17.06.2013 Aufrufe

Grußwort

Grußwort

Grußwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.windenergie-agentur.de<br />

offshore<br />

12<br />

Newsletter 6 / Dezember 2009<br />

BArD-SWATh-Windparktender zu Wasser gelassen<br />

Das erste Spezialschiff für die Wartung und Versorgung von<br />

Offshore-Windparks der BARD-Gruppe ist Anfang November<br />

in Lemwerder bei Bremen zu Wasser gelassen worden.<br />

Das Schiff soll im Frühjahr 2010 einsatzbereit sein. Gebaut<br />

wurde der 26 m lange Windparktender auf der Werft Abeking<br />

& Rasmussen in so genannter SWATH-Technik. SWATH<br />

(Small Water Plane Area Twin Hull) bezeichnet die spezielle<br />

Rumpfform, die besonders unempfindlich gegen Seegang<br />

ist. Zwei zigarrenförmige Auftriebskörper unter der Wasseroberfläche<br />

tragen über Stützen den eigentlichen Aufbau<br />

des Schiffes, das einem Katamaran ähnelt. Die Technik<br />

BArd-Swath-Tender<br />

garantiert höchste Sicherheit, so dass die Techniker auch<br />

bei rauer See zu den Windkraftanlagen gebracht werden<br />

können. Das BARD-Spezialschiff wird direkt im Windpark stationiert, wo rund um die Uhr eine Service-Mannschaft für<br />

FINO 3<br />

Wartung und Instandhaltung auf einer Wohn- und Umspannplattform bereitsteht.<br />

> Link<br />

Nordsee<br />

Trianel sichert 40 ArEVA-Multibridanlagen<br />

M5000 für „Borkum West II“<br />

Der Offshore-Windpark „Borkum West II“ nimmt Konturen<br />

an: Die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co.<br />

KG (TWB) hat 40 Windkraftanlagen des Bremerhavener<br />

AREVA-Tochterunternehmens Multibrid vom Typ M5000<br />

gekauft. Der 56 km2 große Windpark liegt 45 km nördlich<br />

der Borkumer Küste. Der Baubeschluss für den Trianel-<br />

Windpark wird nach dem Abschluss der Finanzierungsverträge<br />

im Frühjahr 2010 festgelegt. In diesem Projekt<br />

werden 40 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung<br />

von 200 MW installiert.. Die Gesamtinvestitionssumme<br />

des Offshore-Windparks liegt bei deutlich über einer<br />

Milliarde Euro.<br />

AWZ<br />

Den Kraftwerkspark errichtet Trianel im Verbund mit 29<br />

weiteren kommunalen Gesellschaftern aus Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz. Über die genehmigten<br />

weiteren 200 MW führt Trianel bereits Gespräche.<br />

> Link<br />

Netherlands EEZ<br />

Borkum West II<br />

Überlappende<br />

Projektanträge<br />

FINO 1<br />

Niederlande<br />

Messmast<br />

Amrumbank<br />

Dollard/Emden<br />

Emden<br />

Quelle: WAB Offshore-Windenergie Magazin 2009<br />

Helgoland<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!