06.10.2012 Aufrufe

Verbesserungen in der Anlage von Strukturaufrisse (Breaks) Seite: 1 ...

Verbesserungen in der Anlage von Strukturaufrisse (Breaks) Seite: 1 ...

Verbesserungen in der Anlage von Strukturaufrisse (Breaks) Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 1/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

<strong>Strukturaufrisse</strong> <strong>in</strong> PINBALL können jetzt noch komfortabler angelegt werden.<br />

Vergeben Sie e<strong>in</strong>e Bezeichnung für Ihren Aufriss und def<strong>in</strong>ieren Sie anschließend optional<br />

und wenn gewünscht über drei verschiedene Arten die Inhalte dieses Aufrisses.<br />

Die E<strong>in</strong>träge können def<strong>in</strong>iert werden über:<br />

�� Merkmalskomb<strong>in</strong>ationen (Sie können auf die Merkmals <strong>der</strong> Studie zugreifen wie bei<br />

<strong>der</strong> Zielgruppen-Def<strong>in</strong>ition)<br />

�� E<strong>in</strong>zelne Merkmale (Sie können e<strong>in</strong> Merkmal mit allen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>igen Ausprägungen<br />

übernehmen)


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 2/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

�� Zielgruppe (Sie können aus bereits angelegten Zielgruppen auswählen)


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 3/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

Wenn die hier gezeigten Beispiele alle <strong>in</strong> diesem Aufriss übernommen wurden, sieht <strong>der</strong><br />

Dialog wie folgt aus:


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 4/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

Sehen wir uns nun den Aufriss für die GRIPS-Show, die am 26.01.2003 auf RTL zur<br />

Prime-Time ausgestrahlt wurde, an:<br />

Hier <strong>der</strong> Dialog zur Auswahl <strong>der</strong> Sendung:<br />

Wählen Sie, nachdem die Daten geladen wurden, die Zielgruppe Gesamtbevölkerung<br />

und den angelegten Strukturaufriss für die Stufe 1 aus. Es sollen alle Kennzahlen, die<br />

angeboten werden, auch angezeigt werden.


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 5/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

Je<strong>der</strong> Break wurde für die Zielgruppe Gesamtbevölkerung 3+ berechnet.<br />

Bei <strong>der</strong> Aufriss-Def<strong>in</strong>ition gibt es aber noch drei weitere Stufen, die ausgewählt werden<br />

können. Um es nicht zu kompliziert zu machen, erweitern wir die Darstellung um e<strong>in</strong>e weitere<br />

Stufe.


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 6/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

Zu dem gerade angelegten Aufriss wird e<strong>in</strong> weiterer Aufriss Altersbreaks für die Stufe 2<br />

ausgewählt. Hierarchisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeile untergeordnet dargestellt.<br />

Die Ergebnistabelle hat nun folgendes Bild, nachdem die Daten berechnet worden s<strong>in</strong>d.<br />

Unter jedem Break <strong>der</strong> ersten Stufe wird <strong>der</strong> komplette Break des zweiten Aufrisses<br />

angezeigt. Das bedeutet e<strong>in</strong>e weitere zusätzliche Segmentation me<strong>in</strong>er ausgewählten<br />

Zielgruppe.<br />

Diese Segmentation hätte natürlich auch als Aufriss angelegt werden können. Die Flexibilität<br />

und Komb<strong>in</strong>ation <strong>von</strong> Aufrissen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Analyse wäre so aber nicht erreichbar!


<strong>Verbesserungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>von</strong> <strong>Strukturaufrisse</strong> (<strong>Breaks</strong>) <strong>Seite</strong>: 7/7<br />

MEDIA STAND-BY<br />

Werden zwei ausgewählte Aufrisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und <strong>der</strong>selben Stufe für den Report zugeordnet. So<br />

ersche<strong>in</strong>t es im Ergebnis so als wäre es nur e<strong>in</strong> Aufriss. Alle <strong>Breaks</strong> werden direkt ohne<br />

Hierarchie untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!