14.06.2013 Aufrufe

Festschrift - Musikgesellschaft Meisterschwanden

Festschrift - Musikgesellschaft Meisterschwanden

Festschrift - Musikgesellschaft Meisterschwanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung eines Kantonalen Musiktages zugesprochen, der am 3. Juni 1956 mit<br />

einer Rekordbeteiligung von 35 Vereinen über die Bühne ging. In den 60er<br />

Jahren war der Besuch der Musiktage eine selbstverständliche Pflicht, nahmen<br />

die Musikanten gleich an zwei derartigen Anlässen teil.<br />

An der GV vom 2. März 1963 wurde beschlossen, eine neue Fahne anzuschaffen.<br />

Die Fahnenweihe fand am 9. November 1963 statt gleichzeitig mit<br />

der Feier des 75-jährigen Bestehens des Vereins. Margrit Reinhard und Max<br />

von Arx waren die Paten.<br />

Im Jahre 1970 gab es gleich zwei Erneuerungen: Jakob Fischer übernahm von<br />

Hugo Siegrist das Präsidentenamt. Seine erste Aufgabe als neuer Präsident<br />

war die Suche nach einem Dirigenten, weil Theo Schwarzentruber demissioniert<br />

hatte. Er fand den Dirigenten in der Person des jungen Hans Estermann<br />

aus Rickenbach.<br />

Neue Instrumente, neue Uniformen<br />

Das Jahr 1974 dürfte als eines der wichtigsten in die Vereinsgeschichte eingehen.<br />

Über das Wochenende vom 11. und 12. Mai konnte der Verein neue<br />

Instrumente und neue Uniformen einweihen. An diesem Anlass gab die Musik-<br />

gesellschaft Rickenbach ein Galakonzert. Am 16. Mai 1974 wurde zum zweiten<br />

Mal ein Kantonaler Musiktag in <strong>Meisterschwanden</strong> durchgeführt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!