27.06.2013 Aufrufe

JULIA ANNA VON CHAMIER

JULIA ANNA VON CHAMIER

JULIA ANNA VON CHAMIER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektarbeit Wahlfach Lichtgestaltung<br />

am Institut für GestaltungStudio2 und der LICHTAKADEMIE BARTENBACH<br />

WS_2008/2009<br />

Die Projektarbeit im Wahlfach „Lichtgestaltung“ beinhaltet eine erste<br />

erarbeitete einfache Entwurfsarbeit einer Tages- und Kunstlichtplanung.<br />

Für diese Lichtplanung werden eigene Projekte bearbeitet, die von den<br />

Teilnehmern vorgestellt werden. In der Grundlagenermittlung, wird die<br />

Aufgabenstellung grob definiert. Unter Zugrundelegung dieser Ergebnisse,<br />

sollen dabei, je nach ausgewähltem Projekt, die Thematik TL + KL integriert und<br />

aufeinander abgestimmt behandelt in den Planungsprozess einbezogen werden.<br />

Die Teilnahme des im November 2008 (18.11.-20.11.008) an der LICHTAKADEMIE<br />

BARTENBACH stattfindenden „Unisymposium WS 2008“, sowie die dort<br />

ausgegebenen (CDROM auf Uniserver) Unterlagen zur Veranstaltung,<br />

unterstützen dabei als Hilfsmittel und werden als Grundlagenkenntnisse zur<br />

Projektarbeit des Wahlfach Lichtgestaltung vorausgesetzt. Die Projekte können<br />

in Einzel- oder Gruppenarbeiten bearbeitet werden.<br />

Folgende Kriterien sind bei der Grundlagenermittlung zu berücksichtigen:<br />

-Nutzungsanforderungen (Tätigkeitsbereich – Tätigkeitsablauf)<br />

-Gebäudetyp mit dessen Raumstruktur (Raumdarstellung oder Pläne) und deren<br />

Nutzungsphasen (TL)<br />

-Standort (unter Berücksichtigung der Zeitabläufe Sonne -bedeckter Himmel-<br />

Tages/Jahresablauf) (TL)<br />

Aufgabenstellung<br />

Planungsphase<br />

-Analyse der wesentlichen lichttechnischen, visuellen wahrnehmungspsychologischen<br />

und optisch-physikalischen Kriterien (überschlägig)<br />

-Nach der Erarbeitung des Ist-Zustandes und Auswertung der<br />

Grundlagenermittlung, Aufstellen eines Forderungskatalogs (Ergebnis „SOLL-<br />

Zustand“)<br />

-Entwurf Beleuchtungskonzept<br />

-Vergleich zum SOLL-Zustand um das Maß der Ausschließlichkeit des Tageslichts<br />

oder Ergänzung des Kunstlichtes zum Tageslicht abzustimmen.


Realisierungsphase<br />

-Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen (Skizzen o.a. Darstellung mit Text)<br />

-Ermittlung der Lichttechnischen Kennziffern (überschlägig)<br />

- Leuchtdichteverteilung im Raum nach dem Theoretisches Leuchtdichtemodell<br />

-Erarbeitung der Material- u. Systemanforderungen (überschlägig)<br />

-der Quantitäten unter Einbeziehung des Materials (Ökologische Optik)<br />

-Berücksichtigung des horizontalen und vertikalen Helligkeitsanteiles<br />

-Bestimmung der Lichtquellen (Lampen) aus den erarbeiteten Kriterien<br />

-Überlegungen zu den Lichtsystemen aus den Systemanforderungen der in<br />

Frage kommenden Lichtquellen (Strahlungschrakteristik….).<br />

Nach der Erarbeitung des TL- und KL-Planungsvorganges, incl. der<br />

grundlegenden Konzeption der zur Anwendung kommenden Systemtechnik,<br />

erfolgt eine Darstellung dieser Planungsphase (entsprechend Planungsphase<br />

„Vorentwurf“)<br />

Prüfungsrelevante Aspekte<br />

Die Projektarbeit ist die Semesterarbeit im Wahlfach „Lichtgestaltung“.<br />

Bewertet werden die Teilnahme an den Veranstaltungstermine (siehe<br />

Ablaufplan) sowie die Projektarbeit in Idee, Entwurf und Konzeption,<br />

Darstellung (A3, gebunden + digital auf CD als pdf-Datei) und in einer etwa<br />

10minütigen Präsentation.<br />

Projektbetreuung<br />

Professor Christian Bartenbach<br />

Dipl.-Ing. Julia von Chamier, MLL<br />

Dipl.-Ing. Julian Hildebrand, MLL<br />

Ablaufplan<br />

Vorlesung Professor Christian Bartenbach, 14.10.2008, 14.30 Uhr am studio2<br />

I. Projektbetreuung am Studio2, 11.11.2008, 14.30 Uhr<br />

Dipl.-Ing. Julia von Chamier MLL + Dipl.-Ing. Julian Hildebrand MLL<br />

II. Projektbetreuung am Studio2, 20.01.2009, 14.30 Uhr<br />

Dipl.-Ing. Julia von Chamier, MLL + Dipl.-Ing. Julian Hildebrand, MLL<br />

Abschlusspräsentationen 10.02.2009, 14.30 Uhr in der LICHTAKADEMIE<br />

BARTENBACH, Professor Christian Bartenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!