19.06.2013 Aufrufe

Wohnen in Geborgenheit - Wohnungsverein Dessau eG

Wohnen in Geborgenheit - Wohnungsverein Dessau eG

Wohnen in Geborgenheit - Wohnungsverein Dessau eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir <strong>in</strong> die Modernisierung und Sanierung<br />

unseres Wohnungsbestandes<br />

<strong>in</strong>vestiert haben. Für viele<br />

haben sich die Wohnbed<strong>in</strong>gungen<br />

wesentlich verändert, lebt es<br />

sich gut im neuen, ansprechend<br />

gestalteten Umfeld.<br />

Aber Wohnungswirtschaft unter<br />

den aktuellen Bed<strong>in</strong>gungen zugleich<br />

sozial und wirtschaftlich zu<br />

betreiben, heißt sich den realen<br />

Gegebenheiten zu stellen. Diesem<br />

Gedanken widmete sich auch die<br />

jetzt zu Ende gegangene IBA, <strong>in</strong><br />

die erstmals e<strong>in</strong> ganzes Bundesland<br />

e<strong>in</strong>bezogen war. 19 Städte,<br />

dazu gehörte auch <strong>Dessau</strong>-Roßlau,<br />

versuchten Antwort zu geben<br />

auf die Frage, welche unterschiedlichen<br />

Konsequenzen sich aus der<br />

weiteren demographischen Entwicklung<br />

unseres Landes für das<br />

Thema <strong>Wohnen</strong> ergeben. E<strong>in</strong>ige<br />

Zahlen, die jeden der sie liest,<br />

nachdenklich stimmen werden:<br />

auf dem Territorium des jetzigen<br />

Landes Sachsen-Anhalt lebten<br />

1964 3,2 Mio. Menschen, im Juni<br />

2009 waren es noch 2,3 Millionen<br />

und für 2025 gehen die Prognosen<br />

noch von lediglich 1,9 Mio.<br />

E<strong>in</strong>wohnern aus. Oder: <strong>in</strong> <strong>Dessau</strong><br />

lebten 1989 ca. 100 000 E<strong>in</strong>wohner,<br />

2006 waren es noch 77 000,<br />

Tendenz auch hier weiter s<strong>in</strong>kend.<br />

In <strong>Dessau</strong> zeigte die IBA,<br />

wie urbane Kerne zu landschaftlichen<br />

Zonen umgewandelt werden<br />

sollen. E<strong>in</strong>e Aufgabe, die uns zu-<br />

Ehrenamt gewürdigt<br />

Werner Lautenschläger, Vorsitzender<br />

des Vorstandes, begrüßte am<br />

24. September rund 200 Gäste zum<br />

diesjährigen Genossenschaftsball.<br />

Er fand erneut an traditioneller<br />

Stelle – dem Technik-Museum<br />

„Hugo Junkers“ – statt. Se<strong>in</strong> besonderer<br />

Grund galt den neu ge-<br />

<strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>Geborgenheit</strong> Nr. 4 12/2010<br />

künftig weiter beschäftigen wird.<br />

Jetzt geht es darum, die Anregungen<br />

produktiv werden zu lassen,<br />

Lebenswertes im Interesse der<br />

Menschen unserer Stadt zu gestalten.<br />

Der Grundgedanke besteht<br />

dar<strong>in</strong>, die komplette Stadtstruktur<br />

umzubauen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gestalteten<br />

Landschaftszug die Natur <strong>in</strong> die<br />

Stadt zurückzuholen, sich auf<br />

Kerngebiete zu konzentrieren und<br />

das soziale Mite<strong>in</strong>ander zu stärken.<br />

Wir werden <strong>in</strong> den nächsten<br />

Jahren nicht umh<strong>in</strong> kommen, zu<br />

den bereits 230 abgerissenen Wohnungen<br />

(<strong>in</strong> <strong>Dessau</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

3800) weitere vom Markt zu nehmen<br />

aus e<strong>in</strong>em ganz e<strong>in</strong>fachen<br />

Grund: Uns fehlen – bezogen auf<br />

die Gesamtzahl an Mitgliedern -<br />

Menschen, die <strong>in</strong> unseren Wohnungen<br />

leben sollen. Dies wird so<br />

sozialverträglich wie nur möglich<br />

und im engen Zusammenwirken<br />

mit den Mietern geschehen. Diese<br />

werden es zuerst erfahren,<br />

wenn vorgesehen ist, dass ihr<br />

Haus abgerissen werden soll. Natürlich<br />

ist uns auch bewusst, dass<br />

dies für die Betroffenen e<strong>in</strong>e<br />

schmerzliche Erfahrung werden<br />

wird. Es gibt dazu aber ke<strong>in</strong>e Alternative,<br />

im Interesse der gesamten<br />

Genossenschaft. Aber es geht<br />

nicht nur um e<strong>in</strong>fachen Abriss,<br />

sondern gleichzeitig um die Aufwertung<br />

der davon betroffenen<br />

Gebiete. Auch davon kann man<br />

wählten Vertretern und Ersatzvertretern,<br />

die durch ihr engagiertes<br />

Wirken zum Wohle unserer<br />

Genossenschaft, das Vertrauen vieler<br />

Mitglieder für diese ehrenamtliche<br />

Aufgabe erhielten.<br />

Der Genossenschaftsball hat<br />

sich zu e<strong>in</strong>er guten Tradition ent-<br />

Sie erreichen Frau F<strong>in</strong>k (Versicherungen) unter (03 40) 2 60 30-22.<br />

Kolumne<br />

sich schon an verschiedenen Stellen<br />

überzeugen.<br />

Bleibt festzuhalten: Vieles wurde<br />

– bei allen Sorgen und Problemen<br />

– <strong>in</strong> den 20 Jahren seit 1990<br />

erreicht, aber noch viel Arbeit<br />

steht uns bevor. Aufgaben, die wir<br />

nur erfüllen können im Zusammenwirken<br />

mit Ihnen, unseren<br />

Mitgliedern. Auch das ist e<strong>in</strong>e Erfahrung,<br />

auf die wir auch künftig<br />

nicht verzichten werden.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien<br />

e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2011!<br />

Werner Lautenschläger<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Foto: Wohnungsvere<strong>in</strong><br />

wickelt, um all denen herzlich zu<br />

danken, die durch ihr umsichtiges<br />

Wirken zur gedeihlichen Entwicklung<br />

unserer Genossenschaft beitragen.<br />

Die Band „for sale“ sorgte mit<br />

ansprechender und unterhaltsamer<br />

Musik dafür, dass die Tanzfläche<br />

sehr gut besucht war. An der<br />

Carrera-Autobahn wurde auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wieder um Meter<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!