09.06.2013 Aufrufe

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Bekanntmachung - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stützpunkt-Feuerwehr<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Notruf 112<br />

Wehrführer Danner,<br />

Tel. 0179/ 9082235<br />

Wehrleiter Wemmert,<br />

Tel. 06373/20666<br />

Notfall- u. Bereitschaftsdienste<br />

Samstag, 05. Dezember 2009 u.<br />

Sonntag, 06. Dezember 2009<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

an Sonn- und Feiertagen von 11.00 -<br />

12.00 Uhr.<br />

Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst<br />

unter der Telefon-Nr. 06373/<br />

893770<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

zu erfragen ist der jeweilige Notdienst<br />

unter der Telefon-Nr. 0631/<br />

89290929<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

im Bereich <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>/Waldmohr/Jägersburg/<br />

Breitenbach:<br />

Samstag, 05. Dezember<br />

Frau C. Mais, Saarpfalzstraße 84,<br />

66424 Jägersburg, Tel.<br />

06841/73877, Handy: 0172/<br />

6804717<br />

Sonntag, 06. Dezember<br />

Herr T. Petroff, Keltenstr. 7, 66914<br />

Waldmohr, Tel. 06373/9306.<br />

Im Bereich Altenkirchen/Brücken/<br />

Ohmbach/Herschweiler-Pettersheim<br />

Samstag, 05. Dezember und<br />

Sonntag, 06. Dezember<br />

Dres. Evenschor, Wiesenstraße 13,<br />

66904 Brücken, Tel. 06386/220<br />

Die Bereitschaftsdienste der im<br />

Raum Bruchmühlbach/Miesau<br />

prak tizierenden Ärzte und Zahnärzte<br />

können beim Anrufbeantworter<br />

des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung<br />

gebracht werden.<br />

Erreichbarkeit des Vollstreckungs-/Vollzugsbeamten<br />

Herr Lotter, Vollstreckungs- bzw.<br />

Vollzugsbeamter der <strong>Verbandsgemeinde</strong><strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

ist Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr im Rathaus<br />

(Zimmer 12) zu erreichen.<br />

Telefonisch können Sie ihn im<br />

Rathaus unter 06373/504-120<br />

oder mobil unter 0163/6038013<br />

erreichen.<br />

Sprechstunden des Forstrevierbeamten<br />

Geid im Rathaus, Zimmer<br />

Nr. 12, Rathausstr. 14, Waldmohr,<br />

jeden Mittwoch von 15.00<br />

bis 16.00 Uhr<br />

I M N O T F A L L<br />

Unfall-, Rettungsdienst- und<br />

Krankentransporte (Tag und<br />

Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

Rathausstraße 8, Telefon<br />

19222.<br />

Polizei (Raum <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

/ Waldmohr - Südkreis<br />

Kusel): Polizeiwache <strong>Schönenberg</strong>-<br />

<strong>Kübelberg</strong>, Herzogstraße 8, Telefon<br />

06373/8220<br />

Sprechstunde des Forstrevier -<br />

beamten (Forstamtmann Gerhard<br />

Herzog):<br />

Jeden Donnerstag von 14.30 -<br />

16.00 Uhr im Rathaus in Waldmohr<br />

und jeden Donnerstag von<br />

16.30 bis 18.00 Uhr im Rathaus<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Sprechstunde des Privatwald -<br />

betreuers, Herr Bonin, im Rathaus<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat.<br />

Sprechstunde der Schiedsperson,<br />

Herr Ernst Molter:<br />

Jeden Donnerstag von 14.30 bis<br />

16.00 Uhr, Zimmer 11 im Rathaus<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Rufbereitschaft Entstörungsdienst:<br />

Telefon-Nr. für Störungen<br />

Pfalzwerke AG Hauptstuhl<br />

Strom: Telefon 0800/7977777<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst<br />

sowohl aus dem Festnetz<br />

als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

nur noch über die landesweit gültige<br />

Rufnummer<br />

0180-5-258825 plus Postleitzahl<br />

des Standortes zu erreichen.<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Dienst beginnt immer um 8.30 Uhr<br />

u. endet am folgenden Tag um 8.30<br />

Uhr, auch an Sonn- u. Feiertagen.<br />

Multiple Sklerose-Ansprechpartnerin<br />

Marianne Schäfer, 66901<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>, Telefon<br />

06373/ 2986<br />

Beratungsstelle für Schwangere<br />

Tel. 06371/921527<br />

„Donum Vitae“ staatlich anerkannte<br />

Beratungsstelle für<br />

schwangere Frauen in Not und<br />

Konfliktsituationen.<br />

Gesetzliche Beratung nach §<br />

219 STGB Schwangerenkonfliktberatung.<br />

Die Sprechstunde von Donum<br />

Vitae im Rathaus fällt bis auf<br />

Weiteres aus.<br />

Stützpunkt-Feuerwehr<br />

Waldmohr<br />

- Notruf 112 -<br />

Wehrführer Stefan Reichhart,<br />

Tel.: 0178/5667598<br />

Wehrleiter Horst Ulrich, Breitenbach,<br />

Tel. 0178/5667599<br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

DRK-Rettungswache <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> Telefon 19222<br />

- VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -<br />

Diakonisches Werk Landstuhl<br />

Sozial- u. Lebensberatungsstelle<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Kostenlose und anonyme Beratung<br />

von Menschen in Not- und<br />

Konfliktsituationen, Hauptstr. 5,<br />

Landstuhl, Tel.: 06371/2846<br />

Rufbereitschaft<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Waldmohr<br />

Treten außerhalb der allgemeinen<br />

Bürozeiten Probleme in der Wasserversorgung<br />

(Rohrbrüche, Undichtigkeiten,<br />

Druckabfälle) oder in der<br />

Entwässerung (Verstopfungen,<br />

Rückstau usw.) auf oder erkennen<br />

Sie sonstige Unregelmäßigkeiten<br />

an öffentlichen Anlagen (Gewässerverschmutzung,<br />

Ausfall der<br />

Straßenbeleuchtung, plötzliche<br />

Fahrbahnveränderungen usw.) so<br />

rufen Sie bitte folgende Telefonnummer<br />

an:<br />

0171/5065303<br />

Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel,<br />

Marktplatz 4: dienstags und freitags<br />

ab 20.00 Uhr<br />

Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus<br />

für bedrohte und mißhandelte Frauen<br />

und deren Kinder: 0631/17000<br />

L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten<br />

und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern,<br />

Conradstr. 2<br />

Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,<br />

19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und<br />

06356/1224<br />

Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser<br />

Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag +<br />

Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch<br />

18.00 - 20.00 Uhr)<br />

Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:<br />

Senioren-Gruppe Südkreis Kusel -<br />

Homburg. Stammtisch jeden 1. Dienstag<br />

im Monat, Hotel-Restaurant Bürgerhof<br />

in Homburg am Bahnhof, 18.00<br />

Uhr. Weitere Information: Manfred<br />

Ernst, Tel. 06373/9956<br />

Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:<br />

Hausfrühförderung, häusliche Pflege,<br />

Betreuung und Beratung für Behinderte<br />

sowie therapeutische Versorgung<br />

nach Schlaganfall/Hirnverletzung.<br />

66849 Landstuhl, Am Rothenborn,<br />

Tel. 06371/934275-276, Fax 06371-<br />

934424.<br />

Feuerwehr Breitenbach. Joachim Nagel,<br />

Altenkircher Str. 35, Tel. 0178/<br />

5669437<br />

Feuerwehr Dunzweiler. Wehrführer<br />

Roland Fries, Hauptstraße 35, Tel.<br />

0160/3511326<br />

Störungen Erdgasversorgung<br />

Stadtwerke Homburg GmbH<br />

Rufbereitschaft:<br />

Tel.: 06841/694-0<br />

Fragen zur Erdgasversorgung:<br />

Energieberatung-Stadtwerke<br />

Homburg: 06841/694-220<br />

Tierschutzverein im Landkreis Kusel<br />

e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel<br />

Telefonnummern:<br />

1. Vors. Peter Danner 0163/ 4779847<br />

2. Vors. Astrid Urschel 06383/<br />

925568<br />

A N O N Y M - V E R T R A U L I C H<br />

Evangelische - Katholische<br />

Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr<br />

gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel.: 0800/111 0 111<br />

und<br />

0800/111 0 222<br />

Mobilitas<br />

ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst<strong>Schönenberg</strong>-Kübelbg.,<br />

Glanstr. 44.<br />

Frau Schmidt Kerstin.<br />

Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr,<br />

Tel. 06373/829992<br />

Beratung kostenlos und neutral!<br />

Pflegerufbereitschaft rund um<br />

die Uhr.<br />

Wir pflegen bei Ihnen zu Hause<br />

Rufbereitschaft<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

Treten außerhalb der allgemeinen<br />

Bürozeiten Probleme in der<br />

Wasserversorgung (Rohrbrüche,<br />

Undichtigkeiten, Druckabfälle)<br />

oder in der Entwässerung (Verstopfungen,<br />

Rückstau usw.) auf<br />

oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten<br />

an öffentlichen<br />

Anlagen (Gewässerverschmutzung,<br />

Ausfall der Straßenbeleuchtung,<br />

plötzliche Fahrbahnveränderungen<br />

usw.) so rufen Sie<br />

folgende Telefon-Nr. an: 06372/<br />

993093.<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Brücken e.V.<br />

Ambulantes Hilfe-Zentrum<br />

Pflegedienst, hauswirtschaftliche<br />

Hilfe, Beratung, Paulengrunder<br />

Str. 7a, 66904 Brücken<br />

Telefon: 06386/9219-0<br />

Rund um die Uhr für Sie erreichbar<br />

www.sozialstation-bruecken.de<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

bei der Ökumenischen<br />

Sozialstation (AHZ) - Hilfen<br />

im Alter, bei Krankheit, Behinderung<br />

und Pflegebedürftigkeit,<br />

Paulengrunder Str. 7a,<br />

66904 Brücken, Tel.<br />

06386/92190<br />

Bürozeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 10.00<br />

Uhr u. 13.00 - 15.00 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung. Die Beratung<br />

erfolgt kostenlos, neutral<br />

und unter Wahrung der Schweigepflicht.<br />

Tafel im Südkreis<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>er Tafel<br />

in Trägerschaft der Alois-Hemmer-Stiftung<br />

Ausgabestelle: Zum Krämel 7 in<br />

Brücken, bei der evangelischen<br />

Kirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Berechtigungsausweise im Rathaus<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

(Zimmer 2)<br />

www.schoenenberg-kuebelberger-tafel.de<br />

Bankverbindung: KSK Kusel, BLZ<br />

54051550, Kto.-Nr. 50010347<br />

Ambulanter Pflege- und<br />

Betreuungsdienst<br />

Inhaber W. Tremmel &<br />

M. Tremmel<br />

St. Wendeler Straße 16,<br />

66892 Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Tel. 06372/995751<br />

Weiherstr. 7, 66914 Waldmohr,<br />

Tel. 06373/508641<br />

Wir sind rund um die Uhr für Sie<br />

erreichbar.<br />

AWO Kreisverband Kusel<br />

Geschäftsstelle, Trierer Str. 60<br />

66869 Kusel<br />

Tel.: 06381/4290795<br />

Email gs@awo-kusel.de<br />

AWO Insolvenz- und<br />

Schuldnerberatung<br />

Trierer Str. 60, 66869 Kusel<br />

Tel.: 06381/4290044<br />

Email inso-sb@awo-kusel.de<br />

Fax: 06381/4290794<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Kusel e.V.<br />

Haushaltsassistenz:<br />

Hauswirtschaftliche Dienstleis -<br />

tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote<br />

für Senioren, Pflegebedürftige<br />

und Familien, Unterstützung<br />

für Kranke, Genesende,<br />

Behinderte.<br />

Hausnotrufsystem:<br />

Sicherheit für Senioren, Kranke,<br />

Behinderte, Alleinstehende.<br />

Essen auf Rädern:<br />

Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost.<br />

Kleiderkammer:<br />

Secondhandbekleidung und -möbel.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Blaubacher Straße 8, Kusel, Tel.<br />

06381/9246-20<br />

Kleiderkammer:<br />

Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),<br />

Kusel, Tel. 06381/ 425861<br />

Ambulanter Hospiz- und<br />

Pallativer Beratungsdienst<br />

Kusel - Ramstein - Landstuhl<br />

Beratung und Unterstützung<br />

Schwerkranker und Sterbender<br />

bei Schmerzen und psychosozialen<br />

Problemen<br />

Schwebelstraße 8<br />

66869 Kusel<br />

Telefon: 06381/425769<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Wiesenstraße 23<br />

66904 Brücken<br />

Telefon: 06386/4040190<br />

Impressum:<br />

Das Wochenblatt „Der Südkreis“ erscheint<br />

jeden Donnerstag in den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

<strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> und Waldmohr.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil sind<br />

die jeweiligen <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen.<br />

Auflage Südkreis: 15.650 Exemplare,<br />

Gesamtauflage: 802.000 Exemplare<br />

Herausgeber: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG, Amtsstraße<br />

5 - 11, 67059 Ludwigshafen,<br />

www.wobla.de, Telefon: 0621/5902-491<br />

Anzeigenleitung: Stephan Feindel<br />

Chefredaktion SÜWE: Ulrich Arndt<br />

Anzeigenannahme:<br />

Firma Göddel & Sefrin GmbH, Nickels -<br />

weiher 7, 66914 Waldmohr, Telefon: 06373/<br />

811530, Telefax: 06373/811531, E-Mail:<br />

info@goeddel-sefrin.de<br />

Redaktion: Firma Göddel & Sefrin GmbH,<br />

Nickelsweiher 7, 66914 Waldmohr, Telefon:<br />

06373/811530, Telefax: 06373/811531,<br />

E-Mail: red-suk@wobla.de<br />

Vertrieb: Michael Seibt, Telefon 0621/5902-<br />

503, E-Mail: suewe-vertrieb@wobla.de<br />

Zustellreklamationen: www.wobla.de oder<br />

Telefon: 0631/3737-260<br />

Satz: Göddel & Sefrin GmbH, 66914 Waldmohr,<br />

Telefon: 06373/ 81150<br />

Druck: Druck- und Versanddienstleistungen,<br />

Südwest GmbH, 67071 Ludwigshafen,<br />

E-Mail: dsw@rheinpfalz.de<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Gültig Nr. 29 vom 01. 01. 2009. Für nicht<br />

veröffentlichte oder nicht rechtzeitig ver -<br />

öffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte<br />

Beilagenaufträge wird kein Schadenersatz<br />

geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen<br />

der Zeitung in Fällen höherer Gewalt oder bei<br />

Störung des Arbeitsfriedens. Des Weiteren<br />

wird für unverlangt eingesandte Manu -<br />

skripte und Fotos keine Haftung seitens des<br />

Verlages übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!