17.06.2013 Aufrufe

Grußwort

Grußwort

Grußwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.windenergie-agentur.de<br />

offshore<br />

ßbritannien<br />

Ireland<br />

14<br />

Projekt in Betrieb<br />

Projekt in Planung<br />

Gunfl eet Sands<br />

Arbeiten am Ostsee-<br />

Nordsee<br />

Windpark „rödsand II“<br />

schreiten voran Horns Rev 2<br />

Dänemark<br />

Newsletter 6 / Dezember 2009<br />

E.ON Climate & Renewables liegt mit seinen Arbeiten am<br />

Ostsee<br />

FINO 3<br />

Offshore-Windpark „Rödsand Deutsche II“ Außen- im Plan: Mittlerweile ist<br />

wirtschaftszone<br />

die Hälfte der 90 Schwerlast-Fundamente (AWZ)<br />

für die Windtur-<br />

Amrumbank<br />

binen im Meeresboden gesetzt und die Messmast ersten Kabel, die<br />

den Strom von den Windrädern zum Umspannwerk leiten,<br />

Roedsand 2<br />

Beatrice<br />

Nysted<br />

AWZ<br />

FINO 2 Arkona Becken Südost<br />

Messmast<br />

sind von den Norddeutschen Seekabelwerken FINO 1 (Norden-<br />

Rostock<br />

Projekt in Betrieb<br />

Cuxhaven<br />

ham) verlegt worden. Die Inbetriebnahme des Windparks<br />

Forschungsplattform<br />

ist für 2010 geplant.<br />

Emden<br />

Bremerhaven<br />

Quelle: WAB Offshore-Windenergie Magazin 2009<br />

118<br />

„Rödsand II“ liegt Egmond zwischen aan Zee der deutschen Insel Fehmarn<br />

Lincs<br />

und der dänischen Insel Lolland und wird der größte Offshore-Windpark des E.ON-Konzerns sein. Mit einer Kapazität<br />

Princess Amalia<br />

Deutschland<br />

Lynn &<br />

Windfarm (Q7)<br />

Inner Dowsing<br />

von mehr als 200 MW liefert er saubere, erneuerbare Energie für die Versorgung von 230.000 Haushalten. Die 90 Anlagen<br />

mit einer Leistung Niederlande<br />

von jeweils 2,3 MW und Rotordurchmessern von 93 Metern werden von Siemens geliefert. Die Investitionen<br />

liegen bei 400 Millionen Euro. E.ON ist bereits einer der Betreiber des Offshore-Parks „Rödsand I“ („Nystedt“),<br />

Scroby Sands<br />

der mit einer Kapazität von 160 MW drei Kilometer östlich des neuen Windparks liegt.<br />

Great Britain<br />

> Link<br />

Belgien<br />

Bilfinger Berger erstellt fundamente Burbo Bank des Windparks<br />

Rhyl Flats<br />

Lynn &<br />

Irland<br />

Inner Dowsing<br />

North Hoyle<br />

„London Array“<br />

Frankreich<br />

Projekt in Betrieb<br />

Horns Rev 1<br />

Die Arbeiten am weltweit größten Offshore-Windpark<br />

haben begonnen: Bilfinger Berger errichtet mit seinem<br />

dänischen Partner Per Aarsleff die Fundamente des Windparks<br />

„London Array“ im äußeren Mündungsgebiet der<br />

Themse. Der Auftrag umfasst Planung, Vorfertigung und<br />

Great Britain<br />

Einbau von bis zu 60 m langen und bis zu 500 t schweren<br />

Monopiles. Die Gründungen für 175 Windkraftanlagen und<br />

zwei Umspannwerke werden in 20 bis 35 km Entfernung<br />

von der Küste vorgenommen. Im Endausbau werden 341<br />

Turbinen eine elektrische Leistung von 1.000 MW produzieren.<br />

Dies entspricht dem Bedarf von mehr als 750.000<br />

Haushalten oder einem Viertel des Großraums London.<br />

Das Gesamtvolumen des Auftrags liegt bei 400 Millionen<br />

Euro, der Anteil von Bilfinger Berger beläuft sich auf<br />

50 Prozent. Auftraggeber ist eine Projektgesellschaft<br />

der Energieversorger Dong Energy und E.ON sowie dem<br />

Finanzinvestor Masdar.<br />

> Link<br />

–<br />

Esbjerg<br />

Arklow Bank<br />

Middelgrunden<br />

Samsø Lillgrund<br />

Barrow<br />

Gunfl eet Sands<br />

Robin Rigg<br />

Kentish Flats<br />

Lake Vänern<br />

Großbritannien<br />

London Array<br />

France<br />

Schweden<br />

Yttre Stengrund<br />

Projekt in Betrieb<br />

Projekt in Betrieb<br />

Projekt Projekt in Planung<br />

Projekt in Vorbereitung<br />

Forschungsplattform<br />

Projektgebiete<br />

“Round 3“-Projektgebiete (UK)<br />

Scroby Sands<br />

Gunfl eet Sands<br />

Kentish Flats<br />

Frankreich<br />

Projekt in Betrieb<br />

Quelle: WAB Offshore-Windenergie Magazin 2009<br />

France<br />

Nie<br />

Belgi<br />

Nether<br />

Belgium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!