09.06.2013 Aufrufe

KW 15 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 15 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 15 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 12 - Ausgabe <strong>15</strong>/2013<br />

Inhalte werden sein: Definition von Image und Image-Faktoren, der<br />

äußere Eindruck, Kleidungssysteme, Elemente der Farb- und Stilberatung,<br />

Proportionen.<br />

Leitung: Birgit Diehsle<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Samstag, 13.04.2013, 10:00 - ca. <strong>15</strong>:00 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden)<br />

1.2 Umgangsformen - Business-Knigge Update 2013 - Terminänderung<br />

Ob beim ersten Kundenkontakt oder beim Stehempfang, in jeder Situation<br />

kommt es darauf an, dass Sie den richtigen Ton treffen. Wer die<br />

Regeln kennt und beherrscht, hat mehr Erfolg. Sie erfahren in diesem<br />

Kurs, was heute „gutes Benehmen“ heißt, wie wichtig angemessene<br />

Kleidung ist, was rund um das „Vorstellen“ zu beachten ist und was<br />

Sie zum Thema Tischkultur wissen sollten. Außerdem geht es um die<br />

Kunst der Kommunikation, vom Smalltalk bis zur Email.<br />

Leitung: Birgit Diehsle<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Freitag, 26.04.2013, 16:30 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden)<br />

1.8 Orientierung in der Lebensmitte<br />

In der Lebensmitte beginnen viele Menschen, Ziele, Werte, Lebenseinstellungen<br />

und Karriereorientierungen - auch mit Blick auf verlängerte<br />

Lebensarbeitszeiten - bewusster zu reflektieren, zu hinterfragen<br />

und auch zu verändern. Im Seminar reflektieren die Teilnehmer ihre<br />

Lebenserfahrung und aktuelle Lebenssituation. Sie entwickeln Perspektiven<br />

und persönliche Zukunftsvisionen und tauschen sich über<br />

Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Fitness aus.<br />

Leitung: Marita Koch, Berufsberaterin und NLP-Master<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Samstag, 13. April 2013, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin, 9 Unterrichtsstunden<br />

1.9 Karriere und Familie - (K)ein Zukunftsthema<br />

Durch einen Kultur- und Wertewandel suchen Beschäftigte vermehrt<br />

nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Zudem wird stärker<br />

eine Lebensform nachgefragt, in der gleichverantwortlich die Aufgaben<br />

im Sinne einer partnerschaftlichen Familie aufgeteilt werden und<br />

beide Partner ihre beruflichen Vorstellungen verwirklichen können. Im<br />

Seminar sollen Möglichkeiten erörtert werden, um die hohen Anforderungen<br />

mit Blick auf eine attraktive und motivierende Lebensgestaltung<br />

in Einklang zu bringen. Im Seminar erarbeiten und trainieren<br />

die Teilnehmer kreative Lösungsoptionen gemäß ihrer Schwerpunkte,<br />

wobei sie Risiken und Einschätzungen beachten.<br />

Leitung: Marita Koch, Berufsberaterin und NLP-Master<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Samstag, 20. April 2013, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin, 9 Unterrichtsstunden<br />

1.10 Sinnerfülltes Leben durch sinnerfüllte Arbeit - berufliches<br />

Handeln als spirituelle Herausforderung?<br />

Wie kann heute Berufsleben gelingen? Wie können Monotonie und<br />

Routine im Beruf erfüllender gestaltet werden? Wie kann meine Arbeit<br />

zu einem Gewinn für mich selbst und für andere werden? Kann ich in<br />

meinem Beruf meine Lebensvision verwirklichen? Wie stehen Erfolg<br />

und Karriere im Einklang mit meinem Wesen? Wie kann ich trotz hoher<br />

Arbeitsbelastung mein Leben in Balance halten?<br />

In diesem Seminar werden wir uns mit diesen Fragen und mit persönlichen<br />

Themen der Teilnehmer zum Arbeits- und Berufsleben beschäftigen.<br />

Schwerpunkte sind: Beruf und Berufung, Work-Life-Balance,<br />

Burn-out, Innere Führung, Bedeutung der Arbeit im aktuellen Lebenskontext.<br />

Arbeit als Selbstverwirklichung?<br />

Leitung: Marita Koch, Berufsberaterin und NLP-Master<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Samstag, 4. Mai 2013, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin, 9 Unterrichtsstunden<br />

2. Arbeit und Beruf<br />

2.41 Aufbaukurs Excel<br />

In diesem Kurs können Teilnehmer, die bereits einen Einstiegskurs<br />

Excel besucht haben, die Vorkenntnisse von Excel mitbringen oder<br />

wissen möchten, was neu ist in Office 2007, weitere Anwendungsmöglichkeiten<br />

kennen lernen.<br />

Leitung: Vera Priebe-Zehe<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 27. Mai 2013, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Gebühr: 35 EUR für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden<br />

3. Sprachen<br />

Französisch Auffrischungskurs<br />

Seit kurzer Zeit hat sich ein Französisch-Auffrischungskurs zusammen<br />

gefunden. Unter der Leitung von Referentin Kaoutara Aznag beginnen<br />

die Teilnehmer nun mit dem Lehrbuch A2. Der Kurs findet montags<br />

von 19:30 - 21:00 Uhr statt. Er richtet sich an Teilnehmer, die über<br />

gute Vorkenntnisse in Französisch verfügen und diese auffrischen und<br />

vertiefen möchten. Besonderer Wert wird auf die gesprochene Sprache<br />

gelegt!<br />

Wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren, laden wir Sie gern zu<br />

einer „Schnupperstunde“ ein. Bitte vorher anmelden unter 06344-<br />

5961 oder vhslingenfeld@t-online.de.<br />

Folgende Sprachkurse haben begonnen, ein Einstieg ist nach Rücksprache<br />

noch möglich!<br />

3.1 Deutsch für ausländische Mitbürger mit Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

3.7 Englisch A1-2 Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 16:45 - 18:<strong>15</strong> Uhr (A1-2)<br />

3.10 Französisch - Auffrischungskurs Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

Montags, 19:30 - 21:00 Uhr (A 2-1)<br />

3.4 English in action - spring and summer - Achtung - Terminänderung!<br />

Spielerische naturnahe Abendkurse für Teilnehmer mit<br />

Vorkenntnissen in Englisch<br />

Teilnehmer der Vorkurse werden sich in diesem Englischkurs z. B.<br />

mit der Umgebung und Heimat beschäftigen, sich über Alltagsthemen<br />

austauschen, Ausflüge zu Fuß, per Rad oder Bahn unternehmen<br />

und dabei ihre Englischkenntnisse auffrischen, ausbauen und vertiefen<br />

können. Die lockere Unterrichtsform fördert besonders das freie<br />

Sprechen.<br />

Leitung: Karen Hessas<br />

Ort: Treffpunkt: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathausplatz<br />

Termin: Donnerstag, 18.04., 25.04., 23.05., 06.06., 13.06.,<br />

20.06., 27.06., 04.07.<br />

Gebühr: 65 EUR für 8 Termine, 16 Unterrichtsstunden<br />

4. Gesundheit<br />

4.8 Wirbelsäulengymnastik 2<br />

In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine<br />

gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbelsäule<br />

entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine<br />

Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein<br />

Thera-Band mitbringen.<br />

Leitung: Ursula Sifflet<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Foyer der Goldberghalle<br />

Termin: Dienstag, 30. April 2013, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

(letzter Termin Kurs 1 am 23.04.)<br />

Gebühr: 43 EUR für 10 Termine, 24 Unterrichtsstunden<br />

4.10 Schnupperkurs Qi Gong am Nachmittag<br />

Die Teilnehmer erlernen in diesem Schnupperkurs die 18 Bewegungen<br />

des Qi Gong und können diese im Anschluss zu Hause allein<br />

ausführen. Qi Gong (Arbeit mit der körpereigenen Energie) dient der<br />

Gesundheit, der Entspannung, dem Stressabbau, schafft eine Einheit<br />

zwischen Körper und Geist. Es richtet auch den Rücken auf und verbessert<br />

so die Haltung<br />

Bequeme Schuhe und Kleidung anziehen. Dieser Kurs wird nach<br />

Möglichkeit im Freien durchgeführt.<br />

Leitung: Karin Hübner<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Foyer der Goldberghalle<br />

Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, 16:30 - 17:30 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 5 Termine, 7 Unterrichtsstunden<br />

4.12 Kochen für Männer jeden Alters - KURS B noch Restplätze<br />

frei!<br />

„Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs<br />

das Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin<br />

zu raffinierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. Auf<br />

vielfachen Wunsch findet der Kurs einmal monatlich statt. Ein Neueinstieg<br />

ab August ist möglich.<br />

Leitung: Hannelore v. Riedesel<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Schulküche der Realschule Plus<br />

Termin<br />

Gr. B Montag, 11.02., 11.03., <strong>15</strong>.04., 13.05., 01.07., 26.08.,<br />

30.09., 28.10., 25.11.2013, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Gebühr: 70 EUR für 9 Termine, 36 Unterrichtsstunden (zuzügl.<br />

Lebensmittelkosten)<br />

4.14 Mediterrane Küche<br />

Nachhaltige Ernährung - gesund, ökologisch, ökonomisch und sozial!<br />

An diesen zwei Abenden erlernen die Teilnehmer, wie man mit frischen<br />

Pfälzer Lebensmitteln leichte mediterrane Gerichte zubereiten kann.<br />

Leitung: Hannelore v. Riedesel<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Schulküche der Realschule Plus<br />

Termin: Montag, 22./29. April 2013, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Gebühr: 20 EUR für 2 Termine, 8 Unterrichtsstunden (zuzügl.<br />

Lebensmittelkosten)<br />

4.<strong>15</strong> Arabische Küche<br />

Die Referentin entführt die Teilnehmer an zwei Abenden in die Küche<br />

von Tausendundeiner Nacht. Mit landestypischen Rezepten werden<br />

beliebte arabische Gerichte gekocht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!