat<br />

man fast jedes Spiel noch verloren, dieses Jahr liegt man an der<br />

Tabellenspitze.<br />

Die anderen Mannschaften liegen im Mittelfeld ihrer Tabellen<br />

und werden mit Sicherheit weiter gut mitspielen können. So<br />

kann man sich beruhigt im Verein auf die Weihnachtsfeier am<br />

18. Dezember einstimmen und in der Zwischenzeit sicher noch<br />

den einen oder anderen Sieg einfahren.<br />

Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse an Basketball haben, dann<br />

kontaktieren Sie uns.<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter:<br />

BG Remseck<br />

Geschäftsstelle Christine Anwender<br />

Tel: 07146 880425<br />

Christine.anwender@gmx.net<br />

www.bg-remseck.de<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

„Ich denk` nicht dran zu rosten!“<br />

Dein Theater begeisterte mit „Letzte Rosen“ 300 Kleeblatt<br />

Bewohner<br />

Zwei Schauspielerinnen stehen als ältere Damen verkleidet auf<br />

der Bühne. Die eine hält ein amtliches Schreiben in der Hand –<br />

eine Aufforderung, den Führerschein abzugeben. „Ich fahre so<br />

lange ich will! Das lass ich mir was kosten – ich denk` nicht dran<br />

zu rosten“, schimpft die Dame und ist außer sich.<br />

Die Kleeblatt Bewohnerinnen und Bewohner im Publikum lachten<br />

vergnügt bei dieser Szene. Am 13. und 14. November erfreute<br />

die Theatergruppe „Dein Theater“ aus Stuttgart auch dieses<br />

Jahr rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner der Kleeblatt Pflegeheime<br />

und der Kleeblatt Wohnungen mit ihrem aktuellen<br />

Stück. Aufgeführt wurde „Letzte Rosen“ im Bürgerhaus Möglingen<br />

und im Kleeblatt Pflegeheim Steinheim. „Die Theateraufführungen<br />

sind ein wirklicher Jahreshöhepunkt – besonders für<br />

alle, die nicht mehr so rüstig sind“, meint Doris Mücke, Sozialdienstmitarbeiterin<br />

im Kleeblatt Steinheim. „Alle Bewohnerinnen<br />

und Bewohner der 25 Kleeblatt Häuser im Landkreis Ludwigsburg<br />

werden zu den Aufführungen eingeladen. Es gab auch dieses<br />

Mal ein herzliches Wiedersehen.“<br />

Das musikalisch-literarische Herbstprogramm „Letzte Rosen“<br />

erzählt vom Abschied des Sommers und der Jugend, die wie<br />

alles in der Natur „verblüht“. In heiteren und nachdenklichen<br />

Szenen werden die großen Fragen des Älterwerdens gestellt:<br />

Wie kann ich würdevoll alt werden? Welche Spuren hinterlasse<br />

ich in der Ewigkeit? Jedoch werden auch die ernsten Themen<br />

stets von einem fröhlichen „Augenzwinkern“ begleitet. Die eingeflochtenen<br />

Lieder und die bekannten Melodien verjagen jede<br />

Trübsal und luden zum Mitsingen und Schunkeln ein.<br />

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Dein Theater für diesen<br />

schönen Nachmittag. Wir bedanken uns ebenfalls bei dem<br />

Hans-Reiner-Duo für die musikalische Einstimmung zu Beginn<br />

der Veranstaltung sowie bei allen Helferinnen und Helfern für ihr<br />

Engagement.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

Kleeblatt Pflege & Wohnen:<br />

www.kleeblatt-ggmbh.de oder Tel. 07141 968-200<br />

Dein Theater: www.deintheater.de


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Auftritt von Dein Theater im Kleeblatt Pflegeheim Steinheim<br />

Fotos: Kleeblatt Pflegeheime gGmbH<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige „Pinwand“<br />

des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 10.12.20<strong>09</strong>, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 13<br />

AN ALLE LESER UND INSERENTEN<br />

Die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes<br />

im neuen Jahr erscheint am ✰<br />

Mittwoch, 20. Januar 2010. ✵ Wir bitten um Beachtung. ✰<br />

Der Verlag<br />

Was tun bei<br />

ARTHROSE?<br />

Arthrosen des Handgelenks<br />

sind oft die Folge von scheinbar<br />

harmlosen Knochenbrüchen,<br />

die leicht vermeidbar<br />

gewesen wären. Schmerzen<br />

und Einschränkungen machen<br />

dann selbst einfachste Tätigkeiten<br />

beschwerlich oder gar<br />

unmöglich und werden immer<br />

mehr zu einer großen nervlichen<br />

Belastung. Was aber<br />

kann man selbst zur Vorbeugung<br />

tun, und wie kann man<br />

die Schmerzen und Einschränkungen<br />

lindern? In ihrer neuen<br />

<strong>Info</strong>rmationsschrift „Arthrose-<br />

<strong>Info</strong>“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe<br />

e.V. zahlreiche<br />

Hinweise zu diesem wichtigen<br />

Thema. In anschaulichen<br />

und interessanten Darstellungen<br />

werden dabei aktuelle<br />

Behandlungsmethoden und<br />

wertvolle Tipps beschrieben.<br />

Darüber hinaus enthält das<br />

neue Heft viele weitere nützliche<br />

Empfehlungen für alle<br />

Arthrose-Betroffenen. Ein<br />

kostenloses Exemplar des<br />

„Arthrose-<strong>Info</strong>“ kann angefordert<br />

werden bei: Deutsche<br />

Arthrose-Hilfe e.V., Postfach<br />

11 05 51, 60040 Frankfurt/<br />

Main (bitte eine 0,55-€-Briefmarke<br />

für Rückporto beifügen).


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

So sparen Sie Geld!<br />

Je häufiger Sie inserieren, desto günstiger<br />

wird Ihre Werbung. Bei Mehrfach-Schaltung<br />

innerhalb eines Auftragsjahres (12 Monate) in<br />

ein und der selben Ausgabe erhalten Sie bis zu<br />

20% Nachlass. Die Rabatt staffeln finden Sie in<br />

unserem aktuellen Anzeigentarif, den wir Ihnen<br />

auf Wunsch zu schicken.<br />

0 71 54 / 82 22-15<br />

0 71 54 / 82 22-70<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10<br />

vor Ihrem Einkauf<br />

die Anzeigen<br />

unserer<br />

Inserenten<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 15


16 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Telefon 07150/31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@edtg.de<br />

Flugbetriebsleiter Stephan Konz, Schwarenbergstr. 100,<br />

70188 Stuttgart, Telefon 0711/263500-31<br />

E-Mail: konz@mki.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 05.12.20<strong>09</strong><br />

Frau Achwerdov, 74343 Großsachsenheim,<br />

Von-Koenig-Straße 8, Tel. 07147/1 44 18<br />

Frau Dr. Zimmermann, 71638 Ludwigsburg,<br />

Leonberger Straße 16, Tel. 07141/92 64 21,<br />

ab 19 Uhr 07141/90 11 31<br />

Sonntag, 06.12.20<strong>09</strong><br />

Herr Dr. Harney, 74321 Bietigheim, Nelkenweg 7<br />

Frau Orhan-Gentzen, 70806 Kornwestheim,<br />

Bahnhofstraße 5, Tel. 07154/32 34<br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 17<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Samstag, 12.12.20<strong>09</strong><br />

Frau Dr. Langer, 74357 Bönnigheim, Kirchstraße 2,<br />

Tel. 07143/29 04<br />

Praxis Laipple, 71254 Ditzingen, Aspergstraße 10,<br />

Tel. 07156/6160<br />

Sonntag 13.12.20<strong>09</strong><br />

Dres. Lang/Onneken, 71706 Markgröningen, Auf<br />

Landern 26, Tel. 07145/81 81<br />

Herr Jaufmann, 70839 Gerlingen, Hofwiesenstraße 12,<br />

Tel. 07156/2 14 64, ab 19 Uhr 07156/27 07 71<br />

Pflegerische Dienstleistungen - <strong>24</strong> h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –<strong>24</strong><br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 07.12.<strong>09</strong> Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 14.12.<strong>09</strong> Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 15.12.<strong>09</strong> WAL flach 1100 l<br />

Mi 16.12.<strong>09</strong> WAL rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Do 03.12.<strong>09</strong> WAL flach 1100 l<br />

Mo 07.12.<strong>09</strong> Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 08.12.<strong>09</strong> WAL rund<br />

Mo 14.12.<strong>09</strong> Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 17.12.<strong>09</strong> flach 1100 l<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


18 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 <strong>24</strong> 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: <strong>09</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: <strong>09</strong>.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: <strong>09</strong>.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: <strong>09</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo 14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunden ASD<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45 - 10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong>.<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong>, am 17.12.<strong>09</strong><br />

von 14 - 15 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechstunden:<br />

Für Kornwestheim, Herr Strasser, Tel.: 07141/144-5412<br />

Für Remseck, Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-5413<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel.:<br />

07154/62 62, Fax: 07154/8 048 32<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> 19


20 Mittwoch, 2. Dezember 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!