07.10.2012 Aufrufe

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wathlinger Bote – 14 – 10. März 2007/11<br />

Reinhold Schacht Grabmale<br />

Uetzer Weg 10 b · 29339 Wathlingen<br />

Tel. (0 51 44) 23 52 · Fax (0 51 44) 97 17 46<br />

• Formschöne Grabmale • individuelle Schriftbilder<br />

• Nachschriften • Grabeinfassungen • Natursteinarbeiten<br />

Hominski & Mirre GbR<br />

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten<br />

• Badsanierung aus einer Hand<br />

Kantinenweg 6c • 29336 Nienhagen<br />

Tel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122 Meisterbetrieb<br />

VfL Wathlingen<br />

Einladung zur Handball-Abteilungsversammlung<br />

5. März 2007 um 19.00 Uhr im Wathlinger Schacht.<br />

SVN-Judoka bleiben an der Spitze<br />

Die Judoka des SV Nienhagen verteidigten am zweiten Wettkampf der Landesliga<br />

mit zwei souveränen Siegen in Bremen ihren zweiten Tabellenplatz. Dabei lösten<br />

die Mannen um SVN-Trainer Maik Edling<br />

ihre Aufgabe gegen Enjoy Judo Bremen<br />

und die Judokampfgemeinschaft Ost-<br />

Gästezimmer<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

VfL Wathlingen - Fußball, E-JJ-Jugend<br />

Das erfolgreiche Team: untere Reihe<br />

von links: Hendrik Schnitzler, Marvin<br />

Laue, Jan-Hendrik Kinder, Leo<br />

Klingenberg, obere Reihe von links:<br />

Karsten Nordmann (Betreuer), Dennis<br />

Klingebiel, Steffen Schnitzler, Lennart<br />

Nordmann, Lukas Graß, Florian Burack<br />

(Betreuer). Es fehlen: Nico Apelt,<br />

Lucas Pavel und Bente Haster<br />

friesland jeweils deutlich mit 5:2.<br />

Nach zwei eingangs verlorenen Einzelkämpfen<br />

schien der SV Nienhagen in Bremen<br />

gegen Enjoy Judo zunächst auf der<br />

Verliererstrasse. Torben Heimlich (bis 60<br />

kg) mit einem fulminanten Schulterrad<br />

und Maik Edling (plus 100 kg) mit einem<br />

hart erkämpften Arbeitssieg leiteten jedoch<br />

die Wende zum letztendlich ungefährdeten<br />

5:2 Erfolg ein. Aaron Kraska (bis<br />

66 kg), Markus Buchholz (bis 90 kg) und<br />

Bastian Schumacher (bis 81 kg) vollen-<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

der Versammlung<br />

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom<br />

17.03.2006<br />

3. Ehrungen<br />

4. Bericht des Hauptvorstandes<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung: a) Kassenwart b) Hauptvorstand<br />

8. Haushaltsvoranschlag für 2007- Beschluss<br />

deten ihre Kämpfe dann vorzeitig mit Ippon und ließen für den SVN nichts mehr anbrennen.<br />

Weitaus weniger Mühe bereitete dem SVN-Team die Judo-Kampfgemeinschaft Ostfriesland. Am<br />

deutlichen 5:2 Sieg rüttelten auch die zwei als Verstärkung aufgebotenen holländischen Kämpfer<br />

der Ostfriesen nicht. Da konnte der SVN sich sogar den Luxus leisten, dass Schwergewicht kampflos<br />

gegen die Kampfgemeinschaft abzugeben. Die Punkte fuhren Schamil Inderbijew, Markus Buchholz,<br />

Torben Heimlich und Alexander Schmunck ein, einen Kampf mussten die Ostfriesen wegen<br />

einer nicht besetzten Gewichtsklasse kampflos abgeben.<br />

Die Tabelle:<br />

SFC Europa Braunschweig 12:0 30:10<br />

SV Nienhagen 10:0 25:10<br />

TuS Holle-Grasdorf 8:2 25:10<br />

JC Asahi Bremen 8:2 20:13<br />

Osnabrücker TB 6:4 17:17<br />

JG Uelzen 4:4 16:10<br />

JKG Ostfriesland 4:4 15:13<br />

Enjoy Judo Bremen 5:5 15:19<br />

Platz 3 bei der Hallen-Kreismeisterschaftsendrunde der E-JJ-Junioren<br />

Nach einer gelungenen Vorrunde<br />

fuhr man am 4. März mit gemischten<br />

Gefühlen nach Hambühren.<br />

Schließlich hatte man<br />

es in seiner Finalgruppe mit<br />

dem TuS Hermannsburg und<br />

dem SV Altencelle, den beiden<br />

Vorjahresfinalisten, zu tun. Beide<br />

Mannschaften gelten im<br />

Kreis in dieser Jahrgangsstufe<br />

derzeit als das Maß der Dinge.<br />

Doch die Erfahrungen der diesjährigen<br />

Finalrunden anderer<br />

Jugendklassen zeigen, dass<br />

sich die Außenseiter durchaus<br />

durchsetzen konnten.<br />

Gleich im ersten Spiel gegen den SC Wietzenbruch<br />

musste sich zeigen, wozu die Jungs am Finaltag<br />

fähig sein würden. Aus einer sicher agierenden Abwehr<br />

heraus rollte ein Angriff auf den nächsten auf<br />

das Abwehrbollwerk von Wietzenbruch zu. Es dau-<br />

erte nicht lange und Lukas konnte Spieler, Trainer und mitgereiste Zuschauer mit dem 1:0<br />

beruhigen. Leider wurden zu viele Chancen vergeben, so dass es der Mithilfe des Gegners<br />

bedurfte, der eine Flanke von Leo unhaltbar über den eigenen Keeper ins Netz köpfte. Der<br />

Sieg war im Kasten und die Leistung passte auch, da konnten die Favoriten ruhig kommen.<br />

Gegen Hermannsburg hatte es in der Vergangenheit immer hohe Niederlagen gegeben und<br />

so wusste die Mannschaft, dass es doppelt zu kämpfen galt, um einen Erfolg zu erzielen.<br />

Von Anbeginn entwickelte sich ein temporeiches und kampfstarkes Spiel, in dem keine Mannschaft<br />

zurücksteckte. Jeder Schussversuch der Hermannsburger Angreifer wurde zeitig abgeblockt<br />

und ansonsten war ja auch noch Dennis im Tor, der super hielt. Aber es gab auch<br />

eigene Chancen, doch leider konnte auch der gegnerische Torwart überzeugen. Im Anschluss<br />

waren sich beide Seiten darüber einig, ein Klassespiel mit einem leistungsgerechten 0:0<br />

gesehen zu haben. Und eines hatte der VfL mit diesem Ergebnis bewirkt: Der Titelverteidiger<br />

war aus dem Rennen, da sie ihr erstes Spiel gegen Altencelle verloren hatten.<br />

So kam es zum Endspiel um den Finaleinzug gegen Altencelle. Auf dem Feld hatte man<br />

unlängst im bis dato besten Saisonspiel ein 2:2 erkämpft. Angesichts der bis dahin gezeigten<br />

Leistungen der Altenceller waren aber die Zuschauer skeptisch, ob es zu einem<br />

Erfolg reichen könnte und nicht eine hohe Niederlage anstand. Aber der Underdog zeigte<br />

SV Nienhagen von 1928 e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung am Freitag,<br />

16. März 2007 um 19 Uhr in den Jahnstuben<br />

Die Platzierten: 1. SV Altencelle (vorne), 2. ESV Fortuna Celle (Mitte),<br />

3. VfL Wathlingen (hinten)<br />

9. Wahlen *Hauptvorstand- 1.Vorsitzender,<br />

2. Vorsitzender, Kassenwart, Sportwart,<br />

Schriftführer;<br />

*Gesamtvorstand- Sozialwart, Jugendwart;<br />

Kassenprüfer, Ehrenrat<br />

10.Anträge (schriftliche Anträge 2 Wochen vorher<br />

- bis 03.03.07- an den Hauptvorstand)<br />

11.Termine, Veranstaltungen, Informationen<br />

12.Verschiedenes<br />

gez. Ewald March<br />

SV Hambühren 5:7 17:24<br />

VfL Stade 4:8 18:22<br />

JKCS Goslar 2:8 12:21<br />

Budokan Bümmerstede 2:8 12:23<br />

JC Godshorn 2:10 18:24<br />

JC Northeim 0:10 5:29<br />

070203 Eugen Chaminski.jpg<br />

Eugen Chaminski in Aktion<br />

erneut eine großartige kämpferische<br />

Leistung und vor allem<br />

taktisch hatten sie erneut an diesem<br />

Tag auf die Worte des Trainers<br />

gehört und alles richtig umgesetzt<br />

- bis auf das Tore schießen<br />

vielleicht. Insbesondere Jan-<br />

Hendrik gab dem technisch besten<br />

Spieler des Turniers keine<br />

Möglichkeit sein Können zu zeigen<br />

und dann war ja auch Marvin<br />

im Tor da… für den einen<br />

Schuss der dorthin kam. Vorne<br />

versuchten sich Hendrik und Lukas<br />

durchzubeißen aber die bisherige<br />

Schwachstelle des Gegners,<br />

der Torwart, wurde inzwischen durch eine Neuverpflichtung auch ausgemerzt. So<br />

blieb es beim 0:0 gegen den späteren und letztendlich auch verdienten Kreismeister und<br />

dem Spiel um Platz 3.<br />

Gegen die FG Wohlde war man eindeutig die bessere Mannschaft aber es wollte einfach kein<br />

Tor fallen. So sicher man in der Abwehr auch war, so weniger schön war die Torausbeute. Und<br />

so endete auch dieses Spiel 0:0 und ein 7-Meterschießen musste entscheiden. Und auch hier<br />

musste es wieder spannend gemacht werden. Nur Lennart und Steffen hatten ihre Siebener<br />

verwandelt, bevor beim Stand von 2:3 der letzte<br />

Wohlder Schütze alles klar machen konnte. Doch<br />

Dennis hielt den Ball, um im Gegenzug das 3:3 und<br />

damit den Nachschlag zu erzielen. Dann konnte er<br />

auch zugleich noch den nächsten Schuss abwehren,<br />

so dass Lennart den 4:3 Siegtreffer erzielen<br />

konnte.<br />

Die abschließende Bronzemedaille hatten sich alle<br />

Spieler wohl verdient. Selten hat das Team derart<br />

konstant und konsequent gespielt (in den letzten<br />

6 Hallenspielen kein Gegentor, 4 Gegentore in<br />

18 Spielen). Sie haben aus der ungeliebten Hallensaison<br />

das Beste herausgeholt und wenn sie<br />

weiterhin so diszipliniert spielen, dann…..<br />

schau'n wir mal. Karsten Nordmann<br />

Hähnchen<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 und ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!