09.06.2013 Aufrufe

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Kreisliga KL/KUS TUS Gries verliert<br />

3:2 in Bechhofen<br />

Das seifige Geläuf bereitete den<br />

Hartplatzkünstlern aus Gries einige<br />

Schwierigkeiten, zumindest in den<br />

Anfangsminuten drehten öfters mal<br />

die Räder durch. So war es nicht<br />

verwunderlich das Bechhofen in der<br />

13. Min. in Führung ging. Der TUS<br />

ließ sich dadurch aber nicht irritieren<br />

und kam immer besser ins<br />

Spiel. Chancen gab es auf beiden<br />

Seiten und hier zeigte sich Richard<br />

Lieb im Tor der Gäste als bester<br />

Spieler auf dem Platz. Nach dem<br />

Seitenwechsel übernahm Gries die<br />

Initiative und schon in der 50. Min.<br />

traf Matze Render per Kopf, nach<br />

schönem Eckball von Flo Heinz, zum<br />

verdienten Ausgleich. Der TUS weiterhin<br />

im Vorwärtsgang mit besten<br />

Chancen zur Führung, so kratzte ein<br />

Spieler der Gastgeber eine Hundertprozentige<br />

von Andreas Votteler<br />

von der Linie. Kurz danach und völlig<br />

überraschend das 2:1 für Bech -<br />

hofen und dann 5 Min. später die<br />

unnötige gelbrote Karte für Dominik<br />

Germann. Die Gäste krempelten<br />

aber die Ärmel hoch und Johann Boger<br />

zeigte endlich mal wieder was in<br />

ihm steckt, läßt im gegnerischen<br />

Strafraum 3 Spieler aussteigen und<br />

erzielte den umjubelten Ausgleich.<br />

Es dauerte aber nur wenige Min.<br />

und die Gastgeber erzielten gegen<br />

die dezimierten Gäste das 3:2,<br />

glücklich aber auf Grund der klareren<br />

Chancen nicht unverdient gewann<br />

Bechhofen dieses Spiel.<br />

TUS Gries die Zweite verliert 5:1<br />

Gegen Bechhofen hatte der TUS mit<br />

seiner zweiten Mannschaft nicht<br />

viel zu bestellen und lag zur Halbzeit<br />

schon mit 0:3 im Hintertreffen.<br />

Die Gastgeber gingen in der 12.<br />

Min. in Führung und danach hatten<br />

die Gäste erst Chancen, aber die<br />

waren im Angriff leider nicht spritzig<br />

genug. Bechhofen knüpfte nach<br />

dem Seitenwechsel wieder dort an<br />

wo sie in der ersten Hälfte aufgehört<br />

hatten, sie erzielten das 4:0 und<br />

nach Michael Eckers Ehrentreffer,<br />

das 5:1. Glücklicherweise hatten<br />

die damit auch ihr Pulver verschossen<br />

und so blieb das Ergebnis für<br />

Gries gerade noch erträglich.<br />

Für beide Grieser Mannschaften gilt<br />

– die Schwächen in Konzentration<br />

und Kraft kann man nur durch mehr<br />

Training ausgleichen !!<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Am 12.12.09 findet um 19.00 Uhr<br />

die Jahresabschlussfeier des TUS<br />

Gries im Sportheim statt, dazu sind<br />

alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Da der TUS mit dem Sportheimwirt<br />

Toni wieder ein Büffet (Italienischer<br />

Hackbraten, Nudeln und Salate)<br />

aufbaut – bitte anmelden !<br />

Wer ‘nen Salat mitbringen möchte –<br />

Harald sagen !<br />

Anmeldung an: Klaus Heinz 4774<br />

oder Harald Rensch 4382<br />

TUS GRIES<br />

Mitgliederversammlung<br />

Neuwahlen standen beim TUS Gries<br />

an und wie befürchtet endeten diese<br />

ohne positives Ergebnis. Keiner<br />

der drei „Alten“ stand mehr zur Verfügung<br />

und „Neue“ wollten noch<br />

nicht ran ! Deshalb – Wiederholung<br />

am 24.01.10 um 17 Uhr im Sportheim<br />

des TUS.<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sonntag 06.12.09 um 12.45/<br />

14.30 Uhr in Gries gegen Ohmbach<br />

SV BRÜCKEN<br />

Weihnachtsfeier<br />

Liebe Sportsfreunde, der SVB<br />

möchte eine alte Tradition wieder<br />

aufleben lassen.<br />

Aus diesem Grunde findet am 12.<br />

Dezember 2009 um 2000 Uhr im<br />

Sportheim die diesjährige Weihnachtsfeier<br />

statt.<br />

Wir laden alle Freunde und Gönner<br />

des SVB dazu recht herzlich ein, an<br />

dieser Veranstaltung teilzunehmen.<br />

Im Rahmen unserer Weihnachts -<br />

feier können Sie auch an einer Tombola<br />

teilnehmen, bei der die Lose<br />

nicht nur aus Nieten bestehen.<br />

Für Speisen und Getränke ist ebenfalls<br />

gesorgt.<br />

Allen, die nicht an unserer Weihnachtsfeier<br />

teilnehmen können,<br />

wünschen wir auf diesem Wege<br />

jetzt schon ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start in<br />

das Jahr 2010.<br />

TUS SCHÖNENBERG<br />

Ergebnisse<br />

17. Spieltag TuS <strong>Schönenberg</strong> -<br />

TuS Breitenbach 2:2<br />

Bei widrigen Platzverhältnissen<br />

entwickelte sich eine recht ausgeglichen<br />

aber spielerisch schwache<br />

Partie. Bis zur Halbzeitpause waren<br />

die Einheimischen noch die aktivere<br />

Mannschaft und gingen verdient<br />

durch Thomas Mootz in Führung.<br />

Doch mit dem Halbzeitpfiff war<br />

scheinbar das Spiel für den Gastgeber<br />

beendet und nach dem Wechsel<br />

wurde der Gast stärker und drehte<br />

die Begegnung Mitte der der zweiten<br />

Halbzeit und ging mit 2:1 in<br />

Führung. Jetzt wurden die Einheimischen<br />

erst wieder etwas besser und<br />

wiederum Thomas Mootz erzielte in<br />

der Nachspielzeit den 2:2 Endstand.<br />

Aufstellung: Manuel Stein, Maik<br />

Frisch, Jörg von Blon, Julian Schöfer,<br />

David Kuhn, Gregor Fleig (70. Dennis<br />

Göddel), Timo Molter, Daniel<br />

Schulz, Sergej Schelhorn, Thomas<br />

Mootz, Tobias Gamber<br />

Reserve: 4:4 (Tore: 3x Michael<br />

Klinck, Marcel Göddel)<br />

Das WOCHENBLATTan<br />

alle - für alle<br />

SCHACHCLUB<br />

OHMBACH<br />

Trainingszeiten<br />

Freitag: Anfänger und Jugendliche<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Aktive: 20.00 - 23.00 Uhr<br />

1,5 : 6,5 –<br />

1. Mannschaft setzt<br />

Aufwärtstrend fort<br />

Eine hochmotivierte 1. Mannschaft<br />

des SCO konnte am 5. Spieltag der<br />

Kreisliga beim SV Weilerbach 2 ihre<br />

Form der letzten Spiele bestätigen<br />

und den Aufwärtstrend fortsetzen.<br />

Mit souveränen Siegen brachten<br />

Antonio Demuru, Michael Ehlert<br />

und Axel Becker den SC mit 0 : 3 in<br />

Führung. Peter Lensch trennte sich<br />

mit Remis von seinem Gegner, was<br />

den Zwischenstand von 0,5 : 3,5 bedeutete.<br />

Otmar Bernd und Götz Ohliger<br />

erhöhten mit ihren Siegen auf<br />

0,5 : 5,5, ehe Rudi Moritz und Norbert<br />

Moritz ebenfalls ein Remis erreichten.<br />

Mit dem 3. Sieg in Folge hat sich die<br />

1. Mannschaft des SCO nun endgültig<br />

im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt.<br />

Nächster Gegner ist am 6. Dezember<br />

die 2. Mannschaft des<br />

Schachlubs Niedermohr.<br />

SCHÖNENBERG-<br />

KÜBELBERG<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

SAND<br />

Stammtisch<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Zu unserem<br />

letzten Stammtisch im Jahr<br />

2009 laden wir ein für Freitag, den<br />

4. Dezember, 19.30 Uhr, ins Cafe<br />

Scheuermann.<br />

Unser Thema: Ein Traum von einem<br />

Baum!<br />

Die Adventszeit ist so kurz und<br />

Weihnachten so schnell vorbei,<br />

dass man nach den Feiertagen fast<br />

ein wenig traurig ist, wenn man den<br />

Baum wieder abschmücken muss.<br />

Sollen wir ihn umdekorieren, mit<br />

Vogelfutter behängen und für die<br />

Vögel in den Garten stellen oder<br />

kompostieren?<br />

Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.<br />

Weihnachtsfeier<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Zur<br />

Weihnachtsfeier am 08. Dezember<br />

2009, 19.30 Uhr, laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ins Cafe<br />

Scheuermann ein.<br />

Wir möchten einen schönen, harmonischen<br />

Abend mit euch verbringen.<br />

Zur richtigen Planung ist es erforderlich,<br />

dass ihr eure Teilnahme ab<br />

sofort Frau Zunkel mitteilt.<br />

Bitte unter Tel.-Nr. 1454 (bei Frau<br />

Zunkel) anmelden.<br />

Wohnung<br />

zu vermieten<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Die<br />

Ortsgemeinde <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

hat ab sofort eine gemeindeeigene<br />

Wohnung zu vermieten.<br />

2 ZKB und 2 Kellerräume 93 m 2<br />

366,00 Euro kalt.<br />

Um schriftliche Bewerbung wird gebeten.<br />

Weitere Informatioinen: Herr Rindt,<br />

Tel. 06373/504-161<br />

Ortsbürgermeister Weis, Tel.<br />

06373/504-200<br />

EV. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN<br />

Aufnahme von Kindern<br />

unter Drei<br />

- Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2010/11 -<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. „Ich komme<br />

in ein großes Haus – mit vielen<br />

Zimmern und mit so vielen Kindern.<br />

Wer sind die großen Leute bei den<br />

Kindern?“ „Bestimmt wird mein<br />

Kind weinen, wenn ich gehe! Es war<br />

noch nie irgendwo alleine.<br />

Wie mache ich es richtig?“<br />

Da sind sicher viele Fragen und<br />

neue Eindrücke, wenn Eltern mit<br />

ihrem Kind zum ersten Mal unsere<br />

Kindertagesstätte besuchen.<br />

Wichtiger Bestandteil unserer Arbeit<br />

ist es, dass nicht nur die Kinder,<br />

sondern auch die Eltern sich in<br />

Bei der Gestaltung der Eingewöhnungszeit<br />

in unserer Kindertagesstätte<br />

orientieren wir uns an dem<br />

„Berliner Eingewöhnungsmodell“.<br />

Ziel dieses Modells ist es, den Kindern<br />

zu ermöglichen, neue stabile<br />

und verlässliche Beziehungen aufzubauen.<br />

Für den Verlauf der Eingewöhnungszeit<br />

ist die Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern Grundvoraussetzung.<br />

Im „ Berliner Modell“ orientieren<br />

wir uns an den zeitlichen und inhaltlichen<br />

Strukturen, die das Modell<br />

vorgibt.<br />

Ein Elternteil oder eine, dem Kind<br />

sehr vertraute Bezugsperson sollte<br />

grundsätzlich ca. 4-6 Wochen für<br />

die Eingewöhnung des Kindes zur<br />

Verfügung stehen. In den ersten 1-2<br />

Wochen der Eingewöhnung sollte<br />

das Kind nach Möglichkeit jeden<br />

FWG „BÜRGERNAH”<br />

Weihnachtliche<br />

Zusammenkunft<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>. Am Mittwoch,<br />

den 09. Dezember 2009, um<br />

18:00 Uhr, trifft sich die FWG-Ortsgruppe<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>, zu<br />

einer weihnachtlichen Zusammenkunft,<br />

im Fitwell Bistro, Saarbrücker<br />

Straße 63, in <strong>Kübelberg</strong>. Dazu ergeht<br />

an alle Mitglieder und Freunde<br />

der FWG eine herzliche Einladung.<br />

unserer Einrichtung gut aufgehoben<br />

fühlen und uns ihre Kinder gerne<br />

anvertrauen. Daher möchten wir<br />

besonders den Eltern, die ihr Kind<br />

schon mit 2 Jahren in unserer Kindertagesstätte<br />

anmelden wollen,<br />

die Verfahrensweise bei der Eingewöhnung<br />

in diesen Artikel kurz darstellen.<br />

Unsere Einrichtung bietet derzeit 6<br />

Plätze für Kinder unter Drei an! Die<br />

Kinder werden in einer für die „Kleinen“<br />

geöffneten Kindergartengruppe<br />

zusammen mit anderen Regelkindern<br />

(Kinder zwischen 3 und 5<br />

Jahren) betreut.<br />

Auch schon die ganz Kleinen in unserer Kita besuchen mit Begeisterung<br />

den MusikGarten mit der Musikschule Fröhlich<br />

Tag für die Dauer seines Besuchs<br />

von derselben Bezugsperson begleitet<br />

werden. Die Eingewöhnung<br />

beginnt jeden Tag nach Absprache<br />

mit der für die Eingewöhnungsphase<br />

zuständigen Erzieherin. In der 2.-<br />

3. Woche kann die erste Trennung<br />

für eine begrenzte Zeit stattfinden.<br />

Die Dauer der Trennung wird dann<br />

in den folgenden Tagen zeitlich immer<br />

weiter ausgedehnt.<br />

Das Zeitschema ist variabel, denn<br />

es orientiert sich sehr an dem Verhalten<br />

und den Reaktionen des Kindes!<br />

Aus diesem Grund ist es für uns<br />

sehr wichtig, dass Sie für die Eingewöhnung<br />

Ihres Kindes Zeit mitbringen.<br />

Dies sollten Sie unbedingt bei<br />

der Anmeldung und bei der späteren<br />

Aufnahme berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!