19.06.2013 Aufrufe

NEWSLETTER - Worpswede

NEWSLETTER - Worpswede

NEWSLETTER - Worpswede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NEWSLETTER</strong> WORPSWEDE<br />

Orts- und Kunstführung<br />

Karten für<br />

die Orts- und<br />

Kunstführungen sowie<br />

für die thematischen<br />

Führungen<br />

erhalten Sie bei der<br />

Gästeinformation für<br />

<strong>Worpswede</strong> und das<br />

Teufelsmoor.<br />

Weitere Informationen, Anmeldungen und Buchungen:<br />

Gästeinformation für <strong>Worpswede</strong> und das Teufelsmoor • Bergstraße 13 • 27726 <strong>Worpswede</strong><br />

Tel. 04792-935820 • Fax 04792-935823 • info@worpswede.de<br />

Terminankündigungen, Rückfragen und Informationen zum Newsletter:<br />

<strong>Worpswede</strong>r Touristik- und Kulturmarketing GmbH • Nicole Kanning • Bergstraße 13 • 27726 <strong>Worpswede</strong><br />

Tel. 04792-935824 • Fax 04792-935823 • kanning@worpswede-touristik.de<br />

SEITE 3<br />

Regelmäßige Orts- und Kunstführungen<br />

Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag um 11.00 Uhr sowie zusätzlich jeden<br />

Samstag um 14.00 Uhr findet die 2-stündige Orts- und Kunstführung<br />

„<strong>Worpswede</strong> erleben“ statt – ein geführter Spaziergang durch <strong>Worpswede</strong><br />

auf den Spuren der Entwicklung des Ortes vom Bauerndorf im Teufelsmoor<br />

zur berühmten Künstlerkolonie mit Besuch einer Kunstausstellung.<br />

Treffpunkt ist die Gästeinformation für <strong>Worpswede</strong> und das Teufelsmoor.<br />

Preis: € 8,- (inkl. eines Museumsbesuches)<br />

Die Orts- und Kunstführungen können Sie bei der Gästeinformation für<br />

<strong>Worpswede</strong> und das Teufelsmoor buchen. Anmeldung erbeten.<br />

Thematische Führungen<br />

Sonntags um 11.00 Uhr wird eine thematische Führung mit wechselnden<br />

inhaltlichen Schwerpunkten angeboten:<br />

5. September: Malweiber. Als die Kunst noch männlich war. - Geführter<br />

Spaziergang zu Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker, Ottilie<br />

Reylaender, Marie Bock, Lisel Oppel und anderen Malerinnen mit Besuch der<br />

<strong>Worpswede</strong>r Kunsthalle, Dauer: 2 Stunden, Preis: € 11,- (inkl. Museumsbesuch)<br />

12. September: Künstlerhäuser in <strong>Worpswede</strong> - Geführter Spaziergang zu<br />

Wohnsitzen und denkmalgeschützten Bauten der Künstler, die den Ort einst<br />

berühmt gemacht haben, mit Besuch der Käseglocke, Dauer: 2 Stunden,<br />

Preis € 11,- (inkl. Museumsbesuch)<br />

19. September: Spaziergang mit Rilke - Rilkes Lyrik- und Prosatexte begleiten<br />

den geführten Spaziergang über den Weyerberg und durch den Ort. Beim<br />

anschließenden Besuch der Großen Kunstschau folgt die Führung am Beispiel<br />

der Landschaftsbilder der <strong>Worpswede</strong>r Künstler den Verbindungen, die Rilke<br />

zwischen Landschaftswahrnehmung und Malerei knüpfte, Dauer: 2 Stunden,<br />

Preis: € 11,- (inkl. Museumsbesuch)<br />

26. September: Heinrich Vogeler in <strong>Worpswede</strong> - Geführter Spaziergang zu<br />

Leben und Werk des Jugendstilkünstlers mit Besuch des Haus im Schluh,<br />

Dauer: 2 Stunden, Preis: € 11,- (inkl. Museumsbesuch)<br />

Treffpunkt der thematischen Führungen ist die Gästeinformation für<br />

<strong>Worpswede</strong> und das Teufelsmoor.<br />

Alle Führungen können Sie bei der Gästeinformation für <strong>Worpswede</strong> und das<br />

Teufelsmoor buchen. Anmeldung erbeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!