09.06.2013 Aufrufe

Aussagen Kinder und Jugendliche ? Bestandsaufnahme

Aussagen Kinder und Jugendliche ? Bestandsaufnahme

Aussagen Kinder und Jugendliche ? Bestandsaufnahme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spielleitplanung Wachenheim - <strong>Aussagen</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong> – <strong>Bestandsaufnahme</strong><br />

Spiel-, Erlebnis- <strong>und</strong> Aufenthaltsräume<br />

Nr.<br />

Ort Gr<strong>und</strong>schule <strong>Jugendliche</strong> <strong>Aussagen</strong> Erwachsene<br />

1 Marienring Lob:<br />

Die <strong>Kinder</strong> spielen Fußball auf der Straße oder<br />

fahren mit dem Fahrrad.<br />

Kritik:<br />

Manche Autofahrer sind zu schnell<br />

2 Spielplatz Erlenweg Kritik:<br />

Der Spielplatz ist zu klein <strong>und</strong> zu alt<br />

Ideen:<br />

Mehr Farbe<br />

Mehrere Schaukelpferde<br />

Klettergerüst zum hangeln<br />

Tisch aufstellen<br />

3 Im Neustück<br />

Backhauswiesen<br />

4<br />

Spielplatz In den Backhauswiesen<br />

Lob:<br />

Gute Straße zum Roller, Fahrrad <strong>und</strong> Inliner fahren.<br />

Das freie Gr<strong>und</strong>stück Ecke Im Neustück – Backhauswiesen<br />

eignet sich zum Bauen (Hütte, Lager),<br />

Radfahren<br />

Kritik:<br />

Der Holzstapel auf dem freien Gr<strong>und</strong>stück stört.<br />

Lob:<br />

Ist recht sauber <strong>und</strong> die Spielgeräte sind in Ordnung<br />

Der Spielplatz eignet sich für kleinere <strong>Kinder</strong><br />

Kritik:<br />

Spielgeräte zu niedrig<br />

Kletterstange zu klein<br />

Unattraktiv<br />

Durch den Rindenmulch bekommen die <strong>Kinder</strong><br />

Splitter<br />

Über den Reckstangen sind Holzbalken (gefährlich<br />

für den Kopf siehe Bild )<br />

Über den Reckstangen sind Holzbalken (gefährlich<br />

für den Kopf)<br />

Röhre entfernen, da sie sich immer elektrisch<br />

auflädt<br />

Der Zaun stört<br />

Schaukelbrett ist zu schmal<br />

Ideen:<br />

Am Klettergerüst auch Querstangen zum Hangeln<br />

<strong>und</strong> Drüberklettern<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 1 von 14


Mehr Versteckmöglichkeiten, z.B. Büsche<br />

Rindenmulch austauschen<br />

Tische<br />

Kletterwand<br />

Sandkasten für kleinere <strong>Kinder</strong><br />

Feste Trampoline<br />

Autoreifenschaukel<br />

Es gibt südlich ein unbebautes eingezäuntes<br />

Gr<strong>und</strong>stück. Hier könnte ein <strong>Kinder</strong>pflanzgarten<br />

entstehen.<br />

4 Bolzplatz In den Backhauswiesen Kritik:<br />

Tor defekt, 2 richtige Tore<br />

5 Freifläche nördlich Im Höhnhausen Die <strong>Kinder</strong> über auf der Mauer beim Weingut Kleber<br />

balancieren.<br />

Kritik:<br />

Zu den Wienbergen hin wurden die Sträucher<br />

abgeschnitten; vorher konnten die <strong>Kinder</strong> gut<br />

verstecken spielen.<br />

6 Dürkheimer Weg 1 In der Nähe des Kreisels (Rückseite) ist ein freies<br />

Gründstück.<br />

7 Spielplatz Müller-Thurgau-Weg Lob:<br />

Das Klettergerüst wird gut genutzt.<br />

Der Spielplatz liegt in einer Sackgasse <strong>und</strong> daher<br />

wenig Gefahr<br />

Kritik:<br />

Die Schaukeln sind etwas zu niedrig <strong>und</strong> baufällig<br />

Leider bemalte Gegenstände<br />

Kein Platz zum Fußball spielen<br />

Ideen:<br />

Verbreitern der Hangel / Kletterstange<br />

Vogelnestschaukel<br />

Versteckmöglichkeiten<br />

H<strong>und</strong>e sollten an der Leine laufen<br />

8 Friedelsheimer Straße – Mauer<br />

Friedhof<br />

Die Friedhofsmauer eignet sich zum Balancieren.<br />

9 Spielplatz Rieslingweg Kritik:<br />

Die Spielgeräte sind rostig<br />

Zu wenig Spielgeräte<br />

Sandkasten ist schmutzig<br />

Kritik:<br />

Defekte Tore<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 2 von 14


10<br />

Spielplatz Schwetzinger Straße<br />

Lob:<br />

Lediglich der Kreisel wird gelobt, obwohl er erneuert<br />

werden soll.<br />

Kritik:<br />

Glasscherben <strong>und</strong> Abfall, Sandkasten ist verschmutzt<br />

Rutsche verschmiert <strong>und</strong> am Auslauf fehlt weicher<br />

Sand; Schaukel verschmutzt <strong>und</strong> renovierungsbedürftig<br />

Katzenkot<br />

Holz zu alt<br />

Mülleimer nicht sichtbar<br />

Die Eibe ist giftig<br />

Beim Schaukelpferd ist die Feder ausgeleiert<br />

„Warum ist Fußball spielen verboten?“<br />

Idee:<br />

Größere Rutsche, Seilbahn, Kletterwand, Baumhaus,<br />

Rutschstange, Reckstange, Bodentrampolin,<br />

Kleiner Brunnen, Labyrinthröhre zum durchkriechen,<br />

schiefe Stangen zum hochklettern <strong>und</strong><br />

runterrutschen, Bobbahn mit Loopings <strong>und</strong><br />

scharfen Kurven<br />

Wasser<br />

Katzenkäfige<br />

Puppentheater<br />

Großes Sonnensegel <strong>und</strong> Regenschutz<br />

Büsche mit Blumen<br />

Um zu sehen wer Müll macht sollte eine Kamera<br />

<strong>und</strong> ein Computer aufgestellt werden<br />

Mülleimer<br />

Gelegentlich sollte eine Aufsicht kommen<br />

11 Bahnhof Kritik:<br />

Der Zaum zum Gleis hin ist zu niedrig (<strong>Kinder</strong><br />

klettern darüber!!!)<br />

Müll<br />

Fehlende Papierkörbe<br />

Grünfläche ist verwahrlost<br />

<strong>Jugendliche</strong> klettern nachts auf das Glasdach<br />

Idee:<br />

Aufsicht um 13 Uhr <strong>und</strong>16 Uhr<br />

12 Spielplatz an der Dreispitz Lob:<br />

Das Klettergerüst ist OK<br />

Ideen:<br />

Zusätzliche Spielgeräte wie Schaukel <strong>und</strong> Wippe<br />

13 Spielplatz am Hort Kritik:<br />

Fußballplatz liegt zu tief, voller Wasser; die Steine<br />

führen zu Verletzungen<br />

Warum dürfen nur die Hortkinder den Platz be-<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 3 von 14


nutzen<br />

Ideen:<br />

Mehr Blumen<br />

Fußballplatz begrünen <strong>und</strong> anderen Bodenbelag,<br />

Zaun um den Platz<br />

Tischtennisplatte<br />

14 Albert-Schweitzer Straße Ideen:<br />

An Fußwegen mehr Blumen <strong>und</strong> keine Stachelbüsche,<br />

nur Blumen mit Blüten, bitte kein Efeu,<br />

schönes Seegras<br />

15 Hans-Willmann-Straße Lob:<br />

Schöne Baumskulpturen an den Straßenrändern<br />

Sackgasse bei den Ziegen gut zum Spielen<br />

Kritik:<br />

Thuja <strong>und</strong> giftige Beeren als Heckenpflanzen<br />

Ideen:<br />

Größeres Ziegengehege<br />

16 Hans-Willmann-Straße - Raiffeisenstraße<br />

Lob:<br />

An dem Pfad ist eine neue schöne Mauer, schönes<br />

Stromhaus<br />

Ideen:<br />

Die Mauer neu machen oder einreißen. Neue<br />

Büsche <strong>und</strong> Blumen pflanzen. Oder eine Klettermauer<br />

daraus machen.<br />

17 Raiffeisenstraße - Schule Ideen:<br />

Schönere Blumenkübel mit Blumen<br />

18 Raiffeisenstraße - Bahnhofstraße Ideen:<br />

Mehr Parkplätze<br />

Kleiner Fischteich beim Brunnen<br />

Brunnen sollte bunter sein (weis mit Rosen)<br />

Die Beete sollen gepflegter sein, mit den schönsten<br />

Rosen der Welt; Büsche sollten weis besprüht<br />

sein <strong>und</strong> die Steine weis <strong>und</strong> rosa; überall<br />

in den Beeten wachsen Süßigkeiten.<br />

19 Bahnhofstraße Ideen:<br />

Keine Giftsträucher am Rand.<br />

Nicht so viele Autos, aber mit Blütengeruch.<br />

20<br />

Lob:<br />

Der Saftlade ist cool.<br />

Kritik:<br />

Wände anders bemalen<br />

Sie würden ein entsprechendes Angebot annehmen.<br />

<strong>Jugendliche</strong> Angebote schaffen<br />

So aktuelle (Kino)Filme wie möglich zeigen<br />

Das Angebot ist nicht allen <strong>Jugendliche</strong>n bekannt.<br />

Daher sollte Werbung gemacht werden,<br />

auch persönliche Gespräche mit Fr. Baruck sind<br />

hilfreich.<br />

Manche <strong>Jugendliche</strong>n nutzen die Einrichtung.<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 4 von 14


21<br />

Saftlade<br />

Wiese neben dem Schwimmbad<br />

Lob:<br />

Die <strong>Kinder</strong> spielen auf der Wiese:<br />

Volleyball<br />

Fußball<br />

Kletterbäume bei der Bushaltestelle (als Wartezeitüberbrückung)<br />

Verstecken r<strong>und</strong> um die Kirche<br />

Kritik:<br />

Eibe ist giftig<br />

Ideen:<br />

Die Wiese bietet viel Gestaltungs- <strong>und</strong> Spielpotential<br />

Federballnetz<br />

Wasserspielplatz<br />

Fußball spielen<br />

Seile zum Klettern<br />

Riesensandkasten<br />

Sportplatz<br />

Labyrinth<br />

Baumhaus<br />

Riesenrutsche<br />

Einen Sandhügel zum buddeln aufschütten<br />

Minigolf<br />

Ideen Kita für die "Schwimmbadwiese":<br />

Einen Hügel mit eingegrabener Röhre, durch die<br />

man kriechen kann - mit einem 2. Ausgang!<br />

Mehr Gebüsch, damit man sich verstecken kann<br />

Kletterbaum<br />

Baum, der innen ausgehöhlt ist, damit man hochklettern<br />

kann. Oben sollte dann eine Rutschbahn<br />

für den Weg nach unten sorgen<br />

Klettergerüst<br />

Balancierstamm oder mehrere kleine Stämme,<br />

über die man auch balancieren kann<br />

Baumhaus<br />

Hängematte, die zwischen 2 Bäumen gespannt<br />

ist - mit einem langen Seil, damit sie auch dazwischen<br />

passt<br />

Höhle<br />

Lagerfeuerplatz<br />

Eine größere Rutschbahn - am bestem mit Looping<br />

Wasserrutsche für das Schwimmbad<br />

Schaukelnestschaukel<br />

für das Gelände zwischen Schwimmbad <strong>und</strong> kath.<br />

Kirche hatten sie folgende Ideen:<br />

Teich mit Fischen<br />

Tore zum Bolzen aufstellen Diese Wiese liegt abseits der Wohnbebauung.<br />

Mit den vorhandenen Angeboten Schwimmbad,<br />

Bolzplatz, Kirche, Schule, Kita sind viele Angebote<br />

vorhanden. Es würde sich anbieten, den Platz<br />

aufzuwerten.<br />

Im Schwimmbad gibt es einen Gastronomen.<br />

Kann dieser sich in Richtung wiese öffnen, so<br />

dass der Platz dadurch aufgewertet wird?<br />

Seile zwischen den Bäumen <strong>und</strong> Hängeseile<br />

beim Spielplatz.<br />

Großes Seeräuber-Kletterschiff<br />

Den Bolzplatz öffnen <strong>und</strong> vom Gebüsch befreien.<br />

Kleiner Bike- <strong>und</strong> Skaterpark ( Hier könnte z.B.<br />

die Gastronomie einen „Verleihservice“ einrichten<br />

Abenteuer- bzw. Mehrgenerationenspielplatz<br />

Gibt es Möglichkeiten, das Schwimmbad auch<br />

außerhalb der Schwimmsaison zu nutzen? Z. B.<br />

im Winter als Eisbahn?<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 5 von 14


22<br />

23<br />

Am Kriegerdenkmal<br />

Am Pfortenstück<br />

Kirchplatz<br />

Großes Trampolin<br />

Eine Stange zum "Klimmzüge" machen<br />

Viele Büsche<br />

Kletterstangen<br />

Eine Skaterrampe<br />

2 Tore zum Fußball spielen <strong>und</strong> 1 Ball<br />

Lob:<br />

Kettcar fahren<br />

Auf der Wiese fangen spielen<br />

Lob:<br />

Der Brunnen ist sehr interessant (Geld)<br />

Die Eisdiele gegenüber, hier holen sie sich ihr<br />

Eis <strong>und</strong> gehen wieder auf den Kirchplatz<br />

Der Platz ist schön<br />

24 Burgstraße Die <strong>Kinder</strong> spielen im eigenen großen Hof (viele<br />

Spielgeräte).<br />

25 Schlossgasse Die <strong>Kinder</strong> spielen im Wald.<br />

26 Mühlgasse Da wenig Verkehr ist spielen die <strong>Kinder</strong> auf der<br />

Straße.<br />

27 Am Anger Der Gehweg ist eng <strong>und</strong> die Autos parken auf den<br />

Gehwegen. Es ist aber wenig Verkehr, darum macht<br />

das nichts, die <strong>Kinder</strong> benutzen den Gehweg wo es<br />

geht.<br />

28 Blumenweg Die <strong>Kinder</strong> spielen auf der Straße.<br />

29 Spielplatz Im kleinen Letten Lob:<br />

Bäume <strong>und</strong> Blätter<br />

Wipptiere <strong>und</strong> der Sandkasten<br />

Kritik:<br />

Schaukeln, Klettergerüst <strong>und</strong> Rutsche fehlen.<br />

Hier würden mehr <strong>Kinder</strong> spielen, wenn der<br />

Spielplatz besser wäre.<br />

30 Sudetenstraße Hier können die <strong>Kinder</strong> gut auf der Straße spielen.<br />

Der Grünzug steht unter Denkmalschutz.<br />

Dahinter befinden sich Weinberge, die zu einem<br />

Neubaugebiet werden. Eine Fläche vom 3.000<br />

qm steht als Potential zur Verfügung.<br />

Der Brunnen wird von den <strong>Kinder</strong>n gerne bespielt.<br />

Allerdings gibt es mit manchem Gastronomen<br />

Ärger.<br />

Verkehrsberuhigung, Pflastersteine wie in Freinsheim<br />

oder Deidesheim<br />

Wiese hinten an der Kirche: kleine Spielgeräte im<br />

Abgleich mit der Kirche. Vorteil: Die <strong>Kinder</strong> können<br />

nur nach vorne weg!<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 6 von 14


31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

Schulweg an der Stadtmauer<br />

Raingasse – Weg zum Wingert<br />

Raingasse<br />

Bolzplatz bei der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Bei der Gärtnerei kann man Ponys sehen.<br />

Fahrrad fahren, manchmal auch Mopeds.<br />

Lob:<br />

Spielen im Gebüsch am Wingert<br />

Fahrrad fahren<br />

Spazierweg<br />

Weg zur Villa Rustica (Radweg)<br />

Spielen auf der Wiese neben dem Fußweg (Böschung<br />

runterfahren)<br />

Sie nutzen diesen Bereich, da der Spielplatz<br />

schlecht ist.<br />

Lob:<br />

Spielen auf der Straße möglich, da wenig Autos fahren<br />

(Kreide malen, Inliner fahren).<br />

Kritik:<br />

Die <strong>Kinder</strong> bemängeln die unklaren Nutzungsregeln:<br />

Außerdem braucht man einen Schlüssel für den<br />

Gummiplatz<br />

Kritik:<br />

Der Platz kann nur benutzt werden, wenn es<br />

mindestes 7 <strong>Jugendliche</strong> sind.<br />

Der Platz kann nur von der Schule genutzt werden.<br />

Idee:<br />

Nutzungsregeln definieren.<br />

Sollte immer (nach den Schulzeiten) frei zugänglich<br />

sein.<br />

Die Schule ist in Trägerschaft des Kreises. Das Gelände<br />

des Gummiplatzes gehört der Stadt. Daher<br />

sollte über den Stadtrat eine generelle Öffnung angestrebt<br />

werden.<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 7 von 14


35<br />

36<br />

Platz Ecke Bürklin-Wolf-Straße -<br />

Bornweg<br />

Spielplatz Ecke Bürklin-Wolf-Straße<br />

Kritik:<br />

Der Platz ist aufgr<strong>und</strong> seiner Gestaltung nicht für<br />

<strong>Kinder</strong> geeignet.<br />

Lob:<br />

Der Spielplatz ist an sich gut<br />

Viel Platz vorhanden, schöne Wiese<br />

Kritik:<br />

Nach Regen steht er oft unter Matsch<br />

Der Spielplatz wirkt baufällig<br />

Zaun defekt<br />

Ideen:<br />

Schaukel<br />

Basketball<br />

Brücke absichern<br />

Kleine Rampe<br />

Tierpark<br />

H<strong>und</strong>espielplatz, H<strong>und</strong>eschule<br />

Weg frei schneiden<br />

37 Wald Richtung Poppenthal Lob:<br />

Hier können die <strong>Kinder</strong> gut spielen (Lager bauen,<br />

am Bachlauf spielen)<br />

38 Poppenthal Lob:<br />

Der Wald bietet abwechslungsreiches Spiel. Sie<br />

können mit Naturmaterialien bauen, am Bachlauf<br />

spielen, viele Freiheiten<br />

Hier ist der Waldkindergarten.<br />

Es finden auch Ferienangebote <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong>theater<br />

statt.<br />

Ist Wasserschutzgebiet.<br />

Der Bach führt immer Wasser.<br />

Wird am meisten von Familien genutzt.<br />

Der Barfußpfad wird vom Pfälzerwaldverein gepflegt.<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 8 von 14


39<br />

40<br />

Spielplatz in der Eselsweide<br />

Brunnen Weinstraße<br />

Kritik:<br />

Ist nicht schön gestaltet<br />

H<strong>und</strong>ekot<br />

Sandkästen werden nicht genutzt. Es wächst<br />

Unkraut.<br />

Abends Treffpunkt von <strong>Jugendliche</strong>n.<br />

Es spielen fast keine <strong>Kinder</strong> dort.<br />

Ideen:<br />

Klettergerüst<br />

Rutsche<br />

Reckstange<br />

Den <strong>Kinder</strong>n ist nicht klar, ob dieser öffentlich oder<br />

privat ist.<br />

41 Wiese Bürklin-Wolf-Straße 72 Die <strong>Kinder</strong> spielen auf der Wiese <strong>und</strong> am Bach.<br />

42 Richtung Poppenthal Ideen:<br />

Den Trimm-dich-Pfad erneuern<br />

Brennnesseln entfernen<br />

43 Bürklin-Wolf-Straße Die Striche auf dem Bürgersteig (entstanden durch<br />

Pflasterlegearbeiten) regen zum Hüpfen <strong>und</strong> Zählspiele<br />

an.<br />

44 Wiese gegenüber Spielplatz<br />

Bürklin-Wolf-Straße<br />

45 Wiese hinter Seiboldhaus Bürklin-<br />

Wolf-Straße<br />

Ideen:<br />

Wenn dort kein Zaun vorhanden wäre, könnten<br />

die <strong>Kinder</strong> dort spielen. Der Weg dahinter ist zugewachsen<br />

Ideen:<br />

Diese Wiese wäre schön zum Spielen. Es geht<br />

eine Brücke über den Bach.<br />

Etwas zum Drüberhangeln.<br />

Brennnesseln wegschneiden<br />

Klettermöglichkeiten<br />

46 Am Hüttenwingert Die <strong>Kinder</strong> stellen dort Hütchen auf, damit die Autofahrer<br />

Schlangenlinien fahren müssen.<br />

47 Schwimmbad Wird gelobt. Lob:<br />

Das Freibad wird gerne genutzt.<br />

Ist ein Treff- <strong>und</strong> Begegnungspunkt.<br />

Kiosk <strong>und</strong> Eisdiele<br />

Kritik:<br />

Sandkasten weg<br />

Fehlt Klettermöglichkeiten ( z.B. Hängebrücke<br />

mit Baumhaus oder Seeräuberschiff )<br />

Straße mit Zebrastreifen <strong>und</strong> verkehrsberuhigt<br />

Hier sollte ein kleiner Zaun hin, da die Straße für<br />

Kleinkinder eine Gefahr darstellt <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

H<strong>und</strong>e abhält!<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 9 von 14


Ist aber langweilig<br />

Glasscherben<br />

Das Volleyballfeld wird immer von den Größeren<br />

belegt.<br />

Ideen:<br />

Wasserrutsche<br />

1m, 3m Brett<br />

Becken vergrößern <strong>und</strong> vertiefen<br />

Fußballfeld anlegen<br />

48 Kleiner Wald gegenüber Bahnhof Lob:<br />

Ist sowohl Treffpunkt der Jungs (Lager bauen),<br />

als auch der Mädchen (Club)<br />

Kritik:<br />

Viele Glasscherben<br />

Im Sumpf lagen schon mal 3 tote Füchse<br />

49 Ziegen Nähe Sportplatz Besonders die Mädchen gehen gerne hin, um die<br />

Ziegen zu streicheln. Allerdings möchten dann die<br />

Ziegen das Gehege verlassen <strong>und</strong> verletzen sich am<br />

Kopf.<br />

50<br />

Bolzplatz neben der Kirche<br />

Kritik:<br />

Große Steine bergen Verletzungsgefahr<br />

Nach Regen bleibt der Platz lange matschig<br />

An den Toren sind keine Netze<br />

Der Platz in uneben<br />

51 Parkplatz VG Der Baum bietet im Sommer Schatten. Allerdings<br />

werden sie von einer älteren Dame vertrieben.<br />

52 Wingertsweg Richtung<br />

Friedelsheim<br />

Ideen:<br />

Slalom auf den Weg malen<br />

Ebenso Stromkasten<br />

53 Regenrückhaltebecken Ideen:<br />

Betreten verboten Schild entfernen<br />

Steg anlegen, um den See zu beobachten<br />

54 Bach / Graben zwischen im<br />

Neustück <strong>und</strong><br />

Regenrückhaltebecken<br />

Ideen:<br />

Freilegen<br />

Problem der Gleise lösen<br />

Erlebnisraum schaffen - großer Wasserspielplatz<br />

Ideen:<br />

Slalom auf den Weg malen<br />

Ebenso Stromkasten<br />

Ideen:<br />

Betreten verboten Schild entfernen<br />

Steg anlegen, um den See zu beobachten<br />

Ideen:<br />

Freilegen<br />

Problem der Gleise lösen<br />

Erlebnisraum schaffen - großer Wasserspielplatz<br />

55 Schulhof Skaten auf dem Schulhof. Manche Verschönerung wird gelobt, aber auch bessere<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches <strong>Kinder</strong> haben oft eigene Fußballtore oder Bas- Wunsch nach einer Skaterbahn Spielscheune<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 10 von 14


ketballkörbe vor dem Haus oder im Garten. Es<br />

fehlen öffentliche Angebote.<br />

Eine Skaterbahn fehlt<br />

Überall mehr Obstbäume <strong>und</strong> Gemüse<br />

Nester bauen, dass Vögel nisten können<br />

Mehr Campingplätze<br />

Keine Katzenschlägereien mehr<br />

Verkritzelte Wände neu streichen, Spraydosen<br />

müssten 1000 Euro kosten.<br />

Frei fliegende Papageien.<br />

Mehr Klettermauern.<br />

Musik auf den Straße <strong>und</strong> Spielplätzen anbieten<br />

(Erwachsene bezahlen dafür).<br />

Es soll wieder einen Schlecker geben <strong>und</strong> viel<br />

mehr Eisdielen.<br />

Mehr Kastanienbäume<br />

Mehr Toiletten<br />

Mehr Stellen mit H<strong>und</strong>etüten<br />

Mehr Mülleimer<br />

Mehr Spielplätze<br />

Bessere Fußballplätze<br />

Achterbahn über die ganze Stadt<br />

Baumhäuser<br />

Frei zugängliches kleines Häuschen bei schlechtem<br />

Wetter<br />

Ein nicht bebauter Platz zum Treffen, aufhalten<br />

<strong>und</strong> entspannen, mit<br />

o Wiese<br />

o Sofa<br />

o Überdachung<br />

o Holzecke<br />

o Wasser<br />

o Rutsche<br />

o Seilbahn<br />

o Schaukeln<br />

o Klettergerüst /-park<br />

o Nur für <strong>Jugendliche</strong><br />

o Kiosk (im Sommer Eisdiele, im Winter Café)<br />

o Schatten<br />

o Lage nicht direkt neben einer Straße<br />

Dirt-Bike-Bahn<br />

Bibliothek <strong>und</strong> Videothek; die Angebote in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> im Hort sind nicht altergemäß<br />

Shopping-Möglichkeiten<br />

Minigolf<br />

Kart-Bahn<br />

Mc Donald<br />

Paintball-Platz / Lasertec<br />

Indoorwiese bei schlechtem Wetter<br />

Fußballkäfig /-netz mit Kunstrasen<br />

Einen Treffpunkt am Pfortenstück anlegen<br />

Parkplatz vor dem Schwimmbad ist zu klein (Besucher<br />

Schwimmbad <strong>und</strong> Friedhof).<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 11 von 14


Verkehr<br />

Nr.<br />

1<br />

Ort Gr<strong>und</strong>schule <strong>Jugendliche</strong> <strong>Aussagen</strong> Erwachsene<br />

Übergang Friedhof - Friedelsheimer<br />

Straße<br />

2 Burg<strong>und</strong>erweg – Friedelsheimer<br />

Straße<br />

Die Verkehrsinsel ist hilfreich.<br />

Dennoch ist es schwierig die Entfernung <strong>und</strong> die<br />

Geschwindigkeit der Autofahrer einzuschätzen.<br />

Ideen:<br />

Zusätzlich sollte ein Zebrastreifen angebracht<br />

werden.<br />

Überweg farblich markieren (z.B. rot)<br />

Hinweisschilder „<strong>Kinder</strong>“ aufstellen<br />

Aus drei Richtungen können Autos kommen. Außerdem<br />

parken viele Autos im Burg<strong>und</strong>erweg, so dass<br />

die <strong>Kinder</strong> wenig Platz zum Laufen haben. Die Autofahrer<br />

fahren zu schnell. Weiterhin sind die Fahrradständer<br />

verbogen.<br />

Abhilfe könnte ein Schild „Achtung Schulkinder“<br />

bringen.<br />

3 Burg<strong>und</strong>erweg – An der Altenbach Ideen:<br />

Zebrastreifen an der Kreuzung<br />

„Gelbe Füße“ als Sicherheit<br />

Straße An der Altenbach weist viele Schlaglöcher<br />

auf – Gefahr für Fahrradfahrer<br />

4 In den Backhauswiesen Die Autofahrer halten sich nicht an die 30 km<br />

5<br />

Fußweg von Römerstraße (zwischen<br />

12b <strong>und</strong> 14b) zum Spielplatz<br />

Schwetzinger Straße<br />

Lampen fehlen<br />

H<strong>und</strong>ehaufen<br />

Fußweg konnte eine Kiesschüttung bekommen<br />

Den Trampelweg zum Spielplatz pflastern<br />

6 Raiffeisenstraße - Schule Die <strong>Kinder</strong> möchten einen Zebrastreifen, es fahren<br />

zu viele Autos.<br />

Neue Schilder<br />

Blumenkübel entfernen oder versetzten, damit<br />

sich die <strong>Kinder</strong> nicht mehr stoßen.<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 12 von 14


7 Albert-Schweitzer-Straße Gehwege neu pflastern <strong>und</strong> Straßen ohne Hubbel<br />

8 Hans-Willmann-Straße Die <strong>Kinder</strong> wünschen sich weniger Autos. Es sollen<br />

neue Parkplätze <strong>und</strong> Tiefgaragen entstehen.<br />

9 Hans-Willmann-Straße - Raiffeisenstraße<br />

10 Bereich Grabenstraße - Bahnhofstraße<br />

11<br />

Weinstraße – Am Kriegerdenkmal<br />

Einen Zebrastreifen anbringen<br />

Autofahrer sollen sich an die Geschwindigkeit<br />

halten.<br />

Zebrastreifen.<br />

Ist Schulweg der <strong>Kinder</strong><br />

Verkehr ist kein Problem<br />

Viele Autofahrer fahren über Rot.<br />

Wenn einmal Grün gedrückt wird muss man länger<br />

warten bis dies wieder möglich ist.<br />

12 Kirchplatz Der Übergang zum Kirchplatz ist OK<br />

13 Roter-Turm-Weg Der Weg ist ohne Gehweg, aber nicht problematisch<br />

14 Am Anger Der Gehweg ist eng <strong>und</strong> die Autos parken auf den<br />

Gehwegen.<br />

15 Im Böhlig Hier kommt die Müllabfuhr manchmal nicht durch,<br />

dass die Autos so arg auf der Straße parken.<br />

16 Weg an der Stadtmauer Ist Schulweg.<br />

17<br />

Kreuzung Waldstraße - Friedelsheimerstraße<br />

Kritik:<br />

Der Bürgersteig ist an einer Stelle sehr eng.<br />

Die Stelle ist unübersichtlich, aus vielen Richtungen<br />

kommen Autos.<br />

Rechts abbiegende Autofahrer achten nicht immer<br />

auf die Fußgänger, die auch grün haben. Es<br />

ist fast mal was passiert)<br />

Die Grünphasen sind für Gruppenüberquerungen<br />

zu kurz.<br />

Ideen:<br />

Die Grünphasen verlängern.<br />

Die Grünphasen der Autofahrer von denen der<br />

Fußgänger entkoppeln.<br />

18 Raingasse – Weg zur Stadtmauer Dies ist auch teilweise der Schulweg. Hilfreich wäre<br />

eine Beleuchtung.<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 13 von 14


19<br />

20<br />

Raingasse - Bornweg<br />

Verbindungsweg Bornweg zum<br />

Spielplatz<br />

21 Bürklin-Wolf-Straße – zum Spielplatz<br />

hin<br />

Dieser Kreuzungsbereich ist unübersichtlich. Besonders<br />

morgens kommen viele <strong>und</strong> schnelle Autos.<br />

Ist ein Verbindungsweg zum Spielplatz.<br />

Kritik<br />

Blumen befinden sich auf dem Bürgersteig<br />

Mülltonnen versperren den Weg.<br />

22 Kreisel beim REWE Die <strong>Kinder</strong> wünschen sich einen Zebrastreifen.<br />

23 Fahrradweg nach Bad Dürkheim Dieser ist im schlechten Zustand, ist unbefestigt <strong>und</strong><br />

im Winter schwierig zu fahren.<br />

24 Im Neustück Verkehrsberuhigung notwendig<br />

25 Burgstraße Ist eine stark befahrene Straße<br />

Ingenieurbüro Stadt+Natur; KOBRA-Beratungszentrum Streifzüge – <strong>Bestandsaufnahme</strong> SLP Wachenheim Seite 14 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!