13.06.2013 Aufrufe

Online-Version - WEBfactory GmbH

Online-Version - WEBfactory GmbH

Online-Version - WEBfactory GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 | Stadthalle Buchen<br />

zung und Belüftung für die einzelnen Räume. „Der dazu<br />

autorisierte Mitarbeiter an der Bedienstation im Technikraum<br />

klickt dazu einfach auf den entsprechenden Navigationsbutton<br />

und dann auf das entsprechende Symbol,“<br />

erklärt Wegner. Schaltersymbole, z.B. für „ein“ oder „aus“<br />

ändern ihren Wert durch Anklicken; nummerische Werteingaben<br />

werden mit der Return-Taste abgeschlossen.<br />

Prinzipiell ist diese intuitive Bedienung nicht nur von der<br />

Vor-Ort-Station aus möglich, sondern mit den entsprechenden<br />

Benutzerrechten jederzeit auch per Internet aus<br />

der Ferne. Die Visualisierung ist identisch mit der Anzeige<br />

vor Ort und die Anzahl potentieller Bedienstationen ist<br />

nicht begrenzt. Zur Darstellung auf dem jeweiligen Endgerät<br />

genügt ein Standardbrowser. Prinzipiell ist sogar<br />

die Bedienung per Smartphone oder Tablet möglich.<br />

immer das passende Ambiente<br />

Die unterschiedliche Nutzung der Stadthalle verlangt von<br />

der Haustechnik ein hohes Maß an Flexibilität: Der Große<br />

und der Kleine Saal, die Galerie und das Foyer mit dem daran<br />

angrenzenden Multifunktionsraum lassen jeweils Einzelnutzungen<br />

zu, können miteinander kombiniert oder für<br />

Großveranstaltungen sogar komplett zusammengeschlos-<br />

sen werden. „Die Räumlichkeiten<br />

mit ihren flexiblen<br />

Wandsystemen passen sich<br />

immer der Art und Größe der<br />

Veranstaltung an“, freut sich<br />

Wegner. „Bei Großveranstaltungen<br />

kann die Stadthalle<br />

ohne Bestuhlung beispielsweise<br />

bis zu 1.100 Besuchern<br />

Platz bieten.“<br />

Die, je nach Raumbelegung und -nutzung, unterschiedlichen<br />

Vermietungsszenarien werden mit dem<br />

<strong>WEBfactory</strong> SchedulerPro programmiert, verwaltet und<br />

automatisch geschaltet. Auf diese Weise lassen sich die<br />

Schaltvorgänge, z.B. für Beleuchtung und Belüftung, für<br />

beliebige Zeitintervalle automatisieren. Alle Schaltprogramme<br />

werden übersichtlich dargestellt.<br />

Über Alternativprogramme lassen sich auch Ausnahmeregelungen<br />

komfortabel umsetzen. „Außerdem können<br />

wir mehrere Programme zu so genannten Templates zusammenfassen,<br />

die wir für ähnliche Schaltvorgänge wiederverwenden<br />

können. Das entlastet die Mitarbeiter von<br />

Routinetätigkeiten,“ ergänzt Wegner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!