08.06.2013 Aufrufe

Konfirmationsaltarbehang den Konfirmanden - Kirche-stuhr.de

Konfirmationsaltarbehang den Konfirmanden - Kirche-stuhr.de

Konfirmationsaltarbehang den Konfirmanden - Kirche-stuhr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Ü T U N D A T<br />

In`n Föhrjohr schulln <strong>de</strong> Grabens nahkeken weern. De Beamte stell<strong>de</strong> sick bien Buur<br />

vör un woll op <strong>de</strong> Wei<strong><strong>de</strong>n</strong>. De Buur segg: “Se köönt oberall hen – nur nich op <strong>de</strong><br />

Wei<strong>de</strong> dor achtern“! De Beamte wies em sien Utwies un verkloorte, dat he mit dissen<br />

Utwies oberall hen droff. “Denn is dat so“ meente <strong>de</strong> Buur. No tein Minuten keem<br />

<strong>de</strong> Beamte anronnen un boelkte: „Help mi gau, <strong>de</strong> gro<strong>de</strong> Bull is achter mi ran.<br />

Zutaten:<br />

Lütt beten op platt<br />

Wat schall ick doon?“<br />

„ Jo“, segg <strong>de</strong> Buur, „ am besten du wiest em Dienen Utwies!“<br />

- 75 g Butter<br />

- 60 g Zucker<br />

- 1 Ei<br />

- 1 Teelöffel Backpulver<br />

- 250 g Mehl<br />

- Paniermehl<br />

- 1 kg Obst (z. B. Pflaumen,<br />

Stachelbeeren, Sauerkirschen)<br />

für <strong><strong>de</strong>n</strong> Guß:<br />

- ¼ l saure Sahne<br />

- 3 Eigelb<br />

- 60-75 g Zucker<br />

Margrit Unger<br />

Der Monatsspruch für September 2013<br />

„Seid nicht bekümmert; <strong><strong>de</strong>n</strong>n die Freu<strong>de</strong> am Herrn ist eure Stärke.“<br />

(Nehemia 8,10)<br />

Thüringer Obsttorte mit Guß<br />

Butter, Zucker und Ei schaumig rühren.<br />

Backpulver und Mehl löffelweise dazugeben.<br />

Alles verkneten, ausrollen und in eine<br />

gut gebutterte Springform legen. Paniermehl<br />

darauf streuen und das Obst dicht<br />

darauf legen.<br />

Bei mittlerer Hitze backen bis <strong>de</strong>r Teig<br />

fest ist. Die saure Sahne mit Eigelb und<br />

Zucker zu einem Guß verquirlen und über<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Kuchen gießen.<br />

Nochmals für 10 bis 15 Minuten in <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

Backofen geben und goldgelb backen.<br />

Liane Ludwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!