09.06.2013 Aufrufe

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanusaison am Ohmbachsee eröffnet am 1. Mai<br />

14.00 bis 17.00 Uhr - Das Naturerlebnis -<br />

Landesbeauftragte Maria Weber<br />

referiert im Kriminalpräventiven Rat<br />

Zivilcourage und das Gespräch miteinander<br />

waren die häufigsten Worte,<br />

die in der überaus gut besuchten<br />

Sitzung des Kriminalpräventiven<br />

Rates der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong><br />

fielen. Die Bürgerinnen<br />

und Bürger nutzten die<br />

Gelegenheit, um ihrem Sicherheitsgefühl<br />

Ausdruck zu verleihen. Angst<br />

in den Nachtstunden und die Verunreinigung<br />

von öffentlichen Wegen<br />

und Plätzen wurden deutlich beim<br />

Namen genannt. Darum wurden sie<br />

auch ausdrücklich von Maria Weber,<br />

der Landesbeauftragten für Integration<br />

und Migration, gebeten.<br />

So gab es einen unverfälschten Eindruck<br />

der Lebenssituation der Menschen<br />

in den Gemeinden der Westpfalz.<br />

Maria Weber erklärte die Ansätze<br />

des Landesintegrationskonzeptes<br />

für die nächsten vier Jahre.<br />

In der Kriminalitätsstatistik tauchten<br />

Ausländer nicht häufiger auf als<br />

andere Personenkreise. Eine Häufung<br />

sei allerdings im Bereich der<br />

Jugendlichen festzustellen. Zunehmende<br />

Aggressivität, Alkohol, Drogenmissbrauch<br />

und Arbeitslosigkeit<br />

bereiten Probleme. Allerdings<br />

nicht nur in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong>,<br />

sondern im ganzen Land und<br />

darüber hinaus.<br />

Landrat Dr. Winfried Hirschberger<br />

ermutigte ebenfalls zur Zivilcourage<br />

und erläuterte den breiten Fächer<br />

an Einrichtungen und Maßnahmen,<br />

die der Kreis auf die Beine gestellt<br />

hat. Beispielsweise Jugendsozialarbeit,<br />

Schulsozialarbeit und positive<br />

Beispiele bei Arbeitgebern wie Minitec<br />

und Schmal-Möbel in Waldmohr.<br />

„Die Verlierer bei den Aussiedlern<br />

und den Jugendlichen sind<br />

das Problem!” so der Landrat. Hier<br />

müsse vorbeugend gehandelt werden.<br />

Rainer Flatter von der Polizeiwache<br />

in <strong>Schönenberg</strong>-<strong>Kübelberg</strong> hielt einen<br />

Fachvortrag, wie man sich als<br />

Zeuge einer Straftat korrekt verhält.<br />

Er empfahl, sich kritische Situationen<br />

möglichst genau vorzustellen<br />

und dann in Gedanken die eigene<br />

Hilfeleistung durchzugehen. Das erleichtere<br />

das Handeln im Notfall.<br />

Initiative ergreifen und Umstehende<br />

direkt ansprechen und mit Aufgaben<br />

einbinden sei wichtig. Auf<br />

alle Fälle solle man aber einer eigenen<br />

Gefährdung aus dem Weg gehen.<br />

Bürgermeister Karl-Heinz Schoon<br />

bedankte sich herzlich für das rege<br />

Interesse der Bevölkerung an der<br />

Arbeit des Kriminalpräventiven Rates<br />

und der aktiven Beteiligung. Es<br />

Zwei verschiedene Angebote bieten<br />

wir an:<br />

Kanu-Schnuppertag<br />

am Ohmbachsee, mittwochs von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr sowie 2. und 4.<br />

Sonntag im Monat nach Absprache<br />

ab 10.00 Uhr. Der Kanu-Schnuppertag<br />

kostet pro Teilnehmer 3,- Euro<br />

(schriftliche Anmeldung ist erforderlich!)<br />

Kanufahren auf heimischen Flüssen<br />

Beinhaltet 6 Fahrten auf dem Ohmbachsee<br />

sowie heimischen Flüssen<br />

und Bächen mit Kayaks und Canadiern.<br />

Die Übungszeiten sind ebenfalls<br />

mittwochs von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr und nach Absprache 2. und 4.<br />

Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr.<br />

Der Kurs kostet pro Teilnehmer 15,-<br />

Euro (schriftliche Anmeldung ist erforderlich!)<br />

soll eine Projektgruppe ins Leben<br />

gerufen werden, die sich mit dem<br />

Thema Integration und Sauberkeit<br />

auf öffentlichen Plätzen beschäfti-<br />

Die genannten Beträge beinhalten<br />

die Versicherung und Ausrüstung<br />

(Boote und Zubehör). Schriftliche<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

im Rathaus, Bürgerbüro, Tel.<br />

06373/504-125 oder Kanuclub<br />

Zweibrücken e. V., Tel. 06332/<br />

44461.<br />

Kursteilnehmer aus vergangenem<br />

Jahr sind selbstverständlich eingeladen,<br />

weiter zu machen. Kurzfristige<br />

Anmeldungen sind vor Ort auch<br />

möglich. Kinder unter 14 Jahren<br />

benötigen eine schriftliche Erlaubnis<br />

der Eltern. Wir bieten die Möglichkeit<br />

Schulkassen, Kindergeburtstage<br />

oder Vereinsfeste mit einem<br />

Kanuerlebnis zu bereichern!<br />

Unterhaltung und Spaß garantiert!<br />

Wir machen Sie/Dich wildwasserfähig!<br />

- Jetzt anmelden! -<br />

gen wird. Die Einladung hierzu wird<br />

im SÜDKREIS veröffentlicht. Schon<br />

jetzt bittet Schoon um reges Interesse<br />

und aktive Teilnahme.<br />

KIRCHLICHE<br />

MELDUNGEN<br />

KATHOLISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

Kath. Gottesdienste<br />

Freitag, 11. Mai 2007<br />

Schmittweiler 18.00 Uhr<br />

Samstag, 12. Mai 2007<br />

Brücken 18.30 Uhr<br />

Elschbach 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. Mai 2007<br />

Brücken 09.00 Uhr<br />

<strong>Kübelberg</strong> 09.00 Uhr<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

Sand 10.30 Uhr<br />

PROT.<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

Prot. Gottesdienste<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

Altenkirchen 10.00 Uhr<br />

Rogate - Muttertagsgottesdienst<br />

Brücken 09.00 Uhr<br />

Rogate - Muttertagsgottesdienst<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

Ohmbach 10.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 17. Mai<br />

Altenkirchen 10.00 Uhr<br />

Brücken 09.00 Uhr<br />

PROT.<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

GRIES<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

Donnerstag, 10. Mai 2007<br />

Bastelkreis am Nachmittag<br />

Samstag, 12. Mai 2007<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im<br />

Gemeindesaal. Deborah, eine Frau<br />

der Bibel, erzählt aus ihrem Leben<br />

Sonntag, 13. Mai 2007<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 14. Mai 2007<br />

19.00 Uhr Kirchenchor in Miesau<br />

Mittwoch, 16. Mail 2007<br />

17.00 Uhr Präparandenstunde<br />

Donnerstag, 17. Mai 2007<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zu Christi<br />

Himmelfahrt in der Vogelbacher Kirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel<br />

ist immer zu sprechen.<br />

Das Pfarrbüro ist mittwochs von<br />

8.00 bis 10.00 Uhr und freitags von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Tel. 06372-1456, Telefax 50352.<br />

http://www.evpfalz.de/gemeinden/miesau<br />

eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!