08.10.2012 Aufrufe

Flyer Glorreiche Tage 2012 - Weingut Barth

Flyer Glorreiche Tage 2012 - Weingut Barth

Flyer Glorreiche Tage 2012 - Weingut Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 4. November <strong>2012</strong><br />

ovember 2011<br />

Piment –Nelke –Lorbeer... zurück zu den Wurzeln<br />

Wer kennt sie noch, die traditionellen Gewürze der deutschen Küche wie Piment, Nelke, Lorbeer,<br />

Wacholder und Senfsaat und weiß, wie man sie gebraucht?<br />

Lassen Sie sich ein auf die moderne, regionale Küche, die Ihnen Michael Ritter, Küchenchef von<br />

„Die Köche“-Consortium-Gastronomie auf die Teller zaubert. Finden Sie heraus, wie eine perfekte<br />

Abstimmung von Speisen und Wein durch die Harmonie der verschiedenen Aromen von Wein und<br />

Gewürzen erzielt wird. Wir versprechen Ihnen einen kurzweiligen, heiteren Sonntagmittag mit<br />

den Hattenheimer VDP-Winzern <strong>Barth</strong> und Lang und ihren besten Weinen und Sekten.<br />

„Von Sommeliers, Winzern und Köchen –<br />

ein Dreiecksverhältnis“<br />

Die vier international bekannten Sommeliers, Markus Del Monego (einziger deutscher Weltmeister<br />

der Sommeliers), Lidwina Weh (ehemals Chefsommelière bei Louis C. Jacob in Hamburg),<br />

Kai Schattner (ehemals Chefsommelier in der Ente vom Lehel) und Stefan Weise (2006 Sommelier<br />

des Jahres im Gault Millau), stellen je ihre Lieblingswinzer und -köche vor.<br />

Bisher angesagt haben sich u. a. die Sterneköche Erika Bergheim, Bernhard Diers, Alfred Friedrich,<br />

Tim Meierhans, Anton Schmaus und Alexander Oos sowie die Weingüter Aldinger, Battenfeld-<br />

Spanier, Eifel, Frey, Gut Hermannsberg, Laible, Max Müller und Spreitzer.<br />

Bei der Veranstaltung präsentieren 12 Winzer je einen ihrer Spitzenweine, die befreundeten Köche<br />

dazu passende 12 erlesene Gerichte. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Sonntagnachmittag<br />

in den Privaträumen des Herrenhauses von Schloss Vollrads.<br />

Das Ganze wird künstlerisch zusammengestellt im hochwertigen Buchkalender „Essen Wein Kultur“<br />

für 2013 von Alfred Ernst (120 Seiten, mit Rezepten), den jeder Gast zur Erinnerung erhält.<br />

Rheingauer Edelsektparade, die Sechste<br />

Die wahren Künstler der Sektbereitung treffen sich wieder in den Salons der Sektmanufaktur<br />

Schloss VAUX. Regionale und renommierte Spitzenwinzer präsentieren ihre Gutssekte im Gleichklang<br />

mit Schloss VAUX bei Sonntagsjazz und Gourmetlunch. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts genoss<br />

deutscher Rieslingsekt weltweite Anerkennung und spielte im Konzert mit dem Champagner auf<br />

gleicher Augenhöhe. An dieses hohe Niveau anknüpfend, präsentieren Ihnen die Rheingauer Weinund<br />

Sektgüter Bardong, <strong>Barth</strong>, Wilhelm Mohr Erben, F. B. Schönleber und das Sekthaus Solter<br />

gemeinsam mit der Sektmanufaktur Schloss VAUX und dem besonderen Gast aus der Pfalz,<br />

Andres & Mugler, ihre besten Sekte – Edelsekte aus Riesling- und Burgundertrauben, die ausnahms -<br />

los nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung auf der Hefe reifen. Erleben Sie<br />

die feinsten Perlen der Sektkunst zu Speisenkreationen aus Fluss und Meer und Wald und Flur der<br />

legendären KRONE Assmannshausen, begleitet von kultigem Jazz der „Frankfurt Swing All Stars“.<br />

Tradition hin, Tradition her<br />

Das <strong>Weingut</strong> Spreitzer und die Rheingauer Winzerfreunde feiern!<br />

Rheingau Riesling Kabinett – der Riesling-Star – und 10 Jahre „Neue KRUG Küche“<br />

Wenn das nicht eine vielversprechende Kombination zu werden scheint! Wir laden Sie ein zu einer<br />

kulinarisch schwungvollen Party in die neuen Räumlichkeiten des <strong>Weingut</strong>es Spreitzer in Oestrich.<br />

Die Weine werden Ihnen von der Familie Spreitzer und lieben Rheingauer Kollegen (Jung, Lang, Leitz,<br />

Künstler und Prinz) in Form des Riesling-Stars, dem Kabinett, von trocken bis fruchtig präsentiert.<br />

Josef Laufer jun. und das ganze „Zum Krug“-Team verwöhnen Sie mit einem ungezwungenen<br />

Menü aus den Highlights der „Neuen Krug Küche“ der letzten zehn Jahre. Hier dürfen auch mal so<br />

richtig das Tanzbein und die Hüften geschwungen werden. Es spielt für Sie die Rock’n’Roll Showband<br />

„Krüger Rockt“. Folgen Sie unserem Motto: „Schlemmen, Tanzen und Wein ins Vergnügen!“<br />

Kulinarischer Kunstspaziergang<br />

und Fünf-Gang-Galamenü von Patrik Kimpel<br />

Erstmals werden Werke des koreanischen Künstlers Yong-Sang Yoo in Europa gezeigt. Im Barriquekeller<br />

des VDP-<strong>Weingut</strong>es Georg Müller Stiftung in Hattenheim wird eine neue Installation des<br />

Künstlers feierlich enthüllt. Der bekannte Wein- und Kunstexperte Chan Jun Park führt in das Werk<br />

von Yong-Sang Yoo ein. Im Kunstkeller werden an fünf Stationen feinste Kanapees gereicht, kreiert<br />

und abgestimmt auf Kunst und Wein von Patrik Kimpel, dem Küchenchef des Sternerestaurants<br />

Kronenschlösschen, der Sie mit seinem Team anschließend im Historischen Riesenfasskeller des<br />

<strong>Weingut</strong>es Georg Müller Stiftung mit einem kulinarischen Menü verwöhnt. Abgerundet wird dieses<br />

einzigartige Erlebnis mit den besten Weinen des international vielfach ausgezeichneten <strong>Weingut</strong>es<br />

Georg Müller Stiftung, präsentiert von Inhaber Peter Winter und Kellermeister Alf Ewald.<br />

„Funkenflug – der Zweite“<br />

Ein Dialog zwischen Rheingau und Pfalz<br />

Inspiration und Leidenschaft sprühen wie Funken, wenn die beiden Winzer Sven Leiner (Pfalz) und<br />

Peter Jakob Kühn (Rheingau) zusammentreffen. Durch ihre ökologische Wirtschaftsweise und die<br />

Konzentration auf das Wesentliche gelingen den beiden Charakterköpfen Weine „im ursprünglichen<br />

Sinne“. Erleben Sie den „Dialog der Winzer und Weine“ im Weinbistro Altes Rathaus, und genießen<br />

Sie ein auf diese spannenden Weine biologisch abgestimmtes Sechs-Gang-Menü Ihres Gastgebers<br />

Benjamin Gillert im „Alten Rathaus-Weinbistro“ in Oestrich – mitten im Herzen des Rheingaus.<br />

Weinpunkt <strong>Barth</strong> & Lang, Hattenheim<br />

11.30 Uhr, € 90,00 pro Person (Fünf-Gang-Menü<br />

mit zehn Weinen, Wasser, Kaffee und Moderation)<br />

Anmeldung: Vinothek Weinpunkt <strong>Barth</strong> & Lang<br />

Hauptstraße 25, 65347 Eltville-Hattenheim<br />

Telefon und Telefax 06723/913960<br />

E-mail: mail@weinpunkt-vinothek.de<br />

www.weinpunkt-vinothek.de<br />

www.weingut-hans-lang.de, www.weingut-barth.de<br />

Herrenhaus Schloss Vollrads, Winkel<br />

12.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />

€ 125,00 pro Person (Aperitif, Köstlichkeiten,<br />

Weine, Kaffee und Buchkalender)<br />

Anmeldung:<br />

Veranstaltungsbüro Schloss Vollrads<br />

65375 Oestrich-Winkel<br />

Telefon 06723/66 –0<br />

Telefax 06723 / 66 66<br />

E-mail: info@schlossvollrads.com<br />

www.schlossvollrads.com<br />

In den Salons der Sektmanufaktur<br />

Schloss VAUX AG, Eltville<br />

12.00 – 16.00 Uhr, € 89,00 pro Person<br />

(Sektparade mit sekttypischen Köstlichkeiten<br />

aus „Fluss und Meer, aus Wald und Flur“)<br />

Anmeldung:<br />

Sektmanufaktur Schloss VAUX AG<br />

Kiedricher Straße 18a<br />

65343 Eltville<br />

Telefon 06123/6206 0 Torsten Koch<br />

Telefax 06123/63339<br />

E-mail: torsten.koch@schloss-vaux.de<br />

www.schloss-vaux.de<br />

Im <strong>Weingut</strong> Spreitzer,<br />

Rheingaustraße 86, 65375 Oestrich-Winkel<br />

17.00 Uhr, € 95,00 pro Person (Menü,<br />

korrespondierende Kabinett-Weine, Mineralwasser)<br />

Anmeldung: Weinhaus „Zum Krug“<br />

Hauptstraße 34, 65347 Eltville-Hattenheim<br />

Telefon 06723/99680<br />

E-mail: info@hotel-zum-krug.de<br />

<strong>Weingut</strong> Josef Spreitzer<br />

Rheingaustraße 86, 65375 Oestrich-Winkel<br />

Telefon 06723/2625<br />

E-mail: info@weingut-spreitzer.de<br />

Kunstkeller, Barriquekeller und Historischer Riesenfass -<br />

keller im <strong>Weingut</strong> Georg Müller Stiftung, Hattenheim<br />

17.00 Uhr, € 125,00 pro Person<br />

(Fünf Stationen Kanapees, Fünf-Gang-Galamenü,<br />

Weine, Wasser, Kaffee, Digestif)<br />

Anmeldung: <strong>Weingut</strong> Georg Müller Stiftung<br />

Eberbacher Straße7–9<br />

65347 Eltville-Hattenheim<br />

Telefon 06723/20 20 Viola Müller<br />

Telefax 06723/2035<br />

E-mail: info@georg-mueller-stiftung.de<br />

www.georg-mueller-stiftung.de<br />

Weinbistro Altes Rathaus, Markt, Oestrich<br />

17.30 Uhr, € 75,00 pro Person<br />

(Sechs-Gang-Menü, alle Weine der<br />

moderierenden Winzer, Wasser und Kaffee)<br />

Anmeldung: Weinbistro Altes Rathaus<br />

Markt 8, 65375 Oestrich-Winkel<br />

Telefon 06723/9986990<br />

E-mail: mail@altes-rathaus-oestrich.de<br />

www.altes-rathaus-oestrich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!