07.10.2012 Aufrufe

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT - Moor Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wathlinger Bote – 3 – 10. März 2007/11<br />

Redaktionsschluss!<br />

Dienstag, der 13. März 2007 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,<br />

oder bis Mittwoch, 14. März 12.00 Uhr<br />

direkt beim Großmoorer <strong>Verlag</strong>, 29352 Großmoor,<br />

Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · eMail: <strong>Moor</strong>verlag@t-online.de<br />

Samtgemeinde Wathlingen – Samtgemeindebücherei<br />

Aus den Büchereien<br />

Literatur aus Stadt und Landkreis Celle<br />

Sachliteratur<br />

Frauen aus dem Celler Land<br />

Frauen vom Hof der Welfen: Elisabeth<br />

Kwan<br />

Celler Kulturlandschaft: Friedrich Florian<br />

Celle - unsere Heimat: Rainer Schulze<br />

Fachwerkhäuser<br />

Hengstparade: Hermann Kothe<br />

Erlebnispfad Celler Land: Mattias Kothe<br />

Celle- Stadtbuch: Bernd Polster<br />

Straßen in Celle: Reinhard Möller<br />

Fremde Heimat Niedersachsen: Reinhard<br />

Rohde<br />

Zwischen Heimat und Zuhause: Rainer<br />

Schulze<br />

Sagen und Märchen aus dem Celler Land<br />

Sophie Dorothea von Celle: Paul Morand<br />

Romane<br />

Um fünf an der Pfennigbrücke: Rolf-D.<br />

Diehl : Geschichten und Anekdoten<br />

Der Besuch des Leibarztes: Per Olov Enquist<br />

Die tragische Liebesgeschichte der Caroline<br />

Mathilde<br />

Der Judaslohn: Andree Hesse<br />

Ein Krimi, der auf einem Truppenübungsplatz<br />

in Celle spielt.<br />

Das andere Blut: Andree Hesse<br />

Kriminalhauptkommissar Hennings ermittelt<br />

im Celler Landgestüt<br />

Der Klosterwald: Petra Oelker<br />

Der Fund einer Leiche im Klosterwald ruft die<br />

neue Äbtissin des ev. Klosters auf den Plan.<br />

Freikarten zu gewinnen!!!<br />

„Jazz at its best“ mit der Big Band Celle<br />

Die Big Band Celle verlost 2 x 2 Freikarten für das Konzert am Sonntag, 18. März 2007,<br />

20 Uhr im Hagensaal.<br />

Die ersten Anrufer erhalten die Karten. Gewinntelefon: 05822-942 868 (bitte Namen<br />

und Telefonnummer hinterlassen).<br />

Vorverkauf: Papierwaren Müller, Nienhagen & Löwen-Apotheke, Celle<br />

Jugendpflege Wathlingen<br />

Die Jugendpflege Wathlingen geht auf Reisen<br />

In den Sommerferien bietet die Jugendpflege Wathlingen<br />

eine einwöchige Freizeit nach Hanerau-Hademarschen (im<br />

Südwesten von Schleswig-Holstein) an.<br />

Unsere Unterkunft ist das Jugendgästehaus<br />

Osterlüchten. Dieses hat ein 2<br />

ha großes Gelände mit Tischtennisplat-<br />

Ihr Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube informiert<br />

Weiches Wasser für Ihren Komfort zu Hause<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland hat Probleme mit<br />

hartem Wasser, das heißt mit einem zu hohen Kalkanteil im Wasser.<br />

Jeder kennt die Spuren, die hartes Wasser im Haushalt hinterlässt:<br />

Unansehnliche Kalkflecken und -ränder in Küche und Bad, verkalkte<br />

Kaffeemaschinen oder Dampfbügeleisen, sowie die unangenehmen<br />

Begleitumstände bei der Körperpflege, wie sprödes Haar oder<br />

trockene Haut.<br />

Regenwasser ist immer weiches Wasser. Erst wenn Wasser durch verschiedene Erd- und<br />

Gesteinsschichten sickert, nimmt es je nach geologischer Beschaffenheit unterschiedliche<br />

Mengen an Härtebildnern auf.<br />

Diese sind an erster Stelle Calcium und Magnesium. Sie verursachen die störenden Kalkrückstände.<br />

Laut nachstehend aufgeführter Bekanntmachung der SVO liegt die Wasserhärte im Bereich<br />

der Samtgemeinde Wathlingen bei 6,7° dH. Das bedeutet Härtebereich 1, also weiches<br />

Wasser. Da diese Wasserprobe einmal pro Jahr an einem Stichtag bestimmt wird,<br />

könnte es an anderen Tagen eventuell zu geringen Abweichungen kommen. Die Vergangenheit<br />

hat aber gezeigt, dass sich dieser Wert in den letzten Jahren kaum verändert hat.<br />

Somit ist unser Trinkwasser ein hervorragendes Lebensmittel und zum täglichen Genuß<br />

bestens geeignet.<br />

Herzlichst Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube<br />

SVO Energie GmbH<br />

Bekanntmachung<br />

Die SVO Energie GmbH gibt die Härtebereiche für Trink- und Brauchwasser auf der<br />

Grundlage des „Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln<br />

§ 8“ (Waschmittelgesetz) vom 20.08.1975 – Neufassung vom 05.03.1987 bekannt<br />

für: Die Samtgemeinde Wathlingen, 1,2 mmo/l, Härtebereich I, 6,7° dH<br />

Grenzwerte<br />

Härtebereich I weich 3,8 mmol/l<br />

° dH = Grad deutscher Härte<br />

Gemäß Trinkwasserverordnung §15 Abs. 5 gibt die SVO Energie GmbH folgende, in der<br />

Wasseraufbereitung verwandten Zusatzstoffe bekannt:<br />

Natriumhydroxid – zur Einstellung des Sättigungsindexes.<br />

Das Jugendgästehaus<br />

Osterlüchten<br />

Die Freizeit wird<br />

für Kinder im Alter<br />

Auf dem Programm<br />

Individuell gestaltete Einbis<br />

Vierbettzimmer werden<br />

unsere Unterkunft sein<br />

te, Volleyballnetz, Bolzplatz und einem<br />

Wald. Zwei separate Feuerstellen laden<br />

zu romantischen Lagerfeuern ein.<br />

vom 04. August bis 11. August 2007<br />

von 8 bis 12 Jahren stattfinden.<br />

steht der Besuch der Karl-May Fest-<br />

Kommunaler Kindergarten „Villa Regenbogen“<br />

Besuch beim Klärwerk<br />

Die Tigergruppe des kommunalen Kindergartens „Villa Regenbogen“<br />

aus Nienhagen hatte sich in diesem Jahr ein<br />

ganz besonderes Projekt für die „Schulanfänger“ einfallen<br />

lassen: Die 4 Elemente, also Erde, Luft, Feuer und Wasser.<br />

Als ein Highlight des Projektes besuchten Bianca Hentrich<br />

und Jan Merkert mit den sieben Kindern das Klärwerk<br />

der Samtgemeinde Wathlingen. Horst Strohmeyer,<br />

leitender Klärwärter, begrüßte die muntere Schar und<br />

erklärte während der Führung genau den Weg des Abwassers<br />

und seine weitere „Bearbeitung“.<br />

spiele in Bad Segeberg, das Erlebnisbad in Büsum, der Zoo in Neumünster, die Seehundaufzuchtstation<br />

in Friedrichskoog, das Steinzeitdorf in Albersdorf und natürlich auch<br />

eine Wattwanderung. Der Preis für die Fahrt inklusive aller Eintrittsgelder, Unterkunft,<br />

Fahrt- und Verpflegungskosten beträgt 220,-<br />

Weitere Informationen und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff FIPS in Wathlingen,<br />

Kirchstraße 9, Telefon 05144-490 356. Renate Ruthe · Jugendpflege Wathlingen<br />

Kindergruppe im Jugendzentrum Nienhagen<br />

Die Kindergruppe mit Christine und Katharina trifft sich mit allen Kinder von 5 – 9 Jahre<br />

immer freitags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Jugendzentrum Nienhagen. Unterstützend<br />

helfen die Jugendpflegerin Kathrin und der Jugendpfleger Till mit.<br />

Jeden Freitag basteln wir mit den Kindern unterschiedliche Sachen, spielen und lachen<br />

Die Grundschule Adelheidsdorf informiert:<br />

gemeinsam. Zusätzlich wird jeden 2. Freitag gekocht.<br />

Wir sammeln von Kindern und Betreuern jeden Freitag 0,50 € ein.<br />

Schulverein übergibt zwei neue PC-Sys-<br />

Einmal im Monat veranstaltet die Kindergruppe einen Aktionsnachmittag.<br />

teme für den Unterricht<br />

Neue Kinder sind immer herzlich willkommen. Eine kurze vorherige telefonische An-<br />

Erneut konnte der Schulverein der Grundschule<br />

Adelheidsdorf e. V. dort helfen wo<br />

es notwendig war. Auf Wunsch der Schulleitung<br />

und des Lehrerkollegiums wurden<br />

zwei neue PC-Komplettsysteme angeschafft,<br />

die dem Unterricht - und somit allen<br />

Kindern - dienlich sind. Diese Computer<br />

sind über den "normalen" Schulhaushalt<br />

nicht zu budgetieren - und genau da<br />

setzt die Arbeit des Schulvereins an. Übergabe der Computer an Schülerinnen und<br />

Die Wertigkeit dieser Anschaffung liegt bei Schüler der Grundschule Adelheidsdorf:<br />

ca.700 Euro. Das Foto zeigt die beiden Vor- v.l.n.r.(hintere Reihe) Jörg Hachmeister,<br />

sitzenden Jörg Hachmeister und Dr. Hol- Christiane Gebauer, Dr. Holger Lüning<br />

ger Lüning des Schulvereins bei der Übergabe der Rechner an die Schulleiterin Christiane<br />

Gebauer und einiger Schülerinnen und Schüler.<br />

meldung im Jugendzentrum genügt.<br />

Kindergruppenplan März und April 2007<br />

16.03. Katharina gestaltet mit Euch lustige Eier-Köpfchen, zusätzlich kocht Christine<br />

mit Euch<br />

23.03. Aktionstag<br />

13.04. Christine bastelt mit Euch Raben, Katharina kocht mit Euch<br />

20.04. Katharina stellt mit Euch Tontopffiguren her<br />

28.04. Aktionstag<br />

Vom 26.03. bis 10.04. sind Osterferien. Während dieser Zeit findet keine Kindergruppe<br />

statt. – Änderungen sind möglich. Weitere Informationen können unter der Telefonnummer<br />

01 72 / 44 99 000 erfragt werden oder jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

direkt im Jugendzentrum (05144-972845) bei den Leiterinnen der Kindergruppe.<br />

Kinderkleidermarkt<br />

vom Schulverein der Grundschule Adelheidsdorf !<br />

Kontakt Schulverein: Jörg Hachmeister 05141 - 86115, Dr. Holger Lüning 05141- 279857 Am Sonntag, den 15 April 2007 von 11.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Erreichbar sind wir unter: www.grundschule-adelheidsdorf.de<br />

Im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor; Hauptstraße 161A !<br />

Eltern bieten an: Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und div. Zubehör. Kinderwagen,<br />

Frühlings-Basar am 17. März<br />

Fahrräder, Autositze usw. werden im Großteilemarkt verkauft!<br />

von 14 – 17 Uhr in der Grundschule Wathlingen.<br />

Standgebühr: 2,– Euro + 1 Kuchen, Anmeldung + Info: Renate Gohmert 0 51 44 / 50 57<br />

Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern unserer Schulkinder mit frischen Salaten, Würstchen<br />

und Kuchen. Anmeldungen auch für Großteile bei: Silke Lüneberg, Tel.: 05085 /<br />

6713 oder 0171 / 11 900 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!