12.06.2013 Aufrufe

Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V. - Waldbesitzer.net

Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V. - Waldbesitzer.net

Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V. - Waldbesitzer.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprüche und Gefährdungen seltener Baumarten<br />

Generell sehr Wildverbiss gefährdet – Zäunung oder Einzelschutz notwendig<br />

Baumart Nährstoffansprüche<br />

Elsbeere mittel bis hoch,<br />

kalkreich<br />

Kirsche hoch bis mittel,<br />

bestenfalls:<br />

nährstoffreich<br />

und gut<br />

durchlüftet;<br />

kalkreich<br />

Robinie mittel, nicht<br />

sauer<br />

Feuchtig-<br />

keits-<br />

ansprüche<br />

mittel, mäßig<br />

trocken bis<br />

mäßig frisch<br />

mittel bis<br />

hoch<br />

liebt frische<br />

Böden,<br />

gedeiht aber<br />

auch auf<br />

anlehmigen<br />

Sanden<br />

Klimaansprüche Gefährdungen Arteigenschaften; Lichtbedürfnis<br />

bevorzugt<br />

sommerwarme<br />

Lagen<br />

bevorzugt warme,<br />

sonnige Lagen<br />

bevorzugt warme<br />

Lagen des Tief-<br />

und Hügellandes<br />

sehr starke Wildverbiss- bis 25 m hoch; bis 50 cm dick, oft gute<br />

gefährdung, Mäuse, Formen; sehr kokurrenzschwach; NVJ über<br />

Frühfröste<br />

Wurzelbrut; dürreresistent;<br />

Halbschattbaumart<br />

Stammfäule ab 80<br />

Jahren, auf dichten<br />

Böden oft Gummifluss<br />

sehr frostempfindlich<br />

gegenüber Frühfrösten<br />

Walnuss hoch, sehr gut frische Böden; genügend große sehr frostempfindlich<br />

auf Kalk, nicht auf Kalk auch Wärmesumme im gegenüber Früh- u.<br />

gut geeig<strong>net</strong> auf trockene und Sommer, nicht an Spätfrösten; unter<br />

nassen und flachgründige Gebiete mit milden minus 30° C kann zum<br />

schweren Böden Böden Wintern gebunden Absterben führen,<br />

Schwarznuss hoch, (sehr)<br />

tiefgründige<br />

lockere Böden<br />

Mehlbeere gering bis mittel,<br />

nicht zu sauere<br />

Böden<br />

Edelkastanie mittel, nicht auf<br />

flachen<br />

Kalkstandorten<br />

Rosskastanie humose,<br />

tiefgründige,<br />

nährstoffreiche<br />

Böden<br />

Wildbirne hoch, basen-<br />

bzw. kalkreiche<br />

Böden,<br />

Flaumeiche nährstoffreiche<br />

Kalkböden,<br />

weniger auf<br />

saueren<br />

Silikatböden<br />

gut wasser-<br />

versorgte<br />

Böden<br />

gering, auch<br />

auf trockenen<br />

und flach-<br />

gründigen<br />

Böden<br />

gering bis<br />

mittel, gut auf<br />

mäßig<br />

frischen<br />

Böden<br />

bevorzugt<br />

sommerwarme<br />

Lagen<br />

sehr frostempfindlich<br />

gegenüber Früh- u.<br />

Spätfrösten; jedoch<br />

weniger empfindlich als<br />

die Walnuss<br />

milde Winter Kastanien-Rindenkrebs,<br />

Tintenkrankheit<br />

(Phytophterapilz), sehr<br />

frostempfindlich,<br />

bis 25 (30) m hoch; in den ersten Jahren<br />

raschwachsend, nach 60 Jahren kein<br />

Höhenwachstum mehr; früh auftretende<br />

Stammfäule, Neigung zur Ast- u.<br />

Zwieselbildung (Astung), Lichtbaumart<br />

bis 30 m hoch; Zuwachsoptimum im Alter<br />

40; bis 1 m dick; langlebig; Wurzel vermag<br />

den Tod der oberirdischen Organe zu<br />

überleben; Stock- und Wurzelausschläge;<br />

rauchhart; allelopathische Wirkung;<br />

intensive Bodendurchwurzelung;<br />

Pfahlwurzler; Lichtbaumart<br />

Hiebsreife bei 80 Jahren; dann max. 80 cm<br />

BHD; ältere Bäume werden oft frostrissig;<br />

Mischung mit anderen Baumarten schwierig,<br />

da er leicht überwachsen wird; Lichtbaumart,<br />

in der Jugend rel. viel Schatten ertragend<br />

in der USA bis 45 m hoch mit einem<br />

Durchmesser von über 2 m, durch die<br />

Pfahlwurzel sehr sturmfest, Lichtbaumart,<br />

Erfolg bisheriger Pflanzungen in<br />

Deutschland wurde durch weniger geeig<strong>net</strong>e<br />

Standorte geschmälert<br />

bis max. 20 m hoch, sehr langsamwüchsig,<br />

frosthart, wenig dürreempfindlich; wenig<br />

empfindlich gegen Steinschlag; Tiefwurzler,<br />

Licht-(Halbschatt)baumart; oft genutzt zur<br />

Waldrandgestaltung<br />

bis 30 m hoch, geringes Jugendwachstum,<br />

lang anhaltendes Dickenwachstum, sehr<br />

langlebig, Tiefwurzler, Halbschattbaumart<br />

frische Böden winterhart verträgt kein Streusalz Flachwurzler, Halbschattbaumart, oft als<br />

Park- u. Hofbaum genutzt<br />

mäßig frische<br />

bis trockene<br />

Böden, keine<br />

Staunässe<br />

gering, auch<br />

auf flach-<br />

gründigen<br />

Böden<br />

bevorzugt<br />

sommerwarme<br />

Lagen<br />

bevorzugt<br />

sommerwarme<br />

Lagen<br />

frostempfindlich, Mäuse bis 20 m hoch, langsamwüchsig, wenig<br />

konkurrenzfähig, tiefwurzelnde Licht- bis<br />

Halblichtbaumart; oft genutzt zur<br />

Waldrandgestaltung<br />

bis 25 m hoch, Holz ähnlich der Stieleiche,<br />

Bastarde mit der Traubeneiche,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!