12.06.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des ... - Waging am See

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des ... - Waging am See

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des ... - Waging am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschluss: Für:<br />

Gegen:<br />

17<br />

0<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Waging</strong> a. <strong>See</strong> bestellt GR Matthias Baderhuber als weiteren<br />

Verbandsrat in den Schulverband Otting-Wonneberg. Die Bestellung erfolgt<br />

grundsätzlich bis zum Ende der Wahlperiode, wobei <strong>die</strong> Min<strong>des</strong>tschülerzahl für <strong>die</strong><br />

Bestellung von 50 Schülern laut Bayerischem Schulfinanzierungsgesetz zu Beginn<br />

je<strong>des</strong> Schuljahres neu zu <strong>über</strong>prüfen ist. Als Vertreter wird Martin Dandl bestellt.<br />

*****<br />

Top.: Anwesend: Betreff:<br />

5 17 Örtliche Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen<br />

Vorlage der Verwaltung:<br />

Nach dem neuen Bayer. Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz hat jede Kommune eine<br />

Bedarfsfeststellung und Bedarfsplanung durchzuführen. Im Vollzug <strong>des</strong> Art. 7 Abs. 1 BayKi-<br />

BiG entscheiden <strong>die</strong> Gemeinden, welchen örtlichen Bedarf sie unter Berücksichtigung der<br />

Bedürfnisse der Eltern und Ihrer Kinder im Alter von 1 – 15 Jahren für eine kindgerechte Bildung,<br />

Erziehung und Betreuung sowie sonstiger bestehender schulischer Angebote benötigen,<br />

schaffen und evtl. auch auswärts anerkennen.<br />

Nach Art. 7 Abs. 2 Satz 1 BayKiBiG bestimmt <strong>die</strong> Kommune welche bestehenden Plätze zur<br />

Deckung <strong>des</strong> örtlichen Bedarfs notwendig sind und welche jeweilige Bedarf noch ungedeckt<br />

ist. Sie kann entsprechend Abs. 2 Satz 2 auch nicht in der Gemeinde gelegene Plätze als<br />

bedarfsnotwendig anerkennen, wenn zu erwarten ist, dass Eltern der Gemeinde <strong>die</strong>se Plätze<br />

in Anspruch nehmen. Bei der Anerkennung auswärtiger Einrichtungen als Bedarf, bringt der<br />

Gemeinde nicht nur eine anteilige Beteilung bei der kindbezogenen Förderung nach der Betreuungszeit,<br />

sondern auch bei den anfallenden Investitionskosten mit sich.<br />

Aufgrund <strong>die</strong>ser gesetzlichen Verpflichtung ist von der Gemeinde eine Bedarfsfeststellung<br />

sowie <strong>die</strong> Bedarfsplanung durchzuführen. Der Gemeinderat hat hier<strong>über</strong> zu entscheiden.<br />

Die örtliche Bedarfsplanung ist gemäß Art. 7 Abs. 1 Satz 3 BayKiBiG entsprechend den<br />

örtlichen Gegebenheiten regelmäßig zu aktualisieren und sollte längstens nach 3 Jahren<br />

wieder erfolgen.<br />

Kämmerer Bernhard Kraus stellte fest, dass <strong>die</strong> Bedarfsabfrage <strong>die</strong> Grundlage für <strong>die</strong> Förderung<br />

der Kindergartensanierung ist. Der vom Gemeinderat zur Kenntnis genommene Bedarf<br />

wird dann dem Landkreis vorgelegt und von <strong>die</strong>sem anerkannt. Der Bedarf für <strong>die</strong> 152 Kindergartenplätze<br />

für <strong>die</strong> kirchlichen Kindergärten in <strong>Waging</strong> und Otting muss ebenfalls anerkannt<br />

werden und ist <strong>des</strong>halb im folgenden Beschlussvorschlag enthalten:<br />

Beschluss: Für:<br />

17<br />

- 6 -<br />

Gegen:<br />

0<br />

Der Marktgemeinderat hat <strong>die</strong> Berichterstattung der Verwaltung zur örtlichen Bedarfsplanung<br />

für Kindertageseinrichtungen im Gemeindegebiet <strong>Waging</strong> a. <strong>See</strong> nach<br />

Art. 7 BayKiBiG zur Kenntnis genommen.<br />

Zu den einzelnen Betreuungsformen wird beschlossen:<br />

1. Der Marktgemeinderat nimmt <strong>die</strong> Sach- und Rechtslage für <strong>die</strong> Kinderkrippe zur<br />

Kenntnis. Wegen <strong>des</strong> geplanten Baus einer Kinderkrippe wurde im Dezember eine<br />

aktuelle Bedarfsabfrage durchgeführt. Aufgrund <strong>des</strong> Umfrageergebnisses mit 24<br />

Kindern 2010/11, 32 Kindern 2011/12 und 22 Kindern 2012/13 ist der Bedarf für zwei<br />

Krippengruppen (eine Gruppe höchstens 12 Kinder) dringend erforderlich. Der<br />

Marktgemeinderat beschließt daher, in Kooperation mit der Kath. Kirchenstiftung<br />

im Kindergarten St. Maria den 4-gruppigen Kindergarten zu sanieren und den Bau<br />

von zwei Krippengruppen zu planen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!