14.06.2013 Aufrufe

Gemeinschaftskunde- Unterricht 11 bis 13 - der Weidigschule ...

Gemeinschaftskunde- Unterricht 11 bis 13 - der Weidigschule ...

Gemeinschaftskunde- Unterricht 11 bis 13 - der Weidigschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die Fallstudie zum Kriegsverlauf im Kosovo ist eine <strong>Unterricht</strong>seinheit, an <strong>der</strong> die Schüler<br />

und Schülerinnen exemplarisch Probleme Internationaler Politik kennenlernen können. Die<br />

Behandlung von Ursachen, Verlauf, Interessenkonstellationen, internationalen<br />

Sicherheitssystemen und Lösungsmodellen geben Einblicke in die Funktionsweise und die<br />

Ziele internationaler Organisationen und ermöglichen über die Methode <strong>der</strong> Fallstudie die<br />

Erarbeitung alternativer Modelle. Die Integration von Schüleraktivitäten z.B.<br />

Expertengespräche, Ausstellungen zum Thema, Wandzeitungen, Videocollagen,<br />

Sammelaktionen für Hilfsorganisationen etc. sind eine wichtige Ergänzung <strong>der</strong> inhaltlichen<br />

Arbeit an dem „Fall“, da damit ‚ferne‘ Politik nahegebracht wird. Die Auflistung <strong>der</strong><br />

Lernstrategien und Lerntechniken sowie die Ebenen methodischen Handels erfolgt wie<strong>der</strong>um<br />

in eigenen Kapiteln.<br />

LERNSTRATEGIEN UND LERNTECHNIKEN<br />

Textarbeit<br />

1. Informationen beschaffen<br />

2. Informationsmaterial sortieren und strukturieren<br />

3. Informationen veröffentlichen<br />

4. Informationen visualisieren<br />

Gruppenarbeit<br />

1. Projekte entwickeln<br />

2. Ausstellungen organisieren<br />

3. Zeit planen<br />

4. Aufgaben verteilen und koordinieren<br />

5. Aktivitäten entwickeln und planen<br />

15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!