18.06.2013 Aufrufe

Pheromone - Institut für Organische Chemie

Pheromone - Institut für Organische Chemie

Pheromone - Institut für Organische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Schmetterlinge<br />

1959, nach 20 Jahren Arbeit:<br />

A. BUTENANDT klärt die Struktur des Lockstoffs des<br />

weiblichen Seidenspinners Bombyx mori auf und<br />

„verbraucht“ dazu über 500.000 Weibchen<br />

Bombykol<br />

RN 765-17-3<br />

Wahrnehmungsgrenze <strong>für</strong> Männchen:<br />

10 -16 bis 10 -18 g / ml<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Pheromone</strong> SS 2011<br />

OH<br />

[ MG: 238,4 -> 2.526 Moleküle / ml !<br />

d.h. alle 0.7 mm ein Molekül! ]<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!