17.06.2013 Aufrufe

Grußwort

Grußwort

Grußwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.windenergie-agentur.de<br />

netzwerk<br />

6<br />

Studiengänge Maritime<br />

Technologien und Windenergietechnik<br />

auf<br />

Erfolgskurs<br />

Die maritim und windenergiespezifisch ausgerichteten<br />

Studiengänge an der Hochschule Bremerhaven erfreuen<br />

sich auch zum Wintersemester 2009 einer steigenden<br />

Nachfrage. Mit 112 Studienanfängern sind in dem<br />

Bachelor-Studiengang Maritime Technologien die bisherigen<br />

Zahlen weit überschritten worden. Der Studiengang<br />

besteht aus den Bereichen Windenergie, Meerestechnik<br />

und marine Biotechnologie. An dem Ende September<br />

eingerichteten Masterstudiengang Windenergietechnik<br />

nehmen bereits jetzt 18 Studierende aus dem In- und Ausland<br />

teil. Hierfür wurden von der Industrie zwei Stiftungsprofessuren<br />

geschaffen.<br />

> Link<br />

Newsletter 6 / Dezember 2009<br />

Jobportal Erneuerbare<br />

Energien der Metropolregion<br />

Bremen-Oldenburg<br />

Die Stadt Oldenburg und die Klimaschutzagentur Bremer<br />

Energie-Konsens haben mit weiteren Partnern aus der<br />

Region ein internet-basiertes Jobportal aufgebaut, um die<br />

Stellenangebote aus dem Bereich der erneuerbaren Energien<br />

zu bündeln und regional sowie national bekannt zu<br />

machen. Unternehmen und andere Arbeitgeber der Region<br />

können hier ihre offenen Stellen einstellen. In der Erprobungsphase<br />

des Jobportals ist dies bis etwa zum zweiten<br />

Quartal 2010 kostenfrei möglich. Ansprechpartnerin für<br />

das Jobportal ist Ina Lehnert-Jenisch von der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt Oldenburg.<br />

> Link<br />

edwin Academy in Bremen offeriert Schulungen<br />

zum WEA-Techniker<br />

Mit der edwin Academy ist im Frühjahr dieses Jahres in<br />

Bremen eine Einrichtung entstanden, die sich der Schulung<br />

und Weiterbildung im Bereich Windenergie widmet.<br />

Das Angebot richtet sich insbesondere an Arbeitnehmer,<br />

die sich beruflich neu orientieren und den Einstieg in diese<br />

zukunftsorientierte Branche suchen. Ausbildungsschwerpunkt<br />

ist der Bereich Service und Wartung von Windenergieanlagen.<br />

Dazu kommen Trainings zur Arbeitssicherheit<br />

und zur Elektrik. Das Konzept der Akademie legt Wert<br />

darauf, mit der Industrie für die Industrie auszubilden, die<br />

Ausbildungsinhalte stetig zu aktualisieren und bedarfsgerechte<br />

Konzepte zu entwickeln.<br />

Die erste Schulung zum Aufbautechniker für Windenergieanlagen begann im April 2009. Alle 19 Teilnehmer konnten nach<br />

erfolgreichem Abschluss eine Tätigkeit in der Windenergiebranche aufnehmen. Bis November sind drei Fortbildungen<br />

für Aufbautechniker und zwei für Servicemonteure angelaufen. Die nächste Fortbildung für den Servicemonteur beginnt<br />

am 1. Februar 2010, für den Aufbautechniker am 1. März 2010.<br />

Standort der Akademie ist das Technologiezentrum der Deutschen Windtechnik AG, das auf dem alten Gelände der ehemaligen<br />

Bremer Stahlwerke entsteht. Mit Bildung v Beratung Manfred Wallenschus, der SSC Windenergy Service GmbH<br />

und der SSC Montage GmbH gehört die Deutsche Windtechnik AG zu den Gründern der edwin Academy.<br />

> Link

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!