10.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Volksbank Göppingen eG

Jahresbericht der Volksbank Göppingen eG

Jahresbericht der Volksbank Göppingen eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung Kreditrisiko: 2007 2008<br />

fallraten bezeichnen die Wahrscheinlich-<br />

keit des Ausfalls innerhalb eines Jahres.<br />

Das Ausfallrisiko ist auf die unbesicherten<br />

und nicht durch Einzelwertberichtigungen<br />

abgeschirmten Kreditteile (Blankoteile)<br />

begrenzt. Aus <strong>der</strong> Multiplikation <strong>der</strong> Blan-<br />

koteile mit den Ausfallraten ergeben sich<br />

die Standardrisikokosten. Diese bilden<br />

eine entscheidende Kostenkomponente<br />

bei <strong>der</strong> Festsetzung <strong>der</strong> Kreditmargen. In<br />

ihrer Summe ergeben sie den erwarteten<br />

Verlust (expected loss), <strong>der</strong> den voraussichtlichen<br />

Risikoaufwand <strong>der</strong> Bank am<br />

Jahresende prognostiziert. Der expected<br />

T€ % dBS T€ % dBS %-Veränd.<br />

durchschnittliche Bilanzsumme 1.863.209 1.966.318 5,53<br />

Kreditvolumen vor EWB 31.12. 978.831 966.965 –1,21<br />

Bruttozuführungen zu EWB 10.624 0,57 10.010 0,51 –5,78<br />

Auflösungen EWB 15.232 0,82 13.209 0,67 –13,28<br />

Nettobildung EWB – 4.608 – 0,25 –3.199 – 0,16 –30,58<br />

Zuführung(+)/Auflösung(-)PauschalWB 122 0,01 –582 – 0,03 –577,05<br />

Direktabschreibungen 117 0,01 52 0,00 –55,56<br />

Eingang auf abgeschr.For<strong>der</strong>ungen – 427 – 0,02 –278 – 0,01 –34,89<br />

Bewertungsergebnis Kreditgeschäft – 4.796 – 0,26 – 4.007 – 0,20 –16,45<br />

EWB-Verbrauch durch Abschreibungen 8.377 0,45 6.630 0,34 –20,85<br />

EWB-Verbrauch in % des Kreditvol. 0,86 0,69 –19,88<br />

Risikoaufwand in % Kreditvolumen – 0,49 – 0,41 –16,33<br />

Zusammensetzung Kreditportfolio per 31.12.2008<br />

Rating Betreuung Salden Sicherheiten Einzel-WB Blanko Ausfallrate Risiko<br />

in T€ in T€ in T€ in T€ in % in T€<br />

ohne normal 22.934 19.565 0 3.420 1,75 60<br />

1 normal 96.966 80.059 0 17.114 0,10 17<br />

2 normal 437.782 333.325 0 104.927 0,35 367<br />

3 normal 248.666 168.315 0 80.730 1,75 1.413<br />

4 Intensiv 46.337 35.597 0 10.751 9,50 1.021<br />

5 Sanierung 87.071 63.662 22.058 1.093 20,00 219<br />

6 Abwicklung 30.155 16.440 14.051 320 100,00 320<br />

Gesamt 969.911 716.963 36.109 218.355 3.417<br />

loss bildet eine wichtige Kennzahl für die<br />

Risikosteuerung.<br />

Die Kredite <strong>der</strong> Bonitätsstufen 1 bis 3<br />

unterliegen <strong>der</strong> Normalbetreuung. In<br />

diesen Bonitätsstufen sind wir zu Neugeschäft<br />

bereit, das zum Teil auch unbesichert<br />

erfolgen kann. Die Bonitätsstufe<br />

4 umfasst bereits schwächere Bonitäten,<br />

bei denen Krediterhöhungen o<strong>der</strong> Neukredite<br />

grundsätzlich nur auf besicherter<br />

Basis möglich sind. Kredite <strong>der</strong> Bonität<br />

4 unterliegen <strong>der</strong> Intensivbeobachtung<br />

im Sinne <strong>der</strong> MaRisk. Bei Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Bonitätsstufe 5 besteht eine erhöhte<br />

Insolvenzgefahr. Sie unterliegen deshalb<br />

<strong>der</strong> Intensivbeobachtung o<strong>der</strong> werden<br />

von <strong>der</strong> Abteilung Sanierung betreut.<br />

Die Kredite <strong>der</strong> Bonitätsstufe 6 befinden<br />

sich im Kündigungs- und Abwicklungsstatus.<br />

Bei den Krediten <strong>der</strong> Bonitätsstufe 5<br />

und 6 werden die Blankoteile jeweils voll<br />

wertberichtigt.<br />

Das Gesamtkreditvolumen per 31.12.2008<br />

war zu 73,9% besichert. Die Abschirmung<br />

durch Einzelwertberichtigungen belief<br />

sich auf 3,7% des Kreditvolumens.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!