16.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2011 - Magdeburger ...

Geschäftsbericht 2011 - Magdeburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

die intensivere nutzung von Immobilienportalen sowie den einsatz<br />

von dreidimensionalen Grundrissen und Bildmaterialien konnte<br />

die zahl der über das Internet gewonnenen mieter deutlich erhöht<br />

werden.<br />

natürlich wurden im Berichtsjahr ebenso die klassischen medien<br />

belegt, wie z. B. zeitungs- und zeitschriftenwerbung, kinowerbung,<br />

Bandenwerbung, sponsoring sowie plakatwerbung. Alle Anzeigen<br />

waren darauf ausgelegt aufzufallen, die 1893 weiter bekannt zu<br />

machen, emotionen zu wecken sowie ein positives Image zu transportieren.<br />

Auch die genossenschaftliche Internetseite www.wg1893.de<br />

wurde beworben, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.<br />

Gutes marketing definiert sich folglich nicht aus sich selbst heraus,<br />

sondern dient einem höheren ziel. der erfolg im Immobilienbereich ist<br />

vor allem von der erreichung zweier ziele abhängig. dies ist zum einen<br />

die Generierung von erlösen aus einer erfolgreichen Vermarktung im<br />

Immobilienverkauf sowie zum Anderen die Immobilienvermietung und<br />

die damit verbundene leerstandsenkung im eigenen Immobilienbestand.<br />

die intensive marktanalyse, zielgerichtete Investitionen, die auf<br />

die Bedürfnisse und die finanziellen möglichkeiten der unterschiedlichen<br />

zielgruppen abgestimmt sind, eine differenzierte Werbung<br />

und die hohe service- und Beratungsqualität führten neben dem<br />

guten Image der 1893 zu einer leerstandsquote von 3,0 prozent per<br />

31.12.<strong>2011</strong>.<br />

4. 2. personAlentWicklunG: mitArBeiterstAmm mit reichem<br />

erfAhrunGsschAtz Wird BehutsAm VerJünGt<br />

der erfolg eines unternehmens in der Wohnungswirtschaft hängt in<br />

großem maße von der Qualität seiner mitarbeiter und deren Identifi-<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> für das Jahr <strong>2011</strong><br />

Verwalten<br />

kation mit dem unternehmen ab. die möglichkeit zur übernahme von<br />

eigenverantwortung und selbstentfaltung sind ebenso wichtig, wie<br />

regelmäßige schulungen des fachwissens.<br />

deshalb setzt die 1893 kontinuierlich auf regelmäßige coachings für<br />

ihre führungskräfte und fachliche und soziale schulungen für die<br />

mitarbeiter. Bonussysteme und zielvereinbarungen motivieren die<br />

teams zusätzlich. nur so konnte der Wandel von der reinen mieterverwaltung<br />

und Wohnungsvergabe zu umfassender kundenbetreuung<br />

und aktiver Vermietung durch marktpositionierung erreicht werden.<br />

die 1893 gibt deshalb nicht nur jungen menschen die chance, eine<br />

kaufmännische Ausbildung in der Immobilienbranche zu absolvieren,<br />

sondern fördert ebenso die nebenberufliche Qualifikation ihrer mitarbeiter,<br />

um sie auf die Aufgaben der zukunft adäquat vorzubereiten<br />

und sie an die 1893 zu binden.<br />

der personalstamm hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht<br />

verändert:<br />

◘ Mitarbeiterentwicklung (Anzahl der Vollbeschäftigten per 31.12.)<br />

26 <strong>2011</strong><br />

26 2010<br />

25 2009<br />

◘ Wohnungsverteilung in Magdeburg (gesamt 4.070) 1.000<br />

6 EFH<br />

49 Goethestraße<br />

105 Stadtfeld West<br />

160 Buckau<br />

181 westl. Leipziger Straße<br />

243 Sudenburg<br />

299 Neue Neustadt<br />

336 Altstadt<br />

◘ Kündigungsgründe (insgesamt 490 Kündigungen)<br />

612 östl. Leipziger Straße<br />

964 Brückfeld<br />

1.115 Stadtfeld Ost<br />

1,8 % fristlos durch die 1893 (9)<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!